Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
so, ich habe nach erfolgreicher Beklebung meines MTBs mit einem persönlichen Logoaufkleber nun auch endlich die aktuellsten Fotos hochgeladen.
also, wen's interessiert ... siehe "meine Fotos"
hier gabs Fragen zu den All Mountains bzgl Hinterbau etc:
also Kumpel fährt auf seinem mittlerweile 2,5er Maxxis DH Reifen. Die passen ohne Probleme ohne schleifen usw und machen auch kein Problem auf den Mavic 321 von der breite her.
Verarbeitung der Rahmen ist, würde ich sagen, druchweg gut. saubere Schweißnähte, Pulverbeschichtung ist sehr gleichmäßig, keine Naßen oder ähnliches usw und es ist auch noch kein Lack abgesplittert (weder bei mir 150km noch beim Kumpel ca 500km gefahren und wir haben bei uns extrem steinigen Boden).
Der Hinterbau arbeitet super, wir fahren beide auf dem hintersten Loch, sodass der Rahmen die 15cm Federweg bietet. Spricht sehr sensibel an und macht einfach nur Spaß. Wenn man hintereinander her fährt kann man den Hinterbau bei der Arbeit zusehen, ich fands schon erstaunlich wie sensibel und agil der arbeitet, wie eben ein Stoßdämpfer beim Auto, permanent Unebenheiten am ausbügeln.
Mich störts ein bisschen beim bergauffahren, dass der Hinterbau je nach Trittfrequenz bissl wippt, aber 1. gibts dazu lockout das tadelos funktioniert und 2. lässt sich das denk ich nie 100% vermeiden, 3. fahren wir beiden den x-fusion o2 Dämpfer, mittlerweile wird ja nur noch der dt-swiss verbaut., vlt ists mit dem noch nen tick besser.
insgesamt macht der Rahmen einen sehr robusten und soliden Eindruck, Lager am Hinterbau haben auch kein Spiel oder ähnliches. Natürlich ist das kein Downhill Rahmen, man muss schon alles in Relation zum gedachten Einsatzgebiet sehen (All Mountain eben, bergrauf und Trails wieder runterocken und keine dicken Drops dafür gibts eben richtige Freerider und DHler die nicht umsonst Sackschwer sind und mehr Federweg haben). Der Rahmen wird für jeden der mit Mountainbiken anfängt oder auch schon Fortgeschritten ist reichen.
Wir fahren hauptsächlich Trails, mit vielen Wurzeln und verblockten Stellen, dafür ist das Bike perfekt, zusammen mit der Pike vermittelt das ganze einem ein sehr sicheres Fahrgefühl, man hat nie das GEfühl, dass einem das Bike gleich unterm Hintern wegfliegt, oder dass es sich aufschaukelt oder sowas.
Kleinere Treppen 4-5 Stufen sind wir damit auch schon runter gesprungen, allerdings eher selten geht aber auch. Auch bietet das Bike noch ausreichend Reserven.
Ich muss jetzt dazu sagen, dass ich weder den Vergleich zu anderen Bikes von Markenhersteller o.ä. habe noch genrell viel Erfahrung, da das mein erstes Bike in dem Preissegment war. Allerdings haben wir beide den Kauf noch nicht bereut oder uns was dickeres gewünscht insofern würden wir beide wieder zugreifen.
hoffe geholfen zu haben...wenn noch fragen sind...fragen!
Hallihallo,
bin auch kurz vor der Bestellung eines TA Stokers (übrigens durch dieses Forum draufgekommen) , und hätte da ein paar Fragen.
Erstmal zu mir: bin seit ein paar Jahren mit einem "Baumarkt"-Crossbike überwiegend auf Wald- und Feldwegen unterwegs, in der letzten Zeit laà ich mich durch Kumpels aber immer öfter auf Abwege locken und ich muà sagen es macht Spaà und ich brauche dringend geeignetes Gerät dafür.
1. Für meine GröÃe/SchrittgröÃe (94 cm) scheint das 21" am besten geeignet zu sein, hat jemand damit Erfahrungen ? Habe hier öfters gelesen, daà der Rahmen in den gröÃeren GröÃen Steifigkeitsprobleme haben soll - das fände ich nicht so toll, ich wiege fast 90kg
2. Bestellen wollte ich mir das Stoker I mit Marzocchi MX pro LO (wg. besserer Steifigkeit) und Avid Juicy 5 - käme auf 875 Euro und erscheint mir so sinnvoll ausgestattet. Für ca. 50⬠mehr könnte ich beim Limited IV/V noch entweder komplett XT, oder Swiss Laufräder/Naben + Juicy 7 bekommen - lohnt sich das? Habe kein hartes Budget-Limit, will aber auch nicht mehr als das Sinnvolle kaufen...am Ende bin ich ja doch noch ein Anfänger.
Danke im voraus für Eure Anregungen, tolles Forum hier!
Gruà Jocke
Hi Leute,
wie weit seit ihr mit eurem Stoker schon gegangen? Ich drop mäßig und/oder ähnliches.
Hallihallo,
bin auch kurz vor der Bestellung eines TA Stokers (übrigens durch dieses Forum draufgekommen) , und hätte da ein paar Fragen.
Erstmal zu mir: bin seit ein paar Jahren mit einem "Baumarkt"-Crossbike überwiegend auf Wald- und Feldwegen unterwegs, in der letzten Zeit laß ich mich durch Kumpels aber immer öfter auf Abwege locken und ich muß sagen es macht Spaß und ich brauche dringend geeignetes Gerät dafür.
1. Für meine Größe/Schrittgröße (94 cm) scheint das 21" am besten geeignet zu sein, hat jemand damit Erfahrungen ? Habe hier öfters gelesen, daß der Rahmen in den größeren Größen Steifigkeitsprobleme haben soll - das fände ich nicht so toll, ich wiege fast 90kg
2. Bestellen wollte ich mir das Stoker I mit Marzocchi MX pro LO (wg. besserer Steifigkeit) und Avid Juicy 5 - käme auf 875 Euro und erscheint mir so sinnvoll ausgestattet. Für ca. 50 mehr könnte ich beim Limited IV/V noch entweder komplett XT, oder Swiss Laufräder/Naben + Juicy 7 bekommen - lohnt sich das? Habe kein hartes Budget-Limit, will aber auch nicht mehr als das Sinnvolle kaufen...am Ende bin ich ja doch noch ein Anfänger.
Danke im voraus für Eure Anregungen, tolles Forum hier!
Gruß Jocke