reiner
mauntnbaika
Wir sind folgende Tour letztens gefahren und sie hat uns sehr gut gefallen. Vielleicht gibts es ja noch jemanden, der nach so einer Tour gesucht hat
.
Der Startpunkt ist in Mayerhofen im Zillertal. Höhepunkt bei dieser Tour ist neben Tuxer Joch und Pfitscherjoch sicherlich das Flatschjoch. In zahlreichen Serpentinen schlängelt sich der teils steinige, teils grasige Weg in einsamer, felsiger Umgebung bis auf knapp 2400m hoch. Ordentliche Kondition, große Übersetzung (34-Ritzel) und gute Klettereigenschaften des Bikes vorausgesetzt, ist das meiste des Weges fahrend zu schaffen. Das Flatschjoch liegt etwas nördlich vom Schlüsseljoch, das man eher kennt. Von den Trails sind die vom Padauner Sattel und Pfitscherjoch leicht zu fahren, vom Tuxer Joch und Flatschjoch eher anspruchsvoller.
Der genaue Verlauf der Tour ist in den angehängten OVL-Dateien (AustrianMap) einzusehen. Die gestrichelten Linien sind Strecken, die wir nicht gefahren sind, die ich aber gern ausprobiert hätte.
1. Tag (2150hm, 49km): Mayerhofen - vor Wirtshaus Jochberg - Finkenberg - Freithof - Vorderlanersbach - Lanersbach - Inneraue - Nößlaue - Hauptstraße - Bichlalm - Sommerbergalm - Tuxer-Joch-Haus - Tuxer Joch - Kasern - Schmirn - St. Jodok - Lippenhof - Gasthof Steckholzer
Rast: Tuxer-Joch-Haus, Kaseralm
Übernachtung: Gasthof Steckholzer (Tel: 0043 5279 5390)
Trails: auf dem Weg Richtung Hintertux, vom Tuxer Joch in den Kaserer Winkl (550hm)
Hinweise:
- Vor Brücke bei Vorderlanersbach auf den Wanderweg 10 nach Hintertux abzweigen
- Bei Lanersbach die Teerstraße bergauf (Hintertux 10); kurz nach der Rechtskehre nach rechts in ein kleines Wiesengelände abzweigen; bald ist der zu befahrende, ebene Karrenweg erkennbar
- Immer auf der Ostseite des Tuxbaches dem Wanderweg 10 folgen
- Kurz vor Hintertux, nachdem der Weg schwieriger zu befahren ist und man ein Waldstück durchfahren hat, den rechten Abzweig bergab nehmen; bald den keinen Steg überqueren und nicht weiter dem Wanderweg 10 folgen, sondern rechts bergauf zur Straße
2. Tag (2050hm, 72km): Gasthof Steckholzer - Padaun - Larcherhof - Brennerstraße - Brenner - Abzweig ital. Zoll - Luegeralm - Flatschjoch - Grubberghütte - St. Jakob - Gasthof Stein - Pfitscher Joch - Schlegeisspeicher - Ginzling - Tunneleinfahrt - Mayerhofen
Rast: Grubberghütte, St. Jakob, Gasthof Stein
Trails: vom Padauner Sattel zur Brennerstraße (250hm), vom Flatschjoch zur Grubberghütte (400hm), vom Pfitscherjoch zum Schlegeisspeicher (300hm)
Hinweise:
- Nach Padauner Sattel im Wald nicht links nach Wegweiser Brennerpaß, sondern geradeaus bergab
- Nach dem Pfitscherjoch die Forststraße runter; bevors bergauf zur Hütte geht, links auf den Trail abzweigen
- Nach Ginzling bei Einfahrt in 2,9km-Tunnel, links abzweigen
Verbesserungsvorschläge werden gern angenommen


Der Startpunkt ist in Mayerhofen im Zillertal. Höhepunkt bei dieser Tour ist neben Tuxer Joch und Pfitscherjoch sicherlich das Flatschjoch. In zahlreichen Serpentinen schlängelt sich der teils steinige, teils grasige Weg in einsamer, felsiger Umgebung bis auf knapp 2400m hoch. Ordentliche Kondition, große Übersetzung (34-Ritzel) und gute Klettereigenschaften des Bikes vorausgesetzt, ist das meiste des Weges fahrend zu schaffen. Das Flatschjoch liegt etwas nördlich vom Schlüsseljoch, das man eher kennt. Von den Trails sind die vom Padauner Sattel und Pfitscherjoch leicht zu fahren, vom Tuxer Joch und Flatschjoch eher anspruchsvoller.
Der genaue Verlauf der Tour ist in den angehängten OVL-Dateien (AustrianMap) einzusehen. Die gestrichelten Linien sind Strecken, die wir nicht gefahren sind, die ich aber gern ausprobiert hätte.
1. Tag (2150hm, 49km): Mayerhofen - vor Wirtshaus Jochberg - Finkenberg - Freithof - Vorderlanersbach - Lanersbach - Inneraue - Nößlaue - Hauptstraße - Bichlalm - Sommerbergalm - Tuxer-Joch-Haus - Tuxer Joch - Kasern - Schmirn - St. Jodok - Lippenhof - Gasthof Steckholzer
Rast: Tuxer-Joch-Haus, Kaseralm
Übernachtung: Gasthof Steckholzer (Tel: 0043 5279 5390)
Trails: auf dem Weg Richtung Hintertux, vom Tuxer Joch in den Kaserer Winkl (550hm)
Hinweise:
- Vor Brücke bei Vorderlanersbach auf den Wanderweg 10 nach Hintertux abzweigen
- Bei Lanersbach die Teerstraße bergauf (Hintertux 10); kurz nach der Rechtskehre nach rechts in ein kleines Wiesengelände abzweigen; bald ist der zu befahrende, ebene Karrenweg erkennbar
- Immer auf der Ostseite des Tuxbaches dem Wanderweg 10 folgen
- Kurz vor Hintertux, nachdem der Weg schwieriger zu befahren ist und man ein Waldstück durchfahren hat, den rechten Abzweig bergab nehmen; bald den keinen Steg überqueren und nicht weiter dem Wanderweg 10 folgen, sondern rechts bergauf zur Straße
2. Tag (2050hm, 72km): Gasthof Steckholzer - Padaun - Larcherhof - Brennerstraße - Brenner - Abzweig ital. Zoll - Luegeralm - Flatschjoch - Grubberghütte - St. Jakob - Gasthof Stein - Pfitscher Joch - Schlegeisspeicher - Ginzling - Tunneleinfahrt - Mayerhofen
Rast: Grubberghütte, St. Jakob, Gasthof Stein
Trails: vom Padauner Sattel zur Brennerstraße (250hm), vom Flatschjoch zur Grubberghütte (400hm), vom Pfitscherjoch zum Schlegeisspeicher (300hm)
Hinweise:
- Nach Padauner Sattel im Wald nicht links nach Wegweiser Brennerpaß, sondern geradeaus bergab
- Nach dem Pfitscherjoch die Forststraße runter; bevors bergauf zur Hütte geht, links auf den Trail abzweigen
- Nach Ginzling bei Einfahrt in 2,9km-Tunnel, links abzweigen
Verbesserungsvorschläge werden gern angenommen
