ALPENTOUR: Route gesucht ...

Registriert
11. August 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Remchingen
Hallo!
Würde demnächst gerne eine 3-Tages-Tour mit Start und Ankunft in Ischgl machen.
Was dabei sein sollte:
Fimberpass - Val d'Uina - Sesvenna Hütte - schöne Aussichten - fahrbare Trails ....
Teilweise kann man das Traumtouren Transalp verwenden, doch wie sieht der "Rückweg" aus?
Wäre super, wenn sich dort jemand auskennt und Tipps geben kann!
So um die 2000 Höhenmeter pro Tag sind drin.
Freu mich schon auf Eure Tipps!
DANKE!
 
Mach das Val d Uina lieber Süd-Nord - geht besser so. Auf dem Hinweg dann nach dem Fimberpass über Scoul auf den Pass da Costainas und ins Val Müstair. Über Schliningpass und Val d Uina wieder zurück ins Engadin. Auf dem weiteren Weg nach Ischgl wären Zeblasjoch/Idjoch/Viderjoch brauchbare Übergänge. Das Zeblasjoch ist m.E. am schönsten, allerdings kenne ich die drei letztgenannten Pässe im Gegensatz zu den anderen hier diskutierten nur vom Skifahren.
Genaueres über Fimberpass und Val d Uina findest Du auch auf meiner Page unter Transalp 2001 und 2003.
Gruß
Chris.
 
Wir sind Anfang August folgende Route gefahren. Der Startpunkt war
nicht Ischgl, sondern Weinberg (Vinadi, in der Nähe von Pfunds). Du müstest
also die Route umbauen, wenn du in Ischgl starten willst.

1. Tag (2150hm, 36km): Weinberg - Compatsch - Skihaus - Viderjoch - Idjoch - Greitspitz - Salaaser Kopf - Palinkopf - Zollhütte - Zeblasjoch - Fimbatal - Heidelberger Hütte
Rast: Skihaus; Übernachtung: Heidelberger Hütte


2. Tag (1750hm, 74km): Heidelberger Hütte - Fimberpass - Griosch - Zuort - Val Sinestra - Sent - Scoul - San Jon - S-charl - Alp Astras - Pass da Costainas - Alp Champatsch - Alp da Munt - Ofenpass - Buffalora
Rast: S-charl; Übernachtung: Berggasthaus Buffalero

3. Tag (2100hm, 87km): Buffalora - Jufplaun - Val Mora - Döss Radond - Sta. Maria - Müstair - Taufers - Laatsch - Schleis - Burgreis - Prämajur - Plantapatschhütte - Sesvenna Hütte - Schlinigpass - Uina-Schlucht - Uina Dadora - Sur En - Resgia - S. Nicla - Martina - Weinberg
Rast: Plantapatsch Hütte

Servus
 
Stimmt, hab ganz vergessen, das Val Mora als Option für den Rückweg zu erwähnen. Ist meiner Erinnerung nach jedoch besser in der anderen als von reiner beschriebenen Richtung, da im Val Mora im betreffenden Abschnitt (wir reden ja von der Strecke nördlich des Passo Val Mora) schöner Schotterweg ist und zwischen Ofenpassstraße und Buffalora-Alm Trail. Letzteres jedoch ohne Garantie, meine Tour dort ist sechs Jahre her, das kann sich an der Wegbeschaffenheit einiges geändert haben.
 
Dankeschön für die Tipps!
Wie komme ich am besten an das Kartenmaterial? Hab Ihr Empfehlungen?
Kenne mich dort nicht aus und die von Euch erwähnten Punkte sagen mir nicht allzu viel.
Ist meine erste Tour in den Alpen...
Gruß
Steffi
 
98% der hier diskutierten Strecke ist auf der Wanderkarte "Unterengadin" von Kümmerley + Frey drauf. Im Süd-Osten fehlt ein kleines Stückchen, das auf der Karte "Vinschgau" von Kompass zu finden ist.
 
Hallo!
Habe die Karten besorgt und freue mich schon total aufs Wochenende!!!
Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen!
Zu den Wanderwegen: kann man die problemlos fahren?
Grüße Steffi
 
Bergzicklein schrieb:
Zu den Wanderwegen: kann man die problemlos fahren?
Die breiten Schotterwanderwege in der Regel ja, wenn es nicht sehr steil wird bergauf. Bis auf zwei, drei Rampen ist beispielsweise die Strecke von Ischgl zur Heidelberger Hütte gut fahrbar. Auch der Pass da Costainas ist gut fahrbar, genauso wie der Wegabschnitt zwischen Val d Uina und Sur En.
Den Singletrails, alo den schmalen Wanderwegen, kann man dagegen nicht das Prädikat "problemlos fahrbar" aufkleben. Von der Heidelberger Hütte bis zum Fimberpass muss man eine Stunde schieben. Vom Fimberpass ins Engadin runter braucht es auch gute bis sehr gute Fahrtechnik, wenn man bis auf zwei, drei Abschnitte alles fahren will. Ein wirkliches Zuckerschlecken ist auch die Passage über den Schliningspass, also zwischen Val d Uina und Sesvennahütte nicht.
Also: Stell Dich mal lieber drauf ein, dass Du auch mal laufen musst! Aber keine Sorge, das ist ganz normal in den Alpen und Du wirst trotzdem begeistert sein!

Grüße
Chris
 
Danke für die Info.
Hoffe, dass doch Einiges für mich fahrbar ist und sonst ... seh ich halt mehr von der schönen Landschaft!
Dann brauche ich jetzt nur noch gutes Wetter am Wochenende!
Grüße
Steffi
 
Hallo Chris! Hallo Reiner!
Wollte mich noch mal für Eure Hilfe bedanken!
Es war eine unvergessliche Tour.
Wir hatten das ganze Wochenende gutes Wetter! Die Etappen waren machbar. Die Highlights 1A.
Habe auf jeden Fall Lust auf mehr bekommen.
Wobei dieses Wochenende wohl nicht zu toppen ist!!!
DANKE!!! Bilder folgen noch...
Steffi
 
Bergzicklein schrieb:
Hallo Chris! Hallo Reiner!
Wollte mich noch mal für Eure Hilfe bedanken!
Es war eine unvergessliche Tour.
Wir hatten das ganze Wochenende gutes Wetter! Die Etappen waren machbar. Die Highlights 1A.
Habe auf jeden Fall Lust auf mehr bekommen.
Wobei dieses Wochenende wohl nicht zu toppen ist!!!
DANKE!!! Bilder folgen noch...
Steffi

Hallo Steffi
wäre super wenn Du deine Etappen mit HM ,km,Bilder usw einstellen bzw. schicken würdest . Bin sehr an der Tour interessiert,Im Vorraus schon mal Danke
Gruß
Thomas
 
No Prob, gerne geholfen!
Das Wetter war in der Tat legendenhaft gut in den letzten Tagen. Ich bin gestern von einer neuntägigen Transalp zurückgekommen und kann das nur bestätigen: Danke allen Göttern für diesen September!
Cheers
Chris


Bergzicklein schrieb:
Hallo Chris! Hallo Reiner!
Wollte mich noch mal für Eure Hilfe bedanken!
Es war eine unvergessliche Tour.
Wir hatten das ganze Wochenende gutes Wetter! Die Etappen waren machbar. Die Highlights 1A.
Habe auf jeden Fall Lust auf mehr bekommen.
Wobei dieses Wochenende wohl nicht zu toppen ist!!!
DANKE!!! Bilder folgen noch...
Steffi
 
Zurück