20" Carbongabel

B

Bike Lane

Guest
Hallo,

ich such zur zeit ne 20" carbongabel, find aber keine. die einzige lösung ist also eine pace carbongabel. die ist zwar für 26", da sie aber gerade holme hat, kann man sie ja auch zurechschneiden. das abschneiden bereitet mir keine probleme, leider weiß ich jedoch nicht wie ich die alten ausfallenden da wieder hineinbekommen. gibt es eine möglichkeit die alten eingeklebten ausfallenden mit einer schonenden weiße von den alten carbonholem zu lösen? welchen kleber nehm ich dann um sie wieder einzukleben. danke schonmal für die denkansätze (wissen wirds wohl auch niemand, weil warscheinlich niemand so übermütig ist 200 euro gegebenenfalls aus dem fenster zu werfen).

mfg Marius
 
Ich hab auch gedacht: Wenn es Sinn machen würde, sei es aus Gewichtsgründen, gäbe es eine in Serie.

Und ich denke wenn du die abgeschnittenen Stücke aus den Aluenden gepuult hast, kannst du sie wohl nicht so fest verkleben dass es dauerhaft hält.

Und mal ernst: Ich finde das sähe komisch aus am 20"
 
Selber machen ist wohl etwas schlecht denke ich mal. Die alten standrohre müsste man ausbohren oder fräsen und die AUsfallenden nicht zu beschädigen. Bei Bergwerk haben wir auch die Alumuffen in unsere Carbon Rahmen geklebt, das wäre kein Problem. Das zweite ist das der Vorlauf nicht mehr 45mm haben wird, da die Gabel durch das kürzen einen anderen Winkel hat. Lass die gabel einfach so und baue dir ein Geilen Rahmen passend zur Gabel. Ich kann dir einen mit richtig edlen Frästeilen anbieten, wo dann der rahmen auch von der Optik zur Pace passt.

Gruß
Sebastian
 

Anhänge

  • SEEMANN oben.JPG
    SEEMANN oben.JPG
    56,3 KB · Aufrufe: 52
  • SEEMANN unten .JPG
    SEEMANN unten .JPG
    56,3 KB · Aufrufe: 57
ist doch wurst ob die gabel jetzt 45mm vorlauf oder 25mm vorlauf hat, oder wie der vorlauf dann halt ist. unter 1m radstand kann ich mit meinem rahmen nicht kommen und das ist vollkommen ausreichend. die carbonrohrer werden von einem profi abgeschnitten, das ist allerdings auch alles was er macht, sonst würde es etwas kosten (und das ist nicht billig). welchen kleber nehmt ihr bei bergwerk her und wie bekommt ihr alte ausfallende wieder raus? erwärmt ihr das carbon oder wie macht man das?
 
Wenn bei uns was brechen tut werfen wir es auf den Müll und bohren da nicht noch lange daran rum. Die pace hat eine Länge von 419mm und eine normale 20" Gabel 385mm. Das sind 34mm was die Pace zu lang ist. Aber die rohre stecken 35mm im Ausfallende drin also geht das kürzen wenn dann erst nach dem lösen der Ausfaller und das geht nich mi erwärmen. Was für ein rahmen willst du denn nehmen?
 
meinen eigenen. der ist selbst entworfen und ist eine mischung aus alu und carbon. ist ein disc only 20" rahmen. pics gibts erst wenn er fertig ist, das dauert aber noch ca 4 wochen. bis jetzt steht erst das computermodell.
 
also der kleine bruder vom dani butler hat ne 20" carbon gabel an seinen coustellier/onza/python(weil genau weiß das ja keiner, soviel ich mich erinnern kann).
ich glaube der hatte ne passende fournales( Felix aka Levelboss du hast doch ein foto davon oder)?

jedoch würde ich von carbon die finger lassen, ist noch nicht reif fürn trialmarkt meiner meinung nach
 
naja aber irgendwann muss man ja anfangen. bei der scheibenbremse ist es ja genauso. die wenigsten haben sie bis jetzt genutzt, aber fast jeder findet sie ********, obwohl sie es nicht ist, vorallem im 20" sektor.
 
tommytrialer schrieb:
also der kleine bruder vom dani butler hat ne 20" carbon gabel an seinen coustellier/onza/python(weil genau weiß das ja keiner, soviel ich mich erinnern kann).
ich glaube der hatte ne passende fournales( Felix aka Levelboss du hast doch ein foto davon oder)?

jedoch würde ich von carbon die finger lassen, ist noch nicht reif fürn trialmarkt meiner meinung nach

Der Ashley Butler fährt an seinem Rad, was übrigens ein Onza mit Coust-Aufklebern ist, die neue Coustellier Gabel.
Allerdings bin ich mir nicht 100% sicher, aber ich meine, es ist eine 26" Gabel.
Die Gabeln werden von Coustelliers selbst zusammengebaut und nicht wie früher von Fournales hergestellt.

Die Suche nach dem richtigen Kleber scheint nicht einfach zu sein, denn Papa Coustellier hat lange rumprobiert, bis er den richtigen gefunden hat.

Er hat gesagt, es sei kein Problem, eine gebrochene Gabel zu reparieren. Wenn die Carbon Rohre brechen, kann man sie durch Neue ersetzen. Allerdings hat er nicht erzählt, wie genau er die alten Rohre aus den Ausfallenden bekommt. Ich vermute, er trennt sie gewaltsam, da es egal ist, ob die schon gebrochenen Rohre total zerstört werden, oder nicht.

Von dem Coust-Onza habe ich leider kein Bild, aber von der Coust-Gabel an Giacomo's Rad schon.
 

Anhänge

  • DSCF0002_1.jpg
    DSCF0002_1.jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 179
  • DSCF0040_1.jpg
    DSCF0040_1.jpg
    40,5 KB · Aufrufe: 190
mein vorschlag zur güte
bau dir doch einfach die gabelbrücke oder die ausfallenden selbst
oder bau die ganze gabel selber.
wenn du eine fertig hast schickste sie mir oder äm tommy (Mr prall mir einen,der die try all felge leicht-schwer ramponiert hat) eine vorbei,
mir haben bis jetzt alles auser die neuen von echo kleingekriegt.
 
pazzaz hat in seinem 04 katalog einen drin sogar gleich mit magura aufnahme
aber wer die vertreibt mußt mal überm ärmelkanal oder sogar überm teich schauen
mindest bestellwert bei pazzaz liegt bei 5.000$ aber dafür fast schon zur 1/4 preis
 

Anhänge

  • pazzaz trail.JPG
    pazzaz trail.JPG
    29,9 KB · Aufrufe: 63
Als ich diese Gabel hier gesehen habe, musste ich sofort an dieses Thema denken.
Das gute Stück kommt aus England, war mal eine Rock Shox Duke und wiegt 640 Gramm.
 

Anhänge

  • pbpic363578.jpg
    pbpic363578.jpg
    35,8 KB · Aufrufe: 60
  • pbpic363584.jpg
    pbpic363584.jpg
    29,2 KB · Aufrufe: 41
  • pbpic363594.jpg
    pbpic363594.jpg
    30,5 KB · Aufrufe: 42
ich hab noch ne '99er judy XL rumliegen.an der dämpfung is irgendwas kaputt und ich hab kein bock und kein geld die reparieren zu lassen.-also,wenn sich jemand das nachbauen will.die gabelkrone ist geschraubt(is ne doppelbrücken gabel),würde also auch super funktionieren :daumen:
 
also bitte bitte lass blos die finger von ner pace. die magnesiumteile sind die letzten drecksstücke. das carbon ist bei der gabel also das kleinste problem.
diese magnesium dinger sind jetzt schon 2mal in hannover einfach so weg gerissen...
 
Zurück