Dämliche Bikewerbung

Registriert
11. Februar 2002
Reaktionspunkte
33
Ort
Wertingen
Klar, Sex sells, altbekannte "Weisheit", aber selbst das liesse sich etwas einfallsreicher rüberbringen. In der aktuellen Ausgabe der Bike-Sport-News lässt sich in Form der Voitl-Werbung wieder eingehend demonstrieren, wie dämlich Werbung sein kann. Stellt sich natürlich die Frage, warum ein Hersteller es für nötig empfindet, sein Produkt in solcher Form anzupreisen, geschweige denn welche Kunden sich da angsprochen fühlen. Das Bild ist ja noch nicht mal gut gemacht, wenn man sieht, wie eher angewiedert das hübsche Modell am Rahmen schlecken muss. Über den dazu gehörenden Werbetext kann man nur den Mantel des Schweigens legen ob dieses grossartigen geistigen Tieffluges weit jenseits der Grasnarbe. Gibt es da eine grössere Zielgruppe, welcher es gefällt wenn ein Mädel am Rahmen schleckt? Da Votec seinerzeit ähnlich geistreiche Werbung für welches Klientel auch immer betrieben hat und bekanntermassen keinen Verkaufserfolg damit erzielen konnte bleibt es abzuwarten, ob Voitl dadurch mehr Käuferschichten erreichen kann. Allerdings frage ich mich, warum dann die "grossen" Hersteller viele Bikes verkaufen ohne derartige Staffage?
Vielleicht doch aus dem guten Grund, dass die meisten Biker und auch Bikerinnen dem Sport seinen ureigensten Geist abgewinnen können und ein Mountainbike nicht als Potenzhilfe benötigen....:cool:
Voitl, setzen Sech(x)s
 
Die Voitl Werbung kenne ich nicht- allerdings war Die Votec-Werbung gut!
Votec hatte immer top Fotogafien, und die subtiele erotische Anspielung (ich denke du meinst die mit dem Päärchen auf dem Sofa) war in keinster weise anstössig!
Ich habe auch was gegen das plumpe Tittengezeige in den Medien- aber mann muss ja nicht den Moralapostel raushängen wenn irgendo eine erotische Anspielung gemacht wird!
So mal wieder dagegen!
Greez!
T:
 
Mr.T schrieb:
allerdings war Die Votec-Werbung gut!
die beste war verschlammtes bike auf desinger- sofa!:daumen:

ohne jetzt den moral- apostel zu spielen: mich nervts auch, dass inzwischen bis in die "serösen" zeitschriften hinein inzwischen alles mit halb- bis ganznackten frauen bildlich unterlegt werden muss... :confused: völlig unnötig!
 
@LuisWoo:
eine werbung die auffällt, ist immer gut.
allein schon der von dir gestartete thread steigert den bekanntheitsgrad der (jungen!) bikemarke voitl weiter!
und mehr geld in bikes und weniger in (vielleicht nicht so tolle) anzeigen zu stecken, ist ja immerhin auch nicht der schlechteste ansatz (wenn man es positiv sehen wollte)

prost
 
LuisWoo schrieb:
Stellt sich natürlich die Frage, warum ein Hersteller es für nötig empfindet, sein Produkt in solcher Form anzupreisen, geschweige denn welche Kunden sich da angsprochen fühlen.

Naja, wenn man bedenkt, dass die Zielgruppe zu 95% aus Männern bestehe dürfte, ist die Idee nicht so abwegig. Sicherlich ein Weg sich in´s "evoked set" der Rezipienten einzuschleichen, bei dir hätte es ja funktioniert, wenn du die Marke vorher noch nicht gekannt hättest.
Ich bezweifle jetzt mal, dass die Marketingabteilung von Voitl sonderlich gut oder groß ist. Wie kann man nur ein Foto verwenden, bei denen das Model einen Teil des Herstellernames verdeckt???:aufreg: Die Werbebotschaft ist einfach, aber ich denke sie hat den gewünschten Effekt, und darauf kommt´s an.
 
Jetzt müsst ihr euch schon entscheiden: entweder ihr mosert, wenn ihr das Gefühl bekommt, die gute und teure Imagewerbung bei den Topmarken beim Rahmenkauf mitzubezahlen, oder ihr beschwert euch, wenn ein Hersteller - wie hier der Voitl - sein "Geld in die Schokolade" steckt.
btw: ist das überhaupt 'ne Anzeige, oder nur eine PR Mitteilung mit Herstellerfoto?
Hin wie her: mit sowas wollte ich in der Öffentlichkeit nicht in Verbindung gebracht werden.

bluebike
 
Das Werbeziel ist erreicht, sonst würden wir hier nicht drüber reden.:daumen:
Und das Mädel macht nur nen Model-Job, so wie's der Fotograf/Voitl haben wollte.

Interessant ist, dass alle meinen, das Bild solle eine spezielle Zielgruppe ansprechen.
Dabei ist es vielleicht ganz anders: Voitl benutzt sogenannten 'Geschmackslack'. Der blaue Lack schmeckt nach Heidelbeer, der rote nach Erdbeer :lol:
 
Hemme schrieb:
Das Werbeziel ist erreicht, sonst würden wir hier nicht drüber reden.:daumen:

*word*

Hemme schrieb:
Dabei ist es vielleicht ganz anders: Voitl benutzt sogenannten 'Geschmackslack'. Der blaue Lack schmeckt nach Heidelbeer, der rote nach Erdbeer :lol:

do legst di nieder :D


abgesehen davon das dass pic grottenübel is, passt das bild gar nich so zum text! schlecken > anbeissen ??!
wenn dann feste rein beissen!!!!

mM
 
Der Bekanntheitsgrad der Marke wird dadurch natürlich gefördert, auch durch die Diskussion hier, aber ob es sich auch in Verkaufszahlen niederschlägt, ist wieder eine andere Geschichte.
Nur, was sagt die Anzeige in Bezug auf die Qualität des Produkts aus? Eigentlich nichts. Ob das dann ausreicht, dass ein Käufer einen Haufen Geld dafür ausgibt?
Andere Hersteller investieren viel Geld um ein bestimmtes Image aufzubauen, was der Kunde mitbezahlen muss. Aber er darf sich dann als Teil davon sehen.
In diesem speziellen Falle fände ich es peinlich, Teil eines solchen Image zu sein. Also würde ich mir das Produkt nie kaufen, auch wenn es noch so gut wäre. Wenn es ein paar anderen auch so geht, dann gibt es auf kurz oder lang ein "Votec-Schicksal" mehr. Trotzdem die Marke einen hohen Bekanntheitsgrad hätte....
 
Hallo,
Ihr verwechselt da was: Das gezeigt und wohl diskutierte Foto in der BSN auf Seite 7 ist ein redaktioneller Beitrag - das Ganze steht da unter NEWS undd ist ohne Einfluss oder Bezahlung des Herstellers!

Im Übrigen finde ich die Idee und das Foto garnicht mal soooooo schlecht!
ist doch mal anderes als immer nur Bikes von der Seite fotografiert.
 
Oh man(n). Die Diskussion über das Foto finde ich absolut absurd.

Ich sehe da keine Frau, die ansatzweise eine sex. Handlung vornimmt :spinner: , sondern eine Frau, die den Rahmen einfach zum anbeissen findet. Der Werbetext und das sie als Bikerin angezogen ist unterstreichen das doch auch.
Und sie ist weder hässlich, noch schaut sie angebiedert, wie ich finde.

<ironie>Hätte man einen Mann dafür gewählt, wäre wohl stattdessen ein Feministinnenthread eröffnet worden.</ironie>
 
Hi,

ich bekomme die Tage mein Voitl Bike und ich muss sagen ich finde die Werbung lustig, ihr Männer wollt doch Weiber die euer Hobby verstehen u lieben, also, was soll dann die Diskusion hier, ...

ich finde die Werbung gut und Sex sells nun mal...

:lol:

eure yvschen
 
@Ethan - Nun, eine Bikefirma lässt sich seine Werbeanzeige normalerweise nicht von einer unabhängigen Zeitschrift designen. Wäre mir auf alle Fälle neu. Zeitschriftenredakteure zitieren im Gegenzug das was der Hersteller vorgibt.
Das ist der normale Weg.
@ trekkinger - das wäre ja noch schöner! :-) Ich erinnere mich an ein Bild von "Missy the missile" damals noch im Team Jeti als sie nach einer Schlammfahrt im Zielraum den Dreck vom Oberrohr geschleckt hat. Ein Geschenk an die Fotografen. Sowas hat ja auch Klasse. Mir ging es in der Voitl-Anzeige darum, dass diese Art von Werbung so wie sie gemacht ist nicht mehr zeitgemäss ist.
Hat schon millionenfach gegeben... ist einfach abgedroschen. Ausgelutscht um beim Thema zu bleiben :-)
 
Werbung wird überschätzt, würde mir auch nie ein Voitl Bike kaufen, wenn die sonst was mit dem Rahmen macht. Naja, hauptsache der Armen ist nicht allzu schlecht von dem Rahmen geworden.
 
wurstentbinder schrieb:
eine werbung die auffällt, ist immer gut

hemme schrieb:
Das Werbeziel ist erreicht, sonst würden wir hier nicht drüber reden

Ohne auf diese Werbung speziell einzugehen: Das Ziel der Werbung ist nicht, aufzufallen, sondern ein Produkt zu verkaufen. Auffallen tun die ganzen Fernsehspots, die man als lustige Werbung konsumiert, an die Produkte erinnert man sich aber nicht.

Die Frage ist nicht: Falle ich auf? Die Frage ist: Kann ich so mein Produkt verkaufen?

Kann Voitl mit dieser Werbung mehr Rahmen verkaufen? Ja, vielleicht bei 14-16 jährigen Pubertierenden, die sowas kuhl finden, mehr aber nicht. Wenn schöne Fotos, auffallende Werbung, Erotik etc. Garant für gute Geschäfte wären, wäre Votec heute nicht pleite.
 
Zurück