Furious Fred 2.0

Meinen Furious Fred 2.0 habe ich auf 150 km dreimal flicken dürfen.
Nicht den Schlauch...der ist Latex. Jedes mal hat wohl ein scharfer Stein die Lauffläche auf 2-3mm durchstoßen oder aufgeschlitzt. Und das nicht gerade in schwerem Gelände. Ich hoffe der 2.0 kommt irgendwann mal mit Raceguard ?
 
@tretschwein: Passen die von der Breite her gut zusammen, 2.1 RR vorn und 2.0 FF hinten?
Und hab ich das richtig in Erinnerung, daß der neue RR einen Tick schmaler ist als der alte RR? Die waren für meine Felgen zu viel, sprangen runter und fuhren sich auch davor etwas zu wabbelig.
 
Tolle kombi vorne reifenschrott und hinten auch :lol:

schon sehr heikle Sache, aber wenns gut geht überrollt dich Schrott. Wie frustrierend! (Kommt auf die Strecke an)

Meinen Furious Fred 2.0 habe ich auf 150 km dreimal flicken dürfen.
Nicht den Schlauch...der ist Latex. Jedes mal hat wohl ein scharfer Stein die Lauffläche auf 2-3mm durchstoßen oder aufgeschlitzt. Und das nicht gerade in schwerem Gelände. Ich hoffe der 2.0 kommt irgendwann mal mit Raceguard ?

genau das kann er nicht. der 2.0er wird das leichte Teil bleiben. Allerdings soll die Karkasse überarbeitet worden sein. Ich wills nochma testen ob die eine Verbesserung bringt.
 
@tretschwein: Passen die von der Breite her gut zusammen, 2.1 RR vorn und 2.0 FF hinten?
Und hab ich das richtig in Erinnerung, daß der neue RR einen Tick schmaler ist als der alte RR? Die waren für meine Felgen zu viel, sprangen runter und fuhren sich auch davor etwas zu wabbelig.

hmm breiter? schmäler? was weis ich.

der 2.0er FF ist etwas schmäler als RR 2.1. Mir ist das egal.

der 2,25 FF ist optisch fast nicht breiter als der 2.1er hat aber sichtbar mehr Profil. Denke das wird mein neuer NN ersatz sein.
 
der speed king ist unberechenbar und man hat öfter mal nen platten.

nächste saison werd ich otto normalversion fahren, d.h. nn/rr im feuchten und rr/rr im trockenen.
 
@tretschwein: Ok, hätt ja sein können ;) Wenn der 2.25er FF eh kaum breiter als der 2.0er ist, dann nehm ich wohl eher die "sichere" Variante in 2.1 vorn und 2.0 hinten :D (sicher = springt mir nicht von den endlos schmalen Felgen runter).
 
Merci beaucoup! :)

Hatte die Kombination der beiden Reifen auf deinen Bildern gesehen, gefiel mir gut. Jetzt muß ich eben schauen welche Breite, gerade auch weil ich an sich lieber breitere Reifen fahre, mir im letzten Jahr aber von den ulkigen Felgen mehrere 2.25er RR 07 runtergehüpft sind (gehüpft = lauter Knall weg waren sie).
Im Moment mache ich da noch einen Selbstversuch mit einem 2.3er SK (nur wegen der Breite), ohne Eclipse mit normalem Schlauch. Wenn das klappt weiß ich hoffentlich Genaueres :)
 
...mir im letzten Jahr aber von den ulkigen Felgen mehrere 2.25er RR 07 runtergehüpft sind (gehüpft = lauter Knall weg waren sie)...
Von welcher Felge ist eigentlich die Rede?

Bezüglich der Breite: also auf dem einen Foto mit beiden FFs nebeneinander, wirkt der 2,25er doch um einiges breiter, auch wenn die angegeben Werte bezüglich Breite und Höhe nicht stark voneinander abweichen. Aber für mich persönloich kommt der Reifen nicht unbedingt in Frage. Und falls doch, dann in 2,25 und nur am HR...
 
der speed king ist unberechenbar und man hat öfter mal nen platten.

nächste saison werd ich otto normalversion fahren, d.h. nn/rr im feuchten und rr/rr im trockenen.

hm, also ich bin mit dem speedking das ganze jahr am vorderrad gefahren und hatte keinen platten.
dabei waren viele marathons wie zb. tegernsee, pfronten, salzkammergut (110er) und o-gau. also ich kann nicht klagen :daumen:
 
@markus: Ich hab am Hardtail Sun Limelight Felgen. Steht zwar drauß daß sie außen 21.5 breit sein sollen, innen messe ich aber nur 16.5. Also nicht so viel, gerade nicht wenn man auf die dumme Idee kommt "breitere" Reifen montieren zu wollen.

Ich fahr das HT halt nur bei schönem Wetter, da funktionieren auch leicht profilierte Reifen. Letztes Jahr hatte ich das erst mit den 2.25er RR probiert, die jedoch wie erwähnt runter sprangen. Also dacht ich geht's grad aufs Ganze und nimmst die leichten Maxxis. Fuhr sich soweit auch, aber etwas Voluminöser und mit etwas mehr Grip, gerade vorn, wäre es schon nicht schlecht :) Daher dachte ich jetzt wo ich's gesehen hatte an den neuen RR vorn mit einem FF hinten. War/bin nur unschlüssig wegen der Breite (bzw. hoffe daß es daran liegt, daß auch die Limelight kurze Felgenhörner haben), das Runterhüpfen war doch sehr "uncool" (zum Glück immer zu Hause am Radständer oder in der Werkstatt passiert).
 
Also auf der verlinkten Seite wird der FF 2,25 mit 50mm Breite angegeben (Luftdruck und Felge?). Ein RR 2,25 (Modell '04) habe ich letztens bei mir mit ca. 53mm Breite gemessen (ohne Seitenstollen) bei 2bar auf Mavic 717. Bin ich bis vorletztes Jahr auf dem HR am Hardtail gefahren mit 2bar (85-90kg Fahrergewicht). Das hielt einwandfrei. Ob nun der FF 2,25 auf Deiner Felge hält, kann ich nun auch nicht sagen, sorry :D Mal sehen, vielleicht probiere ich im Frühling auch so einen FF 2,25 für's HR aus...
 
@bikeaholics: Die AmCl hat 18mm Innenweite, hab ich das richtig in Erinnerung?

@markus: Danke für die Angabe ;) Ich denk ich probiere die wirklich mal in breit aus, wenn der Fahrtest mit dem SK positiv verläuft (also nicht kippelig und schwammig). Mein armes altes Kreuz würd's mir gewiß danken :D
 
ich fahre den Furious Fred 2.0 auf ner DT 4.2d Felge mit XX Light Schläuchen seit etwa 2 Monaten.

Kann bisher nichts negatives berichten, keine Platten, kaum Druckverlust. Ich fahre im Winter halt aber auch wenig im Wald, wenn dann viel Autobahn.

Gen Frühling, wenn ich dann wieder verstärkt auf Pirsch gehen werde - und mehr Grip haben will, kommt dann aber auch mein alter Racing Ralph in 2.25 mit den normalen Schwalbe-Schläuchen wieder drauf.

Dämpfungsverhalten ist ähnlich, der RR ist nur minimal besser. Ich fahre den FF mit etwa 2,2, den RR mit etwa 2,5 bar.
 
Danke für die Info...wurde der Reifen mit der Zeit eigentlich breiter (kommt vor), oder hast das Teil nicht mehr auf der Felge? Dämpft er vergleichbar gut wie der RR (altes Modell)?

den 2.0 nicht mehr aber den 2.25 schon. dämpft sehr gut. ob der reifen breiter wurde oder wird muss ich nochmal messen

@bikeaholics: Die AmCl hat 18mm Innenweite, hab ich das richtig in Erinnerung?

@markus: Danke für die Angabe ;) Ich denk ich probiere die wirklich mal in breit aus, wenn der Fahrtest mit dem SK positiv verläuft (also nicht kippelig und schwammig). Mein armes altes Kreuz würd's mir gewiß danken :D

mmh das kann hinkommen
 
Der FF (2.0) ist doch eigentlich ein reiner Rennreifen, der seine Stärken (Gewicht, Rollwiderstand) auf langen „einfachen“ Marathons ausspielen wird. Wie Tretschwein schon gesagt hat, mit Milch wahrscheinlich das non plus ultra in diesem Einsatzgebiet.


P.S.:
Mit "einfach" meine ich übrigens Marathons mit wenig Singeltrail, dafür langen Schotter und Waldautobahnen (z.B. Forest, Dolomiti, e.v. SBM).
 
@bikeaholics: Gut, dann hoffe ich mal daß die anderthalb Millimeter mich nicht zur Verzweiflung bringen :D

Der erste Test lief immerhin positiv, 2.3er SK und 2.25er Fast Fred bleiben ohne Eclipse auf den Felgen. Nächster Schritt leichte Reifen finden und mit Tape aufziehen.
 
Heute habe ich meine FF 2.25 Race Guard bekommen. Treti hat recht, wenn er schreibt, der 2.25 sei deutlich breiter als ein 2.0 er. 55mm habe ich gemessen. Auch gegenüber dem NN 2.1 ist er damit merklich breiter. Montiert habe ich XX-light Schläuche in die noch zusätzlich 30ml FRM Milch gekommen sind.

Bin gleich mal 65km durch die Gegend gefahren, flach, auf Feldwegen/Straße, GA Training halt. Bis jetzt hatte ich noch keinen Reifen, der so leicht rollt, merklich besser als die NN, die vorher drauf waren und auch deutlich leichter als die Ritchey InnoVader WCS Semislicks, die am anderen Rad sind. Soweit die positiven Eindrücke. Die Wehmutstropfen bis jetzt sind die 465g und 467g die die Dinger wiegen, was nun deutlich mehr ist, als die angegebenen 430g.
 
ja eben. Race Guard ist nett, macht aber den Reifen wieder so schwer, dass ich gleich beim RR bleibe.
Gnadenlos ist der 2.0er, der 2,25 ohne Raceguard dürfte etwas, evtl genau den Tick pannensicherer sein. Er hat einfach mehr Volumen und kann mit dem Deut weniger Druck gefahren werden. Dadurch reisst der Faden in der Karkasse eben nicht so leicht wenn ein böser spitzer Brocken des Weges spaziert.
Gewicht 385gr
 
Heute hab ich auch meine Reifen bekommen. 2 Furious Fred 2.25 ohne Raceguard, einmal 383g und einmal 384g, sowie einen 2.25er Racing Ralph mit 485g.
Der Furious gefällt mir vom Gefühl her schonmal deutlich besser als die Supersonic-Reifen von Conti, subjektiv nicht so labberig und ultradünn. Mal schaun wie er sich später beim Fahren schlägt.

Hab sie erstmal zum Entknittern für die spätere Tubeless-Montage auf einer Singletrack (nicht lachen! :D ) aufgezogen und mit 4 bar befüllt. Da sind sie auf jeden Fall mal richtig breit ;) Der RR liegt bei 56mm Breite, der Fred sogar bei 57mm. Höhe liegt bei 54mm bzw. 53mm derzeit.
Da bin ich echt mal gespannt wie sich das am Ende fährt, so schauen die schon richtig schick aus :)
 
Zurück