ATIK Integral-Kurbel: 7

hat sonst noch jemand Erfahrungen mit der Atik Kurbel gemacht ?
Wie steht mit Steifigkeit, Verschleiss, bei Schaltvorgängen?
Danke
 
bei mir funzen die standradblätter nicht schlechter oder besser als bei shimano. die steifigkeit ist auch okay, einzig die lagerschalen finde ich etwas weich, da gibt es riefen durch den schlüssel. werde aber bald ersatzlager dafür holen und gut ist. muss man halt aufpassen bei der monatge und nicht so anbären.
oder hat einer erfahrung mit einem schlüssel wo das nicht so passiert?

gruß arnd
 
Die Orginal Kettenblätter der Atik sind was die Steighilfen usw.betrifft genau die gleichen wie bei XT 2007 und früher (gleicher Hersteller)nur etwas anderer Aufmachung also ist hier vom Schaltkomfort mit keinen Problemen zu rechnen!!

Aber!!
Die Kettenlinie der Gesamten Kurbel baut auf der rechten Antriebsseite ca 1,5mm breiter wie bei Shimano,das heißt man muß um einen ideale Kettenlinie zu erhalten 1 Spacer mehr nach links verbauen
Aber!!
Das Ganze funktioniert bei E Typ Umwerfer in Verbindung mit BSA 73mm dann nicht mehr,weil man keinen Spacer mehr für links über hat!!Dann springt die kette wenn sie auf dem mittleren Kettenblatt vorne(32Z)und hinten 2 Kleinstes Gang liegt automatisch wegen zu viel schräglauf auf das kleine 22 Blatt vorne!!
Bsp Scott scale BSA 73mm+E-Typ Umwerfer!!

Und Vorsicht:
Die Aluminium Befestigungsschraube auf der linken Kurbelseite muß bei der Montage mit ausreichend Schraubensicherung (mitlerer stärke) versehen werden sonst löst sich das ganze sehr schnell!!

Steifigkeit ist na meiner Ansicht nach vollkommen ausreichend!!
Fahre sie seit 1,5Jahren im Rennbetrieb!!

sonst denke ich ist das eine sehr Gute Kurbel mit akzeptablem Preis-Leistungsverhältniss bei einem Gewicht von Orginal ca725g für 280--bis 340.--Euro im Handel!!!

MTB Racingteam woba www.team-woba.de
 
....Aber!!
Die Kettenlinie der Gesamten Kurbel baut auf der rechten Antriebsseite ca 1,5mm breiter wie bei Shimano,das heißt man muß um einen ideale Kettenlinie zu erhalten 1 Spacer mehr nach links verbauen
....

Danke (hast mich vor einem evtl. Fehlkauf bewahrt ;-)
Was ein Schrott.
Für mich baut ne XT innem 73er BB schon zu weit rechts & die Atik (und Baugleiche) ist da noch weiter rechts ?
 
@Skale007: vielen Dank :daumen:
hört sich nicht gerade optimal an.
auch wenn die getunte Version von der ATIK fast 100 Gramm leichter als die normale XTR ist, und bei dem sehr fairen Preis.
Wahrscheinlich bleibe ich dann lieber beim Sorglospaket XTR, und tune die vielleicht mit Kettenblättern von EXTRALITE, grosse FRM-Blatt sieht bekanntlich auf der XTR Kurbel nicht gut aus.
 
bei mir funzen die standradblätter nicht schlechter oder besser als bei shimano. die steifigkeit ist auch okay, einzig die lagerschalen finde ich etwas weich, da gibt es riefen durch den schlüssel. werde aber bald ersatzlager dafür holen und gut ist. muss man halt aufpassen bei der monatge und nicht so anbären.
oder hat einer erfahrung mit einem schlüssel wo das nicht so passiert?

gruß arnd



Hallo,

wenn Du den SHIMANO Schlüssel nimmst, lassen sich leichte Riefen schwer vermeiden. Ich nehme den Schlüssel von FRM, der umschließt das ganze und ist aus Aluminium, das schont das Material. Du kannst das Tretlager mehrmals de-und wieder montieren und du siehst auf der Schale keine Beschädigung. Wenn Du einen brauchst, ich habe noch einen neuen übrig...

Viele Grüsse raze
 
so leicht gebe ich nicht auf mit der ATIK-Kurbel :lol:
weiss jemand auf die Problemlos auf einem Spark Rahmen zu montieren sind?
werden diesen Umwerfer für das Spark verwenden,
XTR Umwerfer Downswing dual Pull in 34,9mm
kann mir jemand weiterhelfen?
danke
 
Die Atik funktioniert beim Spark ohne probleme da hier der Umwerfer ja am Sattelrohr hast(kein E-Typ),und somit einen Spacer auf der linken Kurbelseite verbauen kannst!!

fahr sie selber auch am Spark wenn es Zeitlich reicht mach ich mal ein Bild..
 
Du musst mal suchen, entweder Hawkpower oder Nino_ch hat mal ein Scale mit nicht E-Type Umwerfer aufgebaut.
Vieleicht könnte man aus einem E-Type auch eine Art Anlötumwerfer basteln - z.B. die Platte weglassen und eine Schelle basteln, an der man die 2. Schraube, mit der der Umwerfer nur an der Platte befestigt ist, verschraubt, natürlich muß die Schraube dafür durch eine Längere ersetzt werden.
 
super, Danke :daumen:
wenn das so ist. Dann habe ich nun meine Kurbel gefunden.
Geil! :daumen:
und morgen hole ich noch meinen Rahmen ab, heute sind die Naben gekommen. Ja ist denn heute schon Weihnachten :lol:
 
Berichte dann mal bitte obs wirklich alles einwandfrei passt & die Kettenline hinhaut. Gerne mit Fotos (in Flucht zum Rahmen) wo die Kette auffm 44er und den 3-4 größten Ritzeln hinten liegt.
Danke.
 
Berichte dann mal bitte obs wirklich alles einwandfrei passt & die Kettenline hinhaut. Gerne mit Fotos (in Flucht zum Rahmen) wo die Kette auffm 44er und den 3-4 größten Ritzeln hinten liegt.
Danke.

wenn das Bike fertig aufgebaut ist (hoffe bis Anfang April), werde ich Fotos machen und einstellen, falls gewünscht.
Wäre immer noch dankbar, wenn du mir einen leichten Schnellspanner empfehlen kannst, der gute Spannkraft hat :daumen:
Sonst der FRM Pro/team, ist mit 69 bzw. 59 Gramm auch noch halbwegs leicht.
 
Die Orginal Kettenblätter der Atik sind was die Steighilfen usw.betrifft genau die gleichen wie bei XT 2007 und früher (gleicher Hersteller)nur etwas anderer Aufmachung also ist hier vom Schaltkomfort mit keinen Problemen zu rechnen!!

Aber!!
Die Kettenlinie der Gesamten Kurbel baut auf der rechten Antriebsseite ca 1,5mm breiter wie bei Shimano,das heißt man muß um einen ideale Kettenlinie zu erhalten 1 Spacer mehr nach links verbauen
Aber!!
Das Ganze funktioniert bei E Typ Umwerfer in Verbindung mit BSA 73mm dann nicht mehr,weil man keinen Spacer mehr für links über hat!!Dann springt die kette wenn sie auf dem mittleren Kettenblatt vorne(32Z)und hinten 2 Kleinstes Gang liegt automatisch wegen zu viel schräglauf auf das kleine 22 Blatt vorne!!
Bsp Scott scale BSA 73mm+E-Typ Umwerfer!!
www.team-woba.de

Das mit der Kettenlinie kann ich nicht nachvollziehen. Oder hat die XTR Kurbel eine andere Kettenlinie als LX und XT.
Ich hab diese Woche auch eine Atik bekommen und sie gleich anstelle der zunächst eingebauten Shimano LX Kurbel in meinem Sting (73mm+E-Type) montiert, nur die Kurbel, die Lager von der LX hab ich erstmal dringelassen. Ergebniss, die Kettenlinie ist die gleiche, ich brauchte an der Umwerfereinstellung nichts ändern. Allerdings war die Kettenlinie bei der LX schon ziemlich Schräg bei vorne mittleres Kettenblatt, hinten größtes Ritzel oder vorne großes Kettenblatt und hinten 3.größtes Ritzel. Aber aufs nächst kleinere Kettenblatt ist die Kette bei den bisherigen Probefahrten nicht gefallen.
 
...
Wäre immer noch dankbar, wenn du mir einen leichten Schnellspanner empfehlen kannst, der gute Spannkraft hat :daumen:
...

mein pers. Favorit: Heylights. Spannen gefühlt stärker als Tune (und deren Nachbauten), sind leicht zu handeln, sind sehr leicht & haben nen Anschlag.
Inzwischen finde ich die neuen KCNC aber auch sehr interessant, aber dazu gibts ja leider noch keine Erfahrungswerte.
 
ja, aber nur der Kurbelarm & auch nur wenn Du den am Pedalauge gegen die Kettenstrebe drückst (was mit dem Gebrauch & Verhalten in der Praxis rein garnichts zu tun hat)
Der Kurbelstern & somit die Kettenblätter bewegen sich kein Stück ;)
 
Zurück