Touren mit on any sunday in Eifel, Bergischen Land etc.

Nochmal ein kleiner Hinweis auf die kleine Tour am Sonntag, Wetter soll ja akzeptabel werden.

Bergisches Land Marathon rund um Engelskirchen. Die Gelegenheit für AlpenX Aspiranten und andere Masochisten.

Es geht über den feinen Hölzer Kopf Singeltrail, an den Lindlarer Steinbrüchen vorbei, über versteckte Auffahrten Richtung Kloster Ommerborn. Eine Berg- und Talfahrt führt uns zu Schloss Gimborn, ab da fahren wir an Zwergenhöhlen, Ruine Eibach und Aggertalhöhle über jede mögliche Steigung Richtung Ründeroth.

Dort erwartet uns die Hohe Warte, die ihren Namen nicht ganz zu Unrecht hat. Danach folgt eine relativ lockere Rollstrecke, die uns am Schluß über einen Trail mit Aussicht auf Köln und der Bobbahnabfahrt nach Engelskirchen führt.

Der Brückentrail an der Agger und eine Hängebrücke leiten uns zur letzten Steigung des Tages, für die mich sicher mancher verfluchen wird, aber das Ziel ist praktisch um die Ecke.

Mitturner sollten in der Lage sein 90 km und 2000 Hm zu bewältigen.


Bergischer Marathon
 
Morgen Herr Sonntag,
in Engelskirchen gibt es keinen Wüstenhof,
Vielleicht meinst du Treffpunkt 51789Lindlar Wüstenhof und nicht Engelskirchen? Nicht dass ich morgen ganz wo anders stehe.
Also ich fahre die L299 bis Klespe und dann die Straße Richtung Wüstenhof? Oder liegt der Wanderparkplatz schon vorher bei Ober- bzw. Unterfriedlinghausen?

Und wehe wenn ich morgen umsonst so früh aufstehe und es regnet :D Bisher siehts ja ganz gut aus.



Gruß Manni
 
Manni schrieb:
Morgen Herr Sonntag,
in Engelskirchen gibt es keinen Wüstenhof,
Vielleicht meinst du Treffpunkt 51789Lindlar Wüstenhof und nicht Engelskirchen? Nicht dass ich morgen ganz wo anders stehe.
Also ich fahre die L299 bis Klespe und dann die Straße Richtung Wüstenhof? Oder liegt der Wanderparkplatz schon vorher bei Ober- bzw. Unterfriedlinghausen?

Und wehe wenn ich morgen umsonst so früh aufstehe und es regnet :D Bisher siehts ja ganz gut aus.



Gruß Manni

Dann gehört halt Wüstenhof postalisch zu Lindlar, ist doch mir wurscht. :D Nee, ist das richtige Wüstenhof, siehe Karte;am Besten fährst du über Hohkeppel und danach den zweiten Abzweig links der Strasse auf dem Kamm folgen.

Grüsse

Michael
 
Jaja, das Auffinden dieses Treffpunkts stellt schon immer die erste Schwierigkeit der Tour dar... :D

Aber ihr seid doch alle verGPSt, da dürfte das doch nicht schwierig sein. Quasi Geocaching vor der Tour...Viel Spaß!

Ans Herz legen könnte ich euch für heute aber auch das hier, ich und mein Jek sind ja leider noch außer Gefecht :heul:

http://www.mtb-news.de/lmb/detail.php?t=845#


PS: Uups, der Herr Sonntach war ja schon schnell genug im Auffinden fremder Leckerbissen :D
Mannoooo, ich will auch zum Auge Gotteeeees!!!!
 
Enrgy schrieb:
Jaja, das Auffinden dieses Treffpunkts stellt schon immer die erste Schwierigkeit der Tour dar... :D

Aber ihr seid doch alle verGPSt, da dürfte das doch nicht schwierig sein. Quasi Geocaching vor der Tour...Viel Spaß!

Ans Herz legen könnte ich euch für heute aber auch das hier, ich und mein Jek sind ja leider noch außer Gefecht :heul:

http://www.mtb-news.de/lmb/detail.php?t=845#


PS: Uups, der Herr Sonntach war ja schon schnell genug im Auffinden fremder Leckerbissen :D
Mannoooo, ich will auch zum Auge Gotteeeees!!!!


Jaja die armen Sünder schreien nach Erlösung. :D
Man kann ja leider nicht jeden Tag biken, aber wie du schon sagtest mit GPS alles kein Problem :cool: Muß mir mal den Track besorgen :D

Gruß Manni
 
Nabend allerseits.
War ja wieder eine gelungene oas-Tour. Und auch das Wetter meinte es gut mit uns.
Dem Motto der Tour "Bergischer Marathon" ist die Runde dann -wie erwartet- gerecht geworden.
89km und 2110hm in 6:24:00 sollten als Vorbereitung für Malmedy reichen. :daumen: Und ganz nebenbei gab es noch ein gratis Kulturprogramm.

Aber was wäre eine oas-Tour ohne einen Defekt. Und so mußte ich heute abend beim Bike-Putzen bestürzt feststellen, dass ich mir einen Zahn ausgebissen habe :mad:
Naja mit 43 funktionierts hoffentlich auch ;)

Gruß Manni
 
Manni schrieb:
Aber was wäre eine oas-Tour ohne einen Defekt. Und so mußte ich heute abend beim Bike-Putzen bestürzt feststellen, dass ich mir einen Zahn ausgebissen habe :mad:
Naja mit 43 funktionierts hoffentlich auch ;)

Gruß Manni

Wieso hast du 44 Zähne im Mund? Und warum stellt man sowas beim Bike- und nicht beim Zähneputzen fest. :lol:
 
Manni schrieb:
....

Aber was wäre eine oas-Tour ohne einen Defekt. Und so mußte ich heute abend beim Bike-Putzen bestürzt feststellen, dass ich mir einen Zahn ausgebissen habe :mad:
Naja mit 43 funktionierts hoffentlich auch ;)

Gruß Manni

[Besserwisser-Modus an]

Beim Überfahren von Hindernissen sollte man das große Kettenblatt nicht zum Abstützen oder als Überrollhilfe mißbrauchen.

Auch vermeidliches weicheres Holz (Holztreppen an der Agger :D ) kann bei häufigerem Kontakt zu Zahnverlust führen.

Bunnyhopp und Palettentrainig können da Zahnverlust vermeiden helfen.

[Besserwisser-Modus (fast) aus]

VG Martin


PS:

Schau Dir mal Deine Tretlagerbuchse und die deren Schweißnähte an. SO ein Kontakt kann schon enorme Kräfte einleiten.

[Besserwisser-Modus ganz aus] :D
 
Wo bleiben denn die Bilder vom gestrigen

Engelkirchener Marathon*



*2,2 Hkm, ca. 90 km, 5 Starter (4 Finisher :D )
 
:p Tach zusammen,

Es folgt eine kleine Retrospektive mit den üblichen Platetüden zum gestrigen Bergischen Marathon.

Trotz der abschreckenden Angaben in der Beschreibung, hatten sich vier furchtlose Mitfahrer eingefunden, die Herren Delgado (Weichei, ist per Auto angereist :) ), Manni aus Mannikusen, Badehose und solymontes. Die erste Schwierigkeit bestand darin, den Startpunkt zu finden. Tipp: Mit der ausgedruckten Karte fällt es deutlich leichter. ;)



Mit leichter Verspätung setzte sich der Zug in Bewegung und singeltrailte sich über den Hölzer Kopf, überwand das erste Tal durch Lindlar, das zweite Tal Richtung Kloster Ommerborn



um sich sich dann über etwas mitgenommene Wege



und zwei weiteren Täler eine kleine Pause am Schloß Gimborn einzulegen.

Entlang des Tales und dann über einen Bergrücken ins nächste Tal, wurde die Ruine Eibach erreicht.



Aufwärts durch den Tannenwald ging es dann an die Überwindung der nächsten 2 Täler Richtung Lindlar, Kaiserau. Nach einem reichlich verblockten Trail



und dem nächsten Anstieg, entschied sich ein Teilnehmer für die Heimfahrt Richtung Auto. Was eigentlich sehr vernünftig war.

Er fragte noch, ob das mit den 90 km und 2000 Hm ernst war. :confused: Sehe ich so aus, als ob ich Witze machen würde? Von Spaß war nie die Rede. :D



Die restlichen Passagiere überwanden, vorbei an der Aggerhöhle, die nächsten zwei Täler



um in Ründerroth den längsten Uphill auf die Hohe Warte zu starten. Dieser fängt auf Asphalt steil an, wird im Trail nur stellenweise flacher


um sich dann am Ende zur Monsterrampe zu entwickeln. Dank des bedeckten Wetters wurde auf eine Besteigung des Aussichtsturms verzichtet.

Nach der Hohen Warte erreichte man ausnahmsweise kein Tal, sondern sammelte noch ein paar Höhenmeter, auf dem Wiesentrail konnte man Dank des sonnigeren Wetters in der Ferne Köln erspähen, die später auf der Abfahrt durch das ehemalige Bergbaugebiet Richtung Loope vernichtet wurden. Juhu, wieder im Tal, das aber natürlich aufwärts verlassen wurde, um sich über einen sehr entspannten Downhill ins Aggertal zu stürzen und auf einen Trail entlang der aufgestauten Agger Richtung Ziel zu begeben.

Das letzte Highlight war die Hängebrücke.



Danach folgte nur noch, unter Einheimischen auch als Schweineberg bekannt :p, der letzte Anstieg zu den noch hoffentlich vorhandenen Autos.

Mannis Angaben stimmen ungefähr mit meinen GPS Daten überein, hier der Streckenverlauf, sind so ca. 90 km und 2200 Hm.

Für die ganz grossen Bilder guckst du Bergischer Marathon

Ist wirklich ein hübscher Test für Alpenquerulanten oder Marathonaspiranten.

Grüsse

Michael

P.S. Vielleicht könnte mal einer zählen wieviel Täler das insgesamt waren. :D
 
on any sunday schrieb:
:p ...
Trotz der abschreckenden Angaben in der Beschreibung, hatten sich vier furchtlose Mitfahrer eingefunden, die Herren Delgado (Weichei, ist per Auto angereist :) ), Manni aus Mannikusen, Badehose und solymontes. Die erste Schwierigkeit bestand darin, den Startpunkt zu finden. Tipp: Mit der ausgedruckten Karte fällt es deutlich leichter. ;)

...
und dem nächsten Anstieg, entschied sich ein Teilnehmer für die Heimfahrt Richtung Auto. Was eigentlich sehr vernünftig war.

Er fragte noch, ob das mit den 90 km und 2000 Hm ernst war. :confused: Sehe ich so aus, als ob ich Witze machen würde? Von Spaß war nie die Rede. :D

[...]

Ist wirklich ein hübscher Test für Alpenquerulanten oder Marathonaspiranten.

Grüsse

Michael
Hallo Michael,
hört sich nach einer echt schönen Tour an! Endlich bietet mal einer eine etwas längere Strecke an und ich habe keine Zeit, schade!

Du solltest aber, wenn Du die Namen der vorzeitig auf der Strecke Gebliebenen geheim halten willst, die bis zum Ende Mitfahrenden auf den Bildern einschwärzen - ansonsten kann man als kenntnisreicher Leser erkennen, wer Dich nicht ernst genommen hat. ;)
Grüße
Bernd
 
juchhu schrieb:
[Besserwisser-Modus an]

Beim Überfahren von Hindernissen sollte man das große Kettenblatt nicht zum Abstützen oder als Überrollhilfe mißbrauchen.

Auch vermeidliches weicheres Holz (Holztreppen an der Agger :D ) kann bei häufigerem Kontakt zu Zahnverlust führen.

Bunnyhopp und Palettentrainig können da Zahnverlust vermeiden helfen.

[Besserwisser-Modus (fast) aus]

VG Martin


PS:

Schau Dir mal Deine Tretlagerbuchse und die deren Schweißnähte an. SO ein Kontakt kann schon enorme Kräfte einleiten.

[Besserwisser-Modus ganz aus] :D


Also die "Treppchen" an der Agger waren sicher nicht das Problem. Vielleicht solltest du mal an einer Onanysunday-Tour teilnehmen :D

Der Zahn war vielmehr schon vorher krumm, wodurch ich die ganze Tour über Probleme mit dem großen Kettenblatt hatte. Erst abends beim mißglückten Richten des Zahnes gab dieser plötzlich nach :mad:
Und bevor nu wieder irgendwelche schlauen Sprüche kommen: Ja ich weiß das Alu spröde ist, aber besser Zahn ab als Zahn krumm.

Gruß Manni
 
Wirklich sehr schöne Tour. Für meine Bedürfnisse war ziemlich alles dabei, sogar ein sehr flüssiges Fahren ohne gravierende Verfahrer. Bemerkenswert für eine solch lange Tour. Sechs 1/2 Stunden im Sattel mit 2.150 Hm hatte ich bislang auch noch nicht.
Immer wieder bin ich überrascht über die Möglichkeiten die wir praktisch vor der Haustür haben. Ideal wenn man sich einem ortskundigen Guide anschließen kann :daumen: . Hab mich auch zwischendurch gefragt, wieso sich bloß der Maso.. ähm Marathonist Bernd nicht zu dieser auf ihn zugeschnittene Tour angemeldet hat. Dachte schon der wäre jetzt zum Freeride-Lager gewechselt :D .

Bis zum nächsten Mal!

Jorge
 
Manni schrieb:
Also die "Treppchen" an der Agger waren sicher nicht das Problem. Vielleicht solltest du mal an einer Onanysunday-Tour teilnehmen :D

Die sind mir noch etwas zu lang für meinen derzeitigen Fitness-Stand. Bin gestern von Moitzfeld über die große Staustufe an der Dhünntalsperre Richtung Dabringhausen den kompletten Linnefe-Trail und dann zurück nach Hause gefahren. Hatte nachher 47 km und 700 hm mit brutto 2:47 h. 3 Pausen mit 17 min. Standzeit: Happapause auf der Staustufe, Luftablaßpause beim Traileingang auf 2,0 bar und eine Aufpumppause auf 3,0 bar nach Trailende, bevor es in Richtung Heimat ging. Ich war mit meinen fast 19 km/h ganz zufrieden. Aber bei der doppelten Strecke und dreifachen Höhenmeter wäre ich wahrscheinlich spätestens bei Kilometerstand 60-70 km vom Rad gefallen. :D

Manni schrieb:
Der Zahn war vielmehr schon vorher krumm, wodurch ich die ganze Tour über Probleme mit dem großen Kettenblatt hatte. Erst abends beim mißglückten Richten des Zahnes gab dieser plötzlich nach :mad:
Und bevor nu wieder irgendwelche schlauen Sprüche kommen: Ja ich weiß das Alu spröde ist, aber besser Zahn ab als Zahn krumm.

Gruß Manni

Tja, das ist der Zahn der Zeit, der am Kettenblatt nagt. :D

Spass bei Seite: Je freerider desto weniger Kettenblätter. :o

[Besserwisser-Modus an] Schön beim Schalten vom bzw. aufs große Kettenblatt darauf achten, dass Deine Zahnlücke auf 0300-0600 liegt. Sonst knallts bzw. rutscht!
[Besserwisser-Modus aus]:love:

VG Martin
 
solymontes schrieb:
...

Dachte schon der wäre jetzt zum Freeride-Lager gewechselt :D .

Bis zum nächsten Mal!

Jorge

Trotz seiner SUN DOUBLE TRACK HARDCORE-DOWNHILL-Felgen kann ich dieses Gerücht nicht bestätigen. Er wird auch weiterhin bei den Marathon-Touren jedes Hindernis mit Kraft überfahren/zerschmettern :D .

Zitat: "Wofür brauch' ich den diese Technik (BunnyHopp)? Da kann ich doch einfach drüberfahren!":lol:

VG Martin
 
solymontes schrieb:
...
Hab mich auch zwischendurch gefragt, wieso sich bloß der Maso.. ähm Marathonist Bernd nicht zu dieser auf ihn zugeschnittene Tour angemeldet hat. Dachte schon der wäre jetzt zum Freeride-Lager gewechselt :D .

Bis zum nächsten Mal!

Jorge
Hallo Jorge,
wer lesen kann ist klar im Vorteil: siehe zwei Beiträge vor Dir ;) .

Martin schrieb:
Trotz seiner SUN DOUBLE TRACK HARDCORE-DOWNHILL-Felgen kann ich dieses Gerücht nicht bestätigen. Er wird auch weiterhin bei den Marathon-Touren jedes Hindernis mit Kraft überfahren/zerschmettern .

Zitat: "Wofür brauch' ich den diese Technik (BunnyHopp)? Da kann ich doch einfach drüberfahren!"
Ich dachte, unsere Technikkurse und deren Inhalte wären alle vertraulich .(Ich hatte doch vorher eine Geheimhaltungserklärung unterschrieben und an Martin abgegeben!)
Ansonsten hat Martin allerdings recht ;)
Grüße
Bernd
 
Bernd aus Holz schrieb:
...

Ich dachte, unsere Technikkurse und deren Inhalte wären alle vertraulich .(Ich hatte doch vorher eine Geheimhaltungserklärung unterschrieben und an Martin abgegeben!)
Ansonsten hat Martin allerdings recht ;)
Grüße
Bernd

Geheimhaltungserklärung? :confused:
Ne is klar, aber da ich keinen Eingang des Schweigegeldes beobachten konnte, war ich an die Erklärung nicht mehr gebunden. :o :D
Nur die Stürze werden mehr oder minder diskret behandelt. :lol:

VG Martin
 
Hallo Gemeinde!

Zur Zeit werden Magura Gabeln für billig rausgehauen. Deshalb habe ich meine Z2 aufs Altenteil geschickt und mir eine neue Gabel zugelegt. Passt sehr gut zu meinem Oldie, da geringe Bauhöhe und mit guter alter Stahlfeder. Was so 2 cm mehr Federweg ausmachen können. :D

Habe mir erst gedacht, was legen mir die freundlichen Maguramenschen fürn Schweinkram ins Paket, war aber nur eine Gabel bzw. Dämpferpumpe. :cool: Würde ich mich gegen kleines Entgelt von trennen, Neupreisch ca. 45 Teuros.

Daempferpumpe.jpg


Grüsse

Michael
 
on any sunday schrieb:
Hallo Gemeinde!

Zur Zeit werden Magura Gabeln für billig rausgehauen. Deshalb habe ich meine Z2 aufs Altenteil geschickt und mir eine neue Gabel zugelegt. Passt sehr gut zu meinem Oldie, da geringe Bauhöhe und mit guter alter Stahlfeder. Was so 2 cm mehr Federweg ausmachen können. :D

Habe mir erst gedacht, was legen mir die freundlichen Maguramenschen fürn Schweinkram ins Paket, war aber nur eine Gabel bzw. Dämpferpumpe. :cool: Würde ich mich gegen kleines Entgelt von trennen, Neupreisch ca. 45 Teuros.

Daempferpumpe.jpg


Grüsse Michael



Hallo,
also haste doch mal überprüft ob du nicht doch ne Luftgabel hast ? Oder legen die von Magura die Pumpe auch dazu, wenn du bei denen ne Louise Freeride kaufst :D
Und wegen Sonntag:
Fährt denn nun am Sonntag jemand zum Marathon nach Malmedy? Soll doch ganz gutes Wetter geben am Wochenende. Ich fahre zwar mit dem eigenen Fiasko, aber ich würde mich doch gerne in den Windschatten eines erfahrenen Weltenbummlers hängen ;) Außerdem gibts dann auch Zielphotos von euch ;) Sofern ihr mir ein paar Minuten Vorsprung gebt :daumen:

Gruß Manni
 
Sonntagsfahrer auf Kreta. Vorsicht, es handelt sich um motorbetriebene Fahrzeuge. Nicht zu Hause nachmachen Kinder. :D

Und zur Warnung an alle Kreter; in einer guten Woche ist der Typ wieder auf eurer Insel. Holt also die Frauen, Kinder und Katzen rein.:cool:
 
on any sunday schrieb:
...
...
Und zur Warnung an alle Kreter; in einer guten Woche ist der Typ wieder auf eurer Insel. Holt also die Frauen, Kinder und Katzen rein.:cool:



Es reicht wohl wenn man die Frauen in Sicherheit bringt. :D


Dennoch viel Spaß beim Biken, wenn du dafür Zeit findest. :D
 
Schon was vor am 10.07.2005?

Rureifel Marathon. Die Gelegenheit für AlpenX Aspiranten und andere Masochisten.

Ab Großhau werden die Muskeln auf breiten Wegen auf Betriebstemperatur gebracht, aber schnell führt uns eine schöne Singeltrailschleife Richtung Kleinhau, am Krawutschketurm wird das Kalltal über den allseits beliebten Singeltrail erreicht. Für die nächsten 20 km ist Schluß mit kleinen Wegen, dafür geht es durch eins der schönsten Flußtäler und Höhenmeter werden trotzdem gesammelt.

Ab der Kalltalsperre führt der Weg ca. 5 km nur bergauf, es folgt die vermutlich längste Abfahrt der Gegend, die wir aber nicht vollständig ausnutzen und uns links in die Büsche schlagen. Die nächsten ca. 8 km nach Roetgen werden auf Singeltrails vernichtet.

Wer sich danach wieder auf Forstautobahnen freut, wird enttäuscht, bis Vicht sind breite Wege in der Minderheit und danach erfolgt der Aufstieg über Trails, die erst kurz vor der Wehebachtalsperre wieder zu Forstwegen mutieren. Aber keine Panik, kurz hinter der Talsperre wird es wieder eng und das Ziel ist nur noch ein paar Kilometer entfernt.

Mitturner sollten in der Lage sein 80 km und 1500 Hm zu bewältigen.

Eintragen, marsch, marsch

Grüsse

Michael
 
Mußte mich leider wieder austragen aus der Tour :heul: . Bei mir hat sich für das Wochenende Besuch angekündigt. Wünsche allen Mitfahrern viel Spaß.
Gruß Thomas
 
Zurück