Probleme mit Ghost ERT/ Sammlung der Betroffenen

soo, gerade ausm urlaub zurück und ich bin jez schon wieder am ende...

im urlaub war schon schlimm genug, dass ich in schladming war und mir vorgestellt habe wie geil des im sommer sein muss...

aber jez kommt der knaller! mein bike is immer noch nich fertig! kein wort von ghost an meinen händler, ich kann das nich glauben, ich glub das bike ist schon 1 1/2 monate bei ghost und da tut sich nichs!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

die firma kann mich ma!
 
So, ich hab mal wieder was erfreuliches über das ERT für euch :rolleyes: .

Nachdem meine Nixon mittlerweile relativ schlecht angesprochen hat und das IT auch schon wieder nicht funktioniert hat, habe ich diese ausgebaut und zerlegt... (dazu demnächst in "Federung & Co" mehr)... OK, für die Gabel kann Ghost nichts, ...

Nachdem die Gabel sowieso ausgebaut ist und ich noch auf die Ersatzteile warte, dachte ich mir... "könntest doch mal die Lager des Hinterbaus kontrollieren"...
Hab mir zwar eingebildet, die müssten noch in Ordnung sein, aber da bin ich eines besseren belehrt worden.

Also ich den kompletten Hinterbau demontiert... was gar nicht so leicht war, da sich manche Bolzen nicht mehr durchs Lager bewegen wollten (warum auch immer :rolleyes: ). Interessant war nun, dass sich kein einziges Lager leicht drehen ließ, aber wirklich keines! Deshalb war für mich klar, die Lager müssen raus... da müssen neue rein. Zuerst habe ich die Lager hinten in der Kettenstrebe rausgeklopft (ich habe das nicht zum ersten mal gemacht,... aber die gingen verdammt schwer raus). Als ich dann den Lagersitz gesehen habe, dachte ich, das kann doch nicht wahr sein...

Hier ein Bild:
ert_hinterbau_lagersitz.jpg

Da ist deutlich zu sehen, dass das Lager gar nicht richt sitzen konnte, da sich bei der Montage ein Metallgrat nach innen geschoben hat:eek: . Interessanterweise haben sich die Lager nach dem Ausbau leicht gedreht... Deshalb würde ich behaupten, der Lagersitz ist zu klein... (oder wieso schiebt sich sonst ein Metallgrat nach innen:confused: .

An den anderen Lagerstellen gingen die Lager ebenfalls sehr schwer raus, allerdings sind dort keine Grate zu sehen. Was ich allerdings wiederum sehr fragwürdig finde, ist, dass die Hülse, die sich zwischen den Lagern befindet (zwischen linker und rechter Seite) bei allen weiteren Lagerstellen (also Hauptlager am Tretlager, Drehpunkt der Dämpferwippe und Gelenk der Dämpferwippe am Hinterbau) so groß war, dass sie aus dem Rahmen geklopft werden musste (als lief sie trotz Fett sehr rau und schwer... sollte das der Versuch eines Gleitlagers sein :rolleyes: ...). Meiner Meinung nach kann so eine Hülse Spiel haben und dient nur dazu, um das linke und das rechte Lager gegeneinander abzustützen (seitlicher Druck). Wenn ich mir vorstelle, dass bei so einer Hülse das Fett fehlt, wundert es mich nicht, wenn mancher ERT-Rahmen knarzt.
Schön, dass fast alle Lager noch völlig in Ordnung sind,... die Hülsen, die zwischen linker u. rechter Lagerseite verbaut sind, werde ich etwas abdrehen, ... aber wie ich die Lagersitze im Hinterbau (an der Hinterachse) bearbeiten soll, weiß ich noch nicht,.....

Seid mir nicht böse,... aber wie man so eine Sch.... verkaufen kann...
Das ist echt eine absolute Frechheit :mad: .


Stefan
 
@Silberfisch.Ganz schön krass was die fürnen Scheiss zusammen bauen!!!!
Habe Heute bei meinem Bike Dealer mal ein "Älteres"(3Jahre) Ghost angeschaut.Dabei ist mir aufgefallen,das bei dem Model SCANDIUM RACE(ist auch ein Fully)die Schrauben der Dämpfer aufnahmen ALLE M8 sind!!!!!!!
Dabei kommt es doch bei sonem Bike Penibelst auf das Gewicht an,oder???:confused:
Warum können die Herren das 3 Jahre später nicht ins ERT mit einfliessen lassen?
Ich Check des nimmer*Kopfkratz*:(
Gruss Fritz
 
ich hatte meinen rahmen ert 7500 von ´05 über einen händler bei ebay gekauft. der hat alles nachgeschaut und damals der umtausch am hinterbau wurde gemacht.

nur meint er, sieht er bei der oberen schraube am dämpfer kein handlungsbedarf (buchsentausch, den ihr beschrieben habt). wie anfällig sind die also oder welche braucht man da genau?
 
also ch würde drauf bestehen!

bevor man sich da aufs mundwerk legt! der kriegt die doch für nichs! nur den versand muss der bezahlen! sonst sag dem eben dass du den versand übernimmst, vll macht er es ja denn
 
loide loide, ihr macht die jungs ja richtig platt hier.

also mal zum fest sitzenden lager: wie wir seit kurzem von herrn grätz (lightfill) wissen, verwenden einige hersteller enge lagersitze, um die steifigkeit zu erhöhen. dass die lager dann im eingebauten zustand schwergängig sind ist ebenso normal wie angeblich unproblematisch, was die haltbarkeit und das einfederungsverhalten betrifft.
 
Dann sollen doch die Herren Rahmenbauer die Lager einkleben, dann kann man die durch vorsichtiges erwärmen super leicht wieder ausbauen und hat den gleichen Effekt der Steifigkeit.
Zudem ist es kein Pfusch sondern eine saubere und vor allem faire Sache für den Kunden der keine zermatschte Lagerung haben wird.
 
So, ich hab mal wieder was erfreuliches über das ERT für euch :rolleyes: .

Nachdem meine Nixon mittlerweile relativ schlecht angesprochen hat und das IT auch schon wieder nicht funktioniert hat, habe ich diese ausgebaut und zerlegt... (dazu demnächst in "Federung & Co" mehr)... OK, für die Gabel kann Ghost nichts, ...

Nachdem die Gabel sowieso ausgebaut ist und ich noch auf die Ersatzteile warte, dachte ich mir... "könntest doch mal die Lager des Hinterbaus kontrollieren"...
Hab mir zwar eingebildet, die müssten noch in Ordnung sein, aber da bin ich eines besseren belehrt worden.

Also ich den kompletten Hinterbau demontiert... was gar nicht so leicht war, da sich manche Bolzen nicht mehr durchs Lager bewegen wollten (warum auch immer :rolleyes: ). Interessant war nun, dass sich kein einziges Lager leicht drehen ließ, aber wirklich keines! Deshalb war für mich klar, die Lager müssen raus... da müssen neue rein. Zuerst habe ich die Lager hinten in der Kettenstrebe rausgeklopft (ich habe das nicht zum ersten mal gemacht,... aber die gingen verdammt schwer raus). Als ich dann den Lagersitz gesehen habe, dachte ich, das kann doch nicht wahr sein...

Hier ein Bild:
ert_hinterbau_lagersitz.jpg

Da ist deutlich zu sehen, dass das Lager gar nicht richt sitzen konnte, da sich bei der Montage ein Metallgrat nach innen geschoben hat:eek: . Interessanterweise haben sich die Lager nach dem Ausbau leicht gedreht... Deshalb würde ich behaupten, der Lagersitz ist zu klein... (oder wieso schiebt sich sonst ein Metallgrat nach innen:confused: .

An den anderen Lagerstellen gingen die Lager ebenfalls sehr schwer raus, allerdings sind dort keine Grate zu sehen. Was ich allerdings wiederum sehr fragwürdig finde, ist, dass die Hülse, die sich zwischen den Lagern befindet (zwischen linker und rechter Seite) bei allen weiteren Lagerstellen (also Hauptlager am Tretlager, Drehpunkt der Dämpferwippe und Gelenk der Dämpferwippe am Hinterbau) so groß war, dass sie aus dem Rahmen geklopft werden musste (als lief sie trotz Fett sehr rau und schwer... sollte das der Versuch eines Gleitlagers sein :rolleyes: ...). Meiner Meinung nach kann so eine Hülse Spiel haben und dient nur dazu, um das linke und das rechte Lager gegeneinander abzustützen (seitlicher Druck). Wenn ich mir vorstelle, dass bei so einer Hülse das Fett fehlt, wundert es mich nicht, wenn mancher ERT-Rahmen knarzt.
Schön, dass fast alle Lager noch völlig in Ordnung sind,... die Hülsen, die zwischen linker u. rechter Lagerseite verbaut sind, werde ich etwas abdrehen, ... aber wie ich die Lagersitze im Hinterbau (an der Hinterachse) bearbeiten soll, weiß ich noch nicht,.....

Seid mir nicht böse,... aber wie man so eine Sch.... verkaufen kann...
Das ist echt eine absolute Frechheit :mad: .


Stefan

Hallo Stefan,


bin ich froh, daß ich mich vor einem viertel Jahr nicht für ein GHOST entschieden habe. Das ist ja übelster Murks. Für so etwas muss man sich als Hersteller normalerweise schämen. Werbung von Ghost in Mountain-Bike 02/07 erste Seite: Weniger = Mehr,will das heißen: weniger Qualität = mehr Ärger ??

Gruß Peter
 
aber hallo, das ist echt mal ne gute Auslegung für die Werbung :-)

Ich finds halt feige von Ghost, da sie genau wissen was Sache ist und sich dumm stellen, bzw. den verarschten Käufer für die Schäden verantwortlich machen. Wenn ich das Enduro damals nicht so spottbillig bekommen hätte, dann würde ich die solange nerven, bis da mal was rauskommt!!
Ich musste mir ja schon selbst den RAhmen tauschen lassen und bekomme jetzt keinen Support mehr, da die mich für den Schaden verantwortlich machen.

Jetzt aber die große Frage: Warum fällt den sowas keinem Bike Magazin auf???? wahnsinns Langzeit-test, neueste, härteste Methoden im Labor und der ganze Quatsch und denen ist noch nie eine Schraube gebrochen? Achtung ! hier mal meine Theorie: Fachzeitshriften wie die BIKE sind von den "Werbezahlungen" von Ghost abhängig und müssen dafür sorgen, dass sie den Geldgeber (GHost) nicht verärgern.
Sollen wir da eigentlich mal was in die Richtung starten? Man könnte doch mal an Bike mailen, ob die eine öffentliche Stellungnahme von Ghost abdrucken könnten?

Naja, das ist meine Meinung....muss nicht jedem gefallen
 
hmm... mir gefällt das schon, nur wenn deine theorie stimmt werden die das nich machen...
 
stimmt auch wieder, aber wir könnten das Geheimniss ja einem anderem Fachblatt unterjubeln, welches dann den ganzen Komplott aufklären wird.....oder wir werden alle von deren kriminellen Mitschurken "besucht" :-))
 
loide loide, ihr macht die jungs ja richtig platt hier.
Ich sehe das ein bisschen nach dem Motto "Wie du mir, so ich dir".

Erst mal was zum Bike an sich:
Das ERT ist rein fahrtechnisch ein absolut geiles Bike. Da muss ich Ghost auch eingestehen oder loben oder wie auch immer, dass sie was tolles auf die Beine gestellt haben.

Nun zum Service:
Mittlerweile habe ich hier in diversen Threads mein "Leiden" mit Ghost mitgeteilt. Komischerweise hatte ich immer das Gefühl (egal ob per Mail oder im persönlichen Gespräch), von oben herab behandelt zu werden. Nach dem Motto "was willst du Depp überhaupt von uns".
Ich habe kein Problem damit, wenn es mit einem Bike Probleme gibt. Vorausgesetzt, es gibt einen entsprechend guten Service (und ich bin keiner, der in so einer Situation fordernd auf Ghost zugegangen ist, ich wollte lediglich eine Problemlösung (damals mit dem 2005er Rahmen)). Ebenso wenig habe ich ein Problem damit, wenn eine Firma arrogant ist (auch wenn es nicht schön ist), jedoch das Produkt 1A und problemlos funktioniert!
Im Fall ERT werde ich nicht im Traum daran denken, noch einmal an Ghost heranzutreten, weil irgend was nicht passt. Ich habe nämlich keine Lust mich noch mehr zu ärgern, oder über einige Wochen auf mein Bike zu verzichten! Um auftretende Probleme (und auch vorbeugende Maßnahmen wie z.B. den Dämpferbolzen) werde ich mich ausschließlich selbst kümmern.

also mal zum fest sitzenden lager: wie wir seit kurzem von herrn grätz (lightfill) wissen, verwenden einige hersteller enge lagersitze, um die steifigkeit zu erhöhen. dass die lager dann im eingebauten zustand schwergängig sind ist ebenso normal wie angeblich unproblematisch, was die haltbarkeit und das einfederungsverhalten betrifft.
Das ein Lagersitz etwas enger ist, um dadurch das Lagerspiel zu minimieren, bzw. aufzuheben, ist ja OK, aber wenn sich ein Lager rau dreht, kann das für die Haltbarkeit nicht förderlich sein!
Wenn sich dann dazu bei der Montage der Lager noch ein Grat nach innen schiebt, sodass das Lager gar nicht bis in den eigentlichen Lagersitz kommt, sehe ich das genau so, wie Pongi.
ja, aber maschinenbautechnisch gesehen ist und bleibt es pfusch.
In diesem Fall ist dann nämlich die Hülse zwischen linkem und rechtem Lager auch zu kurz und die Lager werden zusätzlich noch seitlich verspannt, was wiederum schlecht für Haltbarkeit und das Ansprechverhalten ist. Was ich dann gar nicht verstehen kann, warum im Hauptlager und Schwingendrehpunkt die Hülsen zwischen linken und rechtem Lager knapp den Durchmesser der Bohrung im Rahmen haben:confused: Soll das der Versuch eines Gleitlagers sein? Oder wird dadurch auch das Spiel geringer gehalten...
Hallo Stefan,
bin ich froh, daß ich mich vor einem viertel Jahr nicht für ein GHOST entschieden habe. Das ist ja übelster Murks. Für so etwas muss man sich als Hersteller normalerweise schämen. Werbung von Ghost in Mountain-Bike 02/07 erste Seite: Weniger = Mehr,will das heißen: weniger Qualität = mehr Ärger ??
Gruß Peter
Tolle Interpretation der Werbung ;) . Trotz des Ärgers fahre ich das Bike aber trotzdem gerne,... allerdings bin ich mir sicher, das es genügend andere Bikes gibt, die nicht schlechter sind. Mein nächstes wird zu 100% kein Ghost werden!
warum schickt ihr nicht einfach eine email an bike/mb/bikesportnews und schaut was passiert?
Was wollt ihr denn damit erreichen? Einen neuen 2007er Rahmen von Ghost bekommen? Ich möchte keinen neuen Rahmen (1. gefällt mir der neue nicht und 2. finde ich das etwas "overdressed"). Außerdem kann ich mir kaum vorstellen, dass die Magazine Negativwerbung betreiben.

Das einzige, was ich mit meinen Beiträgen noch erreichen möchte, dass jeder lesen kann, was es an Problemen mit dem Bike geben "kann". Da ich nicht der Einzige bin, sollte man sich evtl. darüber Gedanken machen...

Vielleicht macht man sich ja bei Ghost doch irgendwann mal Gedanken darüber, wie man einem Kunden gegenüber auftritt (falls man es nötig hat)... anscheinend hat man es momentan (noch) nicht nötig. Leider.

Stefan
 
tja, ich mach ja jetzt ein praktikum in einem fahrradladen, der auch ghost bikes führt, nur werde ich jedem kunden die cube und scott und wie sie nicht alle heißen empfehlen, zumindest wenn sie fragen.

die glauben doch nicht, dass ich die jetzt auchnoch unterstütze...

außerdem haben wir da drei erts stehen, da wird direkt ma ein umbausatz für alle bestellt.. (inclusive meinem) falls es mal wieder hier sein solte
 
Hallo zusammen,
ihr habt Recht. Unsere Lager laufen im Eingebauten Zustand „etwas hackelig“.
Und das ist gut so!!!
Ihr merkt das nur, wenn ihr den Rahmen zerlegt und die Lager „einzeln“ dreht. Im zusammengebauten Zustand (mit demontiertem Dämpfer, damit man den Hinterbau auch bewegen kann) spürt man davon nichts.
Das hat nichts mit verschlissenen Lagern zu tun. Auch im Neuzustand haben das unsere Rahmen, das ist beabsichtigt,.
Warum ist das so? Weil wir die Lager (allesamt Dünnring Lager) mit mehr Untermaß als „normal“ einpressen. Das hat zwar zur Folge, dass die Lager, wie eben schon beschrieben „etwas hackelig“ laufen, aber wer uns kennt weiß, das wir das nicht ohne Grund machen. Das ist mitunter ein Grund für die hohe Rahmensteifigkeit des Liteville 301!
Damit meine ich jetzt noch nicht einmal die Steifigkeit, welche die Magazine mit ihrer Meßmethode ermitteln, sondern die „Echte“ und in der Realität auch spürbare Rahmensteifigkeit. Denn in der Realität kommt, entgegen der im Labor üblichen Messungen auch das Lagerspiel und das Spiel des Lager Aufbaues dazu. Mehr will ich dazu aber nicht sagen, unsere Konkurrenz soll sich selber Gedanken dazu machen.
...
...
Viele Grüße,
Michi Grätz

Dies zu den zu engen Lagern, wobei bei uns sich kein Span gebildet hat.
Bevor einer hämisch auf unsere Dämpferprob hinweist, da ist wenigstens der Service 1A :daumen: Der Dämpfer war nie länger als 'ne Woche weg.
Ich poste dies hier mal, trotz des Hinweis weiter oben, weil nicht jeder was mit dem Namen Michi Grätz was anfangen kann und ligthfill:confused: kenn ich auch nicht.

Gruss Pittus (Leidenwillfahrer :D )
 
S
Hab mir zwar eingebildet, die müssten noch in Ordnung sein, aber da bin ich eines besseren belehrt worden.

Also ich den kompletten Hinterbau demontiert... was gar nicht so leicht war, da sich manche Bolzen nicht mehr durchs Lager bewegen wollten (warum auch immer :rolleyes: ). Interessant war nun, dass sich kein einziges Lager leicht drehen ließ, aber wirklich keines! Deshalb war für mich klar, die Lager müssen raus... da müssen neue rein.

Stefan

Hatte ich irgendwie anders gelesen :confused:

Gruss Pittus
 
hey jungs!ich hab diesen thread erst jetzt entdeckt und ich bin froh, dass es niad nur mir so geht. fahr seit nem 3/4 jahr ein ert 5700 und die liste meiner defekte und mängel zieht sich wie ein roter faden durch diesen thread.
mein händler schaut mich immer mit großen augen an, wenn ich wieder anmarschiert komm, obwohl ich es-geht man nach den einsatzbereichen- nicht überbeansprucht habe.
ich selbst bin der meinung, dass hier viele viele fehler verbaut und konstruiert wurden, was eigentlich nicht hätte sein dürfen.
ich mein, die bikes werden doch getestet, da darf sowas doch net vorkommen.
und da ich finde, dass das nicht sinn der sache ist, zumal ghost und v.a. das ert in unzähligen test-berichten immer gute bewertungen bekommen hat (was eigentlich niad sein kann!--> da stimmt doch was net!!) werde ich zukünftig die finger davon lassen und mir ein neues bike aufbauen.
hoffentlich passiert sowas niad nochmal.
 
tja, find ich ja schön, dass es nich nur mir mit dem händler so geht! wenn man dem dann immer sagt, dass man es nicht übertrieben hat, guckt deiner auch immer so ungläubig??? =)

nunja, wie auch immer... es gibt auch gutes zu berichten!

1. mein bike ist wider da! nicht ghost war an den langen wartezeiten schuld, sondern einfach nur mein scheiß händler, der das bike erstmal 2 wochen bei sich stehen hatte und dann eerst losgeschickt hat. das fahrrad war insgesamt nur 20 tage inclusive weihnachten und neujahr bei ghost. und das obwohl die gabel, die wohl doch wirklich das problem war eingeschickt wurde. nur glaubt nicht dass mein händler mir bescheid gesagt hat, dass das bike wider da ist!=)

2. ich hab neues zum dämper! mein pva dual chamber läuft jez 1a! das geheimnis liegt darin welche kammer man zuerst befüllt! lasst mal die komplette luft aus der hauptkammer und pumpt die nebenkammer kräftig auf. (mehr als angegeben, weil ja luft entweicht) ich hab sie auf 200psi gepumpt. dann hauptkammer aufpumpen, ich hab 195 psi reingemacht, da ich 80kilo wiege, plus klamotte und rucksack undso sollte das dann stimmen. also, jez is der dämpfer schön progressiv, und ich kann mich net mehr beklagen!


mfg: Philipp
 
Passt zwar nicht ganz in den Thread hier, aber weiß irgendjemand welche Reifenbreite hinten passt. der albert hat ja 2,25, würde gerne aber einen breiteren schlappen aufzeihen (fat albert) oder so.
 
Zurück