Sattelstützenklemme mit Power gesucht

ich benutze die Salsa und die Syntace-Klemme: Salsa ist gut, Syntace besser.
Die Rändelschraube ist KEIN Ausschlusskriterium, da die Klemme ja nur einmal exakt eingestellt werden muss, dann bleibt sie.
Allerdings wird die Salsa mit der Zeit schwergängig, muss ab und zu geschmiert werden. Die Syntace wird bei mir oft auf-und-zu gemacht - und funktioniert nach nun ca. 5000 km wie am ersten Tag.
 
wenn ich meinen jetzigen billig-spanner anknalle,dass ich angst habe den hebel abzubrechen, rutscht die stütze aber keinen millimeter:D wenn ich dann aber mal die stütze höhenverstellen möchte geht dies nur mit hilfe einer rohrzange oder anderer hebelverlängernder werkzeuge-on trail (fast)nicht;)
 
Die Syntace-Klemme hat im Hebel eine Sollbruchstelle eingebaut, die die Spannkraft auf das Sitzrohr begrenzt. In irgendeiner neuen Bike-Zeitschrift steht es drin. Beim Test ist der Hebel eingeknickt. Syntace bildet die Sollbruchstelle wohl jetzt nicht mehr so schwach aus. Nur so zur Info...
 
ich vermute mal,dass mein hope schnellspanner in den nächsten tagen eintrudelt. werde ihn dann natürlich gleich testen und ergebnis hier kundtun:)
bei mir liegt das problem wahrscheinlich auch in der (notwendigen) verwendung eines adapters. sattelrohr,stütze und adapter sind aber seltsamerweise genau masshaltig:confused:
 
mein hope schnellspanner hat seine ersten km hinter sich gebracht,zeit für ein erstes resümee. das wichtigste-er hält die stütze im zaum! ich muß ihn zwar ziemlich stramm,fast schon grenzwertig,einstellen-ich kann ihn aber trotzdem mit mäßigem kraftaufwand jederzeit unterwegs lösen und die stütze verstellen. bei meinem billigspanner habe ich mir das on tour immer verkniffen;) auf den ersten blick wirkt der hope nicht sonderlich ergonomisch,jedoch der eindruck täuscht....war auf jeden fall sein geld wert:daumen:
 
ich muss auch einmal etwas zu hope sagen - scheiss aufs gewicht, wir sind ja nicht im leichtbau forum...aber fahre ich seit jahren! :) für mich die besten
spanner, sattelklemme überhaupt..kein plastic crap! sehr robust...
früher waren es die ringle ti-stixx die mich faszinierten, seit einigen jahren ist es hope.
 
ein dünnes Blech zwischen Adapterhülse und Rahmen kann Wundern wirken (weniger Spiel).
Einfach eine Getränkedose aufschneiden, sich ein passendes Rechteck zurechtschnneiden, um die Hülse wickeln und rein damit.
Durch die Breite der Blech kann man der Spiel so einstellen, das die Stütze sich gerade noch bewegen läßt wenn der Schnellspanner offen ist. (Länge der Blech gleich Länge der Hülse)

Eigentlich haben die meisten Klemme genug Kraft, nur wenn zu viel Spiel im System ist, geht die ganze Kraft der Klemme verloren um der Rahmen zu verformen.
 
Zurück