Transalp24...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Transalp24...
Nach (viel zu) langer Wartezeit sind endlich die Nobby Nics eingetroffen und ich kann morgen mein Stoker I/Reba Race abholen. Quasi Weihnachten und Ostern auf einmal; und das im November. Bilder folgen ...
 
Habe gestern Abend mein Rad abgeholt. Alles bestens. Ein erster Blick:



Noch ein paar Details: Stoker I in 21' Farbe RAL 1028. Modifikationen: Reba Race, Bar Ends Ultralight mini, Pedale PD-M324, Kettenstrebenschutz, 2 Trinkflaschenhalter, Sicherheits-Schnellspanner-Set, 2008er Schwalbe Nobby Nic . Und jetzt zieh' ich mich an und gehe Radfahren ...
 
Hallo Leute!

Ich plane mir nächstes Jahr ein neues MTB zu kaufen...
hatte bisjetzt nen Focus Cypress mit deore müll...

und jetzt soll mein Bike wie folgt aussehen:

komplette XT gruppe
ne 100mm gabel (denke ma reba sl)
und dann sehr haltbare billige felgen ...mavic 317er hatte ich da gedacht...

naja und jetzt weiß ich nicht ob ich ein paar hundert € drauflegen soll und mir das ganze als Allmountain Fully zu holen...

hat einer von euch nen TA24 bike als fully mit solcher ausstattung?
hab schon viele mit ner Relevation oder Pike gesehen aber das ist leider dann doch zu teuer...
 
Moin,

hab nen Kinesis Rahmen von Transalp24.

Meine 2,25er Racing Ralph und Nobby Nic Reifen passen ohne Probleme in den Hinterbau.

Bei meinem 2,4er Nobby Nic Reifen kommt der Reifen bei Schräglage an den Rahmen, schleift also ein bisschen.


Wie breit ist ein 2,4er Conti Mountain King im Vergleich? Ein bisschen schmaler?

Fährt den jemand im Kinesis HT und kann mir sagen ob der manchmal schleift?


Danke, Lg
 
so, ich habe nach erfolgreicher Beklebung meines MTBs mit einem persönlichen Logoaufkleber nun auch endlich die aktuellsten Fotos hochgeladen.

also, wen's interessiert ... siehe "meine Fotos"
 
so, ich habe nach erfolgreicher Beklebung meines MTBs mit einem persönlichen Logoaufkleber nun auch endlich die aktuellsten Fotos hochgeladen.

also, wen's interessiert ... siehe "meine Fotos"


wer mein beklebtes Bike sehen möchte, darf ebenfalls ins Fotoalbum schauen ;-)! und am we wird endlich mein anderer sattel montiert!
 
hier gabs Fragen zu den All Mountains bzgl Hinterbau etc:

also Kumpel fährt auf seinem mittlerweile 2,5er Maxxis DH Reifen. Die passen ohne Probleme ohne schleifen usw und machen auch kein Problem auf den Mavic 321 von der breite her.

Verarbeitung der Rahmen ist, würde ich sagen, druchweg gut. saubere Schweißnähte, Pulverbeschichtung ist sehr gleichmäßig, keine Naßen oder ähnliches usw und es ist auch noch kein Lack abgesplittert (weder bei mir 150km noch beim Kumpel ca 500km gefahren und wir haben bei uns extrem steinigen Boden).

Der Hinterbau arbeitet super, wir fahren beide auf dem hintersten Loch, sodass der Rahmen die 15cm Federweg bietet. Spricht sehr sensibel an und macht einfach nur Spaß. Wenn man hintereinander her fährt kann man den Hinterbau bei der Arbeit zusehen, ich fands schon erstaunlich wie sensibel und agil der arbeitet, wie eben ein Stoßdämpfer beim Auto, permanent Unebenheiten am ausbügeln.
Mich störts ein bisschen beim bergauffahren, dass der Hinterbau je nach Trittfrequenz bissl wippt, aber 1. gibts dazu lockout das tadelos funktioniert und 2. lässt sich das denk ich nie 100% vermeiden, 3. fahren wir beiden den x-fusion o2 Dämpfer, mittlerweile wird ja nur noch der dt-swiss verbaut., vlt ists mit dem noch nen tick besser.

insgesamt macht der Rahmen einen sehr robusten und soliden Eindruck, Lager am Hinterbau haben auch kein Spiel oder ähnliches. Natürlich ist das kein Downhill Rahmen, man muss schon alles in Relation zum gedachten Einsatzgebiet sehen (All Mountain eben, bergrauf und Trails wieder runterocken und keine dicken Drops dafür gibts eben richtige Freerider und DHler die nicht umsonst Sackschwer sind und mehr Federweg haben). Der Rahmen wird für jeden der mit Mountainbiken anfängt oder auch schon Fortgeschritten ist reichen.
Wir fahren hauptsächlich Trails, mit vielen Wurzeln und verblockten Stellen, dafür ist das Bike perfekt, zusammen mit der Pike vermittelt das ganze einem ein sehr sicheres Fahrgefühl, man hat nie das GEfühl, dass einem das Bike gleich unterm Hintern wegfliegt, oder dass es sich aufschaukelt oder sowas.
Kleinere Treppen 4-5 Stufen sind wir damit auch schon runter gesprungen, allerdings eher selten geht aber auch. Auch bietet das Bike noch ausreichend Reserven.


Ich muss jetzt dazu sagen, dass ich weder den Vergleich zu anderen Bikes von Markenhersteller o.ä. habe noch genrell viel Erfahrung, da das mein erstes Bike in dem Preissegment war. Allerdings haben wir beide den Kauf noch nicht bereut oder uns was dickeres gewünscht insofern würden wir beide wieder zugreifen.


hoffe geholfen zu haben...wenn noch fragen sind...fragen!


edit: ich fahre ein weißes 45er und Kumpel nen graues 50er, Bilder gibts ein paar Seiten vorher bzw ich werd morgen nochmal welche adden, bin grad in der Uni...

nochmal zu den Rahmen:
beim 40er gabs Probs, da konnte der max Federweg im hintersten Loch nicht genutzt werden, weil der Reifen gegen die Sattelklemme schlägt, da also vorher mal mit TA klären ob sich da was geändert hat
45er Rahmen fährt sich sehr agil, von der Geo her dürfte der auch noch bissl mehr aushalten weil er einfach was kompakter ist.
50er Rahmen ist schon sehr groß, sieht potentiell nicht sooo stabil von der Geo her aus (allerdings sind die Dinger ja eh nicht zum Dropen, also wenn man die Bikes nicht misbraucht halten die) Kumpel ist mim Fahrverhalten auch zufrieden, schafft auch alle Spitzkehren genauso wie ich, ist halt ein Tick größer und dadurch länger.

Ausstattung beide Bikes: X-Fusion O2 RL, komplette XT 07, 07er Magura Louise Alu, RS Pike Air Uturn, XT/ Mavic 321 LRS, und XLC Anbauteile, Selle San Marco, Schwalbe Nobby Nic 2,25 (leider bei beiden schon Seitenwand aufgeschlitzt)
Preis pro Bike 1499€, da 9 Wochen Wartezeit gabs aber nen Sack voll Zubehör.


Ausstattung hat sich geändert aber man kann ja mit TA reden, Rahmen soweit ich weiß nicht aber da besser auch nochmal nachfragen (ich denk zum negativen wird sich da nix getan haben^^)
 
hier gabs Fragen zu den All Mountains bzgl Hinterbau etc:

also Kumpel fährt auf seinem mittlerweile 2,5er Maxxis DH Reifen. Die passen ohne Probleme ohne schleifen usw und machen auch kein Problem auf den Mavic 321 von der breite her.

Verarbeitung der Rahmen ist, würde ich sagen, druchweg gut. saubere Schweißnähte, Pulverbeschichtung ist sehr gleichmäßig, keine Naßen oder ähnliches usw und es ist auch noch kein Lack abgesplittert (weder bei mir 150km noch beim Kumpel ca 500km gefahren und wir haben bei uns extrem steinigen Boden).

Der Hinterbau arbeitet super, wir fahren beide auf dem hintersten Loch, sodass der Rahmen die 15cm Federweg bietet. Spricht sehr sensibel an und macht einfach nur Spaß. Wenn man hintereinander her fährt kann man den Hinterbau bei der Arbeit zusehen, ich fands schon erstaunlich wie sensibel und agil der arbeitet, wie eben ein Stoßdämpfer beim Auto, permanent Unebenheiten am ausbügeln.
Mich störts ein bisschen beim bergauffahren, dass der Hinterbau je nach Trittfrequenz bissl wippt, aber 1. gibts dazu lockout das tadelos funktioniert und 2. lässt sich das denk ich nie 100% vermeiden, 3. fahren wir beiden den x-fusion o2 Dämpfer, mittlerweile wird ja nur noch der dt-swiss verbaut., vlt ists mit dem noch nen tick besser.

insgesamt macht der Rahmen einen sehr robusten und soliden Eindruck, Lager am Hinterbau haben auch kein Spiel oder ähnliches. Natürlich ist das kein Downhill Rahmen, man muss schon alles in Relation zum gedachten Einsatzgebiet sehen (All Mountain eben, bergrauf und Trails wieder runterocken und keine dicken Drops dafür gibts eben richtige Freerider und DHler die nicht umsonst Sackschwer sind und mehr Federweg haben). Der Rahmen wird für jeden der mit Mountainbiken anfängt oder auch schon Fortgeschritten ist reichen.
Wir fahren hauptsächlich Trails, mit vielen Wurzeln und verblockten Stellen, dafür ist das Bike perfekt, zusammen mit der Pike vermittelt das ganze einem ein sehr sicheres Fahrgefühl, man hat nie das GEfühl, dass einem das Bike gleich unterm Hintern wegfliegt, oder dass es sich aufschaukelt oder sowas.
Kleinere Treppen 4-5 Stufen sind wir damit auch schon runter gesprungen, allerdings eher selten geht aber auch. Auch bietet das Bike noch ausreichend Reserven.


Ich muss jetzt dazu sagen, dass ich weder den Vergleich zu anderen Bikes von Markenhersteller o.ä. habe noch genrell viel Erfahrung, da das mein erstes Bike in dem Preissegment war. Allerdings haben wir beide den Kauf noch nicht bereut oder uns was dickeres gewünscht insofern würden wir beide wieder zugreifen.


hoffe geholfen zu haben...wenn noch fragen sind...fragen!


danke, klasse bericht ich werde zuschlagen ;)
 
Vielen Dank für den Bericht!
Nur eine Frage noch:
Welche Rahmengröße fahrt ihr, bzw. fährt einer von euch den 45er Rahmen, und habt ihr die 2007er oder 2008er Modelle (insofern sich da was geändert hat)?
Gruß,
MTBnoob
 
Das kleinste ist ja inzwischen das 45er, aber wenn bei dem in der 150mm-Stellung nichts anschlägt - Super!
Werde mir dann wohl im Frühjahr eins gönnen :)
Gruß und thx,
MTBnoob
 
Hallihallo,

bin auch kurz vor der Bestellung eines TA Stokers (übrigens durch dieses Forum draufgekommen) , und hätte da ein paar Fragen.

Erstmal zu mir: bin seit ein paar Jahren mit einem "Baumarkt"-Crossbike überwiegend auf Wald- und Feldwegen unterwegs, in der letzten Zeit laß ich mich durch Kumpels aber immer öfter auf Abwege locken und ich muß sagen es macht Spaß und ich brauche dringend geeignetes Gerät dafür.

1. Für meine Größe/Schrittgröße (94 cm) scheint das 21" am besten geeignet zu sein, hat jemand damit Erfahrungen ? Habe hier öfters gelesen, daß der Rahmen in den größeren Größen Steifigkeitsprobleme haben soll - das fände ich nicht so toll, ich wiege fast 90kg

2. Bestellen wollte ich mir das Stoker I mit Marzocchi MX pro LO (wg. besserer Steifigkeit) und Avid Juicy 5 - käme auf 875 Euro und erscheint mir so sinnvoll ausgestattet. Für ca. 50€ mehr könnte ich beim Limited IV/V noch entweder komplett XT, oder Swiss Laufräder/Naben + Juicy 7 bekommen - lohnt sich das? Habe kein hartes Budget-Limit, will aber auch nicht mehr als das Sinnvolle kaufen...am Ende bin ich ja doch noch ein Anfänger.

Danke im voraus für Eure Anregungen, tolles Forum hier!

Gruß Jocke
 
Hallihallo,

bin auch kurz vor der Bestellung eines TA Stokers (übrigens durch dieses Forum draufgekommen) , und hätte da ein paar Fragen.

Erstmal zu mir: bin seit ein paar Jahren mit einem "Baumarkt"-Crossbike überwiegend auf Wald- und Feldwegen unterwegs, in der letzten Zeit laß ich mich durch Kumpels aber immer öfter auf Abwege locken und ich muß sagen es macht Spaß und ich brauche dringend geeignetes Gerät dafür.

1. Für meine Größe/Schrittgröße (94 cm) scheint das 21" am besten geeignet zu sein, hat jemand damit Erfahrungen ? Habe hier öfters gelesen, daß der Rahmen in den größeren Größen Steifigkeitsprobleme haben soll - das fände ich nicht so toll, ich wiege fast 90kg

2. Bestellen wollte ich mir das Stoker I mit Marzocchi MX pro LO (wg. besserer Steifigkeit) und Avid Juicy 5 - käme auf 875 Euro und erscheint mir so sinnvoll ausgestattet. Für ca. 50€ mehr könnte ich beim Limited IV/V noch entweder komplett XT, oder Swiss Laufräder/Naben + Juicy 7 bekommen - lohnt sich das? Habe kein hartes Budget-Limit, will aber auch nicht mehr als das Sinnvolle kaufen...am Ende bin ich ja doch noch ein Anfänger.

Danke im voraus für Eure Anregungen, tolles Forum hier!

Gruß Jocke

Hi Jocke!

Also zur Steifigkeit des Stokers kann ich dir nur sagen, dass ich mit meinen 90kg absolut keine Probleme gespürt habe was den Rahmen angeht und kann dir das Bike nur empfehlen, auch wenn ich "nur" das 19"er habe.
Denke aufgrund deiner Schrittlänge ist das 21er angebracht...

Gruß
Sonne
 
Hi Leute,
wie weit seit ihr mit eurem Stoker schon gegangen? Ich drop mäßig und/oder ähnliches.

Habe Transalp bezüglich dem AM Extrem deshalb bereits angeschrieben, als Antwort erhielt ich "Sie können mit dem Bike auch Sprünge machen und es im Bikepark nutzen."

Wenn jemand aber schon Praxiserfahrungen mit irgendeinem der Transalpbikes diesbezüglich hat - bitte posten! :)
 
Hallihallo,

bin auch kurz vor der Bestellung eines TA Stokers (übrigens durch dieses Forum draufgekommen) , und hätte da ein paar Fragen.

Erstmal zu mir: bin seit ein paar Jahren mit einem "Baumarkt"-Crossbike überwiegend auf Wald- und Feldwegen unterwegs, in der letzten Zeit laß ich mich durch Kumpels aber immer öfter auf Abwege locken und ich muß sagen es macht Spaß und ich brauche dringend geeignetes Gerät dafür.

1. Für meine Größe/Schrittgröße (94 cm) scheint das 21" am besten geeignet zu sein, hat jemand damit Erfahrungen ? Habe hier öfters gelesen, daß der Rahmen in den größeren Größen Steifigkeitsprobleme haben soll - das fände ich nicht so toll, ich wiege fast 90kg

2. Bestellen wollte ich mir das Stoker I mit Marzocchi MX pro LO (wg. besserer Steifigkeit) und Avid Juicy 5 - käme auf 875 Euro und erscheint mir so sinnvoll ausgestattet. Für ca. 50€ mehr könnte ich beim Limited IV/V noch entweder komplett XT, oder Swiss Laufräder/Naben + Juicy 7 bekommen - lohnt sich das? Habe kein hartes Budget-Limit, will aber auch nicht mehr als das Sinnvolle kaufen...am Ende bin ich ja doch noch ein Anfänger.

Danke im voraus für Eure Anregungen, tolles Forum hier!

Gruß Jocke

Ich habe ein Stoker I in 21" bei 1.93m/93kg und 93cm Schrittlänge und das Bike passt von meinem Oberkörperschwerpunkt und Tritt her wie angegossen. Nach dem ersten leichten Geländeausritt mussten die Speichen neu eingestellt werden aber in punkto Rahmen-Steifheit gibt es für mich nichts zu mäkeln. Ich habe mit dem Stoker I Spaß satt - sowohl auf der Straße wie auch im Gelände.

Wenn du allerdings überwiegend heftig im Gelände unterwegs bist, dann würde ich dir trotz deiner Größe raten mal ein 19" Rahmen zu fahren (mal zum Fahrradhändler gehen) denn hier ist das Handling dann vielleicht besser. Für längere Strecken wird 19" bei 94cm Schrittlänge aber zu klein für dich sein, zwar kannst Du den Sattel etwas höher stellen und das kürzere Oberrohr ein wenig mit dem Vorbau ausgleichen, ich befürchte allerdings das Ergebnis ist der Affe auf dem Schleifstein und das vielleicht bessere Handling im Gelände ist total dahin.

Mein Rat ist also ein 21" Rahmen und 19" nur bei wirklichem Gelände und hauptsächlicher Nutzung im Gelände - 19" ganz dringend vorher Probefahren!
 
Ich fahre seit einiger Zeit ein Stoker. Beim Kauf habe ich zwischen 17 und 19Zoll geschwankt (bin 1,77m groß) und mich letztendlich für´s kleinere entschieden. Nun habe ich dafür eine 400er Sattelstütze gekauft, da die verbaute 350er ein kleines Stück zu kurz für meine Beine war. Hält der Rahmen den größeren Hebel auf Dauer aus, oder muß ich mir Sorgen machen?

chao
 
hallo alle zusammen und speziell alle glücklichen die ein ALL MOUNTAIN EXTREM besitzen!!!

versuche jetzt noch ein allerletztes mal fragen zur rahmengröße zu klären und dann bestell ich mir endlich eins :):):)

das problem:
hab schon sehr tolle antworten bekommen von KMP und anderen und sicher könnte ich einfach bei transalp anfragen ...aber auch wenn sie noch so cool sind dort kann ich mir schwer vorstellen daß ich die antwort bekomme: tut uns leid sie liegen genau zwischen zwei rahmengrößen kaufen sie lieber woanders ein rad ?! :)

nach der transalp rechenmethode liege ich genau zwischen 45er und 50er wobei ich bei komfortorientierten fahren eher das größere nehmen sollte (ich will hauptsächlich straße fahren aber nie rennmäßig sondern immer nur spaßhalber und dazwischen kleine bergtouren, waldwege und lustige trails aber es geht nie um geschwindigkeit dabei)

allgemein soll man eher zum größeren greifen bzw ist ein zu kleines eher kraftraubender (laut mountainBIKE magazin) außer natürlich für "nur im geländefahrer"

außerdem hab ich eher kurze beine und hab angst daß das bike "oben" zu klein ist

das einzige problem ist also die überstandshöhe (und da ich schritthöhe 83cm habe und das 50er angeblich 84cm überstandshöhe ist es natürlich nicht so cool auch wenn ich meistens straße fahre)

hab auch die BIFS-methode vom mountainBIKE magazin probiert und das scheint mir noch am verläßlichsten
...um die daten aber auch vergleichen zu können brauch ich die abmessungen von transalp ...und bei den angaben dort weiß ich nicht von wo gemessen wurde -immer mitte-mitte(also die mittelpunkte bzw achsen der rohre) oder vom rand der rahmenrohre weg?!!!
meine ideallängen wären angeblich (immer mitte-mitte gemessen):
oberrohr (waagrecht gemessen): 57,5cm
steuerrohr:11cm
vorbaulänge: 11cm

die frage:
wie sind die maße vom 45er und 50er? stimmen die exakt? sind sie mitte-mitte gemessen (kann ich mir gar nicht vorstellen)
angeblich haben sie ja:
oberrohr waagrecht: 58,5cm bzw 60cm
steuerrohr: 12cm bzw 13cm
vorbau ist gar nicht aufgelistet
überstandshöhe: 79cm bzw 84cm

die bitte:
bitte kann jemand nachmessen? das würde mir jetzt echt unglaublich helfen!!!
und bei der überstandshöhe (die wird ja wohl von der oberkante gemessen nehm ich an) mit pike auf 140 raufgetravelt! ...wieviel cm vom (mitte) sitzrohr aus entfernt (diesmal direkt gemessen -nicht waagrecht!) kommt man auf die angegebenen überstandshöhen?

vielen dank jedenfalls
kris
 
@Sonne+F1895:

Danke für Eure Antworten. Mein Profil stimmt mit Dir F1895 ziemlich genau überein, scheint also keine Probleme zu geben. In wirklich schweres Gelände will ich erstmal sowieso nicht, dafür hab ich anderes Gerät (300mm Federweg + motorisiert). Bleibt wohl nur noch das Problem mit der Farbe :D

Gruß Jocke
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück