Touren mit on any sunday in Eifel, Bergischen Land etc.

M & M im finsteren Pfälzer Wald oder über die logistischen Feinheiten des Zeltens

Auch der schönste Indian Summer soll zu Ende gehen und so beschlossen der Mikkael und der Herr Sonntach sich südwärts zu Saumägen und Sandsteinen aufzumachen. Der Rodalbener Felsenweg, in Fachkreisen auch Fatty genannt, und die leckeren Trails des pfälzernen Waldes lockten.

Vorab: Ja, es handelt sich hier um Rheinland Pfalz und das Bergradeln auf unter 2 m breiten Wegen wird hier mit Forstautobahnen nicht unter 20 km Länge bestraft. Also wie immer schön brav zu den lieben Mitbenutzern sein.

Dank GPS trafen wir 1 Stunde später als geplant in Rodalben ein. Nach etwas Rumgegurke wurde auch ein Parkplatz gefunden, der sich als Startpunkt zum Felsenweg eignete.



Kennt übrigens einer dieses putzige blaue Kerlchen? Hat mich die ganze Zeit verfolgt und lies sich nicht abschütteln. Machte merkwürdige Laute mit einem stark finnischen/türkischen Akzent und hat seinen Bau irgendwo nördlich von Köln. Sachdienliche Hinweise nimmt jedes Tierheim an.

Dank der guten Beschilderung, immer dem F folgen, konnte der Einstieg schnell gefunden werden und wir machten uns im Uhrzeigersinn, für alle Digitalisten, das ist rechtsörum, daran, die Trails zu suchen



und es begann wie versprochen und hörte irgendwie nie auf



falls man auf einen breiten Weg traf, immer in den nächsten Trail rein, verkehrte Welt.



etwas Schwindelfreiheit war auch angesagt



Kopffreiheit sowieso.



So trailt man vor sich hin und denkt, irgendwann muß es doch aufhören, tut es aber nicht.

Perfektes Wetter, perfekte Farben, der F Weg geht übrigens hier nach oben.



Höhlenmensch grüßt Fahrradmensch :cool:



Hoch über Rodalben



ist little Moab



Langsam wird es öde, noch immer Singeltrails und Sandsteine in allen Variationen



Irgendwann kommt wieder Rodalben in Sicht und so steuern wir den Parkplatz an. In der irrigen Annahme, das die Tour zu Ende ist, entledigt sich Mikkael seine Bikeklamotten. Leider hat der böse Mann nur die Karte studiert und noch die jungfräuliche nordöstlich Schleife entdeckt. Mikkael ist eindeutig kein Schnellanzieher!

Leidend, aber ohne zu Meckern, wird von ihm die Tour zu Ende gebracht, bei den Trails kennt ein Indianer keinen Schmerz.

Traumtour! Über 40 km Singeltrail, fast komplett fahrbar und ohne große technische Schwierigkeiten. Außer uns waren nur noch ca. 8 Wanderer und 6 Biker unterwegs; was bei dem Wetter schon sehr erstaunlich war! Wird wohl nicht der Normalfall sein und deshalb lieber ein langes Wochenende einplanen und dann wochentags fahren.

Schließlich gibt es in der Umgebung noch weiter feine Trails und ausgeschilderte Touren http://www.mountainbikepark-pfaelzerwald.de/

Wir wollten uns am nächsten Tag die Tour 4 vornehmen. Aber erst wurde eine Unterkunft für die Nacht erforderlich und so wurde auf dem nächstgelegenen Campingplatz eingecheckt.

Im Schein der Taschenlampe schnappte sich Unbekannter Nr.1 einen Packsack und wollte auspacken. Unbekannter Nr.2 merkte an, was er denn mit seinen Sachen wollte. Unbekannter Nr.1 meinte, er wolle das Zelt auspacken. Unbekannter Nr.2 sagte daraufhin, das dort kein Zelt drin wäre. Unbekannter Nr.1 erwähnte, das es ihm auch an einem Zelt mangelt. Laaaaanges Schweigen.

Dank dieser logistischen Problematik wurde schnellstens der Platz der Schmach verlassen und sich in Trippstadt eine feste Bleibe gesucht, der Abend endete dann aber doch noch mit einem leckeren Mahl und schwarzem Bier. Prost!

Am nächsten Morgen wurde dann die Tour 4 in Angriff genommen. Nachdem der Einstieg gefunden wurde,



erwartete uns ein feiner Trail zum Johanniskreuz hin und wieder zurück. Die Auschilderung ist wirklich gut und die Streckenwahl führt tatsächlich auch über Wege, die unter 2 m sind.



Natürlich waren wir vom Felsenweg verwöhnt, dafür befanden wir uns aber auf höchst legalen Wegen und es war eine abwechslungsreiche Mischung aus breiteren Wegen und Trails. Einmal sind wir vom rechten Weg abgekommen, was uns aber dafür einen kleinen alpinen Trail bescherte, der uns wieder auf die Strecke führte.

Außerdem habe ich die Strecke optimiert und wir haben Hochspeyer auf den blau/weißen Wanderweg angesteuert, der von der Höhenstrasse abzweigt, sehr empfehlenswert!



Auf dem Rückweg sind wir noch an der Weltachse vorbeigekommen



und sind dort Richtung Erdmittelpunkt abgefahren.



Insgesamt ein sehr schönes Wochenende, das der perfekte Ausklang der warmen und staubigen Jahreszeit war. Wird auf jeden Fall wiederholt.

Ach so, als Anhang noch die GPS Tracks, sind aber Dank der guten Ausschilderung nicht unbedingt notwendig.

Grüsse

Mikele
 

Anhänge

on any sunday schrieb:
...
...
...Im Schein der Taschenlampe schnappte sich Unbekannter Nr.1 einen Packsack und wollte auspacken. Unbekannter Nr.2 merkte an, was er denn mit seinen Sachen wollte. Unbekannter Nr.1 meinte, er wolle das Zelt auspacken. Unbekannter Nr.2 sagte daraufhin, das dort kein Zelt drin wäre. Unbekannter Nr.1 erwähnte, das es ihm auch an einem Zelt mangelt. Laaaaanges Schweigen.

...
....
Grüsse

Mikele



Schön, wenn man noch über sich selbst lachen kann :lol:

mancheiner muß das jeden Tag... :D

Bis denn

Jürgen
 
on any sunday schrieb:
M & M im finsteren Pfälzer Wald oder über die logistischen Feinheiten des Zeltens.. Insgesamt ein sehr schönes Wochenende, das der perfekte Ausklang der warmen und staubigen Jahreszeit war.
Super Bericht, Mikele, wie immer! :daumen:

Das gehört zu einem der besten Bike-Wochenenden, die ich je hatte. Es ist zweifelsfrei ein einmaliges Bikererlebnis, 6 Stunden lang ausschliesslich Singletrail zu fahren, alles bei dem besten Wetter was man sich wünschen kann.

Dabei die hervorragende Begleitung: ein sehr angenehmer Zeitgenosse, Herr Sonntag, Langeweile null, Unterhaltungswert 1a!

Das Grinsen im Gesicht könnte ansteckend werden!

Mein Bike wurde feierlich auf den Namen "Rodalben F" getauft. :)

..und beim nächsten Mal gibt es ein Ersatzzelt! :D

on any sunday schrieb:
Wird auf jeden Fall wiederholt.
Der M steht bereit! :D

VG Mikkael
 
On any Saturday

Juhu, es staubt nicht mehr. Die Zeit der feuchten Wurzeln und dreckigen Bekleidung ist wieder da.

Also ideale Bedingungen für eine Herbst Runde mit Herrn Sonntag am Samstag, den 05.11. Es wird alles mitgenommen, was das Bergische so zu bieten hat, drei Talsperren, Wupperberge Crossing, X,Y,Z Wege, fiese Steigungen, dumme Kommentare, Schweiß und Tränen, das alles auf ca. 60 km und 1200 HM.

Bei Bedarf bitte hier eintragen Blood, sweat and tears
 
on any sunday schrieb:
On any Saturday

Juhu, es staubt nicht mehr. Die Zeit der feuchten Wurzeln und dreckigen Bekleidung ist wieder da.

Also ideale Bedingungen für eine Herbst Runde mit Herrn Sonntag am Samstag, den 05.11. Es wird alles mitgenommen, was das Bergische so zu bieten hat, drei Talsperren, Wupperberge Crossing, X,Y,Z Wege, fiese Steigungen, dumme Kommentare, Schweiß und Tränen, das alles auf ca. 60 km und 1200 HM.[/URL]

Endlich ist der Warmduscher Indian Summer weg und schon erscheint der ächte döuschte Herbst mit nabentiefen Matschlöchern, glitschigen Wurzeln, eingesauten Klamotten, Schmierseifenasphalt und wagen Wettervorhersagen. :D

Davon war leider auch die heutige Tour betroffen, zu der sich aus der fernen Eifel Herr Happy und der eingeborene Roadrunner eingefunden hatten. Pünktlich zum Start verzog sich die Sonne und fette Wolken machten sich über den bergischen Bergen breit.

Aus einer lockeren Sightseentour über die schönsten Trails und Kulturgüter wie der Dhünntalsperre, Müngstener Brücke etc. wurde nichts. Im lockeren Auf und Ab wurde zwar noch der Bogen über die Dhünntalsperre trocken bewältigt, am Umkehrpunkt im Eifgental erhöhte sich aber die Luftfeuchtigkeit und vor der Sengbachtalsperre erreichte uns der typische bergische Landregen. Damit war der Spaßfaktor gegen Null und die drei Beteiligten einigten sich auf den schnellsten Weg zum Auto bzw. nach Hause. Gibt es was Schöneres als bei 8 Grad und Regen über die Strasse zu fahren? Eindeutig ja. :mad: Pech für Holger, obwohl, es war eindeutig keine Warmduschertour. Hoffe, du hast trotzdem ein wenig Spaß gehabt. :cool:

Grüsse

Matschele
 
on any sunday schrieb:
... einigten sich auf den schnellsten Weg zum Auto bzw. nach Hause. Gibt es was Schöneres als bei 8 Grad und Regen über die Strasse zu fahren?

und mir schreibste, dass du bei unter 10° nicht Strasse fährst. :aufreg: .

Also, bei mir in der Börde was zwar was windig aber von oben trocken :cool: . Und das bei ÜBER 10°.
 
on any sunday schrieb:
Endlich ist der Warmduscher Indian Summer weg und schon erscheint der ächte döuschte Herbst mit nabentiefen Matschlöchern, glitschigen Wurzeln, eingesauten Klamotten, Schmierseifenasphalt und wagen Wettervorhersagen. :D

Davon war leider auch die heutige Tour betroffen, zu der sich aus der fernen Eifel Herr Happy und der eingeborene Roadrunner eingefunden hatten. Pünktlich zum Start verzog sich die Sonne und fette Wolken machten sich über den bergischen Bergen breit.

Aus einer lockeren Sightseentour über die schönsten Trails und Kulturgüter wie der Dhünntalsperre, Müngstener Brücke etc. wurde nichts. Im lockeren Auf und Ab wurde zwar noch der Bogen über die Dhünntalsperre trocken bewältigt, am Umkehrpunkt im Eifgental erhöhte sich aber die Luftfeuchtigkeit und vor der Sengbachtalsperre erreichte uns der typische bergische Landregen. Damit war der Spaßfaktor gegen Null und die drei Beteiligten einigten sich auf den schnellsten Weg zum Auto bzw. nach Hause. Gibt es was Schöneres als bei 8 Grad und Regen über die Strasse zu fahren? Eindeutig ja. :mad: Pech für Holger, obwohl, es war eindeutig keine Warmduschertour. Hoffe, du hast trotzdem ein wenig Spaß gehabt. :cool:

Grüsse

Matschele

Hi Matschele,

war eine feine Runde. Es hätte alles schlimmer kommen können. :D Wir hätten zum Beispiel einen Platten in einem der seltenen Wadies haben können. :D Oder aber auf der linken Spur auf der Autobahn stecken. ;-)
Müssen wir aber noch einmal wiederholen. Waren ein paar nette Wurzelpassagen dazwischen.
Und wie es sich gehört, nix Regen vor meiner Haustür. mal sehen, ob ich morgen früh aus dem Bett komme, dann geht es noch einmal gen Belgien.
[font=arial,helvetica]Sonntag, 06.11 2005[/font][font=arial,helvetica]Clermont sur Berwinne[/font][font=arial,helvetica]08:30[/font][font=arial,helvetica]12:30[/font][font=arial,helvetica]16 - 25 - 42[/font][font=arial,helvetica]Toertocht, Randonee, CTF[/font]
Grüße

Happy Muddy User
 

Anhänge

  • Bild001.jpg
    Bild001.jpg
    36,1 KB · Aufrufe: 36
Es gibt Punkte, Baby! :D

Deshalb, und weils immer noch relativ warm ist:

Nightride um die Dhünntalsperre, sozusagen Bergisch Classic in the dark, vernünftiges Licht mit einer Leuchtdauer von ca. 3 Stunden ist angesagt, max. müssten 40 km und 700 Hm vernichtet werden. Die Strecke beinhaltet kleine, fiese Steigungen, lange Flachstücke sind eher selten, geringe fahrtechnische Schwierigkeiten (abgesehen vom Linnefetrail).

Eintrage, marsch, marsch

Grüsse

Mikele
 
on any sunday schrieb:
..vernünftiges Licht mit einer Leuchtdauer von ca. 3 Stunden ist angesagt..
Licht? What licht? :D Die Dünndarmsperre wird doch bliiind gefahren.. :o
Ausserdem hält mein schei$%§ Mirage die 3 Stunden sowieso nie durch! :cool:
Aber: bloß nicht meckern und pünktlich erscheinen.. i hobs, i hobs! :lol:

VG Mikkael
 
Hi Mikele
Wollte mich noch für die Tour von Samstag bedanken. Hatte nachher aber eiskalte Füsse. War noch 35 min unterwegs. Bergab ging es dann doch etwas schneller.
Zu Hause angekommen hat es dann aufgehört zu regnen.
Zwar war es heute trocken aber die Trails hatten die Feuchtigkeit der letzten Woche. Das Bike wog 2kg mehr.
Gruß
Markus
Slick.jpg
 
Große Runde um die Dhünntalsperre, es werden alle unnötigen Schleifen und fiesen Steigungen mitgenommen, es müssten ca. 50 km und 1000 Hm vernichtet werden. Die Strecke ist nicht ganz ohne, da Flachstücke eher selten sind. Geringe fahrtechnischen Schwierigkeiten.

Samstag, 3.12., 11:00 Uhr
 
Wenn ich morgen komme und mich durch Schneematsch, Regen und Schmodder quäle, erwarte ich aber vom Urgestein des Mountainbiking auch ein paar Geheimtrails :D
P.S. Lampe ist endlich fertig, wann machste mal wieder nen Nightride?

Gruß Manni
 
Manni schrieb:
Wenn ich morgen komme und mich durch Schneematsch, Regen und Schmodder quäle, erwarte ich aber vom Urgestein des Mountainbiking auch ein paar Geheimtrails :D
P.S. Lampe ist endlich fertig, wann machste mal wieder nen Nightride?
Gruß Manni
An der Dhünntalsperre Geheimtrails? Wüßte ich aber was von. ;) Ich hoffe nur, das du dich benehmen kannst, hat sich Weibsvolk angemeldet.

Aber anscheinend hast du doch schon Eindruck geschunden, du Kanone, du. :D
bikekiller schrieb:
Ich habe übrigens neulich Manni kennen gelernt. Der ist natürlich eine Kanone und sehr nett !

Grüße
bikekiller

Grüsse

Michael
 
on any sunday schrieb:
An der Dhünntalsperre Geheimtrails? Wüßte ich aber was von. ;) Ich hoffe nur, das du dich benehmen kannst, hat sich Weibsvolk angemeldet.

Aber anscheinend hast du doch schon Eindruck geschunden, du Kanone, du. :D


Grüsse

Michael
Bestätigt Delgados Einschätzung, dass das sportliche Niveau bei den KFLern nicht überschätzt werden sollte :lol: :lol: :lol: .

Aber warten wir mal die Wertung für Opa Sonntag ab, vielleicht ist der Blick für's Reale ja doch noch nicht völlig getrübt. :D

Am Sonntag wäre ich u.U. mitgekommen, Samstag wird Asphalt gefressen.

Gruß
Bei Hammelunbeliebtmacher
 
on any sunday schrieb:
An der Dhünntalsperre Geheimtrails? Wüßte ich aber was von. ;) Ich hoffe nur, das du dich benehmen kannst, hat sich Weibsvolk angemeldet.

Aber anscheinend hast du doch schon Eindruck geschunden, du Kanone, du. :D


Grüsse

Michael

Ich weiß eben was sich gehört :)
Übrigens solltest du die Geschwindigkeit in schnell ändern. Einige weibliche Teilnehmerinnen werden hier sehr unterschätzt. :D

Gruß Manni

P.S. Hammelhetzer: Von den Teilnehmern am Samstag ist keiner im KFL-Team ;)

Edit: Ok, jetzt schon. Auf den trifft deine Kritik aber sicher nicht zu :daumen:
 
Zurück