Ausfedergeschwindigkeit Fatty Super DL

Registriert
3. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Spessart
Hallo Leute,

ich fahre erst seit neuem ein F600 mit Fatty Super DL. Ist das normal das die wieder extrem schnell ausfedert bis zum Anschlag (deutlich hörbar)? Dadurch kommt mir die ganze Karre ziemlich "bockig" vor.
Ich wiege 95 kg und der Dealer hat sie auf 10,0 Bar aufgepumpt.
Bin bisher nur "normale" Gabeln gefahren und habe keine Erfahrung mit den Fatty´s.

Gruß vom Steggo
 
Hallo,
also der optimale Druck bei deinem Gewicht liegt bei 150 psi (10,4 bar). Das laute und harte Ausfedern liegt daran, dass sich die Nadellager gesetzt haben. Entweder du gehst zu deinem Händler und lässt es reparieren (keine große Sache) oder du schickst es nach www.eighty-aid.com (die können dann auch gleich die Feinfühligkeit der Gabel kontrollieren und diese ggf. korrigieren.).
 
Superunknown schrieb:
Hallo,
also der optimale Druck bei deinem Gewicht liegt bei 150 psi (10,4 bar). Das laute und harte Ausfedern liegt daran, dass sich die Nadellager gesetzt haben. Entweder du gehst zu deinem Händler und lässt es reparieren (keine große Sache) oder du schickst es nach www.eighty-aid.com (die können dann auch gleich die Feinfühligkeit der Gabel kontrollieren und diese ggf. korrigieren.).

Hallo Superunknown,

danke für den Tip. :daumen: Habe mit eighty-aid schon Kontakt aufgenommen !

Gruß vom Steggo
 
Also ich schwöre ja auf 88. Habe nur super Erfahrungen mit denen gemacht und sau schnell waren die bei mir bis jetzt auch immer. Meine Empfehlung geht daher klar an 88.
Wie schnell kommt denn die Gabel wieder raus? Hüpft das Rad vom Boden hoch? Dann könnte die Dämpfung defekt sein.
 
M.E.C.Hammer schrieb:
Also ich schwöre ja auf 88. Habe nur super Erfahrungen mit denen gemacht und sau schnell waren die bei mir bis jetzt auch immer. Meine Empfehlung geht daher klar an 88.
Wie schnell kommt denn die Gabel wieder raus? Hüpft das Rad vom Boden hoch? Dann könnte die Dämpfung defekt sein.

Hallo M.E.C.Hammer,

also hüpfen tut sie nicht, schnell kommt sie aber allemal zurück, und wie ! Nervig ist das bei einem steileren Anstieg, da hebt das Vorderrad beim Ausfedern manchmal ab und da wird es schon schwierig mit der Bike-Kontrolle. Das bessert sich wenn ich das Körpergewicht weiter nach vorne verlagere aber ganz kann ich diesen Effekt damit nicht beseitigen.

Gruß vom Steggo
 
STOP! Ganz ruhig Leute....
Steggonator muss bloss seine Zugstufe anders einstellen, das hat doch mipm Nadellager nüscht zu tun!
Dass die Headshok einen recht harten Anschlag haben ist normal, das gibt sich aber, wenn die zugstufe richtig eingestellt ist.

@ Steggonator: kann man bei dir die zugstufe von aussen einstellen? (roter Knopf oben auf der gabel?)
Wenn ja: nach rechts zudrehen
Wenn nein: Bike zum Händler, der kann da dickeres Öl reinfüllen oder die Shrims ändern.

Bei 88 machen die ein Tuning, das hat mit dem hier geschilderten Problem nix zu tun und kostet ein Vermögen (m.E. sinnlos).

Also Zugstufe checken.
Und wenn dein Händler das mit dem Öl nicht kann (oder du das Bike online gekauft hast :rolleyes: ) dann schick die Gabel zum Fahrrad Kohl, super Laden, bin da selber zufriedener Kunde ;)
Bei 88 zahlst du das Marketing und wie gesagt, das "88 Tuning" ist in deinem Fall überhaupt nicht nötig.
Und übrigens: das Nadellagertuning kann dir der Kohl, falls gewünscht, auch machen. Das Tuning besteht nämlich aus nichts anderem als besonders eingepassten Nadellagern, bei 88 haben sie das nur etwas glamouröser verpackt....

Christian
 
Ich würde sagen, da ist die Negativfeder defekt (oder eine zu weiche verbaut). Diese sitzt auf der Kolbenstange in der Luftkammer. Komplette Dämpferkatusche rausschrauben und nachsehen (5min arbeit). Die Feder gibt's in verschiedenen härten.
 
BertoneGT schrieb:
STOP! Ganz ruhig Leute....
Steggonator muss bloss seine Zugstufe anders einstellen, das hat doch mipm Nadellager nüscht zu tun!
Dass die Headshok einen recht harten Anschlag haben ist normal, das gibt sich aber, wenn die zugstufe richtig eingestellt ist.

@ Steggonator: kann man bei dir die zugstufe von aussen einstellen? (roter Knopf oben auf der gabel?)
Wenn ja: nach rechts zudrehen
Wenn nein: Bike zum Händler, der kann da dickeres Öl reinfüllen oder die Shrims ändern.

Bei 88 machen die ein Tuning, das hat mit dem hier geschilderten Problem nix zu tun und kostet ein Vermögen (m.E. sinnlos).

Also Zugstufe checken.
Und wenn dein Händler das mit dem Öl nicht kann (oder du das Bike online gekauft hast :rolleyes: ) dann schick die Gabel zum Fahrrad Kohl, super Laden, bin da selber zufriedener Kunde ;)
Bei 88 zahlst du das Marketing und wie gesagt, das "88 Tuning" ist in deinem Fall überhaupt nicht nötig.
Und übrigens: das Nadellagertuning kann dir der Kohl, falls gewünscht, auch machen. Das Tuning besteht nämlich aus nichts anderem als besonders eingepassten Nadellagern, bei 88 haben sie das nur etwas glamouröser verpackt....

Christian

Hallo Christian,

ne, einen roten Knopf hat die Gabel nicht.
(Du meinst nicht, unterhalb des Lockout-Hebels, oder ?) :confused:

Gruß vom Steggo
 
Nein das rote Rädchen würde oben auf dem Lockout sitzen. Ich denke auch, anderes Öl könnte in deinem Fall helfen und eine andere Negativfeder auch, da die Standardverbaute für Leute bis 85 kg ist.
Wo du deine Gabel machen läßt mußt du selber entscheiden, wollen das jetzt nicht zum Glaubenskrieg ausarten lassen.
Nur eins noch, sinnlos ist das Tuning bei 88, oder wo auch immer du es machen läßt nciht, sofern sie es auch beherrschen. Die Gabel spricht danach nochmals deutlich sanfter an. Ob man es braucht und einem das Geld wert ist, ist dann wieder eine andere Frage.
 
M.E.C.Hammer schrieb:
Nur eins noch, sinnlos ist das Tuning bei 88, oder wo auch immer du es machen läßt nciht, sofern sie es auch beherrschen. Die Gabel spricht danach nochmals deutlich sanfter an. Ob man es braucht und einem das Geld wert ist, ist dann wieder eine andere Frage.
Die Fatties gehen vom Werk aus ja nicht alle gleich gut. Bei manchen ist die Lagerung recht stramm, bei anderen kann es sein, dass sich die Lager leicht setzen. In beiden Fällen würde ein Tuning helfen, aber es gibt genauso auch Gabeln, bei denen das nicht nötig ist.
Hast du denn beim Fahren überhaupt einen Sag von vielleicht 0,5-1 cm oder ist die Gabel im Normalfall ganz ausgefedert und schlägt schon deshalb beim Ausfedern hart an? Dann solltest du nämlich nur mal nen etwas niedrigeren Luftdruck testen. Die weiteren schon erwähnten Maßnahmen wie dickeres Öl, härtere Negativfeder, schauen, ob sich die Lager gesetzt haben kommen danach.

Trotzdem viel Spaß mit dem neuen Radl!
Hotzemott, der auch SuperFatty DL fährt
 
Hallo,

also so ca. 1 cm geht sie schon rein. Ich probiers erst mal mit weniger Druck (denke so an 9 - 9,5), dann sehn wir weiter.
Nochmal Danke für Eure Tips ! :daumen:

Gruß vom Steggo
 
Steggonator schrieb:
Hallo,

also so ca. 1 cm geht sie schon rein. Ich probiers erst mal mit weniger Druck (denke so an 9 - 9,5), dann sehn wir weiter.
Nochmal Danke für Eure Tips ! :daumen:

Gruß vom Steggo

Hallo nochmal,

war grade auf der CD Homepage und habe mir das Service-Manual der Fatty gezogen.
Da steht drin für die Super Fatty (meine) bei Fahrergewichten über 86 kg zwischen 6,6 bar (low) bis 7,2 bar (high)
und bei der Super Fatty Ultra (nicht meine) 9,0 bar (low) bis 10,3 bar (high)
das hieße ja, das ich von vornherein einen viel zu hohen Druck drin habe mit 10,0 bar !
Auf meiner Gabel steht nämlich "Super" und nichts von "Ultra" drauf !
Ich probier das heute abend mal mit den o.g. Drücken aus und berichte Euch dann was geht !

Trotzdem vielen Dank an alle die mir hier mit Rat und Tat zur Seite stehen ! :daumen:

Gruß vom Steggo
 
Hi,

also das mit den Drücken ist eher als Richtwert gedacht.
Klar, wenn du 20 bar reinhaust, merkst du schon einen Unterschied, aber ob da jetzt 7 oder 9 bar drin sind ist eher Geschmackssache. Wenn du schreibst, dass dein SAG ca 1 cm ist, dann passt der Druck schon so ungefähr.

Dein Problem liegt mit ziemlicher Sicherheit an der falschen Zugstufeneinstellung! Wenn du keinen roten Knopf oben auf dem Lockouthebel hast, hast du keine extern verstellbare Zugstufe :( Dein Händler kann dir aber ganz sicher mit dem richtigen Öl weiterhelfen. Wenn das Bike neu bei dem Händler gekauft ist, sollte sowas auch als Einstellarbeit auf den Kunden kostenlos sein.

Christian
 
BertoneGT schrieb:
....Und übrigens: das Nadellagertuning kann dir der Kohl, falls gewünscht, auch machen. Das Tuning besteht nämlich aus nichts anderem als besonders eingepassten Nadellagern, bei 88 haben sie das nur etwas glamouröser verpackt....
genauer gesagt werden die laufflächen, die es in unterschiedlichen stärken gibt, getauscht. so das die nadellagerbahnen leichter " rollen ". das müsste eigentlich jeder cd händler können. nur ist es natürlich so das larry das in den schulungen nicht zeigt. :D würde sich ja selbst die arbeit wegnehmen :D
 
Hallo zusammen,

also das war ´ne Einstellorgie gestern ! Ich bin 25 mal meinen Hausberg hoch und runter bis ich den, für meinen Geschmack, optimalen Druck gefunden hatte, der jetzt bei 9,5 bar liegt. Insgesamt während der Einstellerei konnte ich aber dieses laute Geräusch beim Ausfedern (Anschlag) nicht wegkriegen. Ich schaff´die Karre deswegen mal zum Dealer und versuch das mal mit anderem Oel.
Oder meint Ihr ich kann das auch selbst machen ? (Welches Oel und wie geht´s ?) :confused:

Gruß vom Steggo
 
Am besten geht der Öltausch mit Spezialwerkzeug. Man braucht zunächst einen Stiftschlüssel, um die Kappe unter dem Lockoutknopf zu öffnen. Als nächstes wird die Dämpferkartusche mit dem Cartridge Castle Tool ausgebaut. Um die Dämpferpatrone zu öffnen braucht man nochmal einen Stiftschlüssel. Ich habe eine gebogene Spengringzange gekauft, die leidlich alle 3 genannten Werkzeuge ersetzen kann, allerdings mit größerem Risiko, dass man die Löcher für die Werkzeugaufnahme oder die Kolbenstange beschädigt. Fazit: Würde ich so nur an ner älteren Kartusche arbeiten. In deinem Fall würde ich doch einfach wieder zum Händler gehen und mal schauen, ob er das Öl nicht im Rahmen des ersten oft ja kostenlosen Kundendienstes wechselt.
Falls dich eigene Arbeiten interessieren, es gab hier auch schon in nem Thread die Maße zum Selbstbau des Cartridge Castle Tools. Ein Einstieg in den Service der Fatties findest du hier:

http://www.mountainbike-magazin.de/sixcms/media.php/812/1100_22_fatty_gabeln.pdf

Eine nette Slideshow zum Fatty-Service gibts bei nem Schweizer Händler, allerdings auf italienisch (zum Start neben oberstes Bildchen klicken):

http://www.albertobikestore.ch/tech/index.htm

Übrigens Super Fatty DL und Super Fatty Ultra DL sollten die gleiche Kartusche nämlich die DL80 eingebaut haben. Die Ultra hat anstelle eines Stahlschaftes einen leichteren aus Alu. Nur die Super Fatty Ultra DLR hat die Magura CCS Kartusche drin. Ich fahre meine Super Fatty mit 8,7 bar bei 75 kg.

Hotzemott
 
Steggonator schrieb:
...
Insgesamt während der Einstellerei konnte ich aber dieses laute Geräusch beim Ausfedern (Anschlag) nicht wegkriegen.

Funktioniert der Lockout einwandfrei? Ich hatte am Anfang das Problem, dass die Gabel undicht war und Öl verloren hat. Das führte dazu, dass irgendwann kein/kaum Öl in der Gabel war und die Gabel mit einem lauten Klacken ungedämpft ausfederte. Der Lockout funktionierte auch nicht mehr, weil ja kein Öl mehr drin war.
 
eosfan schrieb:
Funktioniert der Lockout einwandfrei? Ich hatte am Anfang das Problem, dass die Gabel undicht war und Öl verloren hat. Das führte dazu, dass irgendwann kein/kaum Öl in der Gabel war und die Gabel mit einem lauten Klacken ungedämpft ausfederte. Der Lockout funktionierte auch nicht mehr, weil ja kein Öl mehr drin war.

Hallo eosfan,

der Lockout funktioniert. Habe jetzt aber schon zweimal (am nächsten Tag nach der Tour) aber nur ganz wenig Siff am Steuerrohr, Frontseite unten gesehen. Das war Öl !! :eek:

Also ich mach jetzt am So. erstmal meine Tour und dann schaff´ ich die Karre mal zum Händler.

Danke nochmal für Euer Feedback ! :daumen:


Gruß vom Steggo
 
Zurück