Wie steil sind Eure größten hochgefahrenen Steigungen?

Anzeige

Re: Wie steil sind Eure größten hochgefahrenen Steigungen?
hubabuba schrieb:
Nochmal dubbel: Gehst Du in juchhu's krassen Technikkurs, dann hast damit kein Problem.
Danach fährst Du die 100% rauf und runter, wies grad kommt.
auch so was hier:
 

Anhänge

  • steil.JPG
    steil.JPG
    37,5 KB · Aufrufe: 324
hubabuba schrieb:
Mehr als ich -- der von dem ja nichts zu erwarten ist. :D
Also, wenn so ein Bikegenie wie Du, mich nicht auspunkten kann, wäre das schon traurig und eine schlechte Visitenkarte für Deine berüchtigten Kurse. Immerhin sollen die ja für Tourer sein ...

Gummiluftblase, sachlich bleiben.:o

Was hat das eine mit dem anderen zu tun?

Fahrtechnikkurse für Tourer waren bzw. sind keine Winterpokal-Punkte-Vorbereitungskurse.:D

Ich habe übrigens nie behauptet, ein Bikegenie zu sein; ich persönlich würde mich als konditionell und technisch eher mittelmäßig einstufen.
Ich kenne in meinem persönlichen Umfeld einige, die fahrtechnisch definitiv besser sind als ich. Die Frage ist halt nur, ob sie ihre technischen Fähigkeiten vermitteln können und wollen.
Aber während die meisten Tourer Tour um Tour abreissen und interessante Übungsspots (im Juchhu Sprache "Schlüsselstelle" :D ) her nach dem Motto "Augen zu und durch" fahren, halte ich mich gerne schon mal ein bisschen länger an einem Spot auf, und probiere die Sektion ein paar aus.

Es freut mich übrigens, dass DU in der Lage bist, Deine regelmäßigen Fahrten zur Arbeitsstätte mit dem Bike zu bestreiten. Dies bringt Bewegung in der Natur und ein hübsches Punktekonto. :daumen: :D

Leider muss ich von zuhause aus arbeiten.:heul: :D

Daher bin ich mit meinen durchschnittlichen (angepeilten) 30 Punkten pro Woche schon sehr zufrieden.

So, Gummiluftblase, kau Dir jetzt noch eins. Soll die Gehirndurchblutung anregen und Agressionen abbauen.:daumen: :D

VG Martin
 
@juchhu: würdest Du sagen, Du kommst diese "Schlüsselstelle" auf Deiner Webseite ohne Schwung hoch? Das fände ich erstaunlich.

Mit Schwung kann ja jeder und runter bin ich sowas schon mit 8 Jahren gefahren, schnell, langsam, wie Du willst. ;)

Mischiman
 
Mischiman schrieb:
@juchhu: würdest Du sagen, Du kommst diese "Schlüsselstelle" auf Deiner Webseite ohne Schwung hoch? Das fände ich erstaunlich.

Mit Schwung kann ja jeder und runter bin ich sowas schon mit 8 Jahren gefahren, schnell, langsam, wie Du willst. ;)

Mischiman

Hallo, hallo???

Die Schlüsselstelle, die DU ansprichst, ist die Schlüsselstelle I in der Hardt (meinem vor der Haustür-Übungsgelände).:eek:
Die fährt mit einem normalen handelsüblichen MTB keiner hier im Forum hoch. :o Ich auch nicht !:D
Im oberen Teil hat das Ding ca. 70° Gefälle. Wenn Du oben an der Abbruchkante stehst, sieht das schon ganz anders aus.:D

Außerdem fährst Du in einer schmalen Rinne auf feuchtem Bruchschiefer und unten gibt es so gut wie kein Auslaufbereich. MIt Schwung von unten ist also nicht.

Also, solange man den Spot nicht persönlich gesehen und befahren hat, sollte man sich mit Mutmaßungen zurückhalten.

Aber mit der richtigen Vorbereitung und Technik (nix KOndition :D ) haben es fast alle Kursteilnehmer (wohl bemerkt: TourerInnen, die z.B. solche Schlüsselstellen bisher umfahren (Chickenway) oder geschoben haben (geht übrigens bei der Schlüsselstelle I nicht)) geschafft.

VG Martin
 
juchhu schrieb:
... 1. Aber während die meisten Tourer Tour um Tour abreissen und interessante Übungsspots (im Juchhu Sprache "Schlüsselstelle" :D ) her nach dem Motto "Augen zu und durch" fahren, halte ich mich gerne schon mal ein bisschen länger an einem Spot auf, und probiere die Sektion ein paar aus.

2. Es freut mich übrigens, dass DU in der Lage bist, Deine regelmäßigen Fahrten zur Arbeitsstätte mit dem Bike zu bestreiten. Dies bringt Bewegung in der Natur und ein hübsches Punktekonto. :daumen: :D

zu 1. Mach ich auch. Aber halt im Sommer wenns hell ist und kein Laub (und irgendwann Schnee) die Trails unberechenbar macht. Jetzt, im Dunkeln, fahre ich das was ich genau kenne.

zu 2. Das freut mich übrigens auch :D
Könnten viele andere aber auch, wenn Sie bereit sind um 5:00 aufzustehen.
Neben Punkten (die sind jetzt wirklich nicht das Entscheidende) bringt das auch Übung und Routine, bei allenWetter- und Lichtverhältnissen. Und das kann kein Kurs vermitteln.
So ein Kurs hilft Hemmschwellen überwinden. Das kann gut und schlecht sein. 2 der Teilnehmer des letzten Technikkurses, an dem ich teilgenommen habe (jawohlja, die gibts bei uns in den Alpen auch), haben sich innerhalb von 4 Wochen böse auf die Schnauze gelegt, weil sie meinten, dass sie nach 2 Tagen Kurs unbesiegbar sind....

Fazit für Tourer: Technik ist lustig und hilfreich. Kondition, Übung und Routine sind zumindest in den Bergen unabdingbar.

Und deshalb finde ich das Häckmäck um Deine Kurse bemühend ...
 
juchhu schrieb:
.... ich persönlich würde mich als konditionell und technisch eher mittelmäßig einstufen...

VG Martin

Andere, die Dich kennen, würden Dich in beiden Kategorien völlig anders einstufen.

Kommt eben immer auf den Bewerter an.
 
juchhu schrieb:
Die fährt mit einem normalen handelsüblichen MTB keiner hier im Forum hoch. :o Ich auch nicht !:D Im oberen Teil hat das Ding ca. 70° Gefälle. Wenn Du oben an der Abbruchkante stehst, sieht das schon ganz anders aus.:D Außerdem fährst Du in einer schmalen Rinne auf feuchtem Bruchschiefer und unten gibt es so gut wie kein Auslaufbereich. MIt Schwung von unten ist also nicht.
Ich wollte Dich nicht angreifen, auf dem Fotos sieht das aus wie 100% (45°) und ich dachte, Du kommst da vieleicht hoch. ;) War eine ehrlich gemeinte Frage. :cool:

Als ich noch 8 Jahre war, hatte ich so ein kleines Klapprad, was mein Vater mit so nem ekelhaftem Kupferlack angesprüht hat. Das war mein BMX-Rad. Was später kam, nannten wir Bonanza-Rad - nicht MTB und mit sowas sind wir solche "Spots" jeden Tag dutzende Mal runter gefahren - und auch mit Schwung wieder hoch (sofern Anlauf vorhanden war).

Ich frag mich heute auch oft, wie, aber dann denke ich mir immer: "Egal, früher hat es auch geklappt!" :daumen: :daumen: :daumen:

Mischiman
 
hubabuba schrieb:
...

Und deshalb finde ich das Häckmäck um Deine Kurse bemühend ...

  1. ICh habe keine kommerziellen Absichten und
  2. ist die Kursidee durch die Anregung eines Mitfahrers entstanden, mit dem ich die letzten zwei Jahre häufiger gefahren bin. Leider neigte er dazu, während meiner Touren Aufmerksamkeit durch Stürze auf sich zu lenken (ich sag nur Bike-Diving-Kurs für Insider :D ). UNd obwohl er viel mehr km abriss als ich, waren damals große fahrtechnische Mängel zu sehen. UNd so wurde die Idee Fahrtechnikkurs für Tourer geboren. Anfänglich lockeres gemeinsames wöchentliches Üben und in diesem Jahr schon fast ein Organisations- und Event-Overkill :D
  3. Ob Du meine bisherigen Kurse bemühend findest oder nicht, interessiert mich soviel wie eine platzende Gummiluftblase. :D Kau weiter :daumen:
VG Martin
 
Delgado schrieb:
Andere, die Dich kennen, würden Dich in beiden Kategorien völlig anders einstufen.

Kommt eben immer auf den Bewerter an.

Stimmt, Michael @Delgado, der Kadettenweihertreppenpfadbezwinger :daumen: , und solange die KursteilnehmerInnen Spass am Techniküben bekommen haben und nun - wo und wie auch immer - technisch besser fahren (als ich :D ), hat der Kurs doch auf angenehme Weise sein Ziel erreicht.:daumen:

VG Martin
 
dubbel schrieb:
he juchhu!
hast du mein 45° / 100% gefälle-post übersehen?!

he dubbel, natürlich nicht. :love: Aber was soll ich dazu schreiben?:confused:

Die Angaben sind Durchschnittswerte bezogen auf Ausgangs- und Endhöhe.
Zwischendrin kann das deutlich heftiger sein, z.B. der Nordpark bei Innsbruck.
Ich kenne z.B. die Downhillstrecke in Bad Wildbad. Mein Problem sind nicht die paar Prozente sondern die Drop- und Sprungtechnik.
a) kann ich das nicht in der erforderlichen Größenordnung,
b) würde mir mein Bike mit 2 x 80 mm Federweg und CC-LRS zusammenkrachen,
c) gibt es einige Stellen, die auch ein paar viele Porzent mehr Gefälle haben.

Ich habe Fahrtechnikkurse für TOURER abgehalten, nix FREERIDE/DOWNHILL.:D

VG Martin

PS: Außerdem müsstest DU Dich doch blind auf Deinem Planeten auskennen.:D
Was fragst DU mich da?:lol:
 
juchhu schrieb:
Was fragst DU mich da?
na einfach, weil ich nicht glaube, dass du nem cc-ler beibringen kannst, 100%-abfahrten über längere strecken zu fahren, wenn spezialisten beim gleichen gefälle über kurze passagen schon gewaltig die backen aufblasen.
 
carmin schrieb:
Im Gegenteil; diesen Beitrag solltest Du Dir in Dein Antwort-Repository legen.

bikekillers oder Alisons? Oder gibts nun auch Frauen in der rk Kirche?

noch so ein süßer fan von alison sydor und bikekiller. du darfst mich chefin nennen :love: wenn du es schaffst, den haleakela rauf zu fahren. durchschnittssteigung auf 14.000 hfuss = 30%. :daumen: quer durch den nebel ... noch ein küsschen von dir :love: extra an deine freunde :love: :love: :love:
 
dubbel schrieb:
na einfach, weil ich nicht glaube, dass du nem cc-ler beibringen kannst, 100%-abfahrten über längere strecken zu fahren, wenn spezialisten beim gleichen gefälle über kurze passagen schon gewaltig die backen aufblasen.

Locker bleiben. Ich wohne im (Vor)Bergischen Land (Bergisch Gladbach, NRW).
Die höchsten Höhen liegen hier bei max. 300-400 m. Mehr als max. 200-250 hm pro Abfahrt sind nicht zu machen.

45° = 100% würde bedeuten bei 250 hm Downhill rund 354 m Fahrstrecke. Mal abgesehen davon, dass ich diesen Spot in meinem Revier noch nicht gefunden habe (entweder steiler und wg. Geländeformation für mich unfahrbar oder flacher) unterhalte ich mich bei realen Spots mit dieser Eigenschaft von weniger als 100 m Fahrstrecke. Da wird ja wohl keiner die Backen aufblasen höchstens schwächliche Scheibenbremsen.:D

VG Martin
 
Also 35% sind schon krass am Limit. Mehr als 40% sind nach meiner Einschätzung unmöglich zu fahren, selbst auf Asphalt.
Wenn hier jemand von 64% erzählt, dann kann ich da nur auf falsche Messwerte verweisen, denn 64% schafft kein Mensch, niemand, niemals, nada!

Und 100% bergab???
Spinn ich oder was?
Fahr mir mal 50% bergab, dann kannste aber bei der nächsten Red Bull Rampage mitmachen und vermutlich sogar gewinnen...
 
juchhu schrieb:
45° = 100% würde bedeuten bei 250 hm Downhill rund 354 m
Fahrstrecke. Mal abgesehen davon, dass ich diesen Spot in meinem Revier noch nicht gefunden habe (entweder steiler und wg. Geländeformation für mich unfahrbar oder flacher) unterhalte ich mich bei realen Spots mit dieser Eigenschaft von weniger als 100 m Fahrstrecke.
ausgangspunkt war , dass ich gestolpert bin über die aussage
juchhu schrieb:
100% = 45°, da sind wir uns doch wohl einig. Und diese Angabe bei einem Downhill sollte doch keine(n) erfahrene(n) MTB-LerIn (auch XC) vor ein Problem stellen, und zwar auch über eine längere Strecke.
und gefragt habe: was verstehst du unter einer "längeren strecke"?

aber jetzt is zumindest etwas klarer;
weiteres s. flocu.
 
juchhu schrieb:
Im Schnitt beträgt die Steigung 50%, d.h. (50 hm auf 100 m in der Ebene), dies entspricht 30° (sin(30°)=0,5 :D ).

Hi Martin,

der Physik wegen, kann ich der Versuchung nicht widerstehen, mir eine Anmerkung zu erlauben. Wenn wir uns darauf einigen können, daß die Höhenmeter senkrecht zur Strecke in der Ebene stehen, sollten wir für die Umrechnung zwischen Winkel und Steigung den Tangens bzw. Arcus Tangens und nicht den Sinus verwenden, weil letzterer nicht das Verhältnis von Gegenkathete zu Ankathete sondern von Gegenkathete zu Hypothenuse beschreibt. Mit Tangens statt Sinus ergeben sich dann folgende Umrechnungstabellen:

Steigung __ Grad _________ Steigung __ Grad
___8,7 ____ 5,0 ___________ 5,0 ______ 2,9
__17,6 ___ 10,0 __________ 10,0 ______ 5,7
__26,8 ___ 15,0 __________ 15,0 ______ 8,5
__36,4 ___ 20,0 __________ 20,0 _____ 11,3
__46,6 ___ 25,0 __________ 25,0 _____ 14,0
__57,7 ___ 30,0 __________ 30,0 _____ 16,7
__70,0 ___ 35,0 __________ 35,0 _____ 19,3
__83,9 ___ 40,0 __________ 40,0 _____ 21,8
_100,0 ___ 45,0 __________ 45,0 _____ 24,2
_119,2 ___ 50,0 __________ 50,0 _____ 26,6
_142,8 ___ 55,0 __________ 55,0 _____ 28,8
_173,2 ___ 60,0 __________ 60,0 _____ 31,0
_214,5 ___ 65,0 __________ 65,0 _____ 33,0
_274,7 ___ 70,0 __________ 70,0 _____ 35,0
_373,2 ___ 75,0 __________ 75,0 _____ 36,9
_567,1 ___ 80,0 __________ 80,0 _____ 38,7
1143,0 ___ 85,0 __________ 85,0 _____ 40,4
________________________ 90,0 _____ 42,0
________________________ 95,0 _____ 43,5
_______________________ 100,0 _____ 45,0

Somit entspricht eine Steigung von 50% einem Winkel von nur 26,6 Grad. Es ist und bleibt aber eine phänomenale Leistung, so etwas zu fahren. Ich schätze, ich würde das ohne Schwung nicht einmal auf Asphalt schaffen.

Ich rechne mal noch weiter. Was uns am Hang die Probleme macht, ist die Tatsache, daß wir einen Teil unseres Gesamtgewichts als Kraft zu spüren bekommen, die uns den Hang wieder runterzieht. Das Verhältnis von sogenannter Hangabtriebskraft und Gewichtskraft wird in unserem Fall vom Sinus beschrieben. Wenn ich 80 kg Kampfgewicht + Kleidung und Rad rechne, sind 95kg in etwa realistisch. Bei gegebenem Winkel ist die Formel für die Hangabtriebskraft dann FH = sinus(Winkel)*9,81*Gesamtmasse. Nun kann man sich unter der Kraft viel weniger vorstellen, als unter der Anstrengung, die man braucht, um bei Windstille auf ebener Strecke auf Asphalt möglichst schnell zu fahren. Aus der Formel für die Windwiderstandskraft (Fw = ro/2 * cw * Fläche * Geschwindigkeit * Geschwindigkeit, mit ro = spezifischem Gewicht der Luft) kann man Kraft auch in Geschwindigkeit umrechnen. Dabei gibt es eine gewisse Unsicherheit bei Fläche und cw-wert. Der cw Wert eines stehenden Menschen im Windkanal liegt bei 0,7, der einer Wand bei 1,1. Der eines Radler vermutlich dazwischen, aber sagen wir großzügigerweise trotzdem 1,1. Die Fläche eines Bikers von vorn gesehen dürfte bei etwa 1 Quadratmeter liegen. Dann ergibt sich für die Umrechnung von Kraft in Geschwindigkeit folgendes: v = Wurzel (FH * 1,62 / 1,1) Wer genauere Werte für cw-Wert und Fläche hat, oder deutlich leichter oder schwerer als 95 kg mit Rad und Klamotten ist, kann die Formeln leicht anpassen.
Mit den genannten Werten erhalte ich als Geschwindigkeits-Entsprechung zu verschiedenen Steigungen folgende Werte:

Steigung _ Grad ___ Kraft ____ Geschwindigkeit im Flachen
_______________ in Newton __ in km pro Stunde
__5,0 ____ 2,9 ____ 47 _________ 30
_10,0 ____ 5,7 ____ 93 _________ 42
_15,0 ____ 8,5 ___ 138 _________ 51
_20,0 ___ 11,3 ___ 183 _________ 59
_25,0 ___ 14,0 ___ 226 _________ 65
_30,0 ___ 16,7 ___ 268 _________ 71
_35,0 ___ 19,3 ___ 308 _________ 76
_40,0 ___ 21,8 ___ 346 _________ 81
_45,0 ___ 24,2 ___ 382 _________ 85
_50,0 ___ 26,6 ___ 417 _________ 89
_55,0 ___ 28,8 ___ 449 _________ 92
_60,0 ___ 31,0 ___ 479 _________ 95
_65,0 ___ 33,0 ___ 508 _________ 98
_70,0 ___ 35,0 ___ 534 ________ 101
_75,0 ___ 36,9 ___ 559 ________ 103
_80,0 ___ 38,7 ___ 582 ________ 105
_85,0 ___ 40,4 ___ 604 ________ 107
_90,0 ___ 42,0 ___ 623 ________ 109
_95,0 ___ 43,5 ___ 642 ________ 110
100,0 ___ 45,0 ___ 659 ________ 112

Fazit: Wenn Du 50% Steigungen schaffst, kannst Du wahrscheinlich bei entsprechender Übersetzung und unter Vernachlässigung von Rollwiderständen knapp 90 km/h im Flachen vorlegen. Selbst wenn Du mitsamt Rad nur 80 kg auf die Wage bringst, komme ich immer noch auf gute 80 km/h. Ich sage nicht, daß das nicht geht. Ich sage nur, daß ich das nicht schaffe. Außerdem kann ich mich ja auch derbe verrechnet haben :D

HULK
 
Hier werden Zahlen gehandelt, ist ja unglaublich...

Mal ein paar 'Erfahr(ung)s'-Werte:
Garmisch-Marathon dieses Jahr (gemessen mit CM 434):
- Auffahrt Estherberg-Alm in den Spitzen 25% - 28% auf 200m - 300m sind ca 80 Prozent der Leute gefahren die ich gesehen habe
- Auffahrt Partnachklamm 30%+, komplett Asphalt, Länge ca 500m mit ein paar 180 Grad Kehren, sind vielleicht 5 Prozent gefahren (die bin ich übrigens mal runter und war froh, unten heil angekommen zu sein - und dann 100% auf längere Strecke?????)
- Mosertour am Sudelfeld (Moserhinweis - extreme Steigungen!) bei Tachoanzeige 33% bin ich rückwärts vom Fahrrad gekippt

Beim Giro 2004 war ein Berg drin, der in den Spitzen über 30% hatte - fast alle Fahrer hatten sich 3fach Kurbeln montieren lassen und ein guter Teil der Fahrer hat trotzdem geschoben.

OK, wenn ich fahren mal anders definiere: Zuhause 3 Treppenstufen hoch dürften dann wohl auch 45% gewesen sein.
 
karstenenh schrieb:
Hi Martin,

der Physik wegen, kann ich der Versuchung nicht widerstehen, mir eine Anmerkung zu erlauben. Wenn wir uns darauf einigen können, daß die Höhenmeter senkrecht zur Strecke in der Ebene stehen, sollten wir für die Umrechnung zwischen Winkel und Steigung den Tangens bzw. Arcus Tangens und nicht den Sinus verwenden, weil letzterer nicht das Verhältnis von Gegenkathete zu Ankathete sondern von Gegenkathete zu Hypothenuse beschreibt. Mit Tangens statt Sinus ergeben sich dann folgende Umrechnungstabellen:

Steigung __ Grad _________ Steigung __ Grad
___8,7 ____ 5,0 ___________ 5,0 ______ 2,9
__17,6 ___ 10,0 __________ 10,0 ______ 5,7
__26,8 ___ 15,0 __________ 15,0 ______ 8,5
__36,4 ___ 20,0 __________ 20,0 _____ 11,3
__46,6 ___ 25,0 __________ 25,0 _____ 14,0
__57,7 ___ 30,0 __________ 30,0 _____ 16,7
__70,0 ___ 35,0 __________ 35,0 _____ 19,3
__83,9 ___ 40,0 __________ 40,0 _____ 21,8
_100,0 ___ 45,0 __________ 45,0 _____ 24,2
_119,2 ___ 50,0 __________ 50,0 _____ 26,6
_142,8 ___ 55,0 __________ 55,0 _____ 28,8
_173,2 ___ 60,0 __________ 60,0 _____ 31,0
_214,5 ___ 65,0 __________ 65,0 _____ 33,0
_274,7 ___ 70,0 __________ 70,0 _____ 35,0
_373,2 ___ 75,0 __________ 75,0 _____ 36,9
_567,1 ___ 80,0 __________ 80,0 _____ 38,7
1143,0 ___ 85,0 __________ 85,0 _____ 40,4
________________________ 90,0 _____ 42,0
________________________ 95,0 _____ 43,5
_______________________ 100,0 _____ 45,0

Somit entspricht eine Steigung von 50% einem Winkel von nur 26,6 Grad. Es ist und bleibt aber eine phänomenale Leistung, so etwas zu fahren. Ich schätze, ich würde das ohne Schwung nicht einmal auf Asphalt schaffen.

Ich rechne mal noch weiter. Was uns am Hang die Probleme macht, ist die Tatsache, daß wir einen Teil unseres Gesamtgewichts als Kraft zu spüren bekommen, die uns den Hang wieder runterzieht. Das Verhältnis von sogenannter Hangabtriebskraft und Gewichtskraft wird in unserem Fall vom Sinus beschrieben. Wenn ich 80 kg Kampfgewicht + Kleidung und Rad rechne, sind 95kg in etwa realistisch. Bei gegebenem Winkel ist die Formel für die Hangabtriebskraft dann FH = sinus(Winkel)*9,81*Gesamtmasse. Nun kann man sich unter der Kraft viel weniger vorstellen, als unter der Anstrengung, die man braucht, um bei Windstille auf ebener Strecke auf Asphalt möglichst schnell zu fahren. Aus der Formel für die Windwiderstandskraft (Fw = ro/2 * cw * Fläche * Geschwindigkeit * Geschwindigkeit, mit ro = spezifischem Gewicht der Luft) kann man Kraft auch in Geschwindigkeit umrechnen. Dabei gibt es eine gewisse Unsicherheit bei Fläche und cw-wert. Der cw Wert eines stehenden Menschen im Windkanal liegt bei 0,7, der einer Wand bei 1,1. Der eines Radler vermutlich dazwischen, aber sagen wir großzügigerweise trotzdem 1,1. Die Fläche eines Bikers von vorn gesehen dürfte bei etwa 1 Quadratmeter liegen. Dann ergibt sich für die Umrechnung von Kraft in Geschwindigkeit folgendes: v = Wurzel (FH * 1,62 / 1,1) Wer genauere Werte für cw-Wert und Fläche hat, oder deutlich leichter oder schwerer als 95 kg mit Rad und Klamotten ist, kann die Formeln leicht anpassen.
Mit den genannten Werten erhalte ich als Geschwindigkeits-Entsprechung zu verschiedenen Steigungen folgende Werte:

Steigung _ Grad ___ Kraft ____ Geschwindigkeit im Flachen
_______________ in Newton __ in km pro Stunde
__5,0 ____ 2,9 ____ 47 _________ 30
_10,0 ____ 5,7 ____ 93 _________ 42
_15,0 ____ 8,5 ___ 138 _________ 51
_20,0 ___ 11,3 ___ 183 _________ 59
_25,0 ___ 14,0 ___ 226 _________ 65
_30,0 ___ 16,7 ___ 268 _________ 71
_35,0 ___ 19,3 ___ 308 _________ 76
_40,0 ___ 21,8 ___ 346 _________ 81
_45,0 ___ 24,2 ___ 382 _________ 85
_50,0 ___ 26,6 ___ 417 _________ 89
_55,0 ___ 28,8 ___ 449 _________ 92
_60,0 ___ 31,0 ___ 479 _________ 95
_65,0 ___ 33,0 ___ 508 _________ 98
_70,0 ___ 35,0 ___ 534 ________ 101
_75,0 ___ 36,9 ___ 559 ________ 103
_80,0 ___ 38,7 ___ 582 ________ 105
_85,0 ___ 40,4 ___ 604 ________ 107
_90,0 ___ 42,0 ___ 623 ________ 109
_95,0 ___ 43,5 ___ 642 ________ 110
100,0 ___ 45,0 ___ 659 ________ 112

Fazit: Wenn Du 50% Steigungen schaffst, kannst Du wahrscheinlich bei entsprechender Übersetzung und unter Vernachlässigung von Rollwiderständen knapp 90 km/h im Flachen vorlegen. Selbst wenn Du mitsamt Rad nur 80 kg auf die Wage bringst, komme ich immer noch auf gute 80 km/h. Ich sage nicht, daß das nicht geht. Ich sage nur, daß ich das nicht schaffe. Außerdem kann ich mich ja auch derbe verrechnet haben :D

HULK

Hab' ich Deine Erlaubnis diesen Beitrag als Signatur zu benützen?
 
Zurück