julie vs. louise fr

Registriert
4. August 2006
Reaktionspunkte
11
Ort
Wahlscheid
hallo zusammen,

bin unsicher, fahre zur zeit eine julie an meinem fully, bremst eigentlich ganz gut ist unproblematisch, aber die louise fr soll ja um einiges besser bremsen, sprich man braucht weniger kraftaufwand ?? ist das so ?? ich meine mit jukie kommt man auch zum stehen, aber ist es soviel besser, das sich eine neuanschaffung lohnt ?? julie ist ein 2006 modell, fr soll auch eine 2006 werden

lg kiwi
 
Hi.

Also ich kanns dir nur von alten (2002-2005) erzählen.

Die 2002er Julie eines Freundes war echt schlimm! Wahnsinns Druckpunktwandern, ist aber irgendwie immer recht nah am Lenker gewesen. War nur unzufrieden - ich hab ihm ne Deore Disc ans Rad gebaut mit 160/60 Scheiben - die bremst um welten besser als seine Julie mit 180/160 Scheiben.

Die 2003er Julie die ich hatte war echt ok, hatte nich so gravierende Probleme - aber doch schon auch mal Druckpunktwandern.

Die 2004er Julie die meine Mum fährt ist da schon etwas besser.

Die 2005er Julie die ich nem Kumpel ans Bike gebaut hab spricht sehr gut an.

Alle Julies bringen aber nicht das was ich und meine Freundin an unseren 2004/2005er Louise FRs so lieben: schön fein zu dosieren, wenig Kraft für viel Bremspower, sehr gutmütig und super Druckpunkt (ohne Druckpunktwandern).
 
Ich bin mit meiner OEM Julie 2005 von der Zuverlässigkeit zufrieden gewesen, es fehlte nur etwas Power .
Kann aber an meiner Masse liegen :D

Seit der Umrüstung auf 210 vorne 180 hinten ist das Problem vom Tisch, das Mopped lässt sich mit einem Finger zum Stoppy ziehn, mit Po hinterm Sattel blockierts vorne( auf Asphalt)

Die Dosierbarkeit würd ich bei meiner R80/GS ( Motorrad) wünschen!

Wenn du sonst zufrieden mit der Julie bist, wär das ne kostengünstige Tuningmassnahme, Scheibe und zwei Adapter für unter 90 Teuros
 
ich meine mit jukie kommt man auch zum stehen, aber ist es soviel besser, das sich eine neuanschaffung lohnt ?? julie ist ein 2006 modell, fr soll auch eine 2006 werden

Dann behalte deine Julie, wenn sie für dich und deine Ansprüche reicht! Die Louise packt halt schon ziemlich gut zu. Ich habe auch letztes Jahr von der julie 04 auf Louise 04 umgerüstet. Doch ist die 06er Julie um einiges besser als die von 04 (Druckpunkt, Optik usw.). Aber wenn Du das Geld hast und es nichts anderes nötiger hat an deinem Rad ausgetaushct zu werden, dann kaufe dir die louise, ist echt eine klasse Bremse.

Gruß dg
 
hallo zusammen,

wie ist denn die standfestigkeit der louise mit großen scheiben?
also 500hm DH am stück mit 18kg freerider und 80kg kerl.
reicht da ne neue louise mit 203er scheiben aus oder doch gustav?

gruß alex
 
hallo zusammen,

wie ist denn die standfestigkeit der louise mit großen scheiben?
also 500hm DH am stück mit 18kg freerider und 80kg kerl.
reicht da ne neue louise mit 203er scheiben aus oder doch gustav?

gruß alex

Die Louise reicht m. M. nach auf jeden Fall. Ich bin mit ihr 3x ca. 1000 Meter Downhill an einem Tag gefahren gefahren. Zwar mit meinem Touren- Enduro ca. 14Kg. sonst jedoch in der selben Kombination mit meinen 80 Kg + Gepäck und 210mm Scheibe. Bremskraft ging nie verloren. Das einzige was verloren ging war viel Bremsbelag;)

Gruß dg.
 
Zu meinen Erfahrungen der Julie und der Louise FR:

Ich bin 2 Jahre die Julie 2004 gefahren und hatte nie irgendwelche Probleme. Gute Standfestigkeit, die Dosierbarkeit Magura-Typisch sehr gut, nur der Kraftaufwand nach 1000HM DH am Gardasee hat sich dann doch in meinen Unterarmen schmerzhaft wiedergespiegelt.

Seit Anfang 2006 fahre ich die Louise FR 2006 (180/160mm) an meinem XC Pro und die Louise FR 2006 (210/190mm) an meinem Fritzz ...
Was soll ich sagen? Ich finde das ist die perfekte Bremse was Dosierbarkeit, Standfestigkeit, Druckpunkt und (nicht vorhandenes) Fading angeht.
Sie hat auf "normalen" Touren mehr als ausreichend Bremspower um mich (85kg) und Bike (15kg) jederzeit zum Stehen zu bringen.
In den 2 Wochen Gardasee DH-Geshreddere diesen Sommer habe ich mich kein einziges mal fürchten müssen (ausser durch einen defekt in der Sthalflexleitung, welcher aber jetzt behoben wird und auch ein anderes Thema ist) nicht zum stehen zu kommen (Bike: 18kg).

Preis-/Leistung sprechen definitiv für diese Bremse. Bei ruppigen Einsätzen mit den grossen Scheiben und du hast nie wieder Probleme.

Gruss

Alex
 
hallo zusammen,

wie ist denn die standfestigkeit der louise mit großen scheiben?
also 500hm DH am stück mit 18kg freerider und 80kg kerl.
reicht da ne neue louise mit 203er scheiben aus oder doch gustav?

gruß alex

...nimm die Gustl! Ist auch nicht viel schwerer, bremst nochmal um Welten besser, ist auch auf langen & steilen Abfahrten eine echte 1-Fingerbremse, quietscht nicht und hat zudem einen viel geringeren Belagsverschleiß als die Luise. Einzig die Optik der Bremshebel ist m.E. vielleicht grenzwertig bzw. zumindest etwas gewöhnungsbedprftig.

Julius
www.xi-trail.com
 
danke nochmal an alle für die vielen infos,
nachdem mir jetzt eine louse bei ebay weggeschnappt wurde
werde ich doch erst mal denw eg mit den größeren scheiben versuchen
habe allerdings nur gesehen, das auf der homepage nur die 07 julie
mit 203 scheiben vorne angeboten wird

lg kiwi
 
warte lieber bei ebucht... Findest bestimmt ne gute gelegenheit eine zu schießen. Die gehen gerade raus wie warme semmeln finde ich. Ein tipp von mir, einfach mal alle die du findest beobachten. Dann siehst du ja wenn eine billig ist.
 
danke nochmal an alle für die vielen infos,
nachdem mir jetzt eine louse bei ebay weggeschnappt wurde
werde ich doch erst mal denw eg mit den größeren scheiben versuchen
habe allerdings nur gesehen, das auf der homepage nur die 07 julie
mit 203 scheiben vorne angeboten wird

lg kiwi
die "alten" julies sind nicht auf 200mm scheiben zugelassen, niemand wird dir garantie geben wenn dir die bremssättel zerbrechen...
 
Die 05 und 07er Julie unterscheiden sich optisch überhaupt nicht.

Wenn man jetzt ne 210 bestellt, nimmt Magura die 180er Scheibe aus der Verpackung und legt ne 210er rein zusammen mit dem Tütchen mit Adapter und Schrauben. Sagt mein Händler und ich glaube ihm!!
Der Sack mit den 180er Adapter und den passenden Schrauben war im Karton nämlich auch noch drin.

Wenn den einer brauchen kann:

180er Adapter für Julie, neu und OVP : zwei Weizenbier + Versand:D
 
Die Julie 07 beißt noch etwas kräftiger als die Vorgänger. Für CC ist sie völlig ausreichend. Nur wer sich steile Abhänge runter stürzt, sollte schon auf Louise oder Marta umsteigen oder zumindest große Discs drauf machen. Quietschen kennt meine Julie nicht, Dosierbarkeit ist gut ( VR 180 / HR 160 ).
 
Ich hab von meinem Händler gehört, dass der Kolben vonna 04er für 05er gleich beblieben ist und alles. Es gab nur eine neue "Verpackung"...

Aber mal was anderes...Ich hab die 05er Julie...und bei der 07er jetzt wird ja quasi nur die Scheibe ausgetauscht...Also müsste meine Julie doch auch für 210 vorne freigegeben sein oder?
 
Bei dem Adapter für 210er Scheiben ( Magura NR 14J) ist auf dem Beipackzettel die Julie mit aufgeführt.

Für mich ist das die Freigabe!

Funktionieren tuts jedenfalls!
 
Hallo,

ist mal jemand sowohl die Julie (05 oder neuer) als auch die Louise FR, jeweils mit 180er Scheibe gefahren und kann was zur Dosierbarkeit sagen? Lässt sich die LouiseFR merklich besser dosieren oder packt die einfach nur stärker zu?


grüße
jan
 
Hallo,
kann dir nur die LuiseFR ans Herz legen.
1. Bsp. Julie erzeugt ca. 60 bar Leitungsdruck; LuiseFR erzeugt ca.130 bar Leitungsdruck ( bei normaler Handkraft). Das spricht ja schon für sich, oder?
2. Ist die Julie ne reine Tourenbremse, meiner Meinung nach und wir nur an etwas Preißwerteren Bike´s verbaut.
Magura spicht sich sogar im Dirt bereicht von der Bremse frei, abwohl da die Bremse net so Brachial sein muss.
Deshalb LuiseFr unabhängig von der Bremnsscheibe:daumen: :daumen: :daumen:
P.S
die zwei Bremsen kann man(n) eigendlich nicht miteinader Vergleichen.
Gruß
 
Die Sache ist halt:
Ich fahre im Moment ne Julie (180 / 160), bin damit bis auf die Dosierbarkeit zufrieden. Ich bin damit über die Alpen gekommen, hatte auch bei längeren Downhills keine Probleme mit der Standfestigkeit, für mich ausreichend. Nur die mangelnde Dosierbarkeit stört mich halt bei fahrtechnisch schwierigeren Sachen.
Sollte die Louise wirklich besser zu dosieren sein würde ich vorne tauschen. Nur dass die Louise im gegensatz zur Julie mit höherem Druck arbeitet heißt ja noch lange nicht dass sie besser dosierbar ist, deswegen die Frage ob jemand beide schonmal im Vergleich gefahren ist.
Das die Louise FR die bessere Bremse ist (wenn man den Preis außen vor lässt) steht für mich auch nicht zur Diskussion.


grüße
jan
 
Hallo Klieverjonny, oder wer hier jetzt seine Bremse auch immer wechseln will. Ich würde dir einfach raten die Julie dran zu lassen und erst zu tauschen wenn etwas daran kaputt ist. Vorallem vor dem Hintergrund das Du doch selber sagst Du wärst damit im großen und ganzen zufrieden.
 
Zurück