Lampe ??? Taschenlampe / Bikelampe

Schonmal danke für die ganzen Info.
bleibt für mich immer noch die Frage: wie befestige ich die Lampe sicher am Lenker eines MTB?

Überlege ich mir auch gerade. Ich habe an einen SKS-Pumpenhalter gedacht, der dürfte aber vom Durchmesser zu groß sein. Hat das schon mal jemand ausprobiert?

Als Provisorium habe ich den beiliegenden Gürtelhalter mit Tape am Lenker befestigt. Da die Fenix in der Mitte etwas dünner ist als am Ende, rutsch sie nicht raus, wenn man das Tape etwas fester um die Mitte des Halters wickelt.

Mit einem Untersatz zu Ausrichten der Lampe und einen Gummiring aus einem alten Schlauch (wie bei der Gardena von Joerky) sollte es auch gehen.
 
Befestigt hab ich meine Fenix L2D CE mit einem Lampenhalter von Cateye.
Das Teil hat die Bezeichnung:
Cateye Halterung & drehbare Befestigung
Bracket & Spacer Model H-24 G Nummer #533-8605

Mit zwei Kabelbindern und einem kleinen Polster festgezurrt,
hält die Lampe sehr gut, und kann dennoch
horizontal und vertikal geschwenkt werden.

Ich würd gern zwei, drei Bilder von meiner Ixon / Fenix-Kombination
hier reinstellen, nur bitte wie mach ich das??
Mit der Suchfunktion bin ich nicht so richtig fündig geworden,
auch im FAQ hab ich nix entdeckt.
Jaja, die Tomaten auf den Augen...
Bitte lasst mich wissen, wie das Bilder posten funktioniert.
 
Ich würd gern zwei, drei Bilder von meiner Ixon / Fenix-Kombination
hier reinstellen, nur bitte wie mach ich das??
Mit der Suchfunktion bin ich nicht so richtig fündig geworden,
auch im FAQ hab ich nix entdeckt.
Jaja, die Tomaten auf den Augen...
Bitte lasst mich wissen, wie das Bilder posten funktioniert.

Im Edit-Fenster auf die Büroklammer in der Menüleiste...
 
entweder auf "Anhänge verwalten" und das Bild reinladen,
(dann gleich beim Aufnehmen mit möglichst geringer Auflösung. Wahrscheinlich dann noch im Fotoprogramm die Größe verringern, denn hier darf man nur Dateien mit max 60 KB hochladen)

oder direkt verlinken, dann geht natürlich ne größere Datei auch.
 
Ich habs geschafft, hier im Forum ein Fotoalbum anzulegen.
Da sind momentan zwei Bilder von Ixon und Fenix am Lenker zu sehen.
Bilder von der Ausleuchtung kommen zum Wochenende.
 
Meine Fenix ist heute gekommen, und ich bin sehr angetan. Der schwächste Modus reicht locker für einbrecherische Tätigkeiten oder Stromausfall. Wenn man dann am Kopf dreht muss man erstmal die Augen zusammenkneifen.
Nur war am Kontakt im Kopf irgendein schwarzer Kleberrest. Geleuchtet hats trotzdem, aber mit nem Wattestäbchen und etwas Alkohol gings auch sofort weg.
 
:heul: ich will meine auch endlich haben!!! :heul:


### edit:

Ist angekommen - juhu!
So klein - und so leicht - und so hell! **freu**
 
Soderle, in meinem Fotoalbum habe ich drei Bilder von
der Ixon und der Fenix L2D CE reingestellt.
Die Kameraentfernung zum angeleuchteten Schrank beträgt acht Meter.
Fotos von draußen gibts evtl. am Sonntag Abend, vorausgesetzt,
dass es in Nürnberg mal nicht regnet...
 
Hallo,

habe die erste Tour durchs Gelände mit der Fenix hinter mir. Ich hatte sie mit Klett am Helm befestigt undbin total begeistert.

+ Ich habe bisher immer gedacht das ein zusätzliches Helmlicht nicht so viel bringt, muss mich aber korrigieren - Helmlicht ist vorausschauend und beschleunigt die Fahrt - sehr genial!

+ Die Fenix ist im 80 Lumen Mode schon deutlich heller als der Conradspot

Ich hatte Batterien vom Aldi drin - mir denen hatte ich zu Hause schon ein wenig rumgefunzelt. Mit 80 Lumen hats dann im Gelände nur noch 40 Minuten gelangt - dann hat die Fenix auf 40 Lumen zurückgeschaltet - kurz danach auf 9 Lumen. Interessanter Weise haben die Batterien sich auf dem Heimweg im Auto soweit erholt das nun wieder 135 Lumen abgefordert werden können - und das auch über 15 Minuten - ohne das irgendwas dunkler wird. Komisch, oder? Ich hatte erst gedacht das die Aldi Batterien dann wohl nix taugen - aber warum erholen die sich derart? Kann es an der Temperatur gelegen haben? War so um die 4° als ich im Gelände war. Zu Hause betrieben wird die Lampe schön warm - das ist natürlich gut für die Zellen um auch den letzten Rest auszuquetschen. Auf dem Helm hingegen war die Lampe schön gekühlt.

Werde nächsten Mittwoch bei gutem Wetter erneut testen - mit frischen Aldizellen ;)
 
Hallo,

habe die erste Tour durchs Gelände mit der Fenix hinter mir. Ich hatte sie mit Klett am Helm befestigt undbin total begeistert.
Dito :D

Ich hatte Batterien vom Aldi drin - mir denen hatte ich zu Hause schon ein wenig rumgefunzelt. Mit 80 Lumen hats dann im Gelände nur noch 40 Minuten gelangt

Waren das Batterien oder Akkus? Ich benutze die NiMH-Akkus vom Aldi und hatte bisher keine Probleme - waren allerdings auch > 10°.

Ich werde mir wohl eine zweite Fenix zulegen. Eine für den Lenker, die zweite für den Helm.

Für den Lenker habe ich eine Halterung aus der Reste-Kiste meines Händlers gefunden, in die die Fenix eingeklickt werden kann, als wäre sie dafür gemacht worden. Ich weiß leider nicht wovon das Teil ursprünglich stammt.
 
Ich hab drei neue Fotos von Ixon und Fenix L2d Ce im Freien hochgeladen.
Die Entfernung zu den Birken rechts am Weg im Hintergrund beträgt
ca 35-38 Meter. Nun sind die Bilder etwas schärfer,
und die Ausleuchtung kommt nun der Realität sehr nahe.
 
Falls du noch weitere Bilder machst, wie macht sich die Fenix alleine im Freien mit den verschiedenen Stufen ?

Habe gerade Bilder gefunden:

http://forum.outdoorseiten.net/viewtopic.php?p=272552

Hier noch ein Lenkerhalter. Weiß aber nicht 100 %, ob der auch für die Fenix geeignet ist. Müsste aber !
Ist in alle Richtungen drehbar.

Lenkerhalter http://www.lohenstein.de/oxid.php/sid/c865868a58f866c9f579de792c435f8c/cl/details/anid/611453e5d9296b839.62195025/Fahrrad-LED-Taschenlampen-Halter/

Wie läßt sich der Lichtkegel einstellen, am Lampenkopf ? Bevorzuge ein spotigen Lichtkegel !
 
Der Lichtkegel lässt sich nicht einstellen, ist Fixfokus.
Aber nebenbei bemerkt ist das eh viel besser, wenn die Ausleuchtung der Fokussiereinheit stimmt und bei dieser Lampe wirst Du nicht enttäuscht sein.

PS: der verlinkte Radhalter wird nicht passen. Ist für 3 aaa-Zellen-Lampen und kann den kleineren Durchmesser der Fenix mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht halten.
 
Der Lichtkegel lässt sich nicht einstellen, ist Fixfokus.
Aber nebenbei bemerkt ist das eh viel besser, wenn die Ausleuchtung der Fokussiereinheit stimmt und bei dieser Lampe wirst Du nicht enttäuscht sein.

PS: der verlinkte Radhalter wird nicht passen. Ist für 3 aaa-Zellen-Lampen und kann den kleineren Durchmesser der Fenix mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht halten.

Bei den Bildern aus dem von mir geposteten Link sieht man ja, dass der Lichtkegel schon ziemlich weit zur Seite und nach oben ausstrahlt. ( Bilder: Fenix L2D CE, High und Fenix L2D CE, Turbo )

Täuscht das oder hält es sich in Grenzen ?

Bräuchte die Lampe für meinen Cyclocrosser, womit ich hauptsächlich im leichten Gelände und auf Waldautobahnen unterwegs bin und daher lieber einen spotigeren Lichtkegel bevorzuge.

Benutze momentan die Gardenadusche mit IRC 24 °. Das geht mir schon zu stark auseinander.

Aber die Helligkeit der Fenix ist schon geil !

Schade, dass man den Lichtkegel am Lampenkopf der Fenix nicht verändern kann. Dann könnte man, bei Bedarf z.B. bei 2 Lampen eine als Spot einstellen und die andere weiter streuend.
 
@surfinho
Die Bilder von http://forum.outdoorseiten.net/viewtopic.php?p=272552
empfinde ich ein wenig gelblich.
Meiner Meinung nach leuchtet die Fenix L2D CE im Turbo-Modus etwas weißer,
mit einem leichten Blaustich. Aber dennoch sehr hell...
Bilder von den vier Lichtstufen der Fenix L2d Ce kommen bald nach.
Da lass ich die Ixon dann weg.

Wenn man zwei Fenix L2D CE jeweils mit einem Cateye-Halter benutzt,
dürfte bei der Ausleuchtung in Stufe 3 und erst recht bei Stufe vier
eine sehr gute Lichtausbeute erreicht werden.
Ob das ganze nun Singletrailtauglich ist, werde ich nie erfahren,
Tempo 50 auf kurvigen Waldwegen ist nicht so mein Ding.
Mir genügen 20 Km/h auf geraden Waldwegen mit einer Fenix.
Die zweite Lampe hol ich mir dennoch... man gönnt sich ja sonst nix.

Als Lampenaufnahme eignet sich eine 22er Rohrschelle aus Kunststoff.
Meine hab ich in der Sanitärabteilung beim Praktiker-Baumarkt
für -.49 Cent gekauft.
Das ganze auf die Cateye-Halterung geschraubt, und gut isses.
Die Schelle gibt´s auch mit doppelter Schellenhalterung für zwei Lampen.
Da tu ich mich aber mit der Ausrichtung der einzelnen Lichtkegel schwer...
Stabil ist die Schelle trotz des hinten liegenden Lampenschwerpunktes.
Die Lampe ändert die Ausrichtung nicht, und bleibt stabil in der voreingestellten Lage.
 

Anhänge

  • 22mm Rohrschelle-01.jpg
    22mm Rohrschelle-01.jpg
    54,1 KB · Aufrufe: 250
  • 22mm Rohrschelle-02.jpg
    22mm Rohrschelle-02.jpg
    30,3 KB · Aufrufe: 268
  • 22mm Rohrschelle-03.jpg
    22mm Rohrschelle-03.jpg
    26,4 KB · Aufrufe: 197
  • 100_3759.jpg
    100_3759.jpg
    49,8 KB · Aufrufe: 386
@ Alle

Was bitte hat msxtr gemeint?
Mein Englisch ist mittlerweile äußerst dürftig,
und die Übersetzung mit babelfish.altavista.com
war mir nicht ganz schlüssig.
 
Vermutung 1: ob da die Bohrlöcher vergrößert werden müssen?
Vermutung 2: wie das ganze am Trail hält?
[edit]Vermutung bezog sich auf msxtr's Beitrag[/edit]

Übrigens finde ich das unschön gelöst, so außermittig.
Warum nicht einen passenden Schnapper, dass das ganze Ding im Schwerpunkt gehalten wird? Das da hält doch bestenfalls auf glatter Straße.
 
@yellow_ö
Die vorne angebrachte 22er-Schelle hält holperige Wege problemlos aus.
Außerdem lässt sich die Lampe hinten gut greifen und drehen.
So kann ich während der Fahrt vom 3er Lichtmodus (Stufe Low-Medium-High)
auf den Turbomodus (135 Lumen) hochschalten.
Solltes Du dennoch ästhetische oder funktionelle Bedenken haben,
kannst Du auch auf die 18er-Schelle zurückgreifen,
und diese an der Lampe mittig anbringen.

Die Schellen besitzen nicht nur eine ordinäre Durchgangsbohrung.
In dem Loch sitzt ein Metallring mit Gewinde.
Das erlaubt eine ordentliches Drehmoment zum befestigen...

@msxtr
Helfen die Bilder weiter?
Bohren musste ich nicht. Nur schrauben.
 

Anhänge

  • 100_3765.jpg
    100_3765.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 770
  • 100_3767.jpg
    100_3767.jpg
    51,1 KB · Aufrufe: 286
  • 100_3770.jpg
    100_3770.jpg
    34,7 KB · Aufrufe: 229
  • 100_3771.jpg
    100_3771.jpg
    37,9 KB · Aufrufe: 204
  • 100_3779.jpg
    100_3779.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 345
Zurück