Sentiero 8 am Altissimo fahrbar?

dechfrax

bimbomatic
Registriert
17. November 2006
Reaktionspunkte
7
Ort
bei Ulm
Hallo Leute,

die Suchfunktion spuckt nichts zum Thema aus, deswegen wage ich die Frage: weiss jemand, ob der Sentiero 8 am Monte Altissimo fahrbar ist?

Hintergrund der Frage: meine Kumpels haben sich von Torbole aus ganz hoch auf den Monte Altissimo gequält (inkl. 1 Stunde schieben und tragen), nur um dann über die gleiche Asphaltstrasse wieder abzufahren :kotz:

Der Sentiero 8 führt vom Gipfel des Altissimo über ein Gelände mit sehr engen Höhenlinien runter zum Sentiero 6. Könnte meiner Meinung nach auch ein Klettersteig sein ....:confused:

Meine Definition von "fahrbar": am Sentiero 6 habe ich des öfteren geschoben ...

Grüße
Andreas
 
Also ich hab von da oben keine Wege als den 601 (den rauf getragen) und die Schotterpiste vom Rifugio gesehen. Den Pfad an der Kante zur Bocca Navene habe ich von weitem als unfahrbar eingeschätzt.

Aber von da gehts ja brauchbar runter oder klassisch von Prati di Nago nach Navene. Oder wie auch immer.
 
Hallo,

also, den Sentiero 6 kenn ich. Das ist der klassische Navene Trail (bei Moser heißt die Tour "Dosso dei Roveri" ), der von der Altissimo Aufstiegsroute bei dem Kreuz rechts abzweigt und in Navene wieder unten ankommt.

Auf der Karte habe ich eben gesehen, das ein paar rote Pünktchen vom Altissimo Gipfel quer durch den Fels runter zu dem Sentiero 6 gehen. Aufgrund der Streckenführung mitten durch den Fels würde ich davon ausgehen, dass das ein Klettersteig, im besten Fall jedoch ein Pfad für Wanderer ist.
Falls der fahrbar wäre, dann wäre hier schon früher was gestanden.


Ich hab mal den Fuzzel-Teil aus der Kompasskarte Nr. 101 eingescannt und blau markiert

Sentiero 8



Gruß
Manfred
 
Hallo Leute,

die Suchfunktion spuckt nichts zum Thema aus, deswegen wage ich die Frage: weiss jemand, ob der Sentiero 8 am Monte Altissimo fahrbar ist?

Hintergrund der Frage: meine Kumpels haben sich von Torbole aus ganz hoch auf den Monte Altissimo gequält (inkl. 1 Stunde schieben und tragen), nur um dann über die gleiche Asphaltstrasse wieder abzufahren :kotz:

Der Sentiero 8 führt vom Gipfel des Altissimo über ein Gelände mit sehr engen Höhenlinien runter zum Sentiero 6. Könnte meiner Meinung nach auch ein Klettersteig sein ....:confused:

Meine Definition von "fahrbar": am Sentiero 6 habe ich des öfteren geschoben ...

Grüße
Andreas

Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, ist das ein ausgesetzter Wanderweg der fahrbahr ist bzw. sind da schon einige gefahren.
 
sentiero 6 ist in der tat die dosso dei roveri-tour aus dem moser. bis auf ein paar kehren im felsigen abschnitt im steilstück nach der alten steinhütte doch eigentlich ziemlich gut fahrbar - meiner meinung nach. sentiero 8 habe ich mir auch mal auf der karte angesehen und es danach gelassen. auch für mich sieht das eher nach steig als trail aus.

aber: man muss so oder so nicht die aufstiegsroute runter fahren: denn es geht super einfach und flowig zu fahren auch über den 624/650 nach unten. k gab hier aber vor kurzem eine thread zu diesem thema. einfach mal suchen.
 
Weg Nr.8 ist in meiner Karte als schwieriger Steig eingetragen. Ist der 601 denn so langweilig?
 

Anhänge

  • sportsommer_dpa_150.jpg
    sportsommer_dpa_150.jpg
    15,1 KB · Aufrufe: 109
also wenn du den altissimo vom gipfel runter fahren möchtest bis zum 601 mußt du verdammt gut fahren können. wir haben das vor ca. 10 jahren gemacht. mit bärentatzen, vollvesierhelm und dainesecompi usw. usw.

wir waren echt fit, weil wir nichts anderes gemacht haben, aber wie gesagt, wenn du schon beim 601 schieben mußt, dann würde ich davon abraten. ist
aber echt genial. wenn man es drauf hat.

ciao harry
 
sieht auf der Karte heftig aus, muß irgendwo hier sein:
Jaujau, auf der Karte habe ich es mir auch angesehen. Und da sieht es eher nach Kamikaze als nach fahrbar aus. Wer wagt es, das rauszufinden? Kann halt passieren, dass man(n) in einem Klettersteig endet und sein Bike zu Tal wirft. Und solche Aussichten motivieren sicher wenige Leute, sich den Altissimo hochzuarbeiten :D

So long, danke für Eure Info's!

Andreas
 
wenn dich der 6er langweilt oder dir zu viele leute drin sind, dann probier doch mal die Variante über den 6b. bin heute nacht zurückgekommen und kann sagen, gestern war das noch eine variante ohne eine menschenseele. ist auch im lagobiker 2007 beschrieben. bei dosso spirano geht ein trail nach links oben ab, den ich meist geschoben habe. nach ner weile wirds flacher und je nach kondition und können fahrbar. sehr schöne lagoblicke!! alles trail!! mündet dann in den 634 der bockelhart runtergeht nach navene. der 601 hat mit meinen 120 mm Federweg definitiv keinen spass gemacht.
viel spass. gasman
 
wenn dich der 6er langweilt ....
Stopstopstop, immer schön langsam :p
Ich habe oben geschrieben, dass ich am 6er des öfteren geschoben habe. Ich war also fahrtechnisch maximal gefordert und habe mich auf gar keinen Fall gelangweilt :-D

Nein, mir ging es nur darum, vom Gipfel des Altissimo zum Sentiero 6 zu kommen, und da ist in der Karte eben dieser nette hübsche und vermutlich für mich nicht fahrbare Sentiero 8 eingezeichnet. Hät' ja sein können, dass irgendein Moser-Spezl den schon mal runter ist (zumindest wenn ich im Moser lese, was er über die Trails im Val Signole oberhalb von Limone schreibt ...).

So long, vielen Dank für Eure Info's!

Grüße
Andreas
 
Ach les doch nicht soviel Moser.
Was da immer so drinsteht, muss man nicht alles so glauben - Starrbike, zig Jahre her, inzwischen alles erodiert usw.
Mach doch einfach ne schöne Wanderung, dann siehst du wies da ausschaut. Hat mir auch schon bei so Wegen dort weitergeholfen. Wenn man dann die Spuren der Trialmoppeds findet, weiss man, da gehts zur Not zum Radeln.
 
du meinst sicherlich dalco. wenn du den weg oberhalb von limone meinst. der ist echt heftig. und was da im moser steht(dalco), muß man auch so behandeln. also dalco ist mir abstand das heftigste was es am gardasee so gibt. sicherlich gibt es einige sachen die heftiger sind, aber in der ansammlung, was da für hindernisse nacheinander kommen, einfach unglaublich. bin da dreimal runter. zweimal gefahren und einmal gings einfach nicht. kommt auch immer drauf an,
ob die wege verschüttet sind oder nicht.

habe damals wirklich für diese abfahrt den ganzen winter über trainiert. und man muß absolut schwindelfrei sein. geht halt immer am abgrund entlang.

ciao harry
 
muss man unbedingt da oben gewesen sein? Ok, bei guter sicht...

wenn ja, dann gibt es doch mehrere wege da runter, dazu braucht's doch nur ein blick in die karte, sollte man eh dabei haben.

wie wär's mit abfahrt zu Rif. Malga Campei:daumen: (über Sent. 622 und 650:daumen: )? da kann man übrigens sehr gut übernachten, super essen, brand neue einrichtung, klasse panorama von der terasse etc. später dann die bekannten trails/straße bis Torbole (OK, an der Campei schiebt man nochmal etwas hoch, etwa 150HM).

Andererseit wäre der 8'er ne schöne Zerreißprobe für das Carbon LRS von medc17! :D bitte live bericht!
 
vielleicht meint er den pfad der vom corna veccia zwischen den tunnels nach links hoch abgeht. (102er?) der ist am anfang schon ausgesetzt und mündet dann im weiteren verlauf in den dalco. ich glaube die runde heißt insgesamt corna de la paura oder so ähnlich und ist eine echt schöne runde – wenn man den dalco am ende links liegen läßt.
 
vielleicht meint er den pfad der vom corna veccia zwischen den tunnels nach links hoch abgeht. (102er?) der ist am anfang schon ausgesetzt und mündet dann im weiteren verlauf in den dalco.
Ich habe da vorletzte Woche von der anderen Seite des Val des Singol zwischen Passo Guil und Baita Segala etwas fotografiert, von dem ich nicht weiss, ob es der 102 oder der 110 ist:

Unbedingt in die Bildmitte reinzoomen, dann ist der Trail erkennbar. Das Wort "Abgrund" finde ich bei dem doch recht felsigen und steilen Gelände durchaus angebracht. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dort mal wandern zu gehen. Aber mein Bike lasse ich da definitiv zu Hause :D

Grüße
Andreas
 
Ja ist der dalco 111. Ist aber wirklich nur ein bischen ausgesetzt, kein Abgrund. Man sieht deutlich oben die Schuttrutsche und weiter links die kleine Schlucht (mit dem Brückchen). Ich behaupte aber auch nicht, daß ich alles gefahren bin, bin ja kein Vertrider.

Und hast du so ein schönes Foto auchmal von deinem Sentiero 8 Klettersteig?

PS @powderJO: Corno dell Paura ist nun wieder aber am Altissimo. Der 102 oben ist auch nur Steilhang, recht leicht fahrbar, halt nur sau schmal.
 
PS @powderJO: Corno dell Paura ist nun wieder aber am Altissimo. Der 102 oben ist auch nur Steilhang, recht leicht fahrbar, halt nur sau schmal.

stimmt. ich depperle. die paura runde ist die am altissimo. aber wie heißt denn nu die runde über corna veccia, 102er (ist doch der 102er, der zwischen den tunnels abgeht?) ...? <grübel> dabei war ich erst vor kurzem (august) wieder da.
 
Zurück