Nightshots, Nightpics, Ausleuchtungsbilder hier posten, only!

Wird in naher Zukunft nochmal eine Serie an der Stelle geben. Ob man da mit dem Auto hin kommt weiß ich nicht, kann mich nicht mehr erinnern. Bei der nächsten Serie werden hoffentlich noch ein paar andere interessante Lampen dabei sein. Lupine und Co.

Gruß td
 
Wäre super mit der Lupine, würde gerne mal eine Wilma zum Vergleich sehen. :cool:

Bei einem Deiner letzten Bilder sieht man ein Fahrverbots-Schild, daher nahm ich mal an, dass man sicher mit dem Auto bis dahin fahren kann?!
 
vergesst sigma!
die fenix L2T kostet unter 50€ und hat geanau 2 schaltungen. spar und 100%. reicht fürs rad. sos...brauch ich nicht.
und das bei geringstem gewicht, brauchbarem ausleuchtwinkel und AA batterien.
im vergleich deutlich: sigma hat trotz neuer P4 LED zu punktfärmige ausleuchtung und ist der fenix deutlich unterlegen.
schwarzer hintergrund, damit man den helligkeitsverlauf besser erkennt.

mein fazit:
werd mir statt eines akkus für die sigma jetzt noch eine fenix holen.
 

Anhänge

  • Fenix L2T.jpg
    Fenix L2T.jpg
    33,5 KB · Aufrufe: 152
  • sigma P4.jpg
    sigma P4.jpg
    31 KB · Aufrufe: 123
  • Fenix L2T sw.jpg
    Fenix L2T sw.jpg
    37,9 KB · Aufrufe: 147
  • Sigma P4 sw.jpg
    Sigma P4 sw.jpg
    35,9 KB · Aufrufe: 129
Diese Handlampe

http://img171.imageshack.us/my.php?image=f2lamperotsg5.jpg

macht lt. EXIF Daten bei 2,7 Sekunden, Blende 2,8 und Iso 100 dieses Bild.

http://img215.imageshack.us/my.php?image=kstr2nt6.jpg

Kamera HP945 bei umgerechnet 37mm Brennweite.
Da Blende 2,8 bei Iso 100 genau Blende 4 bei Iso 200 entspricht passt das Bild also fast.
Die 0,7 Sekunden fallen kaum ins Gewicht, es wäre nur minimal dunkler.

Meine anderen Bilder passen schlechter was die gewünschte Belichtung betrifft, deshalb nur eines.



Die Entfernung kann man ja leicht an den Stöpseln am Fahrbahnrand ablesen, immer 50m.
Macht keinen Sinn da bei 10m anzufangen. So nen km kann man da hoch sehen und Zeitung bei lesen.

Selbstbau, Li-Ion Akkus, DL50 Birne, 24-50W EVG, 19cm Reflektor, billige Chinahandlampe.
Der grosse Reflektor reisst das natürlich voll raus.


Nun paar Gag Bilder.

Landschaftsfotografie bei beginnendem Nebel 11,8Sek, Bl. 2,8 und Iso 100
http://img93.imageshack.us/my.php?image=qfeldgs5.jpg

Als Sky-Beamer links 1x DL50 und rechts 2xDL50 Handlampe. 13,5Sek bei Blende 2,8, Iso100 und 37mm. Wobei ja nix angeleuchtet wird, nur in Himmel.
http://img152.imageshack.us/img152/3170/4brote50wgelbe100wskybefh3.jpg

Etwas heran gezoomt bzw. Bildausschnitt.
http://img58.imageshack.us/img58/5817/4arote50wgelbe100wskybekk4.jpg


Wer ein solches ultimatives Licht braucht, kein Thema.
Handlampen hinter dem Reflektor einfach absägen, das geht leicht.
Etwas Holz und dünnes Baumarktblech und die ist von hinten Dicht und kann befestigt werden.
Akku in eine Trinkflasche oder Tasche stecken, das EVG dazu und das wars.
Die rote wiegt 2,7kG und brennt bei 50W fast 3 Stunden, auf 24W das doppelte.



Micro Xenon Nachtbilder fotografiere ich die Tage mal, auch 50W mit DL50.
http://img228.imageshack.us/my.php?image=hellamicroxenonmitdl50aev1.jpg


Gruss

Mike
 
ich fühle mich wohl dabei diesem fred auch einen eigenen beitrag geben zu können.

meine neueste lampe, vorgstellt hab ich sie schon, sieht nachts folgender maßen aus:
(die roten markierungen sind bei 5m und 10m, bei 20m liegt ein zollstock)

1. 2 mal cree xr-e Q5 @ 1A in je einem E6-halbe, normale unbeleuchtete straße:
E6halbe_unbeleuchtete-strasse_forumsDIN.jpg



2. 2 mal cree xr-e Q5 @ 1A in je einem E6-halbe, normale unbeleuchteter parkweg:
E6halbe_unbeleuchteter-parkweg_forumsDIN.jpg



3. 2 mal cree xr-e Q5 @ 1A in je einem E6-halbe, lampenkopf von hinten:
E6halbe-von-hinten-im-dunkeln.jpg



4. und noch ein funpic:
kreise.jpg



die bilder 1, 2 und 3 sind mit iso200, blende4 und belichtungszeit 2s gemacht (ganz nach der forumsDIN :lol: :daumen: )
 
Juchhu, endlich mal jemand ders wieder mal geschnallt hat!

Gute Ausleuchtung würde ich sagen! Nur eine Frage blendest du dich nicht brutal selbst? Die Lampe strahlt ja wie verrückt nach hinten!

Gruß td
 
Nur eine Frage blendest du dich nicht brutal selbst? Die Lampe strahlt ja wie verrückt nach hinten!

das sieht nur auf dem bild so krass aus. aber es muss wirklich noch etwas abgedeckt werden. is ja jetzt ein funktionsprototyp um zu testen wie sich die leds in halben feahrradreflektoren machen. letztes jahr waren die leds noch net effektiv genug, als das 2leds genug licht machen.
 
cooler thread mit coolen lampen und fotos. ich fände es aber noch cooler, wenn es irgendwo nur die bilder mit beschreibung der lampe gäbe und sonst nix. ginge das? galerie?
 
Hier ein paar Beamshots von mir unter Beachtung der festgelegten Forumseinstellungen (ISO 200, Blende 4, zwei Sekunden Belichtungszeit, 35mm Brennweite).
Leider war mir zu kalt (-3°) um auch noch Markierungen zu legen, deshalb nur folgende Infos:

Dicker Baum rechts 18 Meter Entfernung, markierter Baum rechts 55 Meter Entfernung.

Fenix L2D Black Premium Q5 im Turbomodus Neigung 1:

Beamshot1.jpg


Fenix L2D Black Premium Q5 im Turbomodus Neigung 2:

Beamshot2.jpg


Fenix L2D Black Premium Q5 im Turbomodus Neigung 3:

Beamshot3.jpg



Microfire Warrior III K3500R - Reflektoreinstellung breit - Neigung 1:

Beamshot4.jpg


Microfire Warrior III K3500R - Reflektoreinstellung breit - Neigung 2:

Beamshot5.jpg



Microfire Warrior III K3500R - Reflektoreinstellung spot - Neigung 1:

Beamshot6.jpg


Microfire Warrior III K3500R - Reflektoreinstellung spot - Neigung 2:

Beamshot7.jpg



Mehr zur Lampe in diesem Thread:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=4261056&posted=1#post4261056
 
hi,

hier mal meine bilder von ner Nitrider Trinewt aufgenommen mit ner Canon Ixus f2.8_Iso800_1s

Biker perspective:



trail perspective (ca70m bis zum ende des wegs mit kurve):



uebersicht:



Cheers Olli
 
kein wunder bei iso 800 mach des mal mit 200

Dabei stimmen nichtmal die Bilder untereinander überein:

1. Bild 1/4s (entspricht traildesaster-Standart, falls ISO 800 stimmt)
2. Bild 6/10s, also ca. 1/2s - erscheint doppelt so hell wie nach td-std
3. Bild 1s, erscheint also viermal so hell wie wenns nach std belichtet wäre.

Ich habe irgendwo noch ein paar Bilder von der Mirage und der -X nach Standard. Erstere war hier IIRC noch nicht vertreten, ich such sie mal...
 
ich hab nochmal zwei bilder mit blende 2.8 und 1s aber unterschiedlichen iso werten gemacht. wobei ich sagen muss das iso 400 dem nahe kommt was man mit blossem augen sieht und das spielt ja schliesslich die rolle wenn man nachts unterwegs ist!!

iso200



iso400

 
Hallo,

Hatte auch mal Zeit gefunden paar Fotos von meinen 2 Lampen zu machen.
Da ich leider keine Moeglichkeit hatte die ganze Fotoausruestung mitsamt Stativ und Fahrrad in den Wald zu transportiren, hab ich die Fotos leider nur neben meiner Wohnung machen koennen.
Bei den Lampen handelt es sich um OSRAM IRC-Halogenlampen (12V/51mm/24°) in Tauri's Alu-Gehaeuse. Die Lampen wurden ueber einen vollen, frisch geladenen, LiPoly-Akku versorgt (Nennwerte 14,8V/8Ah).
Beide Lampen werden einzeln ueber eine elektronische Lampensteuerung gesteuert.
Fotoapparat: Konica Minolta Dimage A1 an einem Stativ.
Hier die Einstellungen (wie hier im Forum gefragt; EXIF-Infos sind auch in den JPGs gespeichert):

Blende: 4
Zeit: 2s
Iso200
Brennweite KB: 33mm (hatte zwar 35mm Zoom eingestellt, EXIF zeigt jedoch 33mm)
Hoehe Fotoapparat: ca. 1m40
Entfernung Lampe bis Gartenhaus Vorderwand: ca. 30m
Entfernung Lampe bis gruene Hecken hinter Gartenhaus: ca. 33m

Leider ist durch die Strassenbeleuchtung bischen Fremdlicht im Spiel. Die kleinen Hecken unter der LAmpe stoerten auch ein wenig.
Die Tiefe von 33m reicht aber um sich ein Bild von der Ausleuchtung zu machen.

1) 2 Lampen aus (nur Fremdbeleuchtung durch Strassenbeleuchtung):


2) 1 Lampe: IRC35W/24°, Dimmstufe ca. 30% (zB als Abblendlicht):


3) 1 Lampe: IRC35W/24°, Dimmstufe 100%:


4) 1 Lampe: IRC50W/24°, Dimmstufe 100%:


5) 2 Lampen: IRC35W und IRC50W zusammen, Dimmstufe 100%:
 
Zurück