Michael`s Low-Budget-Crosser-Projekt!

Hi Andi,

sind 12 Gänge schaltbar und der Umwerfer ....

fahr ich halt mit 12 Gängen.........good old times.......
eben beim radeln kams mir
also auch bei der schaltung irgendein prototyp!!!!!!!!
sram ? kaum ,die haben erst die force rausgebracht
allerdings auch lange dafür benötigt . beinm cross-südwestcup fuhr 2005 schon ein sram mitarbeiter damit...........

arbeitest du für sram:)

campa ? wäre zeit für was neues

shimano ???????? auch möglich
die haben ja schon vor ca 12 jahren eine 14- oder 15 fach kassette patentiert

ist dies der erste schritt dorthin ?:lol: :lol:
 
eben beim radeln kams mir
also auch bei der schaltung irgendein prototyp!!!!!!!!
sram ? kaum ,die haben erst die force rausgebracht
allerdings auch lange dafür benötigt . beinm cross-südwestcup fuhr 2005 schon ein sram mitarbeiter damit...........

arbeitest du für sram:)

campa ? wäre zeit für was neues

shimano ???????? auch möglich
die haben ja schon vor ca 12 jahren eine 14- oder 15 fach kassette patentiert

ist dies der erste schritt dorthin ?:lol: :lol:

Erwischt......jou, bin inoffizieller Mitarbeiter von Sram,außerdem noch von einigen anderen Bikefirmen.......mein Crosser ist in Wahrheit getarnt, ein Erlkönig sozusagen.....aber was drunter steckt wird nicht verraten, müsst ihr selbst drauf kommen. Aber selbst Andi, der den Crosser ne gute Woche hatte, hats nicht entdeckt. Das war der Praxistest schlechthin, Tarnung ist nicht aufgeflogen! :lol:

Freut mich, daß ich allmorgendlich zu deiner Erheiterung beitrage :lol:

So, back on topic :D

Andi, das macht nix......wenn Rahmenschalthebel, dann finde ich schon welche, gibts ja genug im Web. Im Moment baue ich noch auf Shimano RSX, da siehts ganz gut aus. Und die Hebel würden sogar passen!
 
Deswegen waren die Bleikugeln im Sitzrohr, damit ich nicht merke was dass für ein Superleichtes Rad ist.
Also mal ehrlich, habe mir nur nichts anmerken lassen.
Jetzt kommt das OUTING:
Rahmen, Gabel, Vorbau und Lenker sind aus Krypton,
es sind Schlauchreifen der Marke Torf`u verbaut,der hype um die Schalthebel ist Tarnung.
In Wirklichkeit ist im Schaltwerk ein Mikrostellmotor (16g wie sie von GermanA verwendet) eingebaut, genauso im Umwerfer. Das Ganze wird Last- und Trittfrequenzabhängig von einem Chip gesteuert, der seine Daten via Blauzahn (bluetooth) erhält.
Die Stromspeisung übernimmt ein Miniaturkernreaktor :lol:
Achja auf Pedale wird aus Gewichtsgründen verzichtet, eideweil die Cleats direkt im Mittelfußknochen mit VA4 Schrauben verschraubt sind.
So mehr darf ich nicht Preisgeben sonst bekomme ich Ärcher mit Mr. Q. von der Firma RamShiCampAgmanolo
 
Die Stromspeisung übernimmt ein Miniaturkernreaktor :lol:
Achja auf Pedale wird aus Gewichtsgründen verzichtet, eideweil die Cleats direkt im Mittelfußknochen mit VA4 Schrauben verschraubt sind.
So mehr darf ich nicht Preisgeben sonst bekomme ich Ärcher mit Mr. Q. von der Firma RamShiCampAgmanolo

ist denn die entsorgung des reaktors gesichert?

warum sind die cleats nicht mit titanschrauben befestigt? mein schlüsselbein wurde damit einwandfrei geflickt
 
Die Minireaktoren können in Alukaugummipapier eingewickelt über die Restmülltonne entsorgt werden.
Habe nur VA4 Schrauben im Keller, die langen vollkommen aus.
Achso die Sattelstreben sind aus Karbonal gefertigt und der Sattel ist mit orginal apulischen Stierarschbackenleder bezogen :winken:
 
Würde auch gern endlich so ein CrossRad zusammenbauen ... Habe zwar meine eierlegende Wollmilchsau (gelände-, straßen- und reisetauglich), aber ein sportlicheres Crossrad reizt schon. Wo finde ich nur nen günstigen Rahmen :confused: natürlich außerhalb von Ebay (schlechte Erfahrungen).
 
Würde auch gern endlich so ein CrossRad zusammenbauen ... Habe zwar meine eierlegende Wollmilchsau (gelände-, straßen- und reisetauglich), aber ein sportlicheres Crossrad reizt schon. Wo finde ich nur nen günstigen Rahmen :confused: natürlich außerhalb von Ebay (schlechte Erfahrungen).

Frag doch mal randi, der hat sich nen Rahmen bestellt......er antwortet bestimmt gerne :D

Crosser Projekt im Moment auf Eis gelegt mangels funktionierender Schalthebel......ich bin dich nicht blöd und bezahle, wie gestern bei Ebay geschehen, über 70 Taler für 10 Jahre alte gebrauchte verkratzte nicht gesäuberte STI`s......manche haben echt einen an der Waffel :spinner:
 
Geil Geiler Crosser

Wow, wenn ich früher gewusst hätte wieviel Spaß das macht.......da fährste mitm Crosser durchn Matsch, da kommt kein MTB mit!

So, hier die Fotos:








Teileliste :

Rahmen : No Name Trekkingrahmen von ca. 1995
Gabel : k.A, muss Marcus fragen......
Bremsen : Shimano Deore LX Cantis mit Cartridge
Kurbel : Shimano Sora 2fach 52-39
Kassette : Sram 8fach
Pedale : Shimano Deore LX
Felgen : Viper
Naben: Shimano Deore
Reifen : Schwalbe CX Pro light
Schläuche : Schwalbe normal
Schalt/Bremshebel : Shimano Sora
Schaltwerk : Shimano Sora
Umwerfer : Shimano LX
Zusatzbremshebel : XLC
Sattelstütze : Laprade
Sattel : Trek
Lenker : Ritchey Comp
Vorbau : Easton
Innenlager : Bianchi ( über das ich mit Andi noch ein ernstes Wort reden muss :mad: )

GEWICHT : GENAU 12 KILO.......Hihi........von wegen 13 oder 14.........:lol:

Habsch ebbes vergessen? Glaub net........ach doch:

VIELEN HERZLICHEN DANK AN MEINE BEIDEN HAUS & HOF - SCHRAUBER, ANDI UND MARCUS!!!!!!!!
 
ach was......?????

kann ich mir gar nicht vorstellen.



Warum änderst du den Winkel nicht?
Dann funktionierts auch mit dem Stehenbleiben
 
Beim dem Preis auf jeden Fall gelegentlich mal nachamenswert. :daumen:
Schönes Bike übrigens !
2 Kritikpunkte (optisch): Die Stützen Klemme und der Sattel.
 
Wer es besser kann soll es doch einfach machen, das sind die orginal Seilzugdreiecke von Shimano passende zu den Cantis von Anno 1992, da haben die meisten von Euch noch nicht mal MTB schreiben können :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Aber wenn es euch beruhigt montiere ich dem Michael hinten ein kleines Bremszugdreieck.......
Besser noch ne Suntour XC 9000 Pedderson SE Cantibremse, kennt Ihr die überhaupt?
 
Klar kenne ich die. Habe sogar noch eine alte von Scott. Ich hätte auch ncoh Graftons. Die bremsen wie Sau.
Du kannst den linken Seilzug kürzen und schraubst einfach ... ja, jetzt müsste ich wissen wie das Ding heißt ... also im Prinzip so ein SChraubklemmbolzen wie auf der rechten Seite dran. Damit machst du das Dreieck kleiner und erhöhst die Bremsleistung
 
Is klar, jane,

vorne bremst se halt gut mit nem viel höheren Dreieck.
Aber bei Michi`s "Retro-Crosser" müssen viele Dinge empirisch ermittelt werden! Die Hineterradbremse geht mit den Zusatzbremshebeln wesentlich besser wie mit den STI- Bremshebeln :D
Aber der "Ungeduldige" wollte sein Rad ja so schnell wie nur möglich zurück haben! Da fehlte mir dann die Zeit für Feintuning ;-(((
 
Zurück