Tourentreff Siebengebirge

Red Devil schrieb:
Soll ich was mit bringen? Dann sag ich Steffi bescheid sie soll noch nen Kuchen backen, dann hat sie auch keine Langeweile wenn die Kinder im Bett sind.:rolleyes:

Guten Morgen Boris

Du scheinst ja keine gute Meinung von deinen Fähigkeiten als Gesellschafter zu haben.:heul: :D

Bis die Tage Jessi.
 
Huhu,

eine geile Tour war das gestern :daumen: Und dann noch die Vollversorgung auf der Blitzfitzalm :love: Also erst mal vielen vielen Dank an Ralf nebst Gemahlin und nicht zu vergessen Steffi für den leckeren Kuchen.

Von mir gibts zur Warm-Up Runde diesmal keinen Bericht, nur soviel am Start in Köwi traffen sich sechs Biker (Giom, Grüner Frosch, Mufflon, Merlin, Irieblue und Meiner Einer. Die schon recht früh ab Aua Gottes durch Red Devil verstärkt wurden. Am Ende des Tages hatten wir dann 96km und 1800hm auf dem Tacho. Achso aus dem gemütlichen Ausrollen am Rhein entlang entwickelte sich nach kurzer Zeit sowas wie ein Mannschaftzeitfahren :spinner: Ich glaube so schnell bin ich noch nie von Linz nach Köwi geradelt.

Bleibt mit noch ein paar Fotos beizusteuern:

http://fotos.mtb-news.de/fotos/showgallery.php?cat=13886


Viele Grüße
Marco
 
Auch von mir ein herzliches Danke für die schöne Tour und klasse Verpflegung hinterher!!:daumen: :daumen:

Hat wirklich Spaß gemacht auf den flowigen Trails und in der schönen Landschaft.

@spooky:

das mit eurem belgischen Kreisel auf der Rückfahrt kam uns gleich in den Sinn, als ihr losgefahren seid...:D
 
Guten Morgen Boris

Du scheinst ja keine gute Meinung von deinen Fähigkeiten als Gesellschafter zu haben.:heul: :D

Bis die Tage Jessi.
:eek: ähm ähm ...kein Komentar.:p

So nun aber zur Tour von gestern.:daumen: :daumen:
Ein Daumen an Marco für die ´´Warm Up´´Tour und der zweite Daumen an Ralf für die ´´Einsteiger´´Runde im Wiedtal.:D

War einfach ein rundherum gelungener Tag, das Wetter, die Mitfahrer (22?:eek: ) ein wirklich ewig langer Lindwurm der sich auf den Trails an der Wied entlang schlängelte.
Dazu unser Guide im wahrsten Sinne blitzfitz, vorne um den Weg zu zeigen, nach hinten die letzten einsammeln, nach vorne um Fotos zu schießen, etc etc :anbet: und als Abschluß Berge an Kuchen und Kaffee zur Verköstigung der ganzen Mannschaft.
Auch hier nochmal einen Dank an unsere Wirtin vonn der Blitzfitz Alm.:daumen:

Am Ende waren es bei mir 72 km und 1400 hm

Gruß an alle Boris (Red Devil):winken:
 
Und jetzt hab ich auch meine Nobby Nic-Erfahrung. Wir hatten noch nicht Linz verlassen, daß ich einen platten hatte.
Na ja, wir haben das zeitlich nachgeholt. Die Tomburger nennen das "am Rhein entlang locker rollen", bei den Tomburger light heißt es jetzt "am Rhein entlang gemütlich rollen".
gruß
guillaume
 
Dann bleibt mir nur noch, mich meinen Vorrednern anzuschließen: Es gab feine Trails mit ner klasse Gruppe, die toll harmoniert hat. :daumen:
Vielen Dank insbesondere noch mal an den Guide und natürlich an die Sennerin von der Blitzfitzalm für das spitzen Kuchenbuffet.

Allen ein schönes Wochenende :winken:

Jürgen
 
Auch von mir ein herzliches Danke für die schöne Tour und klasse Verpflegung hinterher!!:daumen: :daumen:

Hat wirklich Spaß gemacht auf den flowigen Trails und in der schönen Landschaft.

@spooky:

das mit eurem belgischen Kreisel auf der Rückfahrt kam uns gleich in den Sinn, als ihr losgefahren seid...:D
Hi Leutz,
Ahhhhhh, ihr seid Belgischen Kreisel gefahrn??? :heul:
Konnte leider nicht mit wegen Umzugsvorbereitungen..:aufreg:
Als Zeit war bin ich halt alleine für mich ne Runde Gefahren, und das ohne Platten mit einem Produkt das mit M anfängt und mit ichelin aufhört , gell Giom???:D :D :D
Grüße Christof :winken:
 
Singletrails für Einsteiger: Der Bericht

Ja, hier ist er nun, der Bericht von der Singletrailtour im Wiedtal am Samstag. Eigentlich war es weniger eine MTB-Tour, als eher ein Happening mit Volkswandertagcharakter. Nicht weniger als 21 (nochmal in Worten: Einundzwanzig!) BikerInnen und Biker vertrauten sich wieder einmal der blitzgefitzen Führung an.

Startpunkt (und zugleich Endpunkt, doch dazu später mehr) war wieder einmal die Blitzfitz Alm. Alle Teilnehmer ließen sich zunächst auf den Almwiesen nieder, voller Erwartung auf das Kuhglockengeläut zum Start. Doch halt!! Einer fehlte noch und kam und kam nicht. Mir liegt auch sein Name auf der Zunge, doch wir sind hier ja ein mobbing-freies Forum. So musste denn der Guide aus seinem unerschöpfichen Reservoir aus Ablenkungsmanövern greifen, denn die Bikerherde scharrte schon ungeduldig mit den Hufen. Auf dem folgenden Startphoto sind denn auch (fast) alle dabei:



Zur Herde gehörten die Kühe und Bullen:
  • Spooky (Marco)
  • Red Devil (Boris)
  • Cheetah (Frank)
  • grüner Frosch (Boris)
  • Redking (Klaus)
  • Giom (Guillaume)
  • Mufflon (Matthias)
  • deepblu (Gerd)
  • Patti_67 (Markus)
  • Enrgy (Volker)
  • mobile (Bernd)
  • meg-71 (Michael)
  • seven-hornets (Achim)
  • timber (Iris)
  • sun909 (Carsten)
  • Harnas (Renate)
  • irieblue (Stefan)
  • Balu (Stefan)
  • Waschbaer (Jürgen)
  • -- (Rene)
  • -- (Ferdi)
und euer Guide, der Blitzfitz (Ralf)

Endlich rollte die Karawane los. Da Linz (und die Blitzfitzalm) auf der Rheinseite liegt, die Trails im Wiedtal aber auf der anderen Seite des Bergrückens, erzwingt die Logik, dass es erst einmal hinauf ging. Auf breiten Wegen wäre die Passhöhe schnell erklommen gewesen, wenn uns nicht nach 800m schon der erste Defekt zurückgeworfen hätte - Kettenriss!

Deepblu wollte schon umkehren, aber ist Gruppendynamik nicht herrlich? Er hat es nicht geschafft. Die Kette wurde schnell geflickt und Gerd konnte seine Aufgabe als Backguide oder Besenwagen bis zum Tourende doch noch ausfüllen. Vielen Dank nochmal dafür!

Oben auf der Höhe wartete dann der erste Trail. Eigentlich nicht viel mehr als eine Übungsschleife, allerdings mit horizontaler Tragepassage. So fragte sich danach doch der eine oder andere, warum man bei Einsatz von mindestens 500kcal gerade mal 20m Streckengewinn erzielte. Nach kurzem Asphaltstück über die Passhöhe ging es dann endlich auf den ersten richtigen Singletrail - der legendäre Schmugglerpfad hinab nach Arnsau.



An dieser Stelle möchte ich doch auch ein großes Lob an alle Teilnehmer ausprechen. Die Fahrtechnikbandbreite war extrem hoch, von Einsteiger (Zitat: "hier schiebe ich lieber") bis Freerider (Zitat: "ich bin bescheuert, wenn ich da runter fahre"). Dennoch blieben alle ziemlich zusammen und ich glaube, es war auch für jeden etwas dabei.


Unten in Arnsau bogen wir direkt in den nächsten Leckerbissen ein - den Verbindungswanderweg W nach Roßbach. Zunächst führt der Weg über Wurzeln und Steinchen eng an der Wied entlang, bevor er sich wieder in luftige Höhen erhob.


Kurz vor Roßbach musste die Wied überquert werden. Wie gut, dass es dafür Brücken gibt und wir MTB und nicht Fahrrad fahren.





Auf der anderen Seite folgten wir dem Bergrücken (natürlich) bergauf und zwar in das Tal der Nesche hinein. Wie fast auf jedem Teilstück der Tour wechselten sich breite Forstwege mit eng verwinkelten und träumerischen, kleinen Pfaden ab.


Kurz vor der Nescher Mühle spuckte der Singletrail den bunten Lindwurm aus, bevor der Wald alle Biker ein paar Meter weiter auf dem nächsten Singletrail wieder verschluckte. Dieser jene Singletrail bot besonders große Suchtgefahr - leicht wellig, aber in der Tendenz bergab konnte er mit viel Flow gefahren werden. So manch einer vergaß die Welt um sich herum und fuhr sich fast in Rage. An sich kein Problem, wenn doch nur genug Auslauf am Trailende wäre. Tja, und genau das fehlte. Ich habe mir berichten lassen, dass Herr S. aus K. die Mitfahrer durch seine Fahrkünste (Vorderrad Wheelie im steilen Trail) fast zu Begeisterungsstürmen hingerissen hätte, wäre er denn nur rechtzeitig zum Stehen gekommen. Na ja, zum Glück ist nichts passiert.

Eine kurze Treppe noch und wir waren wieder in Roßbach. Von hier aus sollte die Tour eigentlich nur noch gemütlich zurück nach Linz führen. Aber offensichtlich hatten einige Mitfahrer ihr Pulver noch nicht verschossen. So degradierte sich unser Singlespeeder (vor dem ich übrigens gehörig Respekt habe) durch einen beherzten Treppensprung kurzzeitig zum Zerospeeder.



Aber auch diese Panne war schnell überstanden und wir konnten durch das idyllische Wallbachtal den letzen Anstieg in Angriff nehmen.





Noch eine kleine Panne und ein paar Höhenmeter trennte schliesslich das Team von der Passhöhe, bevor der finale Almabtrieb beginnen konnte.

Nach etwas 3 Stunden, ca. 30 km und ungefähr 600 Hm war die Blitzfitzalm wieder erreicht. Und natürlich gab es wieder (wie immer) KUCHEN!!!



Diesmal war die Logistik allerdings wegen des Massenandrangs etwas herausfordernder. Deshalb einen ganz besonders herzlichen Dank an Annette und Jessi!!

Bis zum nächsten Mal,
Ralf

P.S. Apropo Volkswandertag, zu einer Ausfahrt ins Grüne darf der Ständer am MTB nicht fehlen.



Weitere Bilder bei mir im Photoalbum.
 
Ich heul hier gleich :heul: schon die Tourenankündigung hat mir in den Beinen gejuckt und was mach ich ..... beim Umzug helfen und Kisten schleppen ... in den 3. Stock ohne Aufzug :mad: und draußen lachte mich die pralle Sonne an :aufreg:
 
Da kann ich mich auch nur meinen Vorrednern anschließen,Eine klasse Tour und zum Schluß noch eine tolle Verpflegung.
Mein Dank auch an alle das Ihr auf mich gewartet habt und mir dadurch diesen schönen nachmittag ermöglicht habt:anbet:
Gruß Michael
 
Als Zeit war bin ich halt alleine für mich ne Runde Gefahren, und das ohne Platten mit einem Produkt das mit M anfängt und mit ichelin aufhört , gell Giom???:D :D :D
Grüße Christof :winken:

Ich find's echt gut daß du Werbung für französische Produkte machst, und das hat nichts damit zu tun, daß ich immer blau-weiß-rote bikeklamotten trage
 
So Jungs der Bericht ist da,
dann dürfen die Videos nicht fehlen!:D

Direkt am Anfang!
Auf der Straße!
Der eine Uphill
Einer der Tails
Über die Brücke
Mit Purzelbaum
Aus dem Wald
Die Mädels


Danke für die Super Tour mit den vielen Leuten!:daumen:

Hatten gestern ja Glück das das nicht passiert ist!:mad: :wut:
Pedal_am_Schuh.JPG


Viele Grüße
Klaus
 
prima tour, prima tag. :daumen:
blitzfitz, hat alle register gezogen, die ein biker-herz erfreut. :)
besonderen dank an annette und die anderen kuchenspender und natürlich an bernd, der absolut professionell die kette an meinem rennesel repariert hat.
ich finde, da war am samstag eine prima truppe zusammen.
macht's gut
 
Was is denn hier los???

Du bist ab sofort aus dem TT ausgeschlossen, Ralf....

Entweder einen neuen Fred aufmachen.....oder unter TT berichten.....ich bin entsetzt
 
Hallo Leute,

ich bin von 24 h MTB Rennen am Ring zurück.

Es ist ein guter 12. Platz rausgekommen mit 55 Runden a 7,2 km und ca. 130 hm.
Das Wetter hat gehalten und das Material auch. Super Veranstaltung!

Gruß Tobias

PS.: Versuchen für 2007 2. Team zusammen zustellen
 
Zurück