Klar, Sex sells, altbekannte "Weisheit", aber selbst das liesse sich etwas einfallsreicher rüberbringen. In der aktuellen Ausgabe der Bike-Sport-News lässt sich in Form der Voitl-Werbung wieder eingehend demonstrieren, wie dämlich Werbung sein kann. Stellt sich natürlich die Frage, warum ein Hersteller es für nötig empfindet, sein Produkt in solcher Form anzupreisen, geschweige denn welche Kunden sich da angsprochen fühlen. Das Bild ist ja noch nicht mal gut gemacht, wenn man sieht, wie eher angewiedert das hübsche Modell am Rahmen schlecken muss. Über den dazu gehörenden Werbetext kann man nur den Mantel des Schweigens legen ob dieses grossartigen geistigen Tieffluges weit jenseits der Grasnarbe. Gibt es da eine grössere Zielgruppe, welcher es gefällt wenn ein Mädel am Rahmen schleckt? Da Votec seinerzeit ähnlich geistreiche Werbung für welches Klientel auch immer betrieben hat und bekanntermassen keinen Verkaufserfolg damit erzielen konnte bleibt es abzuwarten, ob Voitl dadurch mehr Käuferschichten erreichen kann. Allerdings frage ich mich, warum dann die "grossen" Hersteller viele Bikes verkaufen ohne derartige Staffage?
Vielleicht doch aus dem guten Grund, dass die meisten Biker und auch Bikerinnen dem Sport seinen ureigensten Geist abgewinnen können und ein Mountainbike nicht als Potenzhilfe benötigen....
Voitl, setzen Sech(x)s
Vielleicht doch aus dem guten Grund, dass die meisten Biker und auch Bikerinnen dem Sport seinen ureigensten Geist abgewinnen können und ein Mountainbike nicht als Potenzhilfe benötigen....

Voitl, setzen Sech(x)s