Onlineshop in Sevilla: Beschiss oder was?

Coffee schrieb:
abgesehen davon, würde ich sowieso nicht im ausland sowas bestellen. und jeder sollte in der lage sein sowas selbst für sich einschätzen zu können. ich finde solche threadtitel nur einfach etwas zu "reisserisch"

coffee

Was regst Du Dich denn so auf Coffee??? Du kaufst Deine Räder doch neuerdings eh im Post-Laden ;-)
 
das gibt es eh schon lang und ihr habr alle schon die links gesehen:

vormals nannte sich dieser betrügerladen bicyclesonline.com dazwischen noch irgendwie anders und jetzt das.

und zum titel der ist voll passend, es gibt nichts geschenkt und wenn jemand so etwas anbietet kann man ihn ruhig als betrüger bezeichnen das sagt schon der gesunde menschenverstand
 
Die spanischen Kollegen von foromtb haben sich an die Abt.für Informatik-Delikte der Guardia Civil gewandt um eine Hausdurchsuchung in Sevilla zu erreichen
falconemtb schrieb:
Edito, acabo de ponerlo en conocimiento de la unidad de delitos telemáticos de la G. Civil para que le eche un vistazo.
Zwei Kollegen aus dem französischen Forum velovert haben ihre Verbindungen spielen lassen und drei der US-Firmen, deren Namen zu betrügerischen Zwecken mißbraucht wurden, auf die Fährte gesetzt um mit Detektiven und Anwälten die Betrüger zu enttarnen und ein Exempel zu statuieren.
 
Kann Spanisch.
Hab mit denen Gemailt,da ich dort im Forum präsent bin.
Meine Verwandschaft lebt zudem in Spanien .

(Für kleine Übersetzungen bitte PM!)

(Mai ist es wieder so weit ..JAAAAAAAA!Freu/Abgeh))

Die Jungs haben mit dem Typen von der Bank gesprochen.
Kennen einen Verwandten von dem vor Ort.

Dieser sagte das Konto wird rein aus dem Ausland gesichtet und die Miete für die Anschrift sowie den Postkasten bezahlt.
Da war nur mal ein Typ für die Eröffnung von Konten da.
Ein Marokkaner laut Papiere.Hatte ne menge Asche .

Die Miete für das 2 Stöckige "Appertement",also in wirklichkeit ein Gebäude welches am 01.08.07 zum Abriss bestätigt wurde wird überwiesen.
Der Mietvertrag läuft dann aus.
Halter des Hauses ist die Stadt.
Die Vermieten an jeden solange es bezahlt wird und es keinen Ärger gibt.

Also Jungs:

PFOTEN WEG-BESCH*ISS
 
Hallo dudes,

Io, was für preisen.........kann man nicht glauben.....
Habe einen onkel in Sevilha, werde heute noch ihn anrufen.......
So werden wir sehen ob es wahr ist.......
Werde noch diese woche nachricht geben!!!!!!

ride to be free
 
MTB-Community im Visier einer Betrügerbande
Eine internationale Betrügerbande, die mutmaßlich zuvor im Ferienreisenbusiness operiert und abgezockt hat, hatte es in letzter Zeit unter verschiedenen Namen gezielt auf die Bike-Community abgesehen, zuletzt unter dem Fake eines nichtexistenten Bikeladens "Probike" in Sevilla und unter Benutzung einer Fake-Homepage ebikedepo.com sowie über ebay. Der modus operandi ist so, dass hochpreisige MTBs mit einer faulen Deckstory zu unglaublich niedrigen Preisen angeboten werden. Anscheinend gibt es immer wieder naive Gemüter, die in einen Geiz-ist-geil-Rausch geraten, das Schnäppchen ihres Lebens delirieren und zu guter letzt wider alle Vernunft dann doch Vorkasse leisten.
Dagegen hat sich sich - m.W. zum ersten Mal - eine grenzüberschreitende Mobilisierung der Bike-Community in den MTB-Foren zur Wehr gesetzt mit einem Info-Flow und Austausch zwischen den einzelnen Foren. U.a. haben die spanischen Kollegen die zuständige Abteilung für Internetkriminalität der Guardia Civil eingeschaltet, die französischen Kollegen haben ihre Verbindungen zu US-Herstellern spielen lassen, damit diese mit Detektiven und Anwälten auf die Jagd gehen etc. Hier die Links zu den entsprechenden Threads und weitere Einzelheiten:

Spanien: http://www.foromtb.com/showthread.php?t=70035 (Zugriffe: 5.687; Beiträge: 131)
Deutschland: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=208704 (Zugriffe: 1.176; Beiträge: 30)
Frankreich: http://forum.velovert.com/index.php...sult_type=posts (Zugriffe 1.080; Beiträge: 53)
Österreich: http://www.nyx.at/bikeboard/Board/s...ead.php?t=45917 (Zugriffe: 560; Beiträge: 15)

Diese vier Foren haben zusammen etwa 100.000 Mitglieder (E 12.600; D 60.800; F 22.200; Ö 9.900) (Stand 21.3.06), die Gäste kommen hinzu. Es bleibt zu hoffen dass die Betrüger und ihr modus operandi damit einen gewissen Bekanntheitsgrad erlangt haben. Die Kooperation der Foren hat Spass gemacht!
perponche
(Stichworte für die Suchfunktion : ebikedepo und Probike)
 
Die Vernetzung der Bike-Community über ganz Europa ist ein Riesengewinn. Auf diese Weise kann man es Betrügern sehr schwer machen.

Ich würde es für sehr gut halten, wenn die Infos über gewerblich aktive Betrügerbanden und -maschen nicht nur in vereinzelten Threads auftauchen würde. Es sollte doch relativ einfach sein, ein alle europäischen Foren umspannendes Anti-Betrugs-Netzwerk einzurichten.

Jedes Landes-Communityforum richtet ein Unterforum ein, in das die Admins aktuelle Betrügerbanden, web-sites, ebay-accounts usw. einstellen. Zugriff nur für Admins, damit nicht jeder, der von seiner letzten Gabelreperatur entäuscht ist, den Namen seines Händlers einstellt.

An sich bräuchte man nur für jedes Landes-Forum eine Ansprechpartner, der das Unterforum verwaltet. So könnte man Betrüger, die die Weiten des www nützen, mit den eigenen Waffen schlagen. Denn 100.000 User sind schneller und sehen mehr als ein Dutzend Betrüger.

Im Kredit- und Leasinggewerbe gibt es übrigens solche inoffiziellen Anti-Betrugsnetzwerke schon. Diese haben sich sehr bewährt.

Grüße,
Max

PS: Ich würde mich auch zur Verwaltung des Anti-Betrugsforums anbieten.
 
MTBMax schrieb:
Die Vernetzung der Bike-Community über ganz Europa ist ein Riesengewinn. Auf diese Weise kann man es Betrügern sehr schwer machen....ein Unterforum...in das die Admins...Betrügerbanden...einstellen. Zugriff nur für Admins....
Da muss after all mal die Frage erlaubt sein, wo hat man denn in der ganzen Angelegenheit mal eine Stimme der Moderatoren/Administratoren gehört? Sonst lassen sie ja schon mal gerne wegen Kleinigkeiten den strengen Larry raushängen - aber hier? Ein Administrator oder Moderator könnte doch mit dem Gewicht eines Forums von über 60.000 eingeschriebenen Mitgliedern im Rücken zum Telefon greifen, bei Specialized, Trek & Co. anrufen und blitzschnell klären dass die ganze Sache faul ist. Warum diese Passivität? Ich denke das sollten wir in Nachbereitung der Aktion schon noch diskutieren.
salut
perponche
 
Zurück