***alte Syncros Teile Galerie***

hol den fred mal wieder nach oben, weil die noch fehlte.

alle, die so eine im keller haben bitte melden :D

ich hab sie nicht, aber habe auch nicht das einzige radel, dass sie imho wirklich verdienen würde.

gruß
fixel
 

Anhänge

  • syncros_Ti_Fork_web.jpg
    syncros_Ti_Fork_web.jpg
    11,2 KB · Aufrufe: 316
War grad mal wieder am stöbern und da fiel mir doch glatt auf, dass sich seit genau einem Jahr nichts mehr in der Syncros-Galerie getan hat.

Zur Feier des Tages möchte ich diesen Thread deshalb mit einem ganz besonderen Geistesblitz von Pippin und Peter wiederbeleben...

Erklär mir doch bitte einer was sich die Jungs dabei gedacht haben :confused:
 

Anhänge

  • PICT0698.jpg
    PICT0698.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 221
@ Wodan:
suchst Du eigentlich noch eine Syncros-Stütze 1. Gen. in 26,4 für dein Yeti?!
Ich hätte eine anzubieten die bis auf die unschönen Kratzer im Einsteckbereich neuwertig ist. Ich möchte behaupten, sie wurde im Neuzustand verhunzt. Sogar der Aufkleber ist noch original und nicht so ein billiges Imitat wie sie hier ab und an angeboten werden ;) :D ;)
Würde gerne gegen gleiche in rockytypischerem Durchmesser tauschen (27,0/30,4 mm)

Bei Interesse, PM

Bert
 

Anhänge

  • Stütze_1Gen-001.jpg
    Stütze_1Gen-001.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 105
  • Stütze_1Gen-002.jpg
    Stütze_1Gen-002.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 84
Wer kannte sie nicht ??? Die Edelparts von der kanadischen Firma, Syncros. Die Firma Syncros wurde ca. 1986 von Pipin Osbourne und Peter Hamilton in Vancouver/ Kanada gegründet. Zu dieser Zeit war der MTB-Boom noch lange nicht ausgebrochen. In den Anfängen von Syncros schlachteten die Jungs Flugzeuge aus, und bauten aus diesem Material die ersten Teile !!! Durch die räumliche Nähe hatte Syncros immer schon engen Kontakt zu De Kerf, oder Rocky Mountain. Die Bikes waren serienmäßig mit Syncros Parts ausgestattet. Vom Image her zählte Syncros zu dem Hersteller stabiler und hochwertiger Mountainbike-Parts. Die zunehmenden hohen Personalkosten, und Steuerrück- zahlungen brachten Syncros Ende 1997 in Finanznöte, und somit in den Verkauf. Zu diesem Zeitpunkt verließ Pipin Osbourne (der Erfinder des Vorbau-Hinged-Designes, inspiriert, angeblich durch ein Bürotürscharnier) bereits die Firma. Und Peter Hamilton sah sich nach Käufern um. Dies war dann damals schließlich GT.. :heul:
 

Anhänge

  • syncroskurbel_1.jpg
    syncroskurbel_1.jpg
    31,7 KB · Aufrufe: 50
Fixel schrieb:
hol den fred mal wieder nach oben, weil die noch fehlte.

alle, die so eine im keller haben bitte melden :D

ich hab sie nicht, aber habe auch nicht das einzige radel, dass sie imho wirklich verdienen würde.

gruß
fixel

Hi Holger,
sehe gerade das du meine Gabel postest,
du weißt doch an welchem Rad sie sich befindet
und auch nur dort gehört sie hin... an mein Titanium !
Gruß Michel
 
RetroRocky schrieb:
......du weißt doch an welchem Rad sie sich befindet
und auch nur dort gehört sie hin... an mein Titanium !
Gruß Michel

Naja, darüber kann man sich wie immer streiten.
Nur weil Rocky damals die Gabel und andere Teile verbaut hat, heißt es noch lange nicht das schöne alte Syncros Teile nur an Rocky´s gehören :D
 
bert serotta schrieb:
@ Wodan:
suchst Du eigentlich noch eine Syncros-Stütze 1. Gen. in 26,4 für dein Yeti?!
Ich hätte eine anzubieten die bis auf die unschönen Kratzer im Einsteckbereich neuwertig ist. Ich möchte behaupten, sie wurde im Neuzustand verhunzt. Sogar der Aufkleber ist noch original und nicht so ein billiges Imitat wie sie hier ab und an angeboten werden ;) :D ;)
Würde gerne gegen gleiche in rockytypischerem Durchmesser tauschen (27,0/30,4 mm)

Bei Interesse, PM

Bert

Hi!
Jep, könnte ich gebrauchen.
Hätte sogar Eine in 27,0 mm ;) Allerdings ebenfalls mit Spuren im Einschubbereich und mit "Imitat Aufkleber" versehen :D
Mache nachher mal Fotos davon.
Gruß
 
WODAN schrieb:
Naja, darüber kann man sich wie immer streiten.
Nur weil Rocky damals die Gabel und andere Teile verbaut hat, heißt es noch lange nicht das schöne alte Syncros Teile nur an Rocky´s gehören :D

Hi Wodan,
da hast du völlig recht sie gehören außerdem noch an: DeKerf und Brodie,
die Nähe in Vancouver von Rocky und Syncros war halt hier damals ausschlaggebend. Hast Du dir mittlerweile mal ein RM angeschafft ?
Gruß
RetroRocky
 
RetroRocky schrieb:
Hi Wodan,
da hast du völlig recht sie gehören außerdem noch an: DeKerf und Brodie,
die Nähe in Vancouver von Rocky und Syncros war halt hier damals ausschlaggebend. Hast Du dir mittlerweile mal ein RM angeschafft ?
Gruß
RetroRocky

Guden!

Naja, ich seh schon diese Diskussion führt zu nichts ;)
Syncros gab es auf dem freien Markt zu kaufen, also kein OEM und somit ist sie für mich nicht Bikemarken gebunden.

Muß eben jeder selber wissen wie er seine Bikes zusammenstellt:
1. nach eigenem Geschmack (mit Rücksicht auf das Herstellungsjahr)
2. nach Katalogangaben (wobei ich nicht glaube das die Vorbau/Steuersatz/Adapterlösung an Deinem Ti so orischinal ist :D )

Zusammenfassung: Es soll nicht heißen das ich keine Rocky´s mag, im Gegenteil. Aber ich persönlich finde das schöne Alte Syncros Teile nicht nur einem Rocky gut stehen ;)

Gruß
 
alles klar, sehe ich eigentlich auch so ... bloß an ein YETI gehört nun mal Ringle und Atac, wobei ich mir auch z.B. ein Breezer oder Serotta gut mit
Syncros-Teilen vorstellen kann.... waren ja auch meistens dran. (BikeAction)

An meinem Ti war übrigens früher ein Syncros montiert - aber leider gab`s den ja nie aus Titan ...

guggst Du hier:

http://mtb-classic.de/alt/Leserbike...Michaels Rocky Titanium Gruß Michael
 
RetroRocky schrieb:
... bloß an ein YETI gehört nun mal Ringle und Atac, ......

Gruß
Michael

Hi,

das ist eben Geschmackssache ;)
Mein Yeti mit den Syncros Teilen ist vielleicht nicht Katalog-mäßig aufgebaut, aber die Hauptsache haben wir vergessen:
Dem Fahrer muß es gefallen. :daumen:
Aber wenigstens vom "Image" passen doch die alten Syncros Teile und Yeti Bikes zusammen.
Konnte noch nie viel mit Ringle und all dem anderen bunten Eloxalzeug anfangen (mein Geschmack eben).

Das hätten wir ja jetzt geklärt ;)

Gruß aus der Wetterau
 
Weniger diskutieren und mehr Fotos her. ;)
 

Anhänge

  • DSCF4931.jpg
    DSCF4931.jpg
    52,4 KB · Aufrufe: 74
  • DSCF4951.jpg
    DSCF4951.jpg
    41,1 KB · Aufrufe: 85
  • DSCF4987.jpg
    DSCF4987.jpg
    38,5 KB · Aufrufe: 67
  • DSCF5045.jpg
    DSCF5045.jpg
    35,3 KB · Aufrufe: 60
  • DSCF5051.jpg
    DSCF5051.jpg
    37,1 KB · Aufrufe: 72
Ich finde ja, das ein RM mit Syncros Teilen ausgestattet sein sollte. Hab zwar nur nen neueres Reaper aber ich wollte nie Teile von Race Face montieren. Das ist doch langweilig :lol: ! Außerdem wollte ich hier mal klarstellen, dass Syncros zum Ende hin und ich spreche hier vom Zeitpunkt vorm Verkauf an GT große Probleme mit Fertigungstoleranzen hatte. Man darf vor lauter Nostalgie nicht die Augen vor der Wahrheit verschließen. By the way: Syncros original aus Canada sind mit das beste wo gibt! :daumen:
Cheers
sabotage
 
sabotage schrieb:
Ich finde ja, das ein RM mit Syncros Teilen ausgestattet sein sollte. Hab zwar nur nen neueres Reaper aber ich wollte nie Teile von Race Face montieren. Das ist doch langweilig :lol: !

Vielleicht solltest Du Dir mal alles duchlesen :eek: . Es ging darum das Syncros Teile nicht nur an Rocky´s gehören sondern auch an andere schöne Bikes. Was an ein Rocky "standesgemäß laut Katalog" oder sonstigen "Eingebungen" gehört ist mir egal ;)

sabotage schrieb:
Außerdem wollte ich hier mal klarstellen, dass Syncros zum Ende hin und ich spreche hier vom Zeitpunkt vorm Verkauf an GT große Probleme mit Fertigungstoleranzen hatte. Man darf vor lauter Nostalgie nicht die Augen vor der Wahrheit verschließen. By the way: Syncros original aus Canada sind mit das beste wo gibt! :daumen:
Cheers
sabotage

Und welche genauen Fertigunsgtoleranzen waren das?
Türschaniere die sich nicht schließen lassen? Alukurbeln die brechen?
Sorry, gerade diese Epoche von Syncros ist für mich schon unwichtig.

Gruß :daumen:
 
@wodan
Also wenn Du Dir mal alles genau richtig durchlesen würdest, dann hättest Du mir nicht dieses beiden Antworten geschrieben! Ich habe ja nie behauptet, das die Teile nur an Rockies verbaut werden müssen! :aufreg:
Außerdem hättest Du mit mehr Aufmerksamkeit feststellen können, dass ich dir in Punkt 2 vollkommen recht gebe. Wer lesen kann hat schon Vorteile! :lol:
Cheers
sabotage :daumen:
 
Die Gabeln (3Stck.) waren ja eigentlich auch nur Prototypen und gingen nie in Serie (weil sehr weich...) und die Teamfahrer zB. Lutz Schäfer hatten ja auch schon mal über 70kg ...
 
Zurück