Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mousse gibt's z.B. auch für Crosser (mit Motor ;) ) seit Langem von Michelin. Für's MTB wäre eine entsprechend leichte Variante sicher schicker als das Gepansche mit der Milch...

Hab heut nochmal in beiden Reifen etwas Milch nachgefüllt (schleichender leichter Luftverlust), um wieder eine gute Reserve zu haben.
Mit der frischen Packung hab ich dann die Räder komplett gewogen -> 239g ist der Satz jetzt leichter geworden im Vergleich zu vorher :)
 
So ein system wär doch mal super, wiegt wenig, löcher im Mantel sind auch egal, und an den Seitenflanken kann man hauchdünnes Material fahren.

Wenn es die dann aber deine Hauchdünne Karkasse an nem scharfen stein aufreißt schaut das "Mousse" aber auch eher dumm aus der Wäsche (aus dem Laufrad..) Also gerade im Enduro bereicht sind zu dünne karkassen meiner Meinung nach nicht empfehelenswert solange man steinige Passagen unter die stollen nimmt. Oder man lebt mit vereinzelten, aber unflickbaren (Pannen).. Hab ich auch mal ne zeit in kauf genommen auf meiner CC Kutsche, und war auch ok.. mir 3,2 bar...
 
Stimmt, ich hätte da aber an so ne Gitterstruktur (Ripstop, kennt man ja von Bergjacken) im Mantel gedacht, die große Schnitte verhindert und darüber ne dünne Pelle- dass müsste klappen.
 
Noch nicht ganz fertig, aber für den ersten Anlauf bin ich mit dem Ergebnis schon sehr zufrieden:

P1000232rs.jpg


Hab 2 Varianten von Unisol probiert. Einmal für Metall und einmal für Plexiglas/Kunststoff. Letztere hat zumindest im ersten Anschein das bessere/schnellere Ergebnis geliefert.
Ich denke ich spanne die Stütze bald nochmal ein und bearbeite sie mit den Polierscheiben vom Dremel, das hier war jetzt nur mit einem festeren Lappen per Hand.
Mal schaun wann sich die passende Gelegenheit ergibt, Lenker und Kettenführung eine ähnliche Behandlung zukommen zu lassen :)
 
sieht aber doch schon echt gut aus. aber pass mit der scheibe auf, dass du das carbon nicht zu stark erhitzt. über 70°C hat man schnell und je nach harz ist das nicht so toll
 
@radical: Wie schauts mit der Klemmwirkung aus? Dynamicspaste? Oder rutscht die Stütze jetzt von allein rein?
 
@jocki: Brauchte ich vorher schon die Paste. Frag mich nicht wieso! Die Stütze geht saugend rein, aber ohne Dynamics rutscht sie nach ner Weile.

@jochen: Danke! So extrem hatte ich das auch nicht vor, ich glaub bei meinem Dremel raucht erst der ab bevor die Stütze heiß wird :D
Erinnert mich aber an unseren Fahrzeugpfleger. Bei dem war ein Auto rundherum knallheiß wenn er's poliert hatte. "Da ist Teflon drin in der Politur, die muß man ja in den Lack einarbeiten" :D
Ich will halt nur gern die kleineren Ecken mit dem Dremel machen, grad um den Kopf herum, weil ich da mit der Hand doch so gut nicht rankomme.
 
So, ich habe nun alle Teile zusammen und mein Enduro SL wird bald fertig sein.

Das Cockpit ist bereits fertig mit den umgebauten Formula Oro bianco bestückt:

- Alle Schrauben an der Bremse und Scheibe wurden gegen Titanschrauben getauscht
- Die Bremsgriffe wurden gegen die Puro-Carbon Griffe getauscht
- Die Goodridge Bremsleitungen wurden mit DOT 5.1 gefüllt
- Die Bremsbeläge sind Trickstuff RSR




url%5D
 
bin neulich nen 08er enduro bisschen übern parkplatz gerollt, fährt sich angenehm aber die doppelbrücke wäre mir bei dem federweg heutzutage nix mehr, dafür is das ding ja verboten leicht... :)
 
Das schreit vor allem nach einem Satz Rädern und mehr Bildern :daumen:

Doppelbrücke ist an sich doch gar nicht verkehrt, persönlich mag ich's gern. Schade find ich nur das hochgradig integrierte Konzept, eben daß man sich's bei dem Rahmen nicht mehr so einfach aussuchen kann was man verbaut.
 
Wie sich die Doppelbrückengabel später auf Dauer fährt, wird sich noch zeigen, wenn ich damit nicht zurecht komme, baue ich eine Fox ein.

Ich bin mal gespannt wie die Dämpfer halten und funktionieren. Es soll hier ja schon einige Ausfälle bei den 07er geben. So schlimm ist es ja dann nicht, Specialized tauscht diese gegen 08er Elemente aus.

Laufräder liegen schon bereit :)

Voila mehr Bilder:







 
Klasse Bilder von einem echt schicken Bike. Das Enduro SL würde ich ja mal sowas von gerne statt meinem "alten" Enduro fahren.
 
@Radical_53: Echt schicke Sattelstütze. Aber ist die nicht etwas zu schade? Ich muss meine Stütze eigentlich bei jeder Tour versenken. Kratzer bleiben da leider nicht aus. Wie machst du das bei der, einfach nicht versenken?

@DER_KOMTUR: Sagmal du scheinst da ja auch nur die edelsten Parts zu verbauen. Aber du bastelst ja schon seit gut ein paar Wochen an dem Rahmen. Brennt es dir nicht in den Fingern, endlich mal damit ne Runde zu drehen?
 
@jatschek

ja, ich bin wahnsinnig gespannt darauf endlich mal damit zu fahren.

Da ich aber bei diesem Rad, keinen kompromiss eingehen wollte, musste ich schon eine weile warten.
Alleine Die Lieferung der schwarzen Carbon-TI Sattelrohrklemme und des Carbon-TI Schnellspanners dauerte 7 Wochen.
Dann ist es bei vielen Teilen ein großes Problem, erst einmal einen Händler zu finden, der es verkauft. Die Carbon-Griffe für die Formula Oro z.B., die wenigsten Händler können oder wollen diese nicht liefern. Empfehlen kann ich wirklich bike-components, die liefern wirklich auch sehr zuverlässig.

Titanschrauben, Titanbolzen und Muttern für das Sattelstützen und Chainguide Tuning muss man auch erst einmal bei bekommen. Danke hier noch mal an Radical_53 für seine Lieferangaben und Tips.

Die Recherche nach den Parts, hatt die meiste Zeit in anspruch genommen. Dann kommt natürlich auch der Faktor Geld noch zum tragen, dass verzögert ebenso wie die viele Zeit die ich benötige um das Geld erst einmal zu verdienen :)

In den nächsten zehn Tagen werde ich wohl fertig sein und auf meiner Wunschliste steht noch ein Gamin GPS 60CSX. Da geht es dann wieder los, gibt es vielleicht Einen der einen besseren Halter für das Gerät bauen kann, am besten aus Carbon.
 
@jatschek: Freilich ist's schade wenn sie verkratzt. Aber: Beim Rahmen ist's auch schade wenn Steinschläge in den "limited edition" Lack geschlagen werden, soll ich's deshalb daheim stehen lassen?
Zudem fand ich die Kratzer bei dem matten Finish oder der glänzenden RF vorher nicht so heftig. Hab das Sitzrohr vorher mit Naßschleifpapier kurz ausgerieben. Und selbst wenn so was verkratzt, weiß ich ja nun wie ich's polieren kann :D
Den Lenker hab ich heut auch noch gleich hinterher geschoben. Gefällt mir wirklich sehr gut so in der "neuen" Optik ;)

@der komtur: Bei der langen Aufbauzeit und dem Kribbeln in den Fingern kann ich absolut mitfühlen ;) Nur: Wieso baust du das Rad so zusammen daß du passend zum Winteranfang fertig wirst? Das grenzt schon an Masochismus! :D
 
Hat jemand zufällig das Gesamtgewicht vom Laufradsatz Hope Pro II - DT Swiss Comp Speichen - Mavic 721 Felgen? Alternativ oder besser dazu noch mit DT 5.1 statt den 721ern.

Ich hoffe die Tage kommen die Naben endlich mal an, und dann muss ich mich auch mal entscheiden, was für Felgen das werden.

Danke :)
 
Hat jemand zufällig das Gesamtgewicht vom Laufradsatz Hope Pro II - DT Swiss Comp Speichen - Mavic 721 Felgen? Alternativ oder besser dazu noch mit DT 5.1 statt den 721ern.

Ich hoffe die Tage kommen die Naben endlich mal an, und dann muss ich mich auch mal entscheiden, was für Felgen das werden.

Danke :)

Bei whizz wheels gibts einen Konfigurator als Java-Applet der das Gesamtgewicht von jeder angebotenen Kombination errechnet - habe aber keine Erfahrungswerte bzgl. der Genauigkeit der Angaben.
 
@elmono: Die Hope II Pro Naben in Verbindung mit DT Swiss Comp Speichen und DT 5.1er Felgen entsprechen genau den Hope Hopeless Laufradsatz. Laut deren Homepage wiegen die Laufräder VR 904g und HR 1026g.
Das Gewicht sollte wohl einigermaßen hinkommen. Ziehst dann einfach die DT 5.1er Felgen und addierst die Mavicfelgen wieder hinzu, hast du das Gesamtgewicht für den Maviclaufradsatz.

@Radical_53: Klaro ist das Bike ein "Gebrauchsgegenstand" und soll natürlich in freier Wildbahn bewegt werden. War ja auch nur als Anmerkung gedacht. Ich ärger mich schon das meine eloxierte Stütze gut Kratzer vom versenken weg hat. Ich glaub bei so ner Carbonstütze würde ich anfangen zu heulen.

@DER_KOMTUR: Respekt vor deiner Geduld. Wie ich damals meinen Nitrousrahmen erstanden habe, musst ich den so schnell fahren wie nur möglich. Hab sogar aus lauter Verzweiflung eine Manitou Black mit 120mm Federweg eingebaut, bis ich dann nach 3 Wochen ne anstandsmäßige Marzocchi kaufen konnte.
 
Ja, das ist klar. Aber ich find bisher halten sich die Kratzer in Grenzen. Da würd ich dann auch eher versuchen, auf irgend eine Weise die Kratzer von der Ursache aus zu vermeiden als die Stütze nicht mehr zu fahren oder zu versenken.
 
Hat jemand zufällig das Gesamtgewicht vom Laufradsatz Hope Pro II - DT Swiss Comp Speichen - Mavic 721 Felgen? Alternativ oder besser dazu noch mit DT 5.1 statt den 721ern.

Ich hoffe die Tage kommen die Naben endlich mal an, und dann muss ich mich auch mal entscheiden, was für Felgen das werden.

Danke :)

Also mit den DT 5.1ern 1946 Gramm ohne Felgenband. Vorderradnabe mit den Hülsen für Steckachse.
 
Hope Pro II (Schnellspannversion vorn und hinten)
DT Swiss Comp mit Pro Lock Messing Nippeln 12mm
Mavic EX 721 32Loch

macht 2105 Gramm (1110 HR + 995 VR)
selbst gewogen wobei meine Küchenwaage anscheinend dazu tendiert etwas zu viel anzuzeigen...

Mein Chameleon kommt mit den addierten Küchenwaagengewichten auf 12,52 Kilo, in echt warens aber nur 12,40 auf ner frisch geeichten Industriewaage...
Sagen wir also der LRS hat so wie oben beschrieben ~2100 Gramm
 
Das ist doch mal ne freudige und unerwartete Überraschung oder? ;)

Wen's interessiert, hier mal die Bilder auch vom polierten Easton Lenker:

P1000238rs.jpg


P1000242rs.jpg


P1000251rs.jpg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück