15.11.2007 Alternative Sportarten (44min ununterbrochen free-hand trackstand.dabei5orangn,4sandwichs,3brownies gegessn,2kippen gerollt) 44 min (00:44 h) 2
@ xc racer : frage ... was muß man eintragen um hier rauszufliegen wenn so ein eintrag von unserer derzeitigen nr.3 (s.o) noch nicht dazu ausreicht ?
kann man überhaupt "rausfliegen"? wer schmeisst da raus?
um noch mal in die konstruktive richtung zu kommen:
man kann sich die sache deutlich einfacher machen, indem man nur sein training einträgt.
was ist training? auf jeden fall nicht das, was man beruflich macht, und auch nicht das "10 min zum bäcker eiern".
im gegenteil - das ist ganz klar definiert, so z.B.:
D. Martin: Grundlagen der Trainingslehre
"... Das sportliche Training ist ein Prozess (Trainingsprozess), bei dem das Training Maßnahmen, Verfahren, Mittel, Formen, Medien entwickelt und einsetzt, um beim Trainierenden entsprechend einer definierbaren Zielvorstellung Zustandsänderungen hervorzubringen.
Aus dieser Diskussion ergibt sich für diese Trainingslehre für den Trainingsbegriff folgende Definition:
Sportliches Training ist ein planmäßig gesteuerter Prozess, bei dem mit inhaltlichen, methodischen und organisatorischen Maßnahmen, entsprechend einer Zielvorstellung, Zustandsänderungen der komplexen sportmotorischen Leistung, Handlungsfähigkeit und des Verhaltens entwickelt werden sollen."
vor allem der letzte absatz ist der relevante - wenn mir jemand erzählen will, dass er in seinem trainingsplan ne woche vorher plant, eine dieser lächerlichen aktionen zu machen, die er dann einträgt,
oder wenn jemand damit argumentiert, dass diese aktion ein vorher festgelegtes trainingsziel hat, dann wirds albern.
genau so albern, wie wenn mir jemand weismachen will, es wäre eine geeignete methodische maßnahme, im winter jeden tag eine unzahl von trainingseinheiten abzuspulen...