Idita-Bike mit Zwillingsreifen bauen

Registriert
16. April 2007
Reaktionspunkte
11
Ort
Oberschwaben
Hallo,

wollte mal fragen ob wer Ahnung oder Ideen hat, wie man ein Bike mit Zwillingsreifen bauen kann.
Eine Starrgabel inkl. VR Laufrad hatte ich schon, versuche mich gerade an einem gefederten Modell.
Mein Problem ist der Hinterbau.
Genauer gesagt die Verbreiterung und die damit einhergehende Problematik der zu schmalen Kurbel. Entweder man verbaut eine breitere Kurbel um dann an beiden Reifen vorbei zu kommen, oder verlegt den Reifen weiter nach hinten, was fahrtechnsch auch schlecht ist.

Wenn jemand Tipps hat, bevor ich mich komplett verkopfe wärs prima.

Gruß Walu
 
ah sorry, meine nur Federgabel. Hinten natürlich starr.
Selbst die Federgabel ist nur ne Bastelei, braucht man nicht. Hatte damals die beiden 2,4"reifen mit ca. 1,5bar gefahren, reichte aus.
Habe gegoogelt über pugsley, mal sehen.. Ist halt "nur" ein dicker Reifen mit 3,7". Ich war damals so bei 13-14cm Breite, was ca. 5,7" entsprach.

Gruß Walu
 
ah sorry, meine nur Federgabel. Hinten natürlich starr.
Selbst die Federgabel ist nur ne Bastelei, braucht man nicht. Hatte damals die beiden 2,4"reifen mit ca. 1,5bar gefahren, reichte aus.
Habe gegoogelt über pugsley, mal sehen.. Ist halt "nur" ein dicker Reifen mit 3,7". Ich war damals so bei 13-14cm Breite, was ca. 5,7" entsprach.

Gruß Walu

war das noch fahrbar? 5,7", ich liebäugel auch mit Iditabike, wann fährst Du?
 
Das Large Marge Zeug des Pugsley hat den Nachteil des Preises und der Verfügbarkeit. Da bist du mit 2 konventionellen Reifen sicher besser bedient. Aber interessant ist der Rahmen, weil er einfach massig Platz hat.
Waren bei deinem Rad beide Felgen in einer Nabe eingespeicht?
 
Hallo,

hatte das bei mir so gelöst, dass ich die beiden Felgen mittels Abstandshalter miteinander gekoppelt hatte. Die Abstandshalter waren kleine Alurohre, die je nach Reifen unterschiedlich lang waren. Dann mit ner Schraube durchgeklemmt. Somit konnte man entweder mit Null-Abstand zwischen den Reifen oder auch 2-3cm Abstand fahren.
Das Problem war dann aber, dass sich Schnee zwischen den Reifen gesammelt hat und dadurch das Rad "sauschwer" wurde.
Ich hatte die beiden Felgen mit einer 36-Loch Nabe eingespeicht. Hielt auch ganz gut, da man mit so nem Teil nur durch Schnee fährt und bei mir jedenfalls, keine Drops oder schnelle Abfahrten gemacht wurden.
Wie oben geschrieben weiss ich nicht, wie sich es mit Scheibenbremsen verhält. Bin da sehr skeptisch.
Learning by doing wird das sein.

Aber erst mal baue ich den neuen Rahmen für meine Frau auf. Hab da en "Schnäppsche" gemacht, wies gerade bei Media Markt heißt.
Außerdem brauche ich noch Felgen, welche die Bohrungen vertragen, nicht dass ich genau so bohre, dass sich ne Sollbruchstelle bildet...

Zum Thema Idita-Bike muss ich sagen, dass so ein Rad dafür meiner Meinung nach nicht geeignet ist, da zu schwer. Zumindest so wie ich es bauen kann.
Mitfahren werde ich nicht, da ich kein extrem-Wintersportler bin....

So far,

Gruß Walu
 
Zurück