also....ich bin ja ein
neuer ihm rohloff-geschäft
bin aber jetzt schon überzeugt. knapp 13jahre kettenschaltung, sollte man vorab anmerken, darunter auch ne menge xt, xtr und X0
gestern abend bin ich zur ersten längeren probefahrt aufgebrochen.
um eins vorweg zu nehmen: ich merke
keine reibungsverluste, egal in welchem gang. die nabe ist nun neu und mann sollte ihr 1000 km zu einrollen geben, laut manual.
ich denke das diese reibungsverluste, die angesprochen werden, mal wieder, wie soviel in der bikebranche, psychologischen ursprung sind !!!
denn ich sag mal, ein normal sterblicher, wird diesen unterschied niemals richtig objektiv betrachtet feststellen können.
wenn mann mal sich auf einer normalen tour den großteil der bikes anschaut, stellt man schnell fest, das zu 50% aller dieser räder mit scheibenbremse, die scheiben an den belägen schleifen, die kette rasselt, und die dämpfer falsch eingestellt sind.
meist sind es dieser fahrer die dann in verschiedenen diskussionen sich über schlecht funktionierenden
bremsen, federelementen, usw...aufregen.
ich denke ihr wisst, was ich damit sagen will. die vorteile einer rohloff überwiegen. auch der verschleiß.
mann muss das ganz in realation setzen auch im gewichtsvergleich.
da kann ich z.b keine lx oder xt mit der rohloff vergleichen. xtr und X0 sind die würdigen gegner, sowohl im preis, als auch im gewichtssektor.
low buget vs. high end macht keinen sinn, oder ?
machen wir mal ne kleine rechnung:
kettenschaltung:
sram X0 schaltwerk und schalter:
240 [gibt es billiger, ich weiss, aber man sollte keine online-ebay-shop preise nehmen, da mann die rohloff dort auch nicht beziehen kann]
umwerfer - xtr:
90
schaltzüge - nokon:
30
kassette - xtr:
120
kurbel mit 3 blätter - xtr:
350
nabe hr scheibenbremse - xtr mit scheibe:
200
macht zusammen:
ca. 1030
so....rohloff:
nabe mit allem scheibenbremsausführung und bremscheibe:
ca. 1000 kurbel mit innenlager und einem blatt:
400
macht zusammen:
1400
dazu kommt noch der rahmen aufpreis:
ca. 200
sind also durchschnitt 600 mehr !
das ist sehr viel !
aber jetzt geht es los. berechnung 10.000km
[schmiermittel unberücksichtigt]
bei der rohloff werden in dieser zeit ca. 1.5 ketten gewechselt...manche fahren auch 1 andere 2...deswegen 1.5 macht bei einer dura ace ca. 35 aus.
bei der kettenschaltung sind indes 2x ritzel und min. 3 mal kette fällig, dazu vorsichtig gerechnet einen kpl. satz kettenblätter, 2 mal die züge = 20..macht zusammen: min. 470 in gleicher qualität. unterschied also 435 mehr als die rohloff.
10000km sind recht viel. sagen wir mal die werden in 2.5 jahren gefahren. also wäre vorsichtig gerechnet die nabe nach ca. 3 jahren wett !
dabei hat man in dieser zeit keinen ärger usw....
zum gewicht: die rohloff ist schwer, sauschwer !!! man sollte mindestens fast 1 kilo mehrgewicht einrechnen !!! die rechnungen von rohloff in den pdf sind schlichtweg unsinn, da mann dort auch wieder schwere low-buget teile mit der rohloff vergleicht !!!
so das wars erst mal.....will euch mit meinen milchmädchenrechnungen nicht weiter belästigen....
gruzz michael,
der nix mehr anderes haben will 