Rückruf/Sicherheitshinweis Formula Oro

Registriert
11. November 2006
Reaktionspunkte
31
Ort
CH
Hey Leute,

ich habe soeben von dem Rückruf gelesen. Für alle die eine Oro fahren und es noch nicht wissen, hier der Link:

http://www.formulabrakeusa.com/blog/index.html

Hatte jemand schon seinen Händler kontaktiert und kann näheres zu diesem Problem sagen :confused:
Ist nur der amerikanische Markt betroffen, denn meine Seriennummer liegt deutlich darunter.

Gruss
Geroelli

Sali zsemma,

ich habe heute Vormittag einen interessanten Beitrag im Bremsen-Forum gelesen. Der ist hier vielleicht auch nicht verkehrt. Schliesslich werden ja an allen Bionicon Bikes Formula Brakes verbaut. Meines habe ich anfang 2007 gekauft. Ich bin grad in den Keller gegangen und habe meine Bremsen überprüft und siehe da, meine Bremsen (K18) sind von der Seriennummer auch von diesem Rückruf oder Sicherheitshinweis betroffen:
  • vordere Bremse: F050571-00 184751
  • hintere Bremse: F050571-00 167810
Vielleicht kann Bionicon ein Statement abgeben, was nun zu tun ist.
 
Danke Nicki Nitro!!!

ich frage mich gerade wie ich das wohl erfahren hätte, wenn du`s hier nicht
gepostet hättest.....!?!?

in den bike zeitschriften hab ich nichts darüber gelesen (was aber nix heißen muß).

Danke u. Grüße aus Tirol.

Harry
 
An die Qualitätssicherung !

Ich bin gerade dabei die Sachlage zu kontrollieren, Ihr hört von Mir !


Schönen Gruß
Andi
 
Achtung !
Entwarnung !

Also, keine Hektik die Herren - wir haben es hier mit einem Sicherheitshinweis
Wer die exakte Anleitung haben möchte kann mir gern eine email schreiben,
Ich leite dann die email der Servicezentrale von Formula weiter.

[email protected]

Also, keine Sorge und viel Spaß bei de letzten Tagen ohne Schnee -
uns hat es bereits erwischt!

Schönen Gruß
Andi Schmidt
 
Hallo,

ich werde jetzt erstmal nochmal die Info von Formula genauer durchlesen und dann mal die betreffenden Schrauben nachprüfen. Kommende Woche werde ich das Rad dann eh zu einem Händler bringen, weil ich mir Herbst-/Winterreifen draufziehen lasse (Maxxis SwampThing). Der kann dann auch gleich die Bremsen nochmal überprüfen. Hoffe dann noch auf viel Spass im Herbst und Winter zu haben.;)

Ich hatte in diesem Frühjahr das Bike zur Inspektion. Ich bat auch explizit, sämtliche Verschraubungen zu überprüfen. Da war die Bremse vermutlich ja auch dabei. Aber doppelt genäht hält je bekanntlich besser.:D
 
Wahrscheinlich hat er die Schraube gar nicht entdeckt - ohne den Sicherheitshinweis hätte ich gar nicht geahnt, dass sich die dort versteckt.:)
Du lässt Deine Reifen wechseln?:eek:
 
Soso,
unsere Kunden sind eben doch en vogue.
Ich muss meine Reifen auch selber wechseln, aber Ich denke Ich würde das Angebot nicht ausschlagen!

Formula Service Mann Arne hat diesen Text für Euch vorbereitet:

Sehr geehrte Kundinnen, sehr geehrte Kunden,

Bei unseren regelmäßigen Tests und sorgfältigen Analysen haben wir festgestellt, dass sich der Bolzen, der den Bremshebel der Oro festhält, bei Modellen bis zur Seriennr. 295236 (die vor dem 1. Juni 2007 produziert wurden) unter bestimmten ungünstigen Voraussetzungen lösen könnte. Dies könnte zu einer starken Beeinträchtigung des Bremsvorgangs und im schlimmsten Fall zu Stürzen führen!
Wir bitten Sie deshalb, die auf Bild 4 gezeigte Madenschraube unbedingt und sofort auf ihre Festigkeit zu überprüfen. Bei allen Formula-Bremsen mit Aluminium-Hebel (s. Abb.1) müssen die Sicherungsschraube mit einem Drehmoment von 2 Nm befestigt werden (s. Abb 3, 4), bei Formula-Bremsen mit Carbon-Hebel mit 1Nm (s. Abb.2).
Bitte suchen Sie zur Überprüfung Ihres Bremsgriffes und zum Justieren der Schraube mit dem korrekten Drehmoment Ihren Formula-Fachhändler auf oder wenden Sie sich direkt an:

FORMULA Brake
Service Center Germany
Hochstätt 12
83253 Rimsting
Service Phone: +49 8054 902947
Service Fax: +49 8054 902948
email: [email protected]

Wenn Ihr noch Fragen habt stehen Arne oder Ich Euch natürlich zur Seite,
also Ich deute mit dem Zeigefinger auf Arne !

Schönen Gruß
Andi Schmidt
 
Wahrscheinlich hat er die Schraube gar nicht entdeckt - ohne den Sicherheitshinweis hätte ich gar nicht geahnt, dass sich die dort versteckt.:)
Du lässt Deine Reifen wechseln?:eek:

Da hast Du recht. ;)

Ausserdem, ich bin kein Handwerker. Ich hasse Reparaturen, Putz- oder Servicearbeiten am Bike, die über schmieren und fetten hinausgehen. Das lasse ich lieber machen und zahle gerne ein paar Euro. :D

@Andy
Bionicon veranstaltet doch Workshops für seine Händler. Warum führt Ihr nicht auch Workshops für Poweruser durch? Ich würde da schon mitmachen. Das wäre für mich bestimmt eine Art Grenzerfahrung:lol:
Auch vielen Dank für die deutsche Übersetzung von Formula. :daumen:
 
Formula Service Mann Arne hat diesen Text für Euch vorbereitet:

Wir bitten Sie deshalb, die auf Bild 4 gezeigte Madenschraube unbedingt und sofort auf ihre Festigkeit zu überprüfen. Bei allen Formula-Bremsen mit Aluminium-Hebel (s. Abb.1) müssen die Sicherungsschraube mit einem Drehmoment von 2 Nm befestigt werden (s. Abb 3, 4), bei Formula-Bremsen mit Carbon-Hebel mit 1Nm (s. Abb.2).


Eine Frage hätte ich noch: Eine Schraube mit 2 Nm festzuziehen ist ja ziemlich wenig. Das ist ja weniger als "handwarm":)
 
Ola,
Manche Schrauben mögen es eben lieber soft.
Dem Formula Mann an sich ist Glauben zu schenken.

Schönes Wochenende
Andi Schmidt
 
An alle Poweruser :

Wir haben ab nächstem Jahr Veranstaltungen für alle Fahrer
und solche die es werden wollen.

Da wir gesehen haben, wieviel mehr Freude wir Euch teilweise schenken können, kann man sich ab sofort voranmelden -
Wir werden 2-3 Wochenenden anbite, an denen Wir Technik, Trails und Hintergrundwissen zur Verfügung stellen.
Preis wird bei ca. 150€ - 250€ liegen.

Also: email an [email protected]

Ich freu mich schon
Andi Schmidt
 
Zurück