Freche GT- Kopien

so ich hab mal wieder was dolles....:p

ist mir neulich über den weg gelaufen :

ziddad:

"Since original trial mod frame from GT company was unreachable, official distributor in this country ordered to us special replica project for its pro-rider. We made this frame totally from TITANIUM and it made this frameset eternal.

We changed a little bit their original construction to make it stronger and technological, having left the geometry to which rider has got used. "

schon gespannt ? :D wird noch besser:

wer sich schon immer mal fragte warum ti rahmen gerne geblasted angeboten werden :

vorher: bild 2 - nacher bild 3....

drum prüfe wer sich (vielleicht) ewig bindet....:rolleyes: :kotz:
http://batch.org/eng/index.php

und nein der ist nicht fillet brazed...
 

Anhänge

  • gt.jpg
    gt.jpg
    17,3 KB · Aufrufe: 121
  • 1.jpg
    1.jpg
    44,1 KB · Aufrufe: 150
  • 2.jpg
    2.jpg
    27,1 KB · Aufrufe: 130
  • 3.jpg
    3.jpg
    19,1 KB · Aufrufe: 136
so ich hab mal wieder was dolles....:p

ist mir neulich über den weg gelaufen :

ziddad:

"Since original trial mod frame from GT company was unreachable, official distributor in this country ordered to us special replica project for its pro-rider. We made this frame totally from TITANIUM and it made this frameset eternal.

We changed a little bit their original construction to make it stronger and technological, having left the geometry to which rider has got used. "

schon gespannt ? :D wird noch besser:

wer sich schon immer mal fragte warum ti rahmen gerne geblasted angeboten werden :

vorher: bild 2 - nacher bild 3....

drum prüfe wer sich (vielleicht) ewig bindet....:rolleyes: :kotz:
http://batch.org/eng/index.php

und nein der ist nicht fillet brazed...

hinzufügen möchte ich, dass der rahmen gebrutzelt wurde, weil der fahrer/besitzer des originals sein trial-rähmchen irgendwo in der tiefen steppe russlands zerlegt hatte.
zu diesem zeitpunkt hielt sich gt beim thema garantie aeußerst bedeckt, von wegen in russland gilt unsere garantie nicht etc.
der junge russische trial könig wollte aber unbedingt wieder die gleiche rahmenform. und hier beginnt die geschichte von rapid titan. der lokale gt distri hat das teil dann halt bei rapid bestellt.
der rahmen ist, soweit mir bekannt, noch heute im einsatz (der wurde kurz nach der jahrtausendwende gebaut).
was die vorher/nachher bildchen angeht, so schauen die meisten titan-werkstücke aus, wenn man sie schweisst. reine optik sache.
anfang der 90er war ich seeeehr oft in russland unterwegs, schwerpunktthema war damals die ne-metall industrie (ti, al, cu, etc).
turbinenschaufeln für migs, kraftwerkszentrifugen und viele andere titanbauteile sehen nach dem schweissen so aus, danach kommt die oberflächenbehandlung, welche unter anderem auch die oberfläche nochmal verdichtet.
ich finde die bilder somit eigentlich sehr interessant, der hersteller zeigt ganz einfach wie sich das werkstueck im verlauf des produktionsprozesses veraendert.

p.s. viel anders sahen die rahmen bei morati vor'm blasting auch nicht aus....
 
hinzufügen möchte ich, dass der rahmen gebrutzelt wurde, weil der fahrer/besitzer des originals sein trial-rähmchen irgendwo in der tiefen steppe russlands zerlegt hatte.
zu diesem zeitpunkt hielt sich gt beim thema garantie aeußerst bedeckt, von wegen in russland gilt unsere garantie nicht etc.
der junge russische trial könig wollte aber unbedingt wieder die gleiche rahmenform. und hier beginnt die geschichte von rapid titan. der lokale gt distri hat das teil dann halt bei rapid bestellt.
der rahmen ist, soweit mir bekannt, noch heute im einsatz (der wurde kurz nach der jahrtausendwende gebaut).
was die vorher/nachher bildchen angeht, so schauen die meisten titan-werkstücke aus, wenn man sie schweisst. reine optik sache.
anfang der 90er war ich seeeehr oft in russland unterwegs, schwerpunktthema war damals die ne-metall industrie (ti, al, cu, etc).
turbinenschaufeln für migs, kraftwerkszentrifugen und viele andere titanbauteile sehen nach dem schweissen so aus, danach kommt die oberflächenbehandlung, welche unter anderem auch die oberfläche nochmal verdichtet.
ich finde die bilder somit eigentlich sehr interessant, der hersteller zeigt ganz einfach wie sich das werkstueck im verlauf des produktionsprozesses veraendert.

p.s. viel anders sahen die rahmen bei morati vor'm blasting auch nicht aus....

interessant ich kannte bisher nur das statement : coloured = bad. das das ein bisschen einseitig ist war abe rfast klar.
 
Das Bulls, sieht dem GT Cruiser, welchen irgendein Forums-Mitglied mal gekauft hatte, aber sehr ähnlich. Vor allem die Ausfallenden und das Gusset am Steuerkopf.
 
DSC01795.JPG


Da war mal einer Leserbike-Story in der Bravo - sind recht selten diese Raleighs. Als "freche Kopie" würde ich es nicht unbedingt bezeichnen, weil das nach vorne abfallende und gebogene Oberrohr doch ausreichend eigene Kreativität beweist, wenngleich die Inspirationsquelle klar sein dürfte. :lol:

Übrigens hat auch Corratec so um 1989/90 rum mal Triple Triangle kopiert.

LG Erol
 
Hab leider kein Bild, aber auch Bianchi hatte mal ne zeitlang das TT-Design im Programm. ÜBRIGENS: Von Bianchi gab es damals (ich muss die Werbung mal raussuchen) zu eben genau diesem TT-Bike auch eine Rahmen-Dreiecks-Tasche mit Schultertragepolster. Leider passen die "normalen" Dreieckstaschen ja nicht in einen GT-Rahmen, diese besagte Bianchi-Tasche aber eben doch. Nur leiderleider gab´s die nirgendwo zu kaufen, und die heute noch zu finden dürfte ein Ding der Unmöglichkeit sein.
 
auf der zürcher velobörse: mal eine freche kopie ohne tt - das logo erinnert doch sehr an unsere lieblingsbikes:






auch einmal mit tt:

 
Zurück