Juicy 7 entlüften erfolglos - Fehlersuche

Frage:

Wie bekomme ich das komplette DOT aus der Bremse, da es bei mir Zeit wird dieses zu ersetzen ? Gibt es irgendwelche guten Tips, oder kann man nach Anleitung vorgehen ? Und muss, sollte man irgendwelche Dichtungen mit erneuern (ist alles Dicht, gibt bisher eigentlich keinen Grund dafür) ?

Wenn ich eine Leitung kürze, benötige ich eine neue Stützhülse, oder kann man die Alte weiterverwenden ? Ach ja und weis jemand wieviel DOT man pro Bremse ca. benötigt ?

mfg
Buch
 
Ich würd unten das Entlüftungsventil+Schlauch dran machen. Den Schlauch in ein Auffanggefäß und dann oben am Griff die Spritze anbringen. Aber erstmal ohne den Druckkolben. Den Drückst du dann in Spritze rein wenn erstmal die Dotflüssigkeit so abgelaufen. Dann drückst mit der Spritze Luft durch und schon dürfte alles draußen sein. Kannst auch mehrmals Luft druchdrücken und evtl. mit viel Druck.

Anderndfalls ist das garnicht nötig. Wenn du neue Dot Flüssigkeit von unten nach oben durchpumpst, verdrängt diese die alte Flüssigkeit automatisch oben raus. Solltest evtl. eine etwas größere Spritze als die Originale benutzen.
Macht man beim Motorrad/Auto genauso. Da lässt man die Alte Flüssigkeit auch nicht ab, sondern pumpt diese mittels der Neuen aus dem System.

Beim Thema Kürzen hab ich keine Ahnung, hab ich noch nicht gemacht.
 
Ah, o.k. !
Ich habe mir gerade das bleeding manual durchgelesen und muss sagen, dass das für mich sehr umständlich aussieht (ist das so ???) Bremse befüllen etc. ist die einzige Arbeit vor der es mir einwenig graust !

mfg
Butch
 
Du sagst es, weiter oben hab ich mal ne andere Methode beschrieben. Das Ergebniss war besser und es ist unkomplizierter. Dieser ganze Quatsch von wegen Bremssattel entlüften, Leitung entlüften und dann den Hebel ist total umständlich. Hab das auch schon mehrmals so gemacht, wie es Avid empfiehlt. Hat auch immer wunderbar geklappt, aber nicht wirklich perfekt. Mit der einfachen von "unten nach oben durchpump Methode" habe ich bessere Ergebnisse erziehlt, als mit der Avid Methode.
 
also ich hab im keller noch so ne dichtung gefunden daran liegt es also gartantiert nicht gibts noch andere möglichkeiten warum die spritze am remssheble nicht luftdicht schliesst?
Ich werde es morgen nochmal nach jatscheks methode machen da ist das ja nicht so wichtig.
 
Ich denk es ist einach nur die Form des Hebelgehäuses. Da wo die Bohrung für die Verschlussschraube ist, ist das Gehäuse nicht 100% Plan zur Bohrung, sonder fällt leicht ab. Dadurch kann die Schraube nicht plan auf der Oberfläche des Gehäuses aufsitzen und dementsprechend abdichten. Ich weiß nicht genau wie dick der Original O-Ring vom Bleeding Kit ist, denn ich hab mir meins selbst gebastelt. Habe mir auch O-Ringe in unterschiedlichen Stärken besorgt. Musste bei mir auch einen eher dicken O-Ring(1,5mm stark) nehmen und die Schraube gut anziehen, damit das wirklich dicht wird.

Ich denk das der O-Ring vom Original Bleedingkit einfach zu schmal ist, um gescheit abzudichten.
 
ja gut werd ich mich demnächst mal nach einem dickeren o-ring umschauen. Morgen mach ichs dann nach deiner methode. Unten volle Spritze dran oben behälter dran - spritze durchdrücken oben verschliessen unten die spritze ab
und schraube drauf. Kolben weiter auseinanderdrücken etwas dot ablassen zuschrauben fertig. Hoffen wir das es beim 3ten versuch funktioniert so langsam geht mein dot alle :)
 
Hol dir einfach Dot Flüssigkeit aus nem KfZ oder Motorradzurbehörladen bzw. Werkstatt. Das ist bei weitem billiger, als die kleinen Fläschchen in Bikeläden.
 
Noch eine Frage:

Wenn Du das DOT von unten nach oben einfach durchdrückst, kommt die Sosse doch aus dem geöffneten Ausgleichsbehälter, richtig ? Wie fange ich das am besten auf (oder habe ich einen Denkfehler ?) ?

Und vermischt sich das alte DOT beim Durchdrücken nicht mit dem neuen ? Wenn Ihr einen selbstgebastelten Entlüftungskit habt, könntet Ihr bitte exakt beschreiben welches Zubehör man braucht und wo man es bekommt (also Spritzengrösse/Volumen, Schlauchdurchmesser/Länge etc.).

Genügen die im Set mitgelieferten 60 ml DOT für einen kompletten Wechsel ?

mfg
Butch
 
Also ich gebs auf. Ich geh morgen zum Händler und lass es mir machen. Immer wenn ich die Spritze vom Bremssattel abdrehe kommt mir die Hälfte vom Dot wieder entgegen. Die Sprotze am Bremshebel ist natürlich zu deswegen verstehe ich es nicht. Es muss ja irgendwo Luft ins system kommen damit da unten Dot rauslaufen kann. :(
 
@Butch: So schaut mein Entlüftungsset aus:



Es besteht aus folgenden Teilen:

2x20ml Spritze
1x100ml Spritze
Silikonschlauch(Innendurchmesser 4mm)
Schlauchklemme
2xSchmiernippel M5
2xO-Ringe für die Schmiernippel

Die Spritzen bekommst du in jeder Apotheke und kosten nur ein paar Cent.

Den Silikonschlauch und die Schlauchklemme habe ich aus einem Aquaristikladen. Dürfte es aber auch in jedem anderen Tiergeschäft geben, was eine Aquariumabteilung hat.

Die M5 Schmiernippel+O-Ringe habe ich von einem Händler aus ebay. Haben ebenfalls nur ein paar Cent gekostet. Der Versand(Briefcouvert) war teurer, als die Schmiernippel.
Evtl. bekommt man die Schmiernippel+O-Ringe auch in KfZ bzw. Motorradwerkstätten.

Allerdings muss man die Schmiernippel etwas überarbeiten. Auf dem großen Bild erkennst du, das in der Bohrung eine Kugel sitzt. Dadurch kann man nur Flüssigkeit hineinpumpen, aber nicht heraus.
Diese Kugel habe ich ausgebohrt. Geht mit jedem Handelsüblichen Akkuschrauber+Baumarktbohrer. Der Nippel besteht eh aus Alu und von daher ist das Bohren ein Kinderspiel.

Passende Dotflüssigkeit bekommst du an Tankstellen oder Autozubehörläden alá ATU oder so Konsorten.

Deine Frage 1: Ja das stimmt, aber dafür habe ich den losen Schlauch mit dem eingesteckten Schmiernippel. Der wird oben im Bremshebel in die Befüllbohrung eingeschraubt und ans Ende des Schlauches kommt einfach ein Auffangbehälter. Dadurch gibt es kein rumgesiffe.

Frage 2: Wenn man die alte Dotflüssigkeit und die Neue in ein großes Gefäß schüttet und umrührt, würde sich beides vermischen. Drückt man die Neue aber einfach durch, so drückt diese die Alte einfach raus ohne das sich irgendwas vermischt.



@Tr4xXx: Schade das es bei dir nicht funktioniert. Das beim lösen der Spritze am Bremssattel ein bißchen Dot rauskommt ist normal, aber das sind nur ein paar Tropfen.

Wenn die Spritze oder auch nur der Schlauch am Bremshebel dicht eingeschraubt ist und den Schlauch verschlossen hast, dürfte nicht wirklich viel Dotflüssigkeit nach dem Lösen der Spritze am Bremssattel austreten. Demnach ist bei dir irgendwas undicht. Entweder an der Spritze und der Befüllschraube oder am ganzen Bremssystem. Wenn aber am Bremssystem selbst was undicht wäre, würde die Bremse nach dem Entlüften wohl garnicht mehr funktionieren. Denn beim Bremsen entsteht ein weitaus höherer Druck, wie du mit der kleinen Spritze erzeugen könntest. Von daher müsste beim Bremsen irgendwo Dotflüssigkeit austreten.
 
also ich habs nochmal probiert es lässt mir einfach keine ruhe. Diesmal habe ich zuerst die spritze am bremshebel abgemacht und die schraube reingedreht dann die bremssattelspritze und siehe da, es kommen nur 2 tropfen. Alles zugeschraubt. Jetzt habe ich zwar einen druckpunkt aber kann den hebel trotzdem noch ohne mühe an den lenker drücken. Bei meiner VR bremse muss ich ca 5 mal so feste ziehen. Sollte ich vielleicht mal die bremse abbauen und aufhängen irgendwo? damit die luft dirket nach oben wandern kann? Weil es muss einfach irgendwo noch luft sitzen.
 
Ja so kann man das auch machen. Zuerst die Schraube am Bremshebel reindrehen. Scheinbar ist irgendwas bei deiner Spritze undicht oder eben der O-Ring von der Befüllschraube am Bremshebel ist nicht dicht genug.

Wie groß ist denn die Spritze, mit der du die Dotflüssigkeit durchgepumpt hast? Evtl. ist das nicht ausreichend. Schau mal auf mein Bild. Ich habe das bei mir mit der großen Spritze gemacht. Sprich ich habe 100ml Dot durchgepumpt. Die haben scheinbar sogut wie jede Luftblase mithochgenommen.
 
mh. wie groß wird die spritze sein? keine ahnung auf jeden fall nicht 100ml ist die vom avid bleeding kit. Ich werde morgen die bremse mal ausbauen und wie gesagt irgendwo "aufhängen" wenn ich blos diesen dummen griff abbekommen würde... Und wenn die Leitung keine kurven hat kann eigentlich gar keine luft mehr drin bleiben ? oder denkfehler? Naja irgendwann muss es einfach gehn.
 
Ich würde fast sagen, das das kaum was bringen wird. Zieh mal in eine Spritze Dot Flüssigkeit und mit Absicht etwas Luft. Manche Blasen setzen sich am Rand der Spritze ab. Egal wie rum du die Spritze drehst, diese Blase bewegt sich keinen mm. Auch wenn man mit dem Finger dagegen schnippt passiert kaum was. Erst wenn man den Kolben der Spritze drückt und somit die ganze Flüssigkeit in Bewegung setzt, geht die Luftblase mit. So stell ich mir das auch in der Bremsleitung vor. Daher dürfte es fast egal sein, ob der Schlauch Bögen macht oder hoch bzw. runter verläuft. Man muss nur ausreichend viel Flüssigkeit durchpumpen, die die ganzen Blasen mitnimmmt.

Ich glaube die Original Avid Spritzen haben auch nicht mehr wie 20ml. Am besten besorgst du dir morgen ne größere Spritze und ausreichend Dotflüssigkeit.

Aber probiers einfach mal aus. Den Griff bekommst du ganz leicht runter. Nimm dir nen Küchenmesser, wenns geht einigermaßen Stumpf und klemm das zwischen Lenker und Griff. Dann spritzt du in den Zwischenraum warmes Wasser. Das machst du an mehreren Stellen des Griffes und schon sollte er sich verdrehen lassen und du kannst ihn vom Lenker runter ziehen.
 
@Tr4xXx:
hatte das selbe Prob auch einmal und habe es auf diese Weise wegbekommen: mach mal die Entlüftungsschraube am Bremsgriff weg und lass die am Sattel dran, dann probierst Du mittels angesetzter Spritze und wenig Dot darin (richtig entgast und v.a. Blasenfrei bis zum Nippel) einen "Überdruck" in das System zu drücken. Bei mir hat es geklappt, ich brachte noch etwas Dot rein und gut war - viel Glück! :daumen:

Manche Blasen setzen sich am Rand der Spritze ab. Egal wie rum du die Spritze drehst, diese Blase bewegt sich keinen mm. Auch wenn man mit dem Finger dagegen schnippt passiert kaum was.
Während Du bei geschlossenem Schlauch an der Spritze (u.a. sind dazu die Klemmen beim Entlüftungskit dabei ;) ) ein Vakuum ziehst und statt mit den Fingern mit einem Schraubenzieher o.ä. leicht an die Spritze schlägst, sollten sich diese Blasen lösen und zusätzlich kannst du auf diese Weise das Dot auch korrekt "entgasen"...
 
wenn ich die spritze an den hebel setze und drücke kommt das dot rausgelaufen weil wie gesagt das ganze nicht 100% dicht ist.

Ich schau morgen mal ob ich ne große spritze bekomme und einen eimer dot :) und dann muss ich die spritze nur irgendwie mit schlauch von dem entlüftungskit zusammenbauen. Dann werden da 10 l dot durchgejagt und gut :)
 
Hab mir grad ein Avid Entlüftungskit gekauft. Auf er Dose mit dem DOT Fluid steht kommentarlos das Datum "AUG 22 2006". Ist das das Verfallsdatum oder das Datum der Herstellung?
 
Möchte mir auch gerne selber eine Bremsentlüftung bauen.
Allerdings kann ich nirgends M5 Schmiernippel finden.
Egal ob ATU, Baumärkte, Trost, EuroPart, Metall Schuster oder sonstige Metallfachhandel.
Auch im Internet/Ebay bin ich nicht findig geworden. :heul:

Kann mir jemand weiterhelfen?
 
HAbe auch mit den Nippel probleme!
Habe jetzt nippel da liegen M5x1 also grobgewinde, wollte jetzt mich an die arbeit machen und habe gesehn wie ich die schraube am hebel gelöst habe das es feingewinde schrauebn sind.

Schlosser morgen in der Firma noch mal anhauen!



ist zum heulen!


Greetz
 
hi,

bin zwar normalerweise ein Fan von Selbstbau-Lösungen, aber diesmal ist das voll daneben gegangen.

Die Schmiernippel habe ich zwar bekommen, aber es gibt am Bremshebel der Juicy Sever das Problem, dass der Nippel durch seine Bauform nicht weit genug in das Gewinde geschraubt werden konnte. Mithin war die ganze Sache nicht luftdicht. Ergebnis der ganzen Prozedur war eine nahezu funktionslose Bremse.

Nachdem ich mir das Originalentlüftungskit (30,- EUR) besorgt habe, war die ganze Sache in aller Gemütlichkeit und Gewissenhaftigkeit in einer halben Stunde erledigt - und zwar besser als neu! Das nächste Mal werde ich wohl nur halb so lang brauchen.

Außerdem muss ich sagen, dass das Kit zwar teuer, aber auch seinen Wert hat. Mir ist aufgefallen, dass der Kolben bei den Spritzen, die beim Kit dabei sind, zwei Dichtungen hat - das Einfach-Modell aus der Apotheke für 30 Cent hat das jedenfalls nicht. Es enthält noch eine Art Gabelschlüssel, in den man einen Drehmomentschlüssel einhaken kann, um das Ganze akurat festziehen zu können. Wenn ich die Zeit betrachte, den ganzen Quatsch zu besorgen, lohnt sich das Selberbasteln nicht wirklich.

Ciao
 
@trab999
Nun ich muß dir fast recht geben! Das mit der Spritze und der Dichtung ist schon wichtig! aber nicht hochwertig!
Mann bekommt für 50cent auch spritzen mich gummidichtung! schlauch kostet auch nur ein paar cent!

Für jemand der für jedes teil zig km. fahren muß lohnt es sicher nicht!
Aber für andren schonn wenn sie an die entsprechenden sachen drann kommen ohne großen akt!

Ich weiss jetzt wie die nippel heißen! "STECKNIPPEL" nennt man die also beim conrad kosten die 2,77


Greetz
 
welche spritzengröße brauch ich denn jetzt?
meine apotheke hat nur die 10ml:mad: genauso wie die anderen 2, die ich angesteuert habe.... wird jedenfalls nicht reichen.
wo krieg ich denn die großen her?
 
Zurück