Hilfe - FR/DH zusammenstellen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
aber die zwei commercials sind nicht wirklich downhill tauglich. gut zum anfangen reicht es. machste ja bestimmt keine 2 meter drops oder so.
meine meinung: für das geld gibt es noch robustere teile.
Ich habe auch 2 wochen intensiv jeden Tag gesucht!

Was ist denn an den Commencals bitte nicht Downhill-tauglich? Das Mini DH is ein Freerider, das brauch garnicht DH-tauglich sein (auch wenns die Geometrie dafür hat), aber was ist am Supreme DH bitte falsch? Für den Preis ist das ein 1A Rad mit nem super Rahmen.

Du müsstest halt mal definieren, was du genau haben willst. Das Zonenschein Archimedes ist ein Downhill-Racebike, das SX Trail ein Freerider, das Whiplash so dazwischen. Das Supreme DH ist mit dem Archimedes vergleichbar, das Mini DH mit dem SX Trail. Auch wenn beim Mini DH die Geometrie ebenfalls sehr DH-lastig ist.
 
ich denke mit gebrauchten Rahmen kann man ein echtes Schnäppchen
machen...wenn ich manchmal im Bikemarkt stöbere :eek:
Allerdings gibts halt keine garantie ( meistens ) und man hat ein gewisses Restrisiko.
Also Rahmen besichtigen wie deco ja schon sagte.
Ich kenn jedenfalls niemanden dem sein gebrauchtrahmen unterm arsch weggebrochen wäre.

muß jeder selbst entscheiden, ich bin auch eher der Typ " Neukäufer ".

Gruß,Alex
 
Wobei da erscheint mir aber das P/L Verhältnis vom Toque FRX, alleine was die Teile angeht, wesentlich besser als beim SX Trail. Und die kosten beide (fast) identisch viel!
 
Du kannst never ein Specialized mit einem Canyon vergleichen.
Auf gut deutsch gesagt bekomst Du bei Specialized einen sehr guten Rahmen und in dem Preissegment mittelklasse Parts.
Bei Canyon bekommst du sehr gute Parts, aber keine guten Rahmen.
Der einzige Grund, warum bei denen die Rahmen so teuer sind, ist schnell genannt.
Es kauft eh keiner einen Canyon Rahmen, und der "hohe" Preis ist nur dazu da, um darüber wegzutäuschen dass der Rahmen qualitätsmäßig sehr schlecht ist.
Verhält sich ähnlich wie mit Red Bull vom Versender Rose.
Daher wäre es ratsam ein Specialized einem Canyon vorzuziehen, denn damit hast Du auf Dauer Spaß, und kannst auch noch Teile upgraden.
Commencal wäre auch was, das Preisleistungsverhältnis ist mit dem reduzierten preis bei Jehle gut, denn auch dort ist der Rahmen qualitätsmäßig sehr fein, wie beim Specialized eben auch.
 
Wobei da erscheint mir aber das P/L Verhältnis vom Toque FRX, alleine was die Teile angeht, wesentlich besser als beim SX Trail. Und die kosten beide (fast) identisch viel!

So ist es! und mit der qualität: Wer hier im Forum hat mit einem Torque Rahmen Probleme gehabt??
Klar gibt es wie bei jedem Hersteller (außer vielleicht nicolei, rotwild, 1800 aufwärts, etc) 2 vom tausend fehlerhafte Rahmen. ( beispiel verhältnis).
Aber du hast 5 Jahre garantie auf Canyonrahmen. und die, die schon länger ein Canyon haben können die qualität bestätigen. Ich kann mir nicht vorstellen, das man einen Torque rahmen zerstören kann, außer bei eimen Unfall oder bei einem drop wo man sich selbst die knochen bricht.

Die Specialized Rahmen mögen gut sein, weiss ich nicht, aber vom aussehen ist das Torque meiner Meinung viiieeeel schöner. Hab sie alle gesehen, außer das SX
würd mir kein Big hit oder Demo kaufen. Aber das ist ja geschmackssache!
 
Nicht immer ist das drin, was drauf steht.
Ob man die Rahmen zerstören kann spielt eigtl. keine Rolle.
Wenn man es klug anstellt, bekommt man alle Dinge kaputt.
Nur ist die Frage ob Du mit Herz Biker bist, und etwas Individuelles einer Manufaktur dein Eigen nennen möchtest(BSP Rotwild 7046 ALU) oder etwas, was auf eine breite Masse zugeschnitten wurde, etwas, was sich nicht von der Masse abhebt.

Deutsche Qualität gegen made in Taiwan.
Rotwild Rahmen oder was auch immer für welche bekommt man kaputt, aber ein Bike ist ja auch Ausdruck deiner Persönlichkeit, und soll immer wieder aufs Neue DIR Freude bereiten.
Ich behaupte, ein Rotwild, Yeti, Commencal sind individueller als ein Canyon.
Die Kinematik eines Canyons hat sich 2007 bewährt, der 2006er Jahgang war mieß.
Dies ist aber nur der Aspekt Funktion.
Wer nur auf diesen setzt möge zum Canyon greifen.
Ist wie mit einer Armbanduhr.
Kauf ich eine Rolex, oder eine Casio?
Da spielt auch noch der Aspekt Stil mit herein, aber wir sind ja alle draufbedacht stylish auszusehen, und wenn möglich auch mit seinem Bike seinen Style zu hinterlegen.

Möge man sich überlegen, was man tut.
Ich bevorzuge die Rolex, bzw. das Manufacturing, ist aber jedem selbst überlassen.
 
Hätte ich Geld ohne Ende wäre die Entscheidung relativ einfach und dieser Thread nicht existent ;)
 
@ Yeti
Ein Freeride-Bike soll gut funktionieren und halten.
Es ist NICHT für die Eisdiele gebaut... aber der Sommer ist eh rum :(
Wer das Rad nur zum posen braucht kauft besser sowas:
MC_FR_Bude_vorn.jpg


und es heißt commencal, nicht commencial


Nicht böse gemeint, aber meine Meinung
 
FRMAX:
"Ein Freeride-Bike soll gut funktionieren und halten.
Es ist NICHT für die Eisdiele gebaut... aber der Sommer ist eh rum :)
Wer das Rad nur zum posen braucht kauft besser sowas"


Du hast mich nicht verstanden.Habe ich aber auch ehrlich gesagt nicht erwartet.Das einzige was bei mir zählt ist "Passion".Schade, dass nur wenig Leute in den Genuss einer solchen kommen. "Wenn du eins wirst mit dem Rad, dann hast du geschafft, was Du immer schaffen wolltest"...So, oder so ähnlich.
 
FRMAX:
"Ein Freeride-Bike soll gut funktionieren und halten.
Es ist NICHT für die Eisdiele gebaut... aber der Sommer ist eh rum :)
Wer das Rad nur zum posen braucht kauft besser sowas"


Du hast mich nicht verstanden.Habe ich aber auch ehrlich gesagt nicht erwartet.Das einzige was bei mir zählt ist "Passion".Schade, dass nur wenig Leute in den Genuss einer solchen kommen. "Wenn du eins wirst mit dem Rad, dann hast du geschafft, was Du immer schaffen wolltest"...So, oder so ähnlich.


aso.... mit dem fahrrad eins werden :spinner:

ich fahre mit meinem Fahrrad (und das sehr gerne), aber für andere liebesspiele benutze ich es nicht.... :lol::lol::lol:
 
Nicht immer ist das drin, was drauf steht.
Ob man die Rahmen zerstören kann spielt eigtl. keine Rolle.
Wenn man es klug anstellt, bekommt man alle Dinge kaputt.
Nur ist die Frage ob Du mit Herz Biker bist, und etwas Individuelles einer Manufaktur dein Eigen nennen möchtest(BSP Rotwild 7046 ALU) oder etwas, was auf eine breite Masse zugeschnitten wurde, etwas, was sich nicht von der Masse abhebt.

Deutsche Qualität gegen made in Taiwan.
Rotwild Rahmen oder was auch immer für welche bekommt man kaputt, aber ein Bike ist ja auch Ausdruck deiner Persönlichkeit, und soll immer wieder aufs Neue DIR Freude bereiten.
Ich behaupte, ein Rotwild, Yeti, Commencal sind individueller als ein Canyon.
Die Kinematik eines Canyons hat sich 2007 bewährt, der 2006er Jahgang war mieß.
Dies ist aber nur der Aspekt Funktion.
Wer nur auf diesen setzt möge zum Canyon greifen.
Ist wie mit einer Armbanduhr.
Kauf ich eine Rolex, oder eine Casio?
Da spielt auch noch der Aspekt Stil mit herein, aber wir sind ja alle draufbedacht stylish auszusehen, und wenn möglich auch mit seinem Bike seinen Style zu hinterlegen.

Möge man sich überlegen, was man tut.
Ich bevorzuge die Rolex, bzw. das Manufacturing, ist aber jedem selbst überlassen.

ich denke du siehst das etwas zu eng!
Wieso sich eine 20000 euro Rolex kaufen, wenn man mit einer Casio zufrieden ist und sie das gleiche kann?
Gerade du schwimmst mit der masse mit, denn die masse setzt nur auf irgendwelche Marken und statussymbole! Trägst du keine Markenklamotten, biste out.

Und ich glaube nicht das ein Canyon FRX oder Secialized XS zu duzenden bei mir in der Stadt rumfahren. es sind schon besondere bikes die die blicke an sich ziehen.

Demnach fährst du auch keinen Audi oder BMW von der Stange sondern einen Wiesmann oder AC Cobra.

Ich finde es arm von dir so coole Bikes wie billige Massenware auszuschreiben, besonders wenn es darum geht eine Lösung für 2500 Euro zu finden!
 
FRMAX:

Habe ich aber auch ehrlich gesagt nicht erwartet.Das einzige was bei mir zählt ist "Passion".Schade, dass nur wenig Leute in den Genuss einer solchen kommen. "Wenn du eins wirst mit dem Rad, dann hast du geschafft, was Du immer schaffen wolltest"...So, oder so ähnlich.

Als wenn man mit jedem anderem Bike nicht auch eine Passion ausleben könnte!! UND EINS WERDEN KANNSTE AUCH MIT NEM BAUMARKT BIKE ( es bedeutet nicht mehr als alles an dem zu kennen)

Das ist echt der lacher des Tages!!:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
 
Seh das ähnlich wie der Yeti. Canyon ist bestimmt ein gutes Rad aber vom Rahmen so die Liga Red Bull. Für Freeride oder Downhill find ich die zu mickrig. Mit der Garantie ist so eine Sache Canyon gibt fünf Rose sogar zehn Jahre auf den Rahmen, aber die werden es sich leisten können. Also nix gegen Canyon oder Red Bull fahr selbst eins und bin sehr zufrieden, aber halt nur für All Mountain.
 
Wobei..grad beim Stammtischpoeten merkt man es/kann man es am besten verdeutlichen:
Was hilft mir ein Handmade-Custom-German-Rahmen, wenn ich nur preistüngstigste Komponenten verbaut habe, mit denen ich schon in der Ersten Woche Probleme habe?

Daher: Torque vs. SX? Für mich keine Frage. Zumindest ich werd mich nicht mehr mit Unter/Mittelklassigen Dämpungs/Schaltungs/Antriebskomponenten herumschlagen...

und...Hand aufs Herz-wer einen Torque Rahmen zerlegt, bei dem hält der SX auch nicht länger..
 
Wobei..grad beim Stammtischpoeten merkt man es/kann man es am besten verdeutlichen:
Was hilft mir ein Handmade-Custom-German-Rahmen, wenn ich nur preistüngstigste Komponenten verbaut habe, mit denen ich schon in der Ersten Woche Probleme habe?

Daher: Torque vs. SX? Für mich keine Frage. Zumindest ich werd mich nicht mehr mit Unter/Mittelklassigen Dämpungs/Schaltungs/Antriebskomponenten herumschlagen...

und...Hand aufs Herz-wer einen Torque Rahmen zerlegt, bei dem hält der SX auch nicht länger..

Genau!:daumen: so siehts aus, alles andere ist nur gepose
 
Is ja auch irgendwie logisch - hat ja auch nicht das preisgekrönte 7046er Alu der preisgekrönten Rotwild Manufaktur.

wir reden hier aber schon von Bikes und nicht von Porzellan, ja?
 
Wobei..grad beim Stammtischpoeten merkt man es/kann man es am besten verdeutlichen:
Was hilft mir ein Handmade-Custom-German-Rahmen, wenn ich nur preistüngstigste Komponenten verbaut habe, mit denen ich schon in der Ersten Woche Probleme habe?

Daher: Torque vs. SX? Für mich keine Frage. Zumindest ich werd mich nicht mehr mit Unter/Mittelklassigen Dämpungs/Schaltungs/Antriebskomponenten herumschlagen...

und...Hand aufs Herz-wer einen Torque Rahmen zerlegt, bei dem hält der SX auch nicht länger..

Du hast keine Ahnung von dem, was Du erzählst.
Wenn man so arm ist, sich immer das Teuerste was es zu kaufen gibt, kaufen zu müssen, ist man selber Schuld.
Erstens wird von teuren Teilen die Fahrtechnik nicht besser, und zweitens funktionieren "billige" Teile teils noch besser als teurere.
Man beachte die Probleme von Lyrik und Totem. Die Domain wiegt mehr, ist aber ebenso funktionell, und macht keinerlei Probleme mit irgendeiner unnützen Funktion.

Der "billige" Dämpfer war ja wie sich nach unzähligen Fehlinformationen rausgestellt hat, auch nicht kaputt, sondern völlig in Ordnung.
Also was soll bitte dein Posting?
Nur weil es Leute gibt, die erst ihr Selbstbewusstsein erhaschen, wenn Sie das teuerste Material auf dem ganzen Markt fahren, oder die teuerste Uhr, die es im Laden gab kaufen, soll sich jeder nur das Teuerste kaufen?
Das Zauberwort heißt Einfachheit verbunden mit geringen Preisen, und guter Leistung.
Das Zauberwort heißt nicht Überforderung durch zu viele Einstellmöglichkeiten, und teils damit verbunden Funktionseinbußen.

Zu dem rot markierten Wort:
Es sind nicht preisgünstigste sondern preisgünstige.
Warum soll ich mir was teures kaufen, wenn das preiswerte ebenso gut funktioniert?

Und ja es sind preisgünstige Teile verbaut, aber dennoch so hochwertig, dass sie funktionieren, und meinen Ansprüchen voll und ganz genügen.
Man sollte erst einmal an seiner Fahrtechnik feilen, wenn man mit einer Domain zb nicht zu Rande kommt, warum auch immer.
Wer denkt er könnte sein fehlendes Fahrkönnen durch bessere Komponenten wett machen hat schlichtweg keine Ahnung.

Zum Thema Gepose:
Das hat so wenig mit Gepose zu tun, weniger geht's gar net.
Muss ich mich allen Ernstes dafür rechtfertigen, dass ich einen Markenrahmen einer deutschen Firma fahre, und daran nicht nur Sram XO, Totem, XTR, und Easton Carbon-Parts montiert habe?
Das kann doch nicht die Philosophie des Radfahrens sein.Gepose hier, Gepose da, aber keiner denkt noch ans Radfahren. Das Bike ist bei manchen nur noch Style-Objekt, wenn's ans fahren geht können sie nicht mal vernünftig gerade aus fahren, oder sonstiges.

Traurig, dass man sofort als Poser abgestempelt wird,wenn man sich einen guten Rahmen kauft, und preiswerte, aber funktionierende Parts verwendet.
Gerade beim Mountainbiken, und speziell beim Freeriden und DH-Fahren, sind die Belastungen für das Material enorm, also muss auch mal das ein-oder andere Teil ausgetauscht werden.
Vorrausgesetzt man fährt auch wirklich mit dem Bike in den Wald und nicht nur zur Eisdiele und back.

Sagt ihr eigtl zu einem, der eine Rolex trägt:" Hey Du Poser, mach das Ding ab!"? Nur weil er eine Rolex trägt und keine Schuhe von Ferragamo ?

Wenn Ihr meint, mir wäre sowas zu peinlich.

Edit: Unterklassige Schlatungskomponenten, und Antriebskomponenten?
Schaust Du auf die Waage oder warum ziehst Du eine XTR einer XT vor?
Warum ziehst Du eine XT - Kurbel einer LX vor?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück