Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!
es gibt zweimal rewel! einmal rewel.com und einmal rewelbikes.com
ich kenne die hintergründe nicht, wahrscheinlich früher dieselben wurzeln der firma und sich dann irgendwann getrennt.
k.
 
Hoshi schrieb:
Hallo zusammen
Seit ein paar Wochen bin ich auch stolzer Besitzer von einer Rohloff Nabe. Nun, grosse Ausfahrten konnte ich noch nicht unternehmen da ich keine Zeit dafür hatte (Verletzt, Freundin usw.) ;)

Habe nun meine erste 2-stündige Ausfahrt hintermir und folgendes zu beklagen:
Die Rohloff habe ich gemäss Anleitung eingebaut, ging auch alles problemlos. Auf einer kleinen Testfahrt auf dem Vorplatz konnte ich alle Gänge schalten. Auch auf dem ersten Teil der Ausfahrt ging die Schalterei ohne Probleme. Irgendwann dann auf einmal hatte ich in den Gängen 4; 6; 7; 11; 13 und 14 nur noch ein Leerlauf drin!

Also Schaltbox mal runter genommen und mit einem 8er-Schlüssel manuell am 6-kant gedreht, da ich dachte die Schaltkabel seien verstellt. War nix, auch so hatte ich den Leerlauf.

Hat jemand eine Idee, was ich dagegen tun kann? Oder ist das ein Fall für die Rohloff Garantieabteilung?

Gruss Tobi


So, gestern habe ich mein Hinterrad wieder aus der Garantie zurück erhalten. Habe ein neues Getriebe erhalten. Das Problem war anscheinend beim schweizer Importeur bekannt.

Heute habe ich gleich eine Ausfahrt gemacht und alles lief tiptop! Ich freu mich auf weitere Kilometer mit meiner Rohloff...
 
onkel_c schrieb:
(...) ebenfalls benötigt wird dann noch die entsprechende bremsscheibe (magura, shimano, hayes, ...) (...)
Sagt mal, Leute, hab ich da nen Knick in der Optik oder kostet diese dove Scheibe tatsaechlich ueber 50.- Euro :confused: :confused:
Ich habe im Moment eine Rohloff DB an meinem Hardtail noch ohne Scheibenbremse im Einsatz, wuerde aber irgendwann auf einen OEM-Disk-Rahmen umsteigen wollen.

LG + TIA .. Wolfi ;)
 
schnellejugend schrieb:
ohne den genauen Preis zu kennen: die Kosten soviel, eine Magura-Scheibe kostet 59,- Euro.
Ja, stimmt schon, bei bc steht das Teil fuer 54.90 Euro drinnen, das ist doch voll der Wahnsinn fuer so ein Stueck Blech :aufreg: :aufreg: :mad:
Naja, ich meine, was hilfts, die Kohle werd ich dann wohl ausgeben muessen ... oder ich mach auch am neuen Rahmen hinten wieder Felgenbremse, aber das find ich eigentlich auch wieder doof :rolleyes:
Diesen Winter bleibt aber alles noch beim alten, Hauptsache ich kann fahren, ich plane halt eine Verbesserung fuer die naechste Wintersaison :)
 
:confused: bin ich.

Ich möchte auch eine Coladose. Dazu folgende Fragen, die ihr mir sicher beantworten könnt. (Dieser Thread ist ziemlich unübersichtlich)

Ich möchte einen Rahmen mit Rohloff Ausfallenden. Dann kann ich ja die Dose OEM ohne Kettenspanner einbauen. Die Kette spann ich ja dann nach, indem ich das HR im Ausfallende nach hinten schiebe . Was passiert denn dann mit meinen Bremsklötzen ? (Cantibremse XT) Die muss ich ja dann auch neu einstellen ? Geht das überhaupt ? Bei Beno-Bikes ist diese Konfiguration abgebildet.
http://benobikes.de/
Oder ist es doch besser OEM2 zu nehmen + den Kettenspanner.
Manche scheinen ganz darauf zu verzichten, aber wie spannt man dann die Kette ?
Oder ist die Kette hin, wenn sie sich soweit gelängt hat, dass ich nachspannen muss ?
 
Spannen muss die jeder, du meinst vieleicht ein Excenter-Tretlager, das ist optisch am unaufälligsten. Der Bereich in dem du die Ausfallenden bewegst ist sehr klein, da musst du die Beläge nicht nachstellen. Die Lösung mit Kettenspanner hat den Nachteil das die Kette noch abfallen kann, dafür spannt er natürlich von alleine nach. Mir persönlich gefällt das einfach nicht, die aufgeräumte Optik ist dahin.
 
Danke für die superschnelle Antwort :daumen:
Trotzdem hake ich noch mal nach:
Wenn ich eine alte Kette neben eine neue lege, ist die alte gut 2 Kettenglieder länger geworden. Das heist doch, um die Kette nachzuspannen, muss ich das Rad 1 Kettenglied nach hinten schieben. Das wirkt sich nicht auf die Einstellung der Bremsklötze aus ? Oder ist die Kette dann wirklich so hin, dass man besser eine neue drauftut.
Apopos Kette: Mit der Dose braucht man doch keine Schaltkette mehr, dann kann man doch auch eine BMX Kette oder sowas dranmachen, die viel länger halten müsste ? Was fahrt ihr denn so ?

Hoffentlich ist dieses Thema nicht schon mal in diesem ellenlangen Thread, aber ich hab nix gefunden....
 
@ schnellejugend

Ich hab mir grad mal den Rohloff Bike angeschaut. Klasse !
Ist das ein Cannendale Rahmen ? Zumindest die Gabel ist doch eine Fatty.
Du hast ein Excenter Tretlager richtig ? Gibt es sowas auch in Verbindung mit Hollowtech 2 (Hab ich halt noch)
 
Ich wuesste jetzt nicht, was bei EBB gegen Hollowtec 2 spraeche. Ach so, vielleicht die Auflage am Rand. Naja, muesste sich an sich alles mitdrehen. Weiss ich nicht :ka:
Kette: Es ist vorgesehen, eine 3/32" Kette zu verwenden. Die laengere Haltbarkeit ergibt sich primaer durch die Vermeidung staendigen Schraeglaufs ;) Ob eine 1/8" Kette gehen wuerde, weiss ich nicht ;)
 
Speichennippel schrieb:
Apopos Kette: Mit der Dose braucht man doch keine Schaltkette mehr, dann kann man doch auch eine BMX Kette oder sowas dranmachen, die viel länger halten müsste ? Was fahrt ihr denn so ?

Ich hatte bisher die Rohloff SLT-99 Kette in der 8-Fach Version, diese Woche hab ich mir die SLT-99 Kette in der "Trialversion" bestellt, diese soll etwas stabiler ausfallen als die Schaltungskette!!!
 
ich habe ein rad mit rohloff-ausfallenden und mit felgenbremsen(hs33). die kette mußte ich ab und zu mal spannen, damit hat sich jedoch das bremsverhalten nicht verändert, es waren auch nie distanzen von einem bis zwei kettengliedern, sondern weniger. die bremse wurde nie beeinträchtigt. als kette fuhr ich 9-fach-ketten, jetzt allerdings zur probe mal eine connex-8-fach kette, mal sehen, wie lange die hält. ich mußte das ritzel hinten nach einigen tausend kilometern wechseln, die kettenblätter hielten nicht so lange.
k.
 
Die Trial-Version der SLT99 ist soviel ich weis nur besser vernietet als die normale SLT. Wenn das tatsächlich so ist würde sie nicht länger halten. Die BMX-Ketten vertragen vieleicht Grinden oder sowas besser, ob die Bolzenhärte mit Schaltketten mithalten kann glaube ich nicht. Richtig interessant wäre nur eine komplette Kombination aus guter Kette und dickerem Ritzel/Kettenblatt, zumindest Ritzel mit mehr "Fleisch" gibt es nicht.

Nach den Geometrie-Angaben wäre mir der Mi-Tech Rahmen viel zu kurz, mein ~17Zoll hat ein 590er Oberrohr(bei steilerem SW)
 
Speichennippel schrieb:
@ schnellejugend

Ich hab mir grad mal den Rohloff Bike angeschaut. Klasse !
Ist das ein Cannendale Rahmen ? Zumindest die Gabel ist doch eine Fatty.
Du hast ein Excenter Tretlager richtig ? Gibt es sowas auch in Verbindung mit Hollowtech 2 (Hab ich halt noch)

Die Bezeichnung "exzentrisches Treltager" ist eigentlich falsch, es müsste "exzentrisches TretlagerGEHÄUSE" heissen - in das DU jedes beliebige Tretlager (also auch für Shimalo Hollowtech) schrauben kannst.

Ich muss morgen eh an einem Rad mit EBB rumschrauben, wenn Du willst kann ich mal ein paar Fotos von der exzentrischen tretlager posten.

Happy Trailz,

Markus
 
O.K.
Vielen Dank !

Ich glaube ich kaufe mir gleich ein Cannondale, mit
Rolex Nabe (silber, intern, OEM2, Kettenspanner)
Fatty (Luft,Öl)

Ich steuere vom alten Rad bei: Vorderrad, Kurbeln, Bremsen, Sattel

Insgesamt inkl. Montage 1700 Euro

Ist das ein Preis über den ich freuen darf ??
 
Naja, allein das Rohlex-HR mit allem Klimbim kostet fast einen Tausender (hmm, naja, es gibt ja beim Euro gar keine Tausender :)) - also zwei Fuenfhunderter :D - Somit waere der Preis an sich schon OK, aber ich haette ein paar andere Fragen ... :rolleyes:
Wird das dann ein Aufbau mit Scheibenbremsen? - Oh, nein, mit interner Ansteuerung ist das keine Scheibenbremse.
Also, ich hab bei meinem Rad zwar auch keine Moeglichkeit, eine Scheibenbremse einzusetzen, hab mir aber die Rohloffnabe trotzdem in der Disc-Brake-Version gekauft, weil ich eventuell noch den Rahmen erneuere und dann kommt auf jeden Fall auch Scheibenbremse.
Bei einem neuen Rahmen wuerde ich schon sehr anraten, einen mit verschiebbaren Ausfallenden (also passend fuer OEM-Achsplatte) zu nehmen. Ich denke bei mir im Moment an einen Rahmen der Marke ROTOR, den sollte ich laut Internetinfo in Nuernberg bei der Fahrradkiste bekommen.

LG .. Wolfi :)
 
Scheibenbremse mag ich nicht.
Das CD mit der Steuerrohrgabel gibts leider nicht mit Schiebeenden.
Da viele meiner Bike-Kollegen diese Gabel haben und alle sehr zufrieden damit sind, möchte das ganz gerne auch haben. Der Kettenspanner ist dann O.K.
Mal sehen, ob ich nicht so einen Rahmen mit exzentrisches Tretlagergehäuse kriegen kann. Das Rad von schnellejugend sagt mir schon sehr zu.
 
Mein Rad ist ein 1FG von Cannondale, war ein singlespeeder. Das gibt es jetzt auch original mit Rohloff zu kaufen und ist teuer, billiger ist es ein Bad Boy Nexus auf Rohloff umzurüsten(alles mit Disc!). Das 1FG wird manchmal bei ebay USA für kleines Geld verkauft, hat aber immer Scheibenbremsen. Es kann sein das es ein fifty-fifty mit Excenter und Canti-Sockeln gibt. Ein Freund von mir hat ein 1FG in USA für 300Dollar geschossen, ist jetzt aber mit allen Teilen (Nabe und Bremsen neu sonst vieles gebraucht) bei ~2000Euro gelandet. Er hat kein einziges Teil für normal Preis gekauft und nichts für Montage bezahlt.
Ein Rad mit Rohloff-Ausfallenden und Headshok-Steuerrohr gibts bei Rewel und auf Anfrage auch von Schmolke-Titan(zumindest wenn man viel Zeit hat). Billig ist das nicht dafür sehr individuell.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück