shimano scheibenbremsen

  • Ersteller Ersteller fabian fischer
  • Erstellt am Erstellt am
F

fabian fischer

Guest
soooooooooo jetz interessiern mich aber doch mal eure erfahrungen mit shimano scheibenbremsen.
wie schauts mit der bremsleistung aus? schleifen? rubbeln?fading?

vor allem interessiert mich alles über die deore disc,hab da nämlich v.a. an der VA extreme probleme,bin gar nicht zufrieden

lg ghostrider
 
also ich kann über die deore nur sagen dass sie eigentlich nicht viel pflege braucht .....ich putze mein bike nach schlammschlachten und eigentlich auch regelmäßig einmal pro woche wenns dreckig wird......ich werf halt immer mal ein blick auf die bremse aber sonst mach ich nix dran......die Deore hat am anfang noch bissle einlaufzeit gebraucht aber sie ist ziemlich aggressiv und hat vorallem mit der 180mm scheibe eine enorme verzögerung....auch so finde ich dass sie optisch gut aussieht und für eine im "Einsteigerbereich" angesiedelte bremse extrem gut ist......
 
boah frag mich net ich hab nirgends gefunden was es für eine sein könnt, aber is auf jeden fall ne hydraulische deore baujahr 06
 
Hi

Du kannst auf eine tolle Forumsfunktion und damit auf einen riesigen Fundus an Problemen, Tips, Tricks und Meinungen zurückgreifen -> Die SUCHE im Forum

Gib mal "Shimano Disc" (ohne Gänsefüßchen) ein oder alternativ "deore disc".

Ferner wäre es für Tips hilfreich zu wissen WELCHE Problem Du hast! Fading? Schwache BRemsleistung? Zu weiter Hebelweg? Rubbeln? Schleifen? Quietschen? und was es nicht alles gibt.

Die Nennung der Scheibengröße und des Modelljahres hilft dann auch noch.

Aktuell liest sich Dein Posting übersetzt so:

Patient ruft beim Arzt an (der ihn nicht kennt) und sagt "Doktor, ich habe Schmerzen an einer Stelle im Bein. Was kann ich tun?"

Wir verraten ihn nichts dabei über uns, wo es genau und wie weh tut und was es sonst noch so interessantes gäbe zu wissen.

Also... SUCHE + Infos = Hilfe :daumen:

Ein aussagekräftiges Topic hat auch schon so manchem schneller weiter geholfen

Servus


Nachtrag...
Und wenn man nicht weiß was es ist, dann macht man ein Foto und stellt es hier ein. Dann weiß man es meist bald :)
 
danke für den tipp aber eig ne themaverfehlung:P wollte nur eure erfahrungen hören,ob ich die berühmte A-karte gezogen hab und ein montagsmodell erwischt hab oder ob die bremse einfach besch***** is.
ich hab auf jeden fall ne 180er vorne und hinten modelljahr 06

probleme (nur an der VA) sind schleifen(nur bei schlaglöchern o.ä.) und v.a.rubbeln beim bremsen und damit eine nicht zufriedenstellende bremsleistung.ich brauch verzögerung!!! und nicht nur eine bremse ohne viel kraftaufwand
 
wär ich fast nicht draufgekommen die suchfunktion zu verwenden:P aber ich hab nicht die zeit und muße mich durch 3,5 mio themen zu lesen, jedes mal eig nicht genau mein topic, um am ende festzustellen dass ich jetz auch net schlauer bin...
 
Hi

Nö, nix Thema verfehlt...

Meinungen zur Bremse -> Suche nutzen. Gibts schon jede Menge Meinung zur BRemse. Sofern Du weißt welche Du nun hast ;)

Naja, die Topics sind nicht immer sehr aussagekräftig, daher musst Du schon in die Themen schauen und lesen. Hatte ich auch beim Thema "welche Bremse kommt mir nun ans Bike".

Wenn Du brachiale Leistung haben willst, solltest Du nicht unbedingt die kleine Shimanogruppe hernehmen.

- Scheibe gereinigt? (Nein, nicht Bremsenreiniger nehmen, sondern Isopropylalkohol)
- Beläge sauber?
- gescheit entlüftet (werkseitig sind die Discs genrell gern besche*** gefüllt)?
- Bremssattel gescheit eingestellt (mittige Disc, gerade, usw)
- andere Beläge (Swissstop, BBB, Koolstop) mal probiert? (siehe Suche)
- Radnabe kontrolliert auf Spiel?
- Scheibenschrauben korrekt angezogen (Drehmomentschlüssel)?
- Welche Gabel hast Du drin?

Gerade Gabeln die sich verwinden und nicht so steif sind, reagieren mit Scheibengeklapper bei Schlaglöchern und guter Kurvenlage. Und je größer die Disc, desto besser klappert es dann.

Mangelnde Bremskraft ist allermeist auf Luft im System (dann sehr weicher Druckpunkt) und verschmutzte Beläge/Scheiben zurückzuführen. Ist der Druckpunkt hart, dann ist es unten rum dreckig.

Scheiben sind von Werk aus, mit einem leichten Öl/Fettfilm versehen, damit sie auf ihrer Reise aus Fernost (per Schiff) nicht gammeln. Vor der Montage muss man sie daher mit Isopropylalkohol reinigen. Tut man das nicht gibts BRemsenstress... die Beläge nehmen sich meist dem Fett an und dann hilft auch nicht nur Scheibenreinigung.

Verglaste Beläge sind auch ein Thema. Gerade Sintermetallbeläge neigen mal dazu. Dann ist die Belagoberfläche spiegelglatt. Da bremst es sich auch nimmer gut mit.

Nun hast Du nicht nur Tips (viele aus der Suche und Erfahrung hier im Forum) sondern auch reichlich Futter für die Suche ;)

War auch net bös gemeint... allen ernstes.

P.S.
Standard AW: shimano scheibenbremsen
wär ich fast nicht draufgekommen die suchfunktion zu verwenden:P aber ich hab nicht die zeit und muße mich durch 3,5 mio themen zu lesen, jedes mal eig nicht genau mein topic, um am ende festzustellen dass ich jetz auch net schlauer bin.."

Aber andere Nutzer sollen dann zum 100ten male sich die Zeit nehmen, Dir das zu schreiben das sie schon 100 anderen geschrieben haben. Das ist aber auch nicht nett ;)

Was meinste wieviele Themen ich gelesen habe bis ich mich für meine neue Bremse entschieden habe. Und nicht einfach einen weiteren nichtbringenden "Welche Bremse soll ich nehmen" Thread aufgemacht... ;)
 
jo danke des war ja mal einer der ersten beiträge mit dem ich mal richtig was anfangen konnte.
vielen dank dann werd ich mal die checkliste durchgehen, also nabe hat kein spiel mehr ( die konusse waren beschissen gekontert) scheibenschrauben gibs net:P centerlock,aber der is fest (drehmomentschlüssel)
ich hab ne RS tora 318 air drin eig sollte sie sich net so stark verwinden

aber ich versuchs mal mit dem isoprophyl und rauh die beläge mal mit schleifpapier an, entlüften könnt auch ein thema sein...
muss ich da einfach nur den deckel des ausgleichsbehälters aufmachen und dann ein paar mal den bremshebel ziehen oder wie läuft des?

aber woher kommt dieses gottverdammte rubbeln?????
 
Hi

Och, wir kriegen die Bremse schon wieder ans laufen. So wie ich in einem anderen Beitrag von Dir gelesen habe, war die Bremse anfangs ja auch ok.

Centerlock: OK, das ist nen Argument :daumen:

RS Tora: Laut Tabelle von Radon Bikes ist die Tora bis 210mm Discgröße zugelassen. Also kein Thema.

Rubbeln: Frage: Wurde die Sattelaufnahme plan gefräst. Die Gabelhersteller (auch hinten beim Rahmen) lackieren die Bremsaufnahmen mit. Hier muss dann der Lack an den Löchern mit einem speziellen Werkzeug (Shop machen lassen) plan gefräst werden. Ist ne kleine aber entscheidende Sache.
Ist das nicht gemacht, ist der Lack immer ein Störfaktor. Der Sattel sitzt nicht richtig plan an der Aufnahme, ist weicher als ein richtiger Kontakt, führt ggf. unter anderem zu quietschen, rubbeln usw. Auch hier... je größer, je fieser. Meine damalige Grimeca 12 mit 200er SCheiben hat mich Wahnsinnig gemacht weil ich das nicht wusste. Bis der Shop plan fräste und Ruhe im Karton.

Entlüften: Nein, ganz so einfach geht das nicht. Das entlüften beschreibt einen Austausch des Flüssigkeitsmediums. Bei Shimano so weit ich weiß ist das ein ÖL. Man pumpt dabei neues Öl vom Bremssattel aus zum Griff durch. Hierzu ist in der Regel auch ein Entlüftungskit von Nöten!

Da ich bisher keine aktuelle Shimano Disc in den Pfoten hatte muss ich Dich dazu mal an die Suche verweisen "Shimano entlüften". Da gibts auf jeden Fall was zu. Das ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Auf jeden Fall keine Meisterkunst, aber man braucht am Anfang meist etwas Zeit und Geduld. Ich zahle beim Shop 10 Euro für das Entlüften. Wäre also eine Überlegung das diesmal bei Dir im Shop eben machen zu lassen. Nach dem Urlaub dann in Ruhe selber lernen. Tip: Vor dem Entlüften, Beläge rausnehmen. Saut man daneben sind die Beläge nicht gleich im Eimer.

Beläge: Check die mal. Verglasung oder Öl/Schmier sind ein Bremskraftkiller. Ist das Öl nur kurz drauf (gerade eben passiert) kann man da meist noch was retten. Ist es erst mal eingezogen in den Belag... ade.

Nebenbei: 90% meines heutigen Wissens über die Discs habe ich hier aus dem Forum, 5% vom zuschauen beim Bikeshop und 5% aus bitterer eigener Erfahrung. Also... nur Mut. Habe heute 4x die neue Bremse entlüftet... 3x war danach immer noch/wieder Luft drin und beim 4 mal endlich perfekt.

Bei Fragen... fragen. Deine Probleme sind vermutlich einfach unter "Defekt" einzustufen und weniger Erfahrung. Jede Bremse nörgelt mal rum. Egal ob Canti, V-Brake oder Disc.

Grüßle
 
sooooo jetz komm ich wieder:p ...
also die tora hat ja bekanntlich eine is2000 aufnahme und die deore aber postmount-> aaalso is da ein adapter dazwischen. lohnt sich des dann wirklich mit dem planfräsen? weil das prob is ja dann die korrosion des magnesiums= nix gut.:eek:
des mit dem entlüften lass ich dann auch erstmal,mal schaun wann ich wieder in nen laden komm.
die beläge schau ich an und die scheibe säuber ich mal. mach ich jetz mal kurz, schreib dann gleich rein was es gebracht hat:daumen:
mfg
 
Hi

Nicht der Adapter oder Bremssattel wird gefräst, sondern die Aufnahme an der Gabel.

Bike0506Br4489601ca9503.jpg


Dabei wird nur der kleine, kreisförmige Bereich um das vorhandene Bohrloch gefräst. Das ist der Bereich wo die U-Scheibe der Befestigung dann aufliegt auf der Gabelinnenseite.

Da rostet/oxydiert da nix. Manche Hersteller machen den Job gescheit und fräsen das gleich plan, viele aber eben leider nicht.

Passendes in Der Bike Magazin Werkstatt:
http://www.bike-magazin.de/bko/bike_artikel/show.php3?id=3800&nodeid=101&ps_lo=10

http://www.bike-magazin.de/bko/bike_artikel/show.php3?id=2333&nodeid=101&ps_lo=15

Über die Suche hier findet sich auch das eine oder andere zum Thema entlüften ohne Kit.

Wenn die Griffe offen waren ist im Griff auf jeden Fall Luft und dann auch noch zu wenig Öl drin. Hier sollte auf jeden Fall entlüftet, also neu befüllt werden. Sonst erlebst Du ggf. im Urlaub beim bremsen Dein blaues Wunder... ggf. nicht nur blau sondern auch blutrot.
 
ja des wusst ich schon mit dem fräsen,aber ich hab des prob jetz anders behoben
hab heut ein putz- und schraubtag und des bike fast komplett zerlegt und wieder aufgebaut.
das rubbeln und schleifen,bzw. auch die mangelhafte bremsleistung lag an den belägen. ich hab einfach die von vorne nach hinten gebaut, die von hinten (weniger und gleichmäßig abgenutzt) nach vorne, zylinder wieder weiter reingedrückt ( belagnachstellung war am werk) und siehe da, einwandfrei,bremst wie nie zuvor, schleift nix,rubbelt nix,es geht einfach das hinterrad hoch und die gabel drückt sich zamm,und man fährt ohne fahrrad weiter wenn ma net aufpasst :)
so mag ich das.
nur die hintere geht jetz net gescheit,man muss ewig weit durchziehen,dann rubbeln und mangelhafte bremsleistung,habs mal mit abschmirgeln der beläge versucht und den grad rausgemacht, aber es hilft nix, wird wohl auf neue swissstop beläge rauslaufen :cool:

also meine probs sin jetz fast alle weg, an der schaltung gefällt mir noch was net aber dazu in nem andern thread vllt mehr.
 
Hi

Klingt danach das Deine Beläge, die nun hinten sind, wohl mal Öl abbekommen haben. Versuchs mal mit einem mehrstündigen Alkoholbad in einem verschlossenen Gefäß damit keine Dämpfe rauskommen (Isoprophyl oder notfalls Spiritus), dann mit ner Zange am Zäpfchen rausnehmen, übers Spülbecken und mit Feuerzeug anzünden (bitte gut Abstand zum Gefäß!!!).

Klappte bei mir gut, als mir die Beläge just abgesoffen waren weil an den neuen BRemsen die Leitungen nicht fest am Bremssattel angeschraubt waren. Bei nagelneuen Belägen ja richtig gemein. Funktionieren nun aber wie neu. Versuch ist es wert und schnell gemacht.

Schaust Du... sooo schlecht ist das Bremschen gar nicht ;) Manchmal liegts halt im Verschleiß...
 
Zurück