Leichtbau muss nicht teuer sein - Übersicht bezahlbarer Parts

schön, dass du die liste geupdatet hast, und dir die arbeit machst, aber ich glaube, wir kommen langsam vom thema ab. was ist bitte schön an pedalen für 249€ preiswert? preiswert wäre es, wenn man dafür einen lrs mit 1400g basteln kann.
 
Morfeus schrieb:
Liste upgedatet, danke!

Morfeus

mmmh... morfeus, ich denke, du hast die liste als binary geFTPed! leider ist die liste so nicht schön anzusehen. kannst du dir mir vielleicht per mail schicken?

vielen dank!!!!!

gruß aus MUC
gerhard
 
nochmal, janz deutlisch:

Das File ist ein Excell File. Umbenannt als *.txt, da man hier keine *.xls hochladen darf. File downloaden, Endung auf *.xls ändern und mit Excell öffen, dann klappts!

Morfeus
 
@ morfeus: *hüstel*.... jaaaa, is ja gut! hast ja recht! hab halt ned alle 5 seiten gelesen und deswegen deine anleitung "übersehen"! :) hab halt meine klappe zu früh aufgerissen! ;)

danke trotzdem! :D

gruß aus MUC
gerhard
 
sv650-ufp schrieb:
Aber vielleicht kann ich trotzdem noch etwas positives beitragen:
F.A.T. HT 4.0 Scandium 18" 449,00 € bei 1250 gr
http://www.cycles4usql.alphaplanweb.de/index.cfm?Bereich=f_artikelansicht&ArtikelID=3282
fp


Huch... kann das sein, dass die Preise für die F.A.T.-Rahmen wahnsinnig angezogen wurden? Ich kann mich doch erinnern, dass im letzten Jahr die Fully-Rahmen um die 500,- Euro gekostet haben und nun 750,- bis 1000,-. Bei den HT das gleiche Spiel, vorher 250,- und nun..... :mad: :heul:
 
Easy schrieb:
Huch... kann das sein, dass die Preise für die F.A.T.-Rahmen wahnsinnig angezogen wurden? Ich kann mich doch erinnern, dass im letzten Jahr die Fully-Rahmen um die 500,- Euro gekostet haben und nun 750,- bis 1000,-. Bei den HT das gleiche Spiel, vorher 250,- und nun..... :mad: :heul:


So ist es, da habe ich mich neulich auch ganz schön gewundert. Das ist sicherlich mit durch die gestiegene Popularität nach den Mag-Tests gekommen.
 
Hat schon jemand die
Post-moderne Bar -Ends 58g-19Euro
Post-moderne Classic Sattelstütze 200g- 40 Euro
und den XLC Flat-Lenker Ultralight-25Euro, genannt???
Sorry falls ja aber ich hatte keine lust den thread ganz zu lesen....
 
ok, aber nur, wenn du mir den gefallen tust, und schreibst, wo man die sachen (v.a. die stütze) herbekommt.

edit: word dok ist größer als 60kb, geht also nicht.
habs mal anders gelöst:klick
 
die Post modernen Hörnchen bei ebay da sind die am günstigsten als shop fällt mir da nur fahrradversand.de ein(dort kosten die 21,95 und bei ebay gibts die schon für 16euro!)
der XLC KLenker Ultralight bei http://www.wheels-world24.de/ (übrigens gibts wie die bar ends von XLC dort auch)
und bei der sattelstütze(sie heisst: SMICA SEATPOST INLINE VERSION und wiegt 230g bei 27.2 und 350mm ich hab sie mit der carbon stütze von POST MODERNE verwechselt den diese wiegt 200g) weiß ich leider nicht genau ich hab sie nur in enigen englische mtb zeitschrift entdeckt in der sie getestet wurde....da war sie meist testsieger.....dann sieht man sie ab und zu mal bei ebay(aber sehr sehr sehr selten)... und als händler fällt mir nur ein englischer versänder ein http://www.zyro.co.uk/products_details.asp?code=PMSM35


p.s. allerdings habe ich auf der Post-Modern hompage noch eine ander sattelstütze gefung und zwar diese: die wiegt nur 200g und kostet laut letzten infos 49euro aber woher man die bekommt weiß ich auch net http://www.postmoderne.com/pst/pm-610.htm
 
griffe - Löhr Sport, 3 Euro, 28g incl. farblich passenden lenkerendstopfen.

gibts in Grün/Schwarz, Rosa-Schwarz, Lila-Schwarz.

Schön dick, net so ein Pseudo-Grip. Haltbarkeit kann ich noch nicht sagen, erst heute bekommen.
 
Hi, ich hab mir die PostModerne Barends bei eBay geholt (ich hab 19.60 bezahlt). Die Verarbeitung ist einigermaßen brauchbar. Die Dinger liegen aber nicht so toll in der Hand, sind etwas zu dünn. Außerdem ist das Gewicht von angeblichen 58g gelogen. Meine wiegen 66 g ohne Lenkerendstopfen. Man mag mit Recht sagen, dass 8g wirklich den Kohl nicht fett machen, aber der angebliche "Gewichtsweltrekord" ist damit nicht erreicht. :heul: Die Tunes an meinem Zaskar wiegen gewogene 60g und liegen zudem besser in der Hand. Kosten allerdings auch deutlich mehr. Will nur sagen, wer sich die Postmoderne (baugleich: Smica) Barends holt, spart Geld, muss aber Kompromisse eingehen. Wie und ob die Dinger halten, werd' ich dann ja sehen...
 
gwittmac schrieb:
... Außerdem ist das Gewicht von angeblichen 58g gelogen. Meine wiegen 66 g ohne Lenkerendstopfen...

komisch, meine (sogar nur 57gr) und auch die vieler anden wiegen so wie aus der verpackung genommen (mit schrauben und stopfen) wirklich 58gr.

das werden die auch bestätigen können.

wer weis, was du da erwischt hast ;)

gruss, felix
 
felixthewolf schrieb:
komisch, meine (sogar nur 57gr) und auch die vieler anden wiegen so wie aus der verpackung genommen (mit schrauben und stopfen) wirklich 58gr.

das werden die auch bestätigen können.

wer weis, was du da erwischt hast ;)

gruss, felix

Kann ich nur bestätigen. Meine wiegen mit Lenkerstopfen 58gr. Die eines Bekannten nur 56gr, ebenfalls incl. Lenkerstopfen.

Gruß, Running
 
hab mir jetzt die XLC Bar Ends bei wheels-world24 gekauft.
Gut gefällt mir die geriffelte Oberfläche und für meine kleinen Hände auch nicht zu kurz, kam leider noch nicht zum probieren

wißt Ihr wie simca (haben die ne Homepage) und XLC zusammenhängen
in dem Bikeworkshop 2005 sind einige XLC Parts mit Simca gelabelt
 
sharpe schrieb:
hab mir jetzt die XLC Bar Ends bei wheels-world24 gekauft.
Gut gefällt mir die geriffelte Oberfläche und für meine kleinen Hände auch nicht zu kurz, kam leider noch nicht zum probieren

wißt Ihr wie simca (haben die ne Homepage) und XLC zusammenhängen
in dem Bikeworkshop 2005 sind einige XLC Parts mit Simca gelabelt

Das hat nix zu sagen. Viel warscheinlich ist, dass XLC & Simca schlicht & einfach beim gleichen Taiwanesen die Teile zukaufen & entsprechend Labeln lassen.
 
Zurück