Die große Canyon-gallerie

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
erm.... Gabel zu dem Zeitpunkt getravelt?!

Nein, war sie nicht. Ich würde sie auch nur für bergauf traveln, ansonsten möchte ich die volle Leistung ausschöpfen ;) Ber sie kommt mir ein wenig komisch vor, also ich finde, bei 140mm ist sie im Fahren fast genausoweit versunken, wie die 100mm. Ich habe bei 85kg 6,5bar drauf und finde es ziemlich wenig. Aber das habe ich aus der Tabele vom Handbuch entnommen.

Was empfehlen denn alteingesessene Talasfahrer für einen Bereich bei 85kg?
 
Nein, war sie nicht. Ich würde sie auch nur für bergauf traveln, ansonsten möchte ich die volle Leistung ausschöpfen ;) Ber sie kommt mir ein wenig komisch vor, also ich finde, bei 140mm ist sie im Fahren fast genausoweit versunken, wie die 100mm. Ich habe bei 85kg 6,5bar drauf und finde es ziemlich wenig. Aber das habe ich aus der Tabele vom Handbuch entnommen.

Was empfehlen denn alteingesessene Talasfahrer für einen Bereich bei 85kg?

DAS sind 140mm?!:eek:

sorry aber sieht viel zu kurz aus......


;)


Hau mehr Luft rein, 40 mm Sag sind zu viel
 
Hier ein paar Bilder aus dem Leben meines 2002 Enduro Series 5. Das Rad hat einiges gesehen... Die ueblichen Trails, lange Touren, X-Alp und:

Rocky Mountains National Park
DH in Keystone, Colorado
Moab - Slickrock und andere Trails
Winter in Colorado (kein Grund nicht mit dem Rad zur Arbeit zu Fahren)
 

Anhänge

  • Copy of HPIM0326.JPG
    Copy of HPIM0326.JPG
    32,1 KB · Aufrufe: 161
  • Copy of HPIM0831.JPG
    Copy of HPIM0831.JPG
    36 KB · Aufrufe: 237
  • Copy of HPIM1102.JPG
    Copy of HPIM1102.JPG
    23,7 KB · Aufrufe: 205
  • Copy of HPIM1176.JPG
    Copy of HPIM1176.JPG
    30,4 KB · Aufrufe: 178
  • Copy of HPIM2091.JPG
    Copy of HPIM2091.JPG
    24,4 KB · Aufrufe: 170
Wow, schöne Gegend, vorallem das 3 Bild macht Lust auf mehr...:daumen:
Wenn da nur meine Abneigung gegen Amerika bzw. desses Präsident nicht wäre...:rolleyes: :)
 
@Kaba Klaus
Ein Canyon Enduro 5. Das war mein Lieblingsrad, wurde mir leider geklaut. Ich habe es aber immer noch in guter Erinnerung..........
 
Also jetzt wo es im Zimmer steht, sieht es bei 140mm ganz anders aus, als auf dem Bild. SAG beträgt bei meinen 82 kg und 6,5 bar auch nur 17% ... ich kann es mir nicht erklären. Meine Beschreibung oben (140mm im Fahren kommt mir genau so vor, wie bei 100mm) war nicht nachgemessen, nur so vom optischen Eindruck her und genau diesen Eindruck gíbt das Bild wieder.
Ich habe jetzt ein Band zur Federwegsmessung drumgebunden und werde es mal die Tage ausgiebig ausprobieren, wenn ich 7,0 bar drauf pumpe.

Was ist denn der höchstmögliche Druck von der 32er Talas? Aus der Tabelle im Manual entnehme ich, dass bei 8,67 - glaub ich - Schluss ist. Aber es wird nichts von max. Druck erwähnt bzw. habe ich es noch nicht gefunden.
 
RL => Lockout, Zugstufenddämpfung einstellbar
RLC => Lockout, Zugstufendämpfung und Druckstufendämpfung einstellbar

wobei mM nach die druckstufendämpfungverstellung bei der rlc ziemlich überflüssig, jeder in meinem bekanntenkreis wo ne rlc fährt hat diese dämpfung offen. Schlußfolgerung: rl ist genauso gut, dabei billiger und leichter.
 
Die Low-Speed-Compression ist nicht lebenswichtig, aber angenehm zur Wippunterdrückung bei Fahrten in der Ebene oder bergauf mit gelegentlichen Schlägen und zur Verminderung des Absackens der Gabel bei extremen Steilstufen.
 
ho! So nun mal wieder kleine Updates bei mir. Hope Schnellspanner HR kommt in 2 Wochen. Weiterhin bald Thomson Elite Stütze und 05er Decals für die Shiver.





ride on
 
Am Sonntag konnte ich zu ersten Mal mein Torque ausführen. Es war leider nur eine kleine Tour um das grobe Setup festzulegen.

CIMG2537.JPG


CIMG2532.JPG


Das Bike fährt sich traumhaft! Möge die Sonne mit uns sein!

VG

Frank
 
achso noch etwas. Will mir ja demnächst die Thomson zulegen. Bei mir schaun jedoch fast alle Stützen nach einiger Zeit arg ******* aus (siehe Bild)..
Wie bekomme ich das Sitzrohr am gscheitesten sauber? Oder gleich ausreiben lassen?!
Weil die Thomson wär mir da echt zu schade.......

Thx!
 
achso noch etwas. Will mir ja demnächst die Thomson zulegen. Bei mir schaun jedoch fast alle Stützen nach einiger Zeit arg ******* aus (siehe Bild)..
Wie bekomme ich das Sitzrohr am gscheitesten sauber? Oder gleich ausreiben lassen?!
Weil die Thomson wär mir da echt zu schade.......

Thx!

Mit Zeitungspapier (gedreht) reinigen und anschließend weißes Fett, z.B. Motorex verwenden. Um es zu perfektionieren gibt es noch den Schmutzabstreifer von Syntace. Ich fahre die Thomson Elite, finde die Syntace P6 meiner Frau aber noch besser.

VG

Frank
 
@320star: schön aufgebaut!
Hätt ich auch so ähnlich gemacht (naja eher 66sl)
...da wünsche ich dir viel Glück beim Verscherbeln vom Rest vom Bike!
 
Torque...grobe Setup festzulegen.
Das Bike fährt sich traumhaft! Möge die Sonne mit uns sein!

Cooler Aufbau! Ein paar Fragen: Wie fährt sich die MZ 66 im Torque FR?
Wird der Lenkwinkel merklich flacher?
Gibt es keine Probleme mit der Gabelbrücke (streift diese nicht am Unterrohr bei vollem Lenkeinschlag?)?
Viel Spaß beim weiteren Setup/Touren!!
Richi
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück