Zeigt her eure GT Räder

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
LTS Biker schrieb:
Völlig gleich, ich habe auch gleich danach den Ringlé flaschenhalter geändert fur einen schwartzen. Auch die Gabel ist Raus und Fahre jetzt met eine SIDney, den SID Titanium in den Zaskar ist dieselbe Gabel, auch die Barends habe ich nog schwartze Ritcheys
Dan hat er 'normale' farben.
prima :daumen:
mach doch nochmal bilder !
ach ein schönes lts fehlt mir einfach noch :(
 
versus schrieb:
@gt-man: ich find sie einfach sch...wierig ! dachte irgendjemand wüsste das noch nicht oder nicht mehr und ich schreibe es einfach nochmal ;-)

Ganz ehrlich ... auf Tour traue ich mich mit diesen Dingern auch nicht.
 
@jedinightmare: Die Spengle habe ich vor knapp einem Jahr bei Ebay verkauft.

@Toby Shrink: Der Rahmen ist verdammt lecker. Das Zaskar hat auch ein wirklich gutes Gewicht, gute Ausstattung und einen netten Sattel. Sieht nett aus, auch wenn die Reifen ein wenig zu dünn sind ;) Als Kurrier ist es aber besser.

@LTS Biker: Mareskan hat es auf dem Punkt gebracht.

@versus: Ich mach mal ein paar Fotos von meinem 97`LTS, es ist zwar nicht die Schönheit, aber fahren tut es sich genial. Es wird in der nächsten Zeit noch ein wenig umgebaut.

@ALL: Ich will auch noch ein paar Fotos sehen... Werde alle abgespeichert und in meinen Sammelordner für GT Liebhaber geparkt.
 
TEAM AVALANCHE 1991 @ Gegenwart
Bike.jpg
 
jedinightmare schrieb:
Sieht sehr gut aus find ich... Schön, dass Du noch den originalen Vorbau dran gelassen hast!

Danke für Deine Meinung.....Der Vorbau war mir sehr wichtig da ich zum Einen nicht auf AHead umrüsten wollte und außerdem ist er ja in Rahmenfarbe und halt ebend original GT. :daumen:
 
Die Rahmenfarbe ist natürlich Geschmackssache, aber so wie es dort steht gefällt es mir auch sehr gut. Es ist wirklich eine Rarität, dank des Vorbaus in der selbe Rahmenfarbe. Natürlich sind die Inferno Laufräder nicht wirklich schön, aber sie passen ganz gut zum Gesamtbild. Wie Asiafighter auch schon sagte: "halt ebend original GT".
 
jaja... ebend original gt.... so sehn die klassiker das bestimmt auch...:teufel:

trotzdem ich finds auch ganz schick... obwohl ich die infernos nicht so ganz stimmig finde...
 
Hmm, lecker! Ich bin immer wieder begeistert, wie viele Team Avalanches aus diesem Jahrgang noch richtig gefahren werden. Naja, war ja damals auch das Spitzenmodell von GT - und scheint offensichtlich dem damaligen Ruf von überragender Stabilität immer noch Glanz zu verleihen. Stahl rules.
Der Lack ist "in echt" einfach nur geil.

Dass der Aufbau praxisorientiert ist, stört mich überhaupt nicht, wenn es dadurch mehr (überhaupt?!) gefahren wird, ist mir das lieber als 100% jahrgangsgerechte Klassik-Bikes :daumen:

P.S. Schön, dass das mit der U-Brake hinten so gut geklappt hat!
 
Hier mal mein "neues" Talera, bis auf Sattel im Originalzustand (plus Schloss, Reflektoren und Licht).
Es ist jetzt mein Stadtbike.

2441k3t.jpg


Unglaublich, wie agil sich das Rad fährt.

Die Schelle vom Cateye-Rücklicht war zu gross, deswegen hab ich das Licht an die Innenseite einer Gepäckträger-Halterung geschraubt. Die hässlichen Speichenreflektoren sollen noch durch diese weissen Sticks ersetzt werden, aber im Laden kosten die 8€ und bei eBay hab ich keine gefunden.
Die Reifen sind Marke "Trecker", wo fährt man mit sowas? Kurvenfahren ist fast unmöglich, da kommen Strassenreifen drauf.
Steckschutzbleche sind auch vorhanden, kommen aber nur bei Bedarf ran.
 
Glückwunsch!
Scheinbar toller Zustand - der Lack sieht ja wie neu aus.
Viel Spaß mit dem "Stadtbike" (fährt sicher im Gelände genauso gut)

Frank
 
Danke! Für's Gelände hab ich ja mein Centurion, obwohl ich das GT sicher mal mit in den Wald nehmen werde, alleine schon aus Neugier.
Der Lack ist ganz okay, die Kettenstrebe links ist vermackt und rechts ist das grosse GT-Logo leider etwas zerschrammt, aber nichts wirklich tragisches. Keine grossen Abplatzer.

:)
 
Hallo zusammen!
Was ist denn da am GT TEAM Avalanche für ein Teil auf den Ubrake Sockeln vor der Magura? Ich hab das gleiche Rad und die Maguras so dran bekommen und den Hydraulikschlauch direkt durchs Oberrohr verlegt, wies auch mit dem Stahlzug vorher war, sieht einfach besser aus als Rohrbinder. Sonst natürlich schönes Rädchen!

MfG
Revon
 
Revon schrieb:
Hallo zusammen!
Was ist denn da am GT TEAM Avalanche für ein Teil auf den Ubrake Sockeln vor der Magura? Ich hab das gleiche Rad und die Maguras so dran bekommen und den Hydraulikschlauch direkt durchs Oberrohr verlegt, wies auch mit dem Stahlzug vorher war, sieht einfach besser aus als Rohrbinder. Sonst natürlich schönes Rädchen!

MfG
Revon

Dafür muss man aber auch die Lust/die Möglichkeit haben, die Leitung zu lösen und hinterher zu entlüften. Macht man ja nicht unbedingt gerne. ;)
 
Revon schrieb:
Hallo zusammen!
Was ist denn da am GT TEAM Avalanche für ein Teil auf den Ubrake Sockeln vor der Magura? Ich hab das gleiche Rad und die Maguras so dran bekommen und den Hydraulikschlauch direkt durchs Oberrohr verlegt, wies auch mit dem Stahlzug vorher war, sieht einfach besser aus als Rohrbinder. Sonst natürlich schönes Rädchen!

MfG
Revon

Das Teil ist die sogenannte EVO 2 Montageplatte.
Das mit dem Hydraulikschlauch direkt durchs Oberrohr ist ne gute Idee,
Service-Kit habe ich ja hier. Danke für den Tipp :daumen:
Sieht auf jedenfall besser aus als Kabelbinder.
Muss dann erstmal die alte Bremszughülle rausfummeln.
Wusste nicht das das so einfach durchzuführen ist.
Werde mich mal dran versuchen. :rolleyes:
 
wenn man denn nun schon mal ein groove-tube hat. für mich das coolste detail an den alten kisten.
allerdings, revon, wie hast du die leitung denn da durch bekommen? da sind schließlich zuganschläge, hast du die aufgebohrt?
 
korat schrieb:
wenn man denn nun schon mal ein groove-tube hat. für mich das coolste detail an den alten kisten.
allerdings, revon, wie hast du die leitung denn da durch bekommen? da sind schließlich zuganschläge, hast du die aufgebohrt?

Moin Carsten,

Das Team Avalanche hat kein Groove-Tube, der Zug ist klassisch innen verlegt ;)
 
autsch, und ich hätts wissen können. ich sollte doch besser nachts posten. und vielleicht braucht man eben doch von allen wichtigen rahmen ein anschauungsexemplar zuhause...
 
Also bei mir war schon etwas Rost in diesem Innenröhrchen, ich hab dann einen alten Brems-Aussenzug vom Kunststoff befreit (so dass man nur noch die Spirale hatte)und etwas länger gezogen und immer wieder damit hin und her gezogen, bis der Rost und was da noch so drin hing, rauskam, danach mit einer langen Bürste durchgegangen, dann mit einem Rostumwandler das Innenröhrchen vollgeschüttet...1-2 Tage gewartet und dann noch mal mit dem Aussenzugspiralteil nachgearbeitet. Dann innen so ein Hohlraumversiegelung-Öl eingesprüht, danach die Stahlflexleitung durch geführt, was natürlich mit etwas Geduld und etwas Zeit geschah. Die normale Kunststoffleitung von den Maguras geht aber einfacher durch.

MfG
Revon
 
Änderungen nach ca. 2500 Kilometern....:



Griffgummis an den Barends - vieeeeel besser :);

eine viel Ärger vermeidende Klingel;

der Kettenspanner, der unter der Kettenstrebe montiert war, sah zwar gut aus, liegt aber irgendwo im Siebengebirge auf nem Schotterweg;

eine gefederte ProCraft-Sattelstütze und ein angenehmerer Sattel.

Allen Unkenrufen zum Trotz: Die Bremse funktioniert immer noch tadellos (allerdings hab ich nen extem hohen Belagverschleiss, sollte eine andere anmontieren). Die Diskverkleidungen machen schnelles Fahren sehr angenehm - sind aber nicht unbedingt fürs Unterholz gedacht (sind unbeschädigt, hatte aber ein-, zweimal echt Panik wegen irgendwelcher Äste).

Montiere heute oder morgen statt der XT-Kurbeln DURA-ACE-Kaurbeln mit nem 54er Kettenblatt...:D :D
 
War bisher immer ein Gegner von gefederten Sattelstützen (Weicheizubehör eben), hatte die eigentlich nur testweise dran und bin zugegebenermassen sehr zufrieden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück