Wie steil sind Eure größten hochgefahrenen Steigungen?

M

Mischiman

Guest
. . .und wo findet man die, damit man dort auch mal fahren kann?

Gerne mit Bild - und gerne von der Nordeifel, weil dann könnte ich mich da auch mal hochquälen. :heul:

Mischiman
 

Anzeige

Re: Wie steil sind Eure größten hochgefahrenen Steigungen?
Esterbergalm Bayern. Start in Partenkirchen an der Seilbahnstation Tal. Asphalt Steigung mit satten 20-25%... :D
Das habe ich aber nur mit meinem M900 und langem Vorbau geschafft...

bikekiller
 
32 - 34 % am romberg im taunus (nähe naturfreundehaus billtalhöhe).
netter berg, der sich auch ein wenig in die länge zieht :cool:
gelände, bei trockenheit aber gut zu bewältigen, da relativ fester waldboden.

bisher nur mit fully bezwungen :daumen:
 
wissefux schrieb:
32 - 34 % am romberg im taunus (nähe naturfreundehaus billtalhöhe).
netter berg, der sich auch ein wenig in die länge zieht :cool:
gelände, bei trockenheit aber gut zu bewältigen, da relativ fester waldboden.

bisher nur mit fully bezwungen :daumen:


wie soll das bitte fahrbar sein ? 34 % wären mal fast senkrecht... man rechne mal um: 34hm auf 100m das macht einen winkel von ??? jedenfalls unfahrbar meiner meinung nach... aber falls das stimmen sollte - respekt ! :daumen:
 
stimmt sich schon.
mein hac zeigte 32 % an und der eines kumpels die 34 %. gleicher berg, gleicher tag. auf jeden fall jenseits der 30 % :)

gebe aber gerne zu, dass ich dafür eine ziemlich gute tagesform erwischen muß und die bodenverhältnisse auch passen müssen.
für meine bisherigen bezwingungen gibts natürlich keine (menschlichen) zeugen.

es gibt im taunus aber noch reichlich nette anstiege >20%, die aufgrund der bodenverhältnisse grundsätzlich schwerer zu fahren sind, als dieser extrem steile berg.
 
Tach zuammen,

Vorsicht, Vorsicht, nicht Winkelgrad mit Prozent verwechseln.

Dieses Jahr sind wir in einigen meiner Fahrtechnikkursen in der Hardt rumgedüst. Dort gibt es einen kurzen, aber knackigen Uphill zur Erdenburg (Ringwall:D ), den ich immer wieder gerne zu Übungszwecken befahre.
Im Schnitt beträgt die Steigung 50%, d.h. (50 hm auf 100 m in der Ebene), dies entspricht 30° (sin(30°)=0,5 :D ). Der Untergrund ist uneben steinig mit Wurzeln und kleineren Erosionsrinnen durchzogen. Mit der richtigen Bike- und Bikereinstellung (Fahrtechnik :D und Kraft) ist dies relativ einfach möglich (allerdings nicht mehrmals kurz hintereinander :rolleyes: :D ). Die Gesamtstrecke ist ca. 60 m lang und es werden 30 hm überwunden.

Oberhalb von 30° = 50% ist zumindest bei mir Schluss mit lustig. In meinem Kurs sind zwei Biker die Fahrspur neben der Treppe zum Kadettenweiher , hochgefahren. :eek:
Dies waren Michael @Delgado und Frank @FranG. Ich schätze die Steigung auf ca. 40° = 90% (Sorry, Rechenfehler, war vorher 64%) , Strecke ca. 11-12 m und +6 hm. Beide hatten Hardtails mit Racegeometrie (langer Vorbau, Sattelüberhöhung etc.)

VG Martin
 
juchhu schrieb:
Tach zuammen,

Vorsicht, Vorsicht, nicht Winkelgrad mit Prozent verwechseln.

Dieses Jahr sind wir in einigen meiner Fahrtechnikkursen in der Hardt rumgedüst. Dort gibt es einen kurzen, aber knackigen Uphill zur Erdenburg (Ringwall:D ), den ich immer wieder gerne zu Übungszwecken befahre.
Im Schnitt beträgt die Steigung 50%, d.h. (50 hm auf 100 m in der Ebene), dies entspricht 30° (sin(30°)=0,5 :D ). Der Untergrund ist uneben steinig mit Wurzeln und kleineren Erosionsrinnen durchzogen. Mit der richtigen Bike- und Bikereinstellung (Fahrtechnik :D und Kraft) ist dies relativ einfach möglich (allerdings nicht mehrmals kurz hintereinander :rolleyes: :D ). Die Gesamtstrecke ist ca. 60 m lang und es werden 30 hm überwunden.

Oberhalb von 30° = 50% ist zumindest bei mir Schluss mit lustig. In meinem Kurs sind zwei Biker die Fahrspur neben der Treppe zum Kadettenweiher , hochgefahren. :eek:
Dies waren Michael @Delgado und Frank @FranG. Ich schätze die Steigung auf ca. 40° = 64%, Strecke ca. 11-12 m und +6 hm. Beide hatten Hardtails mit Racegeometrie (langer Vorbau, Sattelüberhöhung etc.)

VG Martin


Hallo ???!! 40°, 64%.... :confused: :confused: :confused: was geht hier ab ? Entweder stimmen meine Moser % Angaben und Kommentare nicht mehr oder ich habe Puddingbeine und null Technik oder aber eure Messgeräte sind anders geeicht als maximal fahrbare MTB Tourenbeschreibungen definieren.

Wenn der Herr Moser schreibt "knackig zackige Auffahrt" und ich kaum hoch laufen kann, weil es so steil ist und dabei von 25% im Roadbool schreibt, ist das mit 64% für mich ein absolutes Rätsel.

@juchu: ich bin sowas von Dein nächster Teilnehmer im Fahrtechnikkurs :D das muss ich mir mal live anschauen... :daumen:
 
dubbel schrieb:
nix für ungut, aber wenn die strecke entsprechend kurz ist, schaff ich auch 90°-steigungen...
:rolleyes:

Klar, Bordsteinkante :lol: . Spass bei Seite. Sobald bei 90° mehr als 2 hm überwunden werden müssen, fährst Du die mit einem MTB aus eigener Kraft und aus dem Stand nicht mehr hoch. :aetsch:

Ich glaube, dass sich oberhalb von 30° selbst mit Racebike und kurzer Strecke im Gelände (< 100m) ganz schnell die Spreu vom Weizen trennt.
Ich fliege mit meinem Bike oberhalb der 30° auf jeden Fall davon. :D
Ich habe die Kadettenweihertreppe noch nicht mal im Ansatz geschafft.:heul:

VG Martin
 
wenn du mal ° und % unterscheiden und zudem die aussage von herrn dubbel mal lesen würdest , dann wärst du um einige erkenntnisse reicher!
wie geht's denn alison? :)
 
polo schrieb:
wenn du mal ° und % unterscheiden und zudem die aussage von herrn dubbel mal lesen würdest , dann wärst du um einige erkenntnisse reicher!
wie geht's denn alison? :)


gut mein süßer mr. schlau ! danke für die nachfrage. und danke für deinen erneut wertvollen tip. ihr zwei müßt euch sehr lieb :love: haben, denn ihr ergänzt euch immer wieder äußert harmonisch !!! süß ! :love:

zurück zum thema.
wenn der herr dubbel 90° fahren kann, dann meint er 9% nicht wahr? denn 90° gibt es nur auf dem geodreieck und nicht unter seinem stollenreifen. das ist mal klaro. :D

bikekiller
 
also in einer senke kann ess durchaus bei runter-hoch zu einem entsprechenden winkel kommen der dann auch an die von dubbel´s post dran kommt. und mit schwung geht sowas prima :D ohne treten :lol:

ich habe neuelich bei 29 % geschoben, war auch anstrengend :rolleyes:

coffee
 
bikekiller schrieb:
Hallo ???!! 40°, 64%.... :confused: :confused: :confused: was geht hier ab ? Entweder stimmen meine Moser % Angaben und Kommentare nicht mehr oder ich habe Puddingbeine und null Technik oder aber eure Messgeräte sind anders geeicht als maximal fahrbare MTB Tourenbeschreibungen definieren.

Wenn der Herr Moser schreibt "knackig zackige Auffahrt" und ich kaum hoch laufen kann, weil es so steil ist und dabei von 25% im Roadbool schreibt, ist das mit 64% für mich ein absolutes Rätsel.

@juchu: ich bin sowas von Dein nächster Teilnehmer im Fahrtechnikkurs :D das muss ich mir mal live anschauen... :daumen:

Gerne, frühestens aber ab Saison 2006 wieder. Mache jetzt Pause und arbeite Übungsformen aus, bzw. übe selber.:D

Die meisten haben übrigens die Erdenburg-Auffahrt geschafft. Einige davon kennst Du m.W. sogar. Bei mir waren auch ein paar KFL-Teilnehmer dabei.
Ich hoffe, ich bekomme jetzt keinen auf den Sack von meinem Team-Käpten, aber Guido @Montana hat es damals bei seinem Erstversuch nicht geschafft. Bei seinem heutigen Trainings- und Technikstand wieder es sicherlich kein Problem sein.

Ehrenhalber muss ich @Dubbel aber Recht geben, diese Art von Auffahrten sind nur über relativ kurze Distanzen zu schaffen. Während eines Fahrtechnikkurses bin ich kurz hintereinander dreimal hochgefahren. Dannach war ich dem Tod näher als dem Leben.:D

Diese Übungsgeschichten sind auf keinen Fall mit irgendwelchen Uphills in den Alpen zu vergleichen, wo ggf. 1.000-2.000 hm am Stück bewältigt werden müssen. Bei angenommenen durchschnittlichen 30% (Prozent) und 2.000 hm beträgt die Uphillstrecke rund 7 km. Also 2.000 hm auf 7 km. :eek: :eek: :eek:
Ich nehme da bitte eine Gondel oder den Transferbus.:D

VG Martin
 
gibts nicht sogar BMX-er die loopings fahrn ..das wär dann das gesamte spektrum von von 0 über 180 zu 360grad:lol:
@bikekiller
vielleicht solltest dir n andern namen zu legen...sowas wie bikeschieber oder so :lol:

ne nur spass
ne 64%ige steigung?! das möcht ich sehn....ich kenn kein mtb welches ne geometrie hätte bei der man bei dem winkeln nicht einfach nach hinten umkippen würde, ganz egal welcher vorbau oder wie lang das oberrohr ist.
da müsste man sogar rückwärts von tandem fallen.

ich schätze hier wird gewaltig sch*** geschätzt
 
bikekiller schrieb:
dann versuch doch einfach, 1.) nicht alle antworten von mir auf dich zu beziehen, 2.) nicht alles dementsprechend kommentieren zu müssen und belege 3.) einen kurs in einen kurs in aggressionsbewältigung.
 
Hugo schrieb:
@bikekiller
vielleicht solltest dir n andern namen zu legen ...sowas wie bikeschieber oder so :lol:

ne nur spass :mad: :mad: :mad:

ich heiße bikekiller nicht weil ich berauf die bikes zerdäpper sondern immer wenn ich die alpen runter sause. :D :D :D außerdem wer sein rad liebt der schiebt und wer sein herz noch braucht, der nicht schlaucht :o
 
dubbel schrieb:
dann versuch doch einfach, 1.) nicht alle antworten von mir auf dich zu beziehen, :love: küsschen 2.) nicht alles dementsprechend kommentieren zu müssen :o und belege 3.) einen kurs in einen kurs in aggressionsbewältigung :daumen: .

nur wenn du es schaffst, nicht in jedem thread müll abzuladen und damit den inhalt verdirbst - gerne und sofort. mir ist nur aufgefallen, dass du und dein kompagnon gerne neue themen kommentieren, die euch eigentlich nicht interessieren (jedenfalls nach euren kommentaren zu urteilen). und das sollte vom ibc team beobachtet werden oder eben von anderen aufmerksamen usern. fühl dich also nicht angegriffen, sondern wohl behütet. :love:
 
bikekiller schrieb:
nur wenn du es schaffst, nicht in jedem thread müll abzuladen und damit den inhalt verdirbst...
ich vermute, du hast meine antwort einfach nicht verstanden (fahrbarkeit = ebenso abhängig von zu fahrender strecke wie von der steilheit)
und bist deshalb sauer und unangenehm berührt.
 
einige sollten jetzt vermutlich mal die ignorefunktion testen :D hilft in zukunft sicher den ein oder anderen thread lesbar zu lassen.

danke coffee

P.S. nicht antworten, einfach reagieren danke

zum thema

es kommt sicher immer auf die gesammtlänge der % steigung an. von daher ist der ganze thread schon recht unvollständig in der fragestellung. wie soll da eine vernünftige antwort kommen ;)

coffee
 
Zum Thema:

In meiner Heimat:

Anstieg nach Graseck (war bspw. heuer beim BIKE Marathon in Garmisch Streckenteil), im Rennen nicht gefahren, sondern geschoben :heul:
Anstieg zur Skisprungschanze (Garmisch-Classics), wie oben :heul:

Werde aber lieber mal keine % oder ° Vermutungen angeben. :lol:
Kann ich eh nicht genau sagen, ich finde halt es sind sehr steile Asphaltanstiege die auch so genannt werden dürfen (keine 10 m Rampen, die man mal so hochdrücken kann)

Grüssle

Flo
 
Hi Mischiman

Also auf ner Wiese hier im Südschwarzwald mal 30%. (War aber schön trocken dabei! - sonst wärs schwierig gewesen. ;) ) Ein Holzschleifweg mit 29%.
26% auf nem Rebweg am Schwarzwaldrand.

Sonst paarmal kurze Straßenstücke mit bis zu 25% ebenfalls hier in der Nähe.

24% mal auf nem Waldweg im Nordschwarzwald

Im Hochmontafon gibts im "Fengatobel" an nem ca. 3-m breiten Schotterweg einen 1 Km Abschnitt mit einer mittleren Steigung von 19%! :)

Mischiman schrieb:
Gerne mit Bild - und gerne von der Nordeifel, weil dann könnte ich mich da auch mal hochquälen. :heul:

Tja, habe leider keine Pics davon. Bin auch immer auf der Suche nach krassen Steigungen. :D Ich hoffe, dass ich irgendwann mal auf ner Straße ne über 30% Steigung finde - am besten so 35 oder 37% - würd ich tierisch gerne mal ausprobieren! :D :cool:

Grüße
Schwarzwaldbiker
 
Zurück
Oben Unten