Dieses Lupine-Fanboy-Gelaber erinnert mich doch stark an diverse Diskussionen zwischen PC und Mac-Usern.
Mit Lupine-Fanboys meine ich jetzt die, die es nicht wahr haben wollen, dass Lupine auch nur mit Wasser kocht.
Mit normalem Menschenverstand sollte man recht schnell darauf kommen, dass bei einer angegebenen Leistungsaufnahme der 7 LEDs von insgesamt 22W es selbst ohne Wirkungsgradverlust durch die vorgesetzte Optik schwer werden dürfte 1400 Lumen zu erreichen.
Das würde bedeuten 200 Lumen/LED bei einer Leistungsaufnahme von ca. 3,14W/LED. > Mit 3,14W ist eine solche LED noch nicht (innerhalb der Herstellerspezifikationen!) ausgereizt und ich bezweifel, dass die LEDs so überhaupt 200 Lumen erreichen. Mit dem schon angesprochenen Wirkungsgradverlust durch die vorgesetzte Optik wird's auch nicht mehr.
Zu den 22W (Herstellerangabe):
Bezieht sich das jetzt rein auf die Leistungsaufnahme der LEDs? Falls ja, dann halte ich an meiner obigen Milchmädchenrechnung und Behauptung fest.
Falls das nicht so ist und das Gesamtsystem 22W verbrät, also inkl. Wirkungsgradverlust durch die Vorschaltelektronik u. sonstiger Widerstände, dann können die doch wirklich froh über die erreichten Lumenwerte sein.
Bevor mich jetzt irgendwer als Lupine-Hasser abstempelt: NEIN - das bin ich ganz bestimmt nicht. (Ich hab auch nix gegen Mac-User

)
Und zu guter Letzt ein
dickes Lob an die Tester, die keinen Aufwand gescheut haben hier mal anhand exemplarischer Beispiele etwas Licht ins Dunkel zu bringen.
