kint, ich beisse gleich in die tastatur...bite um auflösung....
ah doch ein interessent. dachte schon es geht unter wie alle meine bikes die ich hier zeige...
also idee war - eine stadtschlampe im "un"edel look. möglichst günstig, möglichst einfach, möglichst wenig "kauf"anreiz für ungebetene dritte...
herausgekommen ist das :
basis war ein Outpost rahmen den ich vor gut drei jahren mal für 30 in der bucht geschossen habe... ein 96er , 22" , 4130 main tubes. und ich nenns mal robust....
wenig später machte ich großeinkauf bei flori wiesmann, und neben diversen anderen teilen hatte er auch ne nexave rollenbremse im angebot. zugeschlagen. den dazu passenden laufradsatz gabs wenig später ( hatte grade neue
felgen bekommen) für nen fuffi. auch bucht.
nexave rollenbremse wollte ich immer mal testen. ich hab die früher im shop an stadträdern für kunden verbaut, aber als die rauskam, war das ding wo ganz anders erfolgreich..: es gab ein paar biker, die sich die bremse an den dh boliden schraubten. scheiben waren damals noch nicht so pralle, und richtig eingestellt bremste das ding wie die hölle.
mit rahmen und 28" lrs war der rest eigentlich fast vorgegeben, die cyclocross gabel fand ich in nem lübecker shop rumstehen ( is ne spinner cromo - mit canti aufnahme) und bekam sie für nen 5er mit. da nun feststand dass es ein 26er mtb rahmen mit 28er bereifung würde, dachte ich mir - wenn dann richtig - speedbike braucht nen schönen lenkr und machte mich auf die suche nahch nem trialenker.
der 26stoker (weil 26er klemmung) war der einzige dens in gerade ohne krümmung nach unten und in akzeptabler breite (44) gab, also auf die suche gemacht und gekauft. dazu die schönen passenden profile quickstop 1 (!) in nib (sind lenkerendhebel für trialenker)
und dann ging erstmal zeit ins land. das kara elite kam ins haus und wurde stadtrad, dann das zassi fertiggestellt, über all das verlor ich den renner so ein bisschen aus den augen. zwei jahre später, so vor 1 jahr, machte ich mich dann wieder auf. ritchey speedmax, ein altes x-1 schaltwerk ausm forum, denn das ding sollte 1x 7 RR kassette bekommen, die krubel war irgendwann mal ein schnapper fürn euro (enteloxed und poliert) in die restekiste gewandert, ein ritchey den ich ausm gebrauchtrad ausgebaut hatte, etc...
wieder pause. bis ich jetzt vor kurzem endlich fertig machen wollte, und mit dem aufbau losgelegt habe. dabei offenbarte sich das eine oder andere problemchen dazu unten mehr... bilder:
heck:
northshore an der deutschen northshore:
lenkzentrale:
one is all you need:
...
problemchen die dann auftraten waren zum einen :
ich hätte den gelben controltech vorbau von 25,4 auf 26,0 auffeilen müssen, wozu ich bereit war, aber er war 118-ahead, was den schaftadapter notwendig machte. also auf die vormerkliste bei
rose gesetzt, aber als ich dann da (ua ein BB ) kafute vergaß ich den doch tatsächlich zu bestellen.
glücklicherweise fiel mir der 26er schaftvorbau im Lbs in die hänmde, also den verbaut, ct zurück in die kiste.
vorne die gedachte rollenbremse brachte mich absolut nicht zum stehen, die zugführung durch den lenker, bis runter zur bremse in verbindung mit den QS-1 brachte (trotz qbp travelagents) einfach nicht die nötige kraft auf. zuwenig offene verlegung (zuviel hüllenstauchung) plus zuwenig zugeinholweg, das brachte nix. also die Qs-1 erstmal eingemottet - deore vbrake hebelei (auch lbs - auch nicht das wahre) dann noch alivio vbrake vorne (ausm continuum - jetzt endlich bremsleistung) ...
trialenker, plus innenverlegte züge, plus 22er rahmen plus rollenbremse machte nen tandembremszug für hinten vonnöten (2,5m lang).
die hebelage auf 26,0 aufzuweiten war kein problem, aber ich fand einfach keinen schalter den ich halbwegs ergonomisch am lenker befseigen konnte - also wurde aus 1x7 singlespeed...
und da singlespeed bekanntlich purismus pur ist - kam auf die testfahrt auch nur das nötigste mit...:
kettenschloss:
notgroschen:
werkzeugset :
(nein kein katalogfoto....

)
die numerologie- mit dem x-1 schaltwerk, dem 26stoker, dem alten RR drahreifenstück als Kettenstrebenschutz - die ging mir übrigens erst beim aufbau auf - aber jtzt freu ich mich umso mehr dass das so schön passt....alles in allem hat das rad (trotz vielen neuteilen) nur ~200 gekostet also bin ich daher ganz zufireden...
und ich mus sagen, der bock ist nur geil. sachen die noch zu ändern sind, sind
sattel/stütze die ist kurzerhand dem 90er zaskar entliehen, ne abdeckkappe für die Rbremsen aufnahme vorne - züge noch etwas kürzen...sowie stadtausrüstung ( kommt noch) - und schutzbleche, das wird auch noch was - dazu demnäxt mehr....
fahrverhalten:
28er in 26er rahmen macht das bike kippelig. und zwar wörtlich. BB ist 2,5cm höher - d.h. das rad legt sich gerne (schlägt fast) in die kurve. wenn manns weiss, ist es aber sehr berechenbar und macht auch laune... wigetritt geht aber am besten in halbtiefer position. tiefe postion ist im wiegetritt etwas kippelig. die LRs sind schön stabil, und rollen trotz den schmalen speedmax (35er) super durchs gelände. waldautobahn ist absolut kein probelm, sand (gibts hier viel) und tiefes gelände mögen sie nicht so. übersetzung ist erstmal ok, kann ich hinten über die zugeinstellschraube aber um zwei gänge verändern....

- schnell isser. und bremst hinten wie vorne ausgezeichnet. vorne vbrake ist klar, hinten ists die hölle. von 0 auf block in 1cm hebelweg - druckpunkt knallhart und
100%. halbwegs leise habe ich die bremse auch bekommen.
also alles in allem bin ich sehr zufrieden mit mir. aufm ürückweg dann noch schnell angehalten :
(schei*** auf powerbar...)
und festellen müssen dass ich das klassenziel wohl verfehlt habe
(zwei typen sahen, guckten genauer, und dann - ich hätte es nicht für möglich gehalten tatsächlich auf der ersten ausfahrt die frage : "wie wird denn da geschaltet ?" - "da wird nicht geschaltet..." -

)
- aber was meint ihr ?
und im übrigen hier nochmal der hinweis:
verbaut ist einer der neuen sattelschnellspanner aus der bucht. wie schon mal erklärt gibts da zwei vrsionen. zum einen die bei denenn das widerlager des hebels nur aus plastik ist (und tatsächlich das gehört so) , zum anderen die bei denen das plastik widerlager nochmal in eine alumanschette eingefasst ist.
nach der ausfahrt das ergebnis bei version eins:
hat sich meine vermutung, dass die dinger nix taugen bestätigt. also wer immer die dinger kaufen will, achtet da drauf !!!!
so ich geh jetzt mal wieder damit fahren.....
