FRM XMD333 Felgen sind da.

Hat auch das white Tape und habs versucht serh stramm zu ziehen. Habs einfach nicht in die Wölbung reinbekommen mit stramm ziehen, das andere war dan halt naja...
Wie gesagt, im Gegensatz zu so mancher Bike Bravo sind meine Erfahrungen, dass das eclipse kit leichter zu montieren ist.
 
2mm Offset an der Felge machen auf der steileren Seite etwa 0,16mm und auf der anderen Seite etwa 0,3mm aus, also kann man links etwa eine Umdrehung mehr anziehen. Eine andere Speichenlänge braucht man nur in Ausnahmefällen!

Dann könnte man eigentlich nen lrs von ner olympic auf die frm umspeichen mit den gleichen speichenlängen?!
 
hat jemand schon Erfahrung mit dieser Felge und der "neuen" FRM Milch. In einem anderen Thread hat @Carbonesel keine gute Erfahrung damit gemacht. Kann sonst noch einer etwas dazu berichten?
 
Hab mir jetzt das Laufrad von meinem Händler mit Dt 240s und Revos aufbauen lassen. Leider hab ich noch keine Zeit gehabt damit zu fahren. (Unter anderem wegen den Verzögerungen der Reifenmontage mit der sche.. FRM Milch)
Ich kann nur berichten was mein Händler zu den Felgen sagte.
Laut ihm sind, sie deutlich steifer als die zuvor montierten Mavic XC 717. Sie seien besser zum einspeichen und wirken sehr stabil. Im Vergleich zu den Mavic würden sie die Speichenspannungen deutlich besser vertragen.
Kenn mich selbst mit dem Thema Einspeichen nicht wirklich aus, darum kann ich selbst dazu nicht wirklich viel sagen.
Erfahrungsbericht wird nach den ersten Ausfahrten nachgeliefert.

Zur Milch: Siehe "Tubelesskit für normale Reifen" Thread
Kurz: Nicht empfehlenswert
 
heute die 2 Testfahrt mit der Felge und dem neuen Bike gemacht.
bin echt begeistert, merke keinen Unterschied zu meiner bisherigen Felge DT 4.2d.
Top! :daumen:
Kann nicht verstehen, warum über diese Felge im Vorfeld so gelästert wurde ? :confused:
:ka:
 
fahre am spark limited die frm Felgen mit king u. Kong + dt aerolite und am scale die ztr race mit prince & princess + dt aerolite. Habe hier die ritchey starrgabel verbaut und muss sagen, das mir die zte race bald noch steifer vorkommt, als die frm.
 
na im Wiegetritt merk ich das. Ich finde, das da die FRM mehr flext. Ich will hier die FRM aber nicht schlechtmachen. Bin schließlich mit beiden Laufradsätzen sehr zufrieden. Übrigens versteigere ich bei EBAY gerade mein Scott Spark Limited Frameset in L.
Bei Interesse einfach mal Reinschauen
 
Hi!

Bin jetzt auch die erste Runde mit den XMD 333 gefahren.
Kann nur eins dazu sagen: absolut unauffällig.
Bei dem Gewicht top. :daumen:

mfg
 
genau das wollte ich damit auch sagen.
Weil gerade hier im Forum im Vorfeld so massiv über die FRM Felge hergezogen wurde, ich finde sie bisher top :daumen:
und aufgrund meiner Grösse zähle ich nicht gerade zu den Leichtgewichten, daher
 
hi

ich hab mal wieder eine XMD verbaut.
diesmal für jmd anders und in 26"


die felge macht einen recht soliden eindruck und ergibt mit den XTR naben und cx-ray ein ordentlich steifes laufrad.
gespannt sind die speichen mit ca. 1000/650N und es gibt kein durchfedern beim abdrücken - ein gutes zeichen.
dazu kommt noch, das sie beim auszentrieren nicht ausweicht sondern man recht schnell ein sehr sauber laufendes rad erhält.
eine olympic dagegen, weicht aus und man schieb den schlag ewig vor sich her.

auch mit den cx-ray werd ich die felge in zukunft bis 80kg bedenkenlos empfehlen und verbauen.

meine 29er XMD hat inzwischen einige km hinter sich, ohne nachzentrieren.
durch die dünnen 35mm reifen und den geringen reifendruck von 2bar fangen sich die felgen gerne mal kleine dellen am horn ein, aber da würde jede andere felge auch rumjammern.

und kanns sein, das die schweißnähte der letzten aktuellen charge wieder etwas kleiner ausgefallen sind?

gruss, felix
 
hi

ich hab mal wieder eine XMD verbaut.
diesmal für jmd anders und in 26"


die felge macht einen recht soliden eindruck und ergibt mit den XTR naben und cx-ray ein ordentlich steifes laufrad.
gespannt sind die speichen mit ca. 1000/650N und es gibt kein durchfedern beim abdrücken - ein gutes zeichen.
dazu kommt noch, das sie beim auszentrieren nicht ausweicht sondern man recht schnell ein sehr sauber laufendes rad erhält.
eine olympic dagegen, weicht aus und man schieb den schlag ewig vor sich her.

auch mit den cx-ray werd ich die felge in zukunft bis 80kg bedenkenlos empfehlen und verbauen.

meine 29er XMD hat inzwischen einige km hinter sich, ohne nachzentrieren.
durch die dünnen 35mm reifen und den geringen reifendruck von 2bar fangen sich die felgen gerne mal kleine dellen am horn ein, aber da würde jede andere felge auch rumjammern.

und kanns sein, das die schweißnähte der letzten aktuellen charge wieder etwas kleiner ausgefallen sind?

gruss, felix

Les ich ja eben erst.
Felix, wie geht das denn am Crosser mit 2 Bar??? Tubeless? Und walkt der Reifen dann nicht zu sehr? Ich mein mit 4 Bar bin ich mit Schlauch gut unterwegs aber 2? Uff!

Nebenbei, der LRS ist mit den Nippeln ja dem XTR mit 24loch nachempfunden, denke das Rot kommt hier deutlicher als es wirklich ist.

Ich bin mein Hinterrad jetzt im Kellerwald Marathon gefahren, muss sagen völlig unauffällig. Leider ist der Dreck noch drauf, so dass ich die Felgen noch nicht auf Seitenschläge etc. untersuchen kann. Wenn es soweit ist, gebe ich wieder Bescheid.
SW
 
ich schrieb ja, dass 2 bar zu wenig waren und ich ab und an mit der felge aufgesetzt habe, jetzt fahre ich 2,8 und 3,0bar und habe keine probleme mehr.
ja, ich fahr mit FRM tubelesskit und hab mir den reifen an einer wurzel auch schon von der felge gehoben und musste dann das rennen mit noch weniger druck zu ende fahren...

ja, das rot kommt durch den blitz der cam sehr hervor, in wirklichkeit sticht das nicht so.

gruss, felix
 


So, habe jetzt auch seit einer Woche meine XMD-Laufräder (nochmals Dank an Felix). XTR-Naben, Sapim-Laser, DT-Alu-Nippel. Verhalten sich völlig unauffällig, keinerlei schwammiges Gefühl. An das zarte Freilaufgeräusch der XTR-Nabe muss ich erstmal gewöhnen. Die viel gescholtene Schweißnaht könnte sicher etwas kleiner sein, aber sie ist sauber und auch sonst macht die Felge einen gut verarbeiteten Eindruck.
Jetzt wird sich zeigen, wie sie sich im Langzeiteinsatz bewährt. Klar ist natürlich, dass man sich solche Leichtbaufelgen schon öfter mal genauer anschauen sollte, um etwaige Schäden entdecken zu können. Sicher ist sicher...:lol:
 
Ich (78 Kg.) hab meine Laufräder jetzt auch ein paar Mal im Gelände bewegt. Bis auf die affenge*** Beschleunigung absolut aunauffällig! Hätte mittlerweile nicht mal auf der BJT Bedenken...

Robert
 
Zurück