Fragen zum Bionicon Edison FR

  • Ersteller Ersteller Wolperdinger
  • Erstellt am Erstellt am
W

Wolperdinger

Guest
Hallo miteinander,
bin mom. sehr stark am überlegen was ich mir für eine neue (Bike-)Lady holen werde. Das Edison in der FR Version gefällt mir scho sehr gut. Nun zu meinen Fragen?????
- wieviel wiegt das gute Stück?
- hat die Gabel auch irgendein System wie SPV oder PopLock bei RockShox damit man auch im Stehen bzw. Wiegetritt voran kommt?
- welcher Dämpfer von den beiden angebotenen ist eurer Meinung besser geeignet?
Fragen über Fragen, ich weiß.

Grüßli
 
Servus Wolperdinger,
Vorab deine Fragen: das Bike wiegt, natürlich noch abhängig von der Rahmengröße, ca. 14 kg.
Die Gabel ist, wenn sie durch das System abgesenkt wurde, straffer und hat weniger Hub, demenstsprechend auch der Dämpfer. Beide werden stufenlos mit dem Systemknopf bedient. Der Dämpfer ist auch mit Plattformdämpfer erhältlich, mit geringem Aufpreis.
Ich persönlich fahre lieber ohne Plattform,
da speziell in Freeride / Parksektionen schnelle kleine Schläge kommen, bei denen Plattformdämpfer eher weniger Performance haben als " normale ".
Das ist meine Meinung und kann sicher stark diskutiert werden.

Tipp: Wenn Du Touren fährst, dann ist das System onehin auf Uphill eingestellt, dein Schwerpunkt ist damit weiter vorne und Du hast im Wiegetritt ein noch härteres Fahrwerk. ( Dämpfer und Gabel kann man sehr sensibel mit Luft auf den Jeweiligen Einsatzbereich abstiimen )

Schönen Gruß
Andi
 
Also ich fahr das Edison nun seit einem Jahr. Ich fahre es ohne Plattform. Für mich brauchts die auch nicht, weil ich durch die versenkbare Gabel bzw. Dämpferverstellung sowieso nicht im Wiegetritt fahre. Außerdem hat das -System ohne Plattform ein viel besseres Ansprechverhalten. Die Gabel vorne fahre ich auch ohne Zugstufe (wieg 73kg). Da kommts auf dein Gewicht an.

ciao
 
Hallo,

fahre nun seit Januar ein GW, und bin ganz begeistert, nur ab und an kommt es vor, dass nachdem ich die Gabel abgesenkt wurde, die Gabel nicht mehr zurueckkommt, wenn ich den vollen FW wieder haben will. Dann heisst es anhalten das Ventil drehen einen Druckausgleich durchfuehren, und dann gehts wieder, aber ist das normal? Passiert immer so ein zweimal pro Tour


Gruss Markus
 
hm nein oelen das mach ich ja auch, ich es fuehlt sich an als ob die luft raus waer, sie is komplett eingefedert und kommt auch nimmer raus, selbst wenn man auf den schwarzen knopf mit der orangenen halterung drueckt. Erst wenn man das ventil um 90 grad dreht dann den knopf drueckt und dann das ventil wieder zurueckdreht gehts wieder

also mit oelen hat das meines erachtens weniger zu tun

markus
 
Hallo Markus,
der Fall ist recht einfach - Nach deiner Analyse liegt das Problem im Adapter.
Wir können das Problem sehr schnell lösen, entweder kommst Du kurz an den Tegernsee oder Du bekommst einen neuen Adapter zugeschickt.
Wenn Du nach Gmund kommst, kann Ich Dir auch noch ein paar Kniffe zeigen-
uns zu besuchen lohnt sich immer.


Schönen Gruß
Andi Schmidt
 
Hallo Markus,
Bei einem Golden Willow 05 kann es sein, dass Du eine Dämpferachse (oben) verbaut hast, die sich im teflonbeschichteten Dämpferauge festgesetzt hat.
Wenn Das der Fall ist, kann es dazu kommen, dass der Umlenkhebel den Dämpfer schräg gegen den Adapter drückt und damit Luft zwischen Kammern diffundiert, was schwer zu erkennen ist. ( Das Teil wird von uns ausgebaut, gefettet und bekommt eine neue Buchse - alte Buchsen zeigen dazu einzuharzen )

Am besten wir checken das Bike hier einaml durch - for free.


Cheers
Andi
 
An Alle Bionicon Benutzer:

Wir haben ein neues Schmierfett um die Gabeln zu warten.
Mit allen Ölen die ihr verwendet gibt es zwei signifikante Probleme:

1. Es ist ein Kriechöl und bildet zwischen Tauchrohreinheit und Standrohr, bzw. Abstreifer Wasserstoffbrückenbindung oder Van der Waals Kräfte.
Resultat: Es kommt zu Stempeln beim Anfahren, da diese Kräfte erst zerschert werden müssen.

2. Das Öl wäscht die Fette aus der Gabel bzw. lässt sie nach unten laufen.
Resultat: Das Fett kann seine Arbeit nicht mehr erledigen.

Wir haben ein Fett entwickelt, dass sich sehr einfach verteilen lässt
( wenig Verbrauch ) und dazu einen sehr feinen molekularen Schutzfilm bildet.
Wir haben das Produkt an diversen Herstellern getestet und das Ergebnis ist ein wesentlich sensibleres Ansprechverhalten sowie eine nachhaltige Pflege für alle Bauteile.

Gruß an alle

Euer Bionicon Team
 
Das nenne ich doch Service,

da hat mich mein gesunder Menschenverstand also nicht getrogen, als ich schon mal in Gmund war um mir anzuschauen wo die Bikes konstruiert werden bzw wurden.

Damals im Januar hab ich mich noch beschwert, dass ihr hier nicht mit einem Herstellerforum vertreten seit. Das Problem is nun geloest und da werd ich doch bald mal in Gmund vorbeikommen, mit dem Radl.

Gruss an alle Bionicons
 
Ok,
dann gehen wir die Sache an, allerdings werden die Bikes hier immernoch entwickelt und montiert.

Gruß
Andi Schmidt
 
Respekt Watson,

und woher kam die Ahnung!?
Wir haben den Schmierstoff mit kompetenten Leuten aus Wissenschaft und Industrie entwickelt. Man glaubt nicht, was man bei Fett alles beachten muss.

Gruß
Andi Schmidt
 
An alle:
Servus erstmal und einen guten Start in die Woche.
Das Fett ist verfügbar, zumindest bekommt jeder ein bisschen was,
bis wir dann große Mengen verkaufsfertig in Tuben anbieten können.

Schönen Gruß
 
Muß man das abholen, oder verschickt Ihr auch Pröbchen?
Wenn ja, dann hätte ich bittebitte gerne eine :)

(den Fett-Professor hattet Ihr in Saalbach erwähnt ;))
 
Wir haben am Wochenende ein Händlermeeting für die neue Saison -
Ich werde unseren Leuten aus Stuttgart etwas mitnehmen.

Schönen Gruß
Andi

Kontaktdaten stehen ab morgen im Netz
Tipp: Bike + Style
 
Moin

auch ich interessiere mich für das Edison.Bei der Suche nach einem Enduro für das kommende Frühjahr ist mir dieses Bike besonders aufgefallen!Ich lege sehr viel Wert auf die Stabilität des Bikes und dessen Komponenten.Mit meinen 100kg Kampfgewicht und 195cm Körpergröße ist das sicherlich nachvollziehbar.Besonders die Doppelbrückengabel mit den 35er Standrohren erweckt einen stabilen Eindruck.Da es mehrere Ausbuafstufen des Edison gibt, die natürlich auch unterschiedlich viel kosten, frage ich mich welche die Beste für mich ist.
Sollte man bei meinem Gewicht eher eine Scheibenbremse mit 200er als 180er Durchmesser fahren?Momentan fahre ich eine Magura Julie mit 160er Durchmesser die sicherlich am Limit läuft!
Eine weitere Frage habe ich zu dem Ansprechverhalten der Gabel! Wie ich aus den Tests und den Beiträgen hier lesen konnte ist das Losbrechmoment nicht so gut. Mit dem neu entwickelten Fett soll dieses besser werden. Fließt diese Verbesserung ab sofort in alle neu erstellten bikes ein?
Wie lautet eigentlich die Lieferzeit für das Frühjahr 07?!
Habt Ihr ein Testbike in meiner Rahmengröße stehen?!Ich denke dadurch lösen sich einige Fragen! Ich würde gerne im Oktober mal bei euch vorbeischauen,ist das möglich?!


Gruß
Kay
 
Hallo Kay,
sorry for the late reply, die Eurobike steht vor der Tür und da Ihr alle gespannt seid, was es Neues gibt und welche Entwicklungen jetzt den Weg bis zur Serie geschafft haben, musste das Forum einen Schritt kürzer treten.

Das Edison ist vom Grundaufbau stabil genaug für Dich und auch bei der Gabel brauchst Du Dir keine Sorgen in puncto Dauerhaltbarkeit machen.

Ein Beispiel:
Ich wiege selbst über 90 kg und fahre nicht wie Mütterchens Kätzchen -
Ich kann mir also erlauben, dem Rad Steifigkeit und Haltbarkeit zuzusprechen.
Jetzt kommen Wir zu deinem letzten Punkt:
Du kannst natürlich gerne mal vorbeikommen und Dich davon überzeugen, dass die Gabeln gehen wie eben angespochenes Kätzchen.

Das Fett wird derzeit schon verwendet und steht wahrscheinlich ab Oktober
zum Verkauf bereit.
Der test bezog sich auf die fehlende Zugstufenkartusche und die Gabel war einfach nicht auf das Gewicht abgestimmt.
Ich zeige Dir einmal das Setup und wie Du ein Bike wiklich optimal einstellst und Du wirst merken, dass Dir viel entgangen ist.

Wir tun das für jeden der hier vorbeikommt, für uns ist Mountainbiken eine Lebenseinstellung und Freude am Fahren.
Nicht mehr, aber auf gar keinen Fall weniger.


Schöenen Gruß
Andi Schmidt

Eurobike auf dem Freigelände: FG - B8 / 6
 
Hi Andi,

nun habe ich meine Bionicon :-) und bin begeistert.Fahre mit meinen gut 100kg vorn 7 und hinten 13 bar. Ich weiss das entspricht nicht ganz den am Unterrohr aufgedruckten Einstellung.Ist das ok so oder sollte ich den Druck erhöhen?Die Losbrechkräfte ,insbesondere der Gabel,würden sicherlich höher-sprich die Sensibilität.Und da wären wir beim Pkt-habt Ihr das oben angesprochene Fett zur Wartung nicht bei der Auslieferung des Bikes dabei?Ich habe leider weder eine Bedienungsanleitung noch die Klebefolien zum Unterrohrschutz mit dem Bike mitbekommen...

Was sagt Ihr dazu?

Wie gesagt momentan spricht die Gabel nicht so gut an,weil eben kein Schmierfilm auf dem Standrohr ist!

dort trägt man doch sicherlich kein WD 40 auf...



Gruß
Kay
 
Zurück