Anwendung Hope Entlüftungs-Kit

Osti

Gurkencommander
Registriert
16. August 2002
Reaktionspunkte
15.584
Ort
Unterallgäu
Servus,

da ich demnächst 3 Hope Bremsen zu entlüften habe und nicht zu jeder Uhrzeit nen Kumpel zur Hand, habe ich mir das Hope Entlüftungs-Kit zugelegt.

Es waren zwei Anleitungen dabei, jedoch mit zwei völlig unterschiedlichen Vorgehensweisen.

1. Das ganze Geraffel anschliessen, Entlüftungsnippel auf und dann 5 mal kurz am Hebel ziehen, während das Dot durchs Systems läuft. Nippel zu und Fertig

2. Quasi die herkömmliche Methode mit Nippel auf -> Bremshebel ziehen -> Nippel zu -> Bremshebel wieder loslassen. usw.....

Da ich mir den Stress mit Punkt 2 eigentlich sparen wollte (dafür brauche ich ja wohl kein Entlüftungs-Kit), sondern sowie in Punkt 1 gedacht habe, dass ich mir diese Auf-Zu-Orgie sparen kann, indem ich das Kit verwende, wollte cih fragen, wass die korrekte Anwendungsweise des Kits ist?


Danke,

Osti
 
so, nachdem ich heute nun 4 Bremsen mit dem Entlüftungs-Kit entlüftet habe, kann ich folgendes berichten:

1. Reifen mit ca. 2,5 bar aufpumpen
2. den Entlüftungsdeckel (wo der Schlauch drin steckt) auf den Bremshebel schrauben
2.1 dabei sicherstellen, dass die Kontermuttern für den Schlauch auch fest sind, sonst Sauerei
3. den Luftschlauch vom Kit am Reifen anschliessen
4. Schlauch am Entlüftungsnippel anschliessen und in eine Flasche stecken
5. Entlüftungsnippel am Bremssattel öffnen und reichlich Dot durchlaufen lassen
6. am Anfang ist im Schlauch am Entlüftungs-Kit, was am Hebel angeschlossen wird, noch Luft, daher solange durchlaufen lassen bis keine oder kaum noch Blasen kommen
7. den Bremshebel nun immer wieder langsam ziehen und wieder loslassen ca. 10x, dabei kommen evt. noch mal nen paar kleine Luftblasen
8. wenn keine Blasen mehr kommen, den Bremshebel loslassen und den Entlüftungsnippel schliessen
9. Schlauch vom Reifen nehmen
10. das Kit vom Hebel runter schrauben
11. den Ausgleichbehälter mit Dot auffüllen
12. Ausgleichbehälter zuschrauben

grundsätzlich lässt sich sagen, dass das Entlüften mit dem Kit recht einfach und gut von der Hand geht, wenn man noch folgendes beachtet:

- der Schlauch der auf den Entlüftungsnippel kommt ist sehr kurz, daher am besten direkt nen langen ausm baumarkt holen, sonst gibts schnell Sauerei.
- Bremsbeläge am besten ausbauen und alte rein, oder nur die alten Belagsträger, man sifft schnell mal zb. beim Schlauch abziehen
- zwischen die Bremsbeläge was einklemmen, z.B. so ne Transportsicherung
- nach dem Entlüften ist im Nippel noch nen Rest Dot, den am besten mit nem Papiertuch/Tempo raussaugen
- 250ml Dot reichen ziemlich genau für 4 Bremsen

Die Mono4 waren ca. 2,5 Jahre alt und die M4 noch älter, das alte Dot sah schon ziemlich komisch verfärbt aus

Osti
 
...warum so umständlich?
Ohne Kit geht es einfacher, schneller und billiger (wer hat solche Kits nur erfunden?)
1. Schlauch an Entlüftungsnippel (Bremskolben) anbrigen.
2. Deckel des Flüssigkeitsbehälters öffnen
3. Bremshebel langsam mehrmals ziehen und im gezogenen Zustand den Nippel leicht öffnen bis Flüssigkeit austritt. Nippel schließen und wieder am Bremsgriff
mehrmals ziehen und weiter wie oben.
3-4 Mal das ganze, ggf. Flüssigkeit nachfüllen, alles verschließen und Schlauch entfernen fertig!

Geht wahrscheinlich genauso schnell, wie diesen Text zu schreiben!



Gruß aus dem Schwarzwald
 
Hallole!!

Habe auch einen Entlüftungskit, aber ich enlüfte lieber ohne. Mit einem Kabelbinder am Lenker, geht das ganze auch ohne zweiten Mann.

Wobei ich zugeben muss, dass ich es mit dem Entlüftungskit noch gar versucht habe:( .
Es war halt dabei als ich die Bremse gekauft habe.

Greetz aus Mannheim
 
um ne komplette Bremse zu entlüften bzw neu mit Dot zu befüllen finde ich das Kit schon hilfreich, da der Luftdruck dafür sorgt, dass das Dot von alleine und kontinuierlich durch das System gedrückt wird. Mit etwas Übung geht das dann recht fix von der Hand. Ich habs auch schon mehrfach "konventionell" ohne Kit gemacht, aber ich finds echt hilfreich.

aber kann ja jeder so machen, wie er es mag oder für richtig hält. Wollte es nur mal erwähnen, bevor sich ebenfalls jemand über die blöde Anleitung im Kit den Kopf zerbricht :D

wollte noch erwähnen, dass die M4 nach dem Austausch der Bremsflüssigkeit wieder richtig geil bremsen. Habe die Bremse im Bikepark kaum wiedererkannt, denn der Unterschied zu der alten Bremsflüssigkeit war schon ernorm. Bzw das Altern des Dots scheint doch stärker zu sein, als ich gedacht habe.

Osti
 
Naja, ich dachte der Luftdruck sorgt dafür, dass ich mir die blöde pumperei am Hebel sparen kann!?

Beim Auto funktioniert es so:

-Deckel vom Ausgleichsbehälter auf
-Entlüfterkit auf den Behälter draufgeschraubt
-dann muss Luftdruck angelegt werden
-wenn man jetzt den Entlüfternippel aufmacht geht alles ganz von alleine. also warten bis keine bläschen mehr im Schlauch sind und einfach den Nippel zugedreht!
-Luftdruck im Vorratsbehälter abgelassen und den Anschluss vom Ausgleichsbehälter entfernen
-Ausgleichsbehälterdeckel drauf und fertig!

Warum funktioniert es mit dem Hope Entlüfterkit nicht so? Bringt der Fahrradschlauch zu wenig Druck?
 
prinzipiell funktioniert es auch ohne den Hebel zu ziehen, also nur per Luftdruck.

ich habe ja oben geschrieben, dass man das Dot erst mal alleine durchlaufen lassen soll, bis die Luftblasen aufhören. irgendwann wird der Durchfluss dann wegen des Luftdrucks geringer und mit dem Hebelziehen erhöhte man den Durchlauf und etwaige festhängende Luftblasen kommen noch nach.

Ich war jetzt ne Woche mit den frisch entlüfteten M4 in Alpe d huez, mit frischem Dot geht die Bremse echt wahnsinnig gut. Superbe Bremskraft mit (fast) immer einem Finger und nicht klein zu kriegen. :love:
 
Osti schrieb:
prinzipiell funktioniert es auch ohne den Hebel zu ziehen, also nur per Luftdruck.

ich habe ja oben geschrieben, dass man das Dot erst mal alleine durchlaufen lassen soll, bis die Luftblasen aufhören. irgendwann wird der Durchfluss dann wegen des Luftdrucks geringer und mit dem Hebelziehen erhöhte man den Durchlauf und etwaige festhängende Luftblasen kommen noch nach.

Ich war jetzt ne Woche mit den frisch entlüfteten M4 in Alpe d huez, mit frischem Dot geht die Bremse echt wahnsinnig gut. Superbe Bremskraft mit (fast) immer einem Finger und nicht klein zu kriegen. :love:

Da bin ich mal gespannt, habe mir das Set nämlich vor 3 Tagen bestellt. Hab die mini mit 180er Scheibe kann aber leider nicht behaupten, dass die super Bremskraft hat :heul:

Hab auch gleich die Swissstop Beläge dazu geordert, vielleicht bringts was.
 
ich habe ne alte mini mit 165/145 er scheiben.Mit den swissstop belägen habe ich immer genügend bremskraft.
ist ein riesen unterschied zu den gesinterten und den BBB.
allerdings am starrbock ;-)

das sollt also bei dir scho passen
 
eL schrieb:
ich habe ne alte mini mit 165/145 er scheiben.Mit den swissstop belägen habe ich immer genügend bremskraft.
ist ein riesen unterschied zu den gesinterten und den BBB.
allerdings am starrbock ;-)

das sollt also bei dir scho passen

Juhu, endlich lese ich mal was positives über die Mini :love:

Ich hätte ja gerne auch kleinere Scheiben aber die Rotoren der alten Mini munden mir optisch einfach nicht so wie die filigranen neuen.

Hast du mal in eine Mono Mini gegriffen? Müsste theoretisch weicher als die alte sein?!
 
Zurück