Allgemeiner Ransom Tech Thread

Jungs,
wie sieht es denn überhaupt mit ner Schaltbaren Kettenführung aus, gibt es das-die inzwischen auch für drei Ritzel?????
 
Bin so frei: Es gibt eine Führung namens "Dreist", glaub' von Shaman Racing, die ist für 3 Blätter geeignet.Wenn nicht haben die auf jeden Fall eine Enduro-Führung mit einer unteren Rolle für 3. Oder auch den "3-Guide" von Heim, mit dem ich in der Praxis nur gute Erfahrungen hab.
 
Also bekomme ich für mein 20er Ransom 07 die neue Achse auf Garantie umsonst?? Einfach zum Händler und bescheid sagen?
Und was ist ein Shim Retainer???:confused:

Die Kettenführung gibst übrigens für drei Blätter guck mal nach der Heim 3Guide!

Gruß Chris
 
Das hat sich scott wohl auch gefragt und weil sie zu keiner antwort gekommen sind, habens ihn rausgeworfen :D Das Gambler stammt ja übrigens schon nicht mehr aus seiner feder...

Bzgl schutzblech: ich hab diese verwendet und zurechtgeschnitten: http://www.sks-germany.com/sks.php?l=de&a=product&i=5285300060 einfach mit 3 kabelbindern an der querstrebe befestigt und ein bischen 4mm moosgummi dazwischengelegt.

Tja, kann ich an Stelle von Scott durchaus nachvollziehen. Ein abgeschlossenes Ingenieurstudium bedeutet ja nicht automatisch, dass man perfekte Bikes bauen kann. War aber zumindest nahe dran und hat dann wohl im Detail ein wenig geschludert - eben gerade da, wo es uns "Freaks" drauf ankommt. Oder schrauben wir uns die ganzen geilen Teile an die Bikes, weil wir nicht ein wenig detailverliebt sind???:lol:
 
Also bekomme ich für mein 20er Ransom 07 die neue Achse auf Garantie umsonst?? Einfach zum Händler und bescheid sagen?

Ja. Ist wohl ein sehr bekanntes Problem bei Scott und wird schnell erledigt. Ob es den Händler selbst auch was kostet weiss ich nicht.

Und was ist ein Shim Retainer???:confused:

Das ist diese lange dünne Schraube die man durch die Achse steckt und auf der anderen Seite mit einer speziellen Mutter anzieht damit sich die Klemmung des Hinterbaus auf der Achse nicht löst. Siehe Bild das ich gepostet hab. War wohl die erste Lösung des Problems von Scott und ist sicher einfacher einzubauen als die Achse zu tauschen. Was dann in der Praxis besser ist wird sich zeigen, aber funktionieren tut beides denk ich.

grüsse,
Peter
 
Use shim, der nicht von Scott kommt richtig? Willst du auf die Stütze umrüsten, oder hast du den shim zufällig?

Genau, ich hab mir den unzufällig bestellt um eine leichte Carbonstütze mit gewöhnlichem Durchmesser montieren zu können. In der Schachtel des Shims lag übrigens ein Beipackzettel in dem Use darauf aufmerksam macht, dass die nun auch direkt leichet Stützen in 34,9 verkaufen-wohl eine Marktlücke ;)
Der Shim wiegt jedenfalls knapp über 40g, meine Stütze 160g, zusammen immerhin 100g leichter als die Original Ransom-Stütze.
 
Genau, ich hab mir den unzufällig bestellt um eine leichte Carbonstütze mit gewöhnlichem Durchmesser montieren zu können. In der Schachtel des Shims lag übrigens ein Beipackzettel in dem Use darauf aufmerksam macht, dass die nun auch direkt leichet Stützen in 34,9 verkaufen-wohl eine Marktlücke ;)
Der Shim wiegt jedenfalls knapp über 40g, meine Stütze 160g, zusammen immerhin 100g leichter als die Original Ransom-Stütze.

Die P6 von Syntace gibt es schon länger auch in 34,9mm etwa 200g (hab´sie nicht nachgewogen) - für die Leichtbauvariante ganz sicher ein Tipp und noch dazu wunderschön von der Optik her und erst recht die Funktion.

Hab´ allerdings auch den Shim in meinem Koffer - falls die Joplin-Stützen irgendwann mal was taugen und etwas leichter sind käme die auch noch in Betracht.
 
Ja. Ist wohl ein sehr bekanntes Problem bei Scott und wird schnell erledigt.

grüsse,
Peter

Moin!

Eigentlich ist es kein Problem, allerdings setzt es eine sorgfältige Montage voraus.
Bei den G-Zeros/Strikes/High Octanes ist im Prinzip das selbe System verbaut. Ging ja auch.
Die neue Achse ist bequemer zu montieren und das Lagerspiel lässt sich nun ohne Spezialwerkzeug einstellen.

Tipp an die Ransomer:
Einfach mal das Bike an der Sattelstütze festhalten und mit der anderen Hand das Hinterrad auf 12 Uhr Stellung greifen.
Nun das Hinterrad hin und her bewegen (zur Seite). Kurze Bewegungen, ruckartig und dabei wenig Kraft aufwenden
(ihr wisst schon wie ich meine :D ).
Und? Wackelts? Falls ja, ab zum Dealer.

cu + ein schönes Wochenende
Tilo:cool:
 
Eigentlich ist es kein Problem, allerdings setzt es eine sorgfältige Montage voraus.
weiß nicht ob mans so sagen kann. bei mir hat sichs diverse male gelockert, obwohl ich es 100% spielfrei montiert hatte. die klemmungen hab ich dabei schon zugeknallt daß ich mich heut noch wunder daß es die schrauben nicht zerrissen hat ;)
Das problem ohne shim retainer oder neue achse ist einfach daß seitenkräfte NUR von jeweils einem "shim" bzw dessen klemmung aufgenommen werden. mit den updates verteilen sich seitenkräfte IMMER auf beide klemmungen. so passierts halt nicht mehr daß ein shim verrutscht und es zu seitlichem spiel kommt.

werd heute mal die schwinge einem 2. test unterziehen, beim ersten hats schon mal gehalten. Ende nächster woche weiss man dann mehr wenns 4 tage lago hinter sich hat.
 
Bei der Gelegenheit protze ich noch mit meinen Sonderkonstruktionen:


Die Ahead-Klingel: dezent hinter dem Lenker versteckt fällt man nicht als Klingelbiker auf, denn praktisch ist so nee Klingel ja schon...:D


Das Dämpferschutzblech. Wie man sieht hab ichs noch mit 2 Kabelbindern gesichert, aber eigentlich passt es perfekt eigesteckt und hält bombenfest. Is echt witzig: sind die ganz billigen Trekkingradplastikschützer und die Schwinge ist da echt so gebaut, dass man da so eins reinklicken kann-genial!
:daumen:

PS: Die 1,5Kilo FUNN Lenker-Vorbau Kombi habe ich nun doch gegen 250g Carbon getauscht :love:
 
Habe mal eine andere frage an euch ransomer, mir passiert es öfters das beim hochschalten vom kleinen auf das mittlere kettenblatt(vorne), mir die kette zwischen der schwinge und dem kettenblatt von untenher hochnimmt und verklemmt, das giebt üble spuren an der schwinge.
habt ihr das auch? lösung?

danke
 
Nö, dieses Problem hatte ich noch nie.
Hast du dir schon mal das kleine Kettenblatt vorgenommen, ob es irgendwo einen Grat hat, wo die Kette beim Schalten mal hängen bleibt?
Kette auf ein eventuell nicht ganz so bewegliches Glied geprüft?

Was fährst du denn für eine Kombination Kurbel/Kette?

Ich denke mal, die Ursache sollte sich beheben lassen. Ich fahre seit Juni 2006 das Ransom 10 und hatte noch nicht einen einzigen Chainsuck.
 
Habe mal eine andere frage an euch ransomer, mir passiert es öfters das beim hochschalten vom kleinen auf das mittlere kettenblatt(vorne), mir die kette zwischen der schwinge und dem kettenblatt von untenher hochnimmt und verklemmt, das giebt üble spuren an der schwinge.
habt ihr das auch? lösung?

danke

Hi,

hatte ich auch schon.
Habe nur die Kette getauscht. Das kleine Ritzel war aber so eingelaufen ( Haifischzahn) dass die nun neue nicht gelängte Kette hochgezogen wurde, legt sich nach ca 200 km wieder, habe dennoch 2 Kabelbinder auf Kettenstrebe gemacht, so ist diese besser geschützt

Gruss

PS nä. Mal tausche ich nur alles zusammen
 
Wie siehts bei euch mit den Bremsen (Avid Juicy 5 bei mir) aus, hab inzwischen auf Koolstop gewechselt und Beilagscheiben eingebaut damit di Beläge nicht mehr auf den Stützen der Scheibe schleifen. Bei der hinteren Bremse fängt nach ca. 2-3 Sekunden bremsen alles zu vibrieren an und quietscht recht laut. Die Bremswirkung lässt auch nach. Bei kurzen Bremsstössen keine Probleme.
 
Hay, das mit dem Brems-stammeln habe ich auch gehabt... Ich habe die Bremsanlage einfach mit meiner LouiseFr´05 getauscht... einfach weil es die unkompliziertesten Bremsen sind... gegen das quitschen hilft einfaches pfeilen. Pfeile einen 45Grad an die Bremsbelege.... dann hört es auf!
Wie groß sind deine Scheiben.... ich fahre 180er Vorn und Hinten
 
Hay, das mit dem Brems-stammeln habe ich auch gehabt... Ich habe die Bremsanlage einfach mit meiner LouiseFr´05 getauscht... einfach weil es die unkompliziertesten Bremsen sind... gegen das quitschen hilft einfaches pfeilen. Pfeile einen 45Grad an die Bremsbelege.... dann hört es auf!
Wie groß sind deine Scheiben.... ich fahre 180er Vorn und Hinten

ok, ich probier das mal mit dem Feilen. Vorn 203, hinten 185er. Ausgerichtet und eingestellt hab ichs schon x-mal, aber viele Leute haben Probleme mit den Juicys.
 
hallo, kurbel/kränze FSA orig.ransom 20. kette auch orig. von sram
habe inzwischen kette kontrolliert, und bei den ritzeln die "bolzen"(weis nicht wie man die genau nennt) mit ner feile etwas abgegratet.
hoffe das wars, ansonsten mus ich mal die kränze tauschen die sehen schon arg verschlissen aus für eine halbe saisson einsatz!!!!
mfg
 
BEZUEGLICH JUICY BREMSEN

ich habe bei meiner juicy auch alles probiert.
am vorderrad hatte die scheibe immer nervige schleiffgeräusch während der fahrt gemacht (also nicht beim bremsen).
hatte früher schon ne juicy noch mit den alten polygon scheiben und hatte da das problem nie.
zuerst montierte ich einen sielpad geräuschedämpfer und es wurde schon relatiev ruiger, danach habe ich mir noch eine juicy polygon scheibe besorgt und jetzt ist nur ab und an auf asphalt, ganz leise was zu höhren. aber praktisch nie!!!!!!!
 
Zu den Juicy five.
Eigentlich soweit alles in Ordnung bei mir, auch ein 20er Ransom von 07.
Allerdings muß ich sagen das sie recht laut quitschen wenn sie Nass sind und bei längerem Bremsen ich so stark am Hebel ziehen muß ich echt das Gefühl hab, gleich reißt er ab!!
Hab sie nun schon seit letzem Jahr Spätsommer drauf meint ihr ich sollte die Beläge mal tauschen? Und welche? Ich brauch mehr Negativbeschleunigung!!!!;)

Gruß Chris
 
Hallo Leute !
Habe mir im Februar diesen Jahres ein Ransom 40 zum Geburtstag geschenkt!
Nach langem Hin und Herr und Zipp und Zapp habe ich mich für dieses Bike entschieden!
In die engere Auswahl kamen für mich ein Torque 7.0 sowie Specialized Stumpy und Cannondale.
Ich muss sagen das ich doch überglücklich mit dem Bike bin da es sich genial fährt und natürlich auch ein absoluter Eisdealeneyecatcher ist:lol: !!
Zu meiner engeren Auswahl muss ich sagen das ich doch die richtige Wahl getroffen habe!
Als erstes hatte ich mir ein Stumpjumper ausgeliehen,das mich doch von den Fahreigenschaften bergauf sehr enttäuscht hat.
Dann fiel die Wahl auf ein Canyon Torque 7.0 das auch noch in meiner Preisklasse zu haben war. Das Problem bei Canyon ist wohl das man das Rad nicht Probe fahren kann, ausser zu bestimmten Terminen die Canyon mehrmals im Jahr anbietet!
Die Fahrt ins Ladenlokal nach Koblenz wurde dann ein totaler Reinfall,da Canyon noch nicht einmal im Stande ist die Torquemodelle in den gängigsten Grössen wie M und L zur Verfügung zu stellen!
Ende 2007 war kein Torque ES in Grösse M mehr zu bekommen! Also wartete ich auf die Modelle 2008,die leider mit einem Monarchdämpfer ausgestattet wurden :heul: !! Naja kann man ja auch tauschen wenn defekt-also bei Canyon im Februar angerufen und Torque 7.0 bestellen!
Antwort: Bikes sind erst Ende Mai lieferbar wenn die Saison schon fast vorbei ist! Das war es dann mit Canyon!!! Zum Glück!!!:daumen: :daumen:

Ich bin dann rein zufällig bei einem grossen Cannondale/Scott Händler in NRW vorbei gefahren und wollte mich über ein C´dale Rush erkundigen wo ich dann das Ransom sah!!!!!:love: :love:
Es war Liebe auf den ersten Blick!!!!
Nach einer sehr guten Beratung wurde mir angeboten das Bike für einen Tag Probe zu fahren und war sofort von den Fahreigenschaften und der genialen Funktion des Equalizers überzeugt! Probleme machte mir nur die Grösse des Rades,da es doch in L für meine 178 cm Körpergrösse ein wenig zu lang war!
Als ich das Bike zurückbrachte sah ich das Ransom 40 2008 in Grösse M an der Ladentheke stehen und war sofort verzaubert!
Geile Farbe ,geiles Bike ,Ausstattung für ein Scott völlig in Ordnung!
Der Preis war ganz hart an der Grenze!
Was soll ich sagen: Angezahlt und Gekauft!!
Mein Ransom und ich sind immer noch ganz verliebt!

:love: :love:

Und wenn wir nicht gestorben sind putze ich mein Bike noch heute!!!!!:lol:
 
ich möchte auf mein ransom 20 2007 eine shimano hollowtech 2 kurbel montieren, original war eine fsa drin.
die shimano hollowtech 2 sollte ja passen(das ransom 10 2007 hat die ja verbaut)? was muss ich beachten beim einbau? braucht es ein spezielles werkzeug ausser dem lagerschlüssel?
von wo bis wo ist die kurbellänge gemessen? giebt sie ja in 170 und 175mm, für was? welche ist orig am ransom?

danke
 
Ja. Ist wohl ein sehr bekanntes Problem bei Scott und wird schnell erledigt. Ob es den Händler selbst auch was kostet weiss ich nicht.Das ist diese lange dünne Schraube die man durch die Achse steckt und auf der anderen Seite mit einer speziellen Mutter anzieht damit sich die Klemmung des Hinterbaus auf der Achse nicht löst. Siehe Bild das ich gepostet hab. War wohl die erste Lösung des Problems von Scott und ist sicher einfacher einzubauen als die Achse zu tauschen. Was dann in der Praxis besser ist wird sich zeigen, aber funktionieren tut beides denk ich.grüsse,Peter
Diese dünne Achse habe ich, wird die einafch zusätzlich so wie hier beschrieben montiert, man braucht nichst demontieren, wirklich so einfach?

Falls man dann doch die Achse tauschen will, kann man das selbst machen, wie, gibt es eine Anleitung irgendwo im Netz?
 
Das Pumpenproblem beim Equalizer scheint wohl auch schon bekannt zu sein wie ich hier gelesen habe.
Wenn ich die Negativluftkammer mit 28 bar befüllt habe merke ich beim nächsten Aufschrauben der Pumpe wie mir ca. 7 bar fehlen!!
Ist die Negativluftkammer so klein dass beim Aufschrauben der Scottpumpe diese 7 bar in den Gummischlauch der Pumpe entweichen???!!
Habe deswegen schon bei Scott Deutschland angerufen.
Das Problem ist wohl bekannt und man arbeitet an einer Lösung!
Wenn ich die Pumpe vorher mit 28 bar aufdrücke bevor ich das Rädchen zum Befüllen des Dämpfers auf das Ventil nachschraube ist das kleine Metallrädchen so schlecht zu drehen,das ich mir jedesmal die Haut von den Fingern schürfe. Die Positivkammer ist wesentlich einfacher zu befüllen!!
Bezieht sich der Servicintervall bei Scott eigentlich nur auf den Dämpfer oder werden dann auch Lager getauscht und geschmiert???
Und was kostet der Spass??
 
Das Pumpenproblem beim Equalizer scheint wohl auch schon bekannt zu sein wie ich hier gelesen habe.
Wenn ich die Negativluftkammer mit 28 bar befüllt habe merke ich beim nächsten Aufschrauben der Pumpe wie mir ca. 7 bar fehlen!!
Ist die Negativluftkammer so klein dass beim Aufschrauben der Scottpumpe diese 7 bar in den Gummischlauch der Pumpe entweichen???!!
Habe deswegen schon bei Scott Deutschland angerufen.
Das Problem ist wohl bekannt und man arbeitet an einer Lösung!
Wenn ich die Pumpe vorher mit 28 bar aufdrücke bevor ich das Rädchen zum Befüllen des Dämpfers auf das Ventil nachschraube ist das kleine Metallrädchen so schlecht zu drehen,das ich mir jedesmal die Haut von den Fingern schürfe. Die Positivkammer ist wesentlich einfacher zu befüllen!!
Bezieht sich der Servicintervall bei Scott eigentlich nur auf den Dämpfer oder werden dann auch Lager getauscht und geschmiert???
Und was kostet der Spass??

Hi!

Du hast Recht, die Negativkammer ist um ein vielfaches kleiner, als die Postivkammer.
An einer Lösung braucht man nicht zu arbeiten, der Vorgang gehört nur erklärt.
Wenn du die Pumpe an den Dämpfer anschliesst, ensteht ein grösserer Raum, sodass sich der Druck verringert.
Nun einfach auf erforderlichen Druck aufpumpen.
Dannach den Schlauch nach Bedienungsanleitung entfernen.
Nun entweicht die Luft aus der Pumpe/Schlauch und nicht aus dem Dämpfer.
Der richtige Druck ist immer noch im Stossdämpfer :) .

Der Druck auf der Tabelle ist für den Normal-Fahrer etwas zu hoch.
Als Tipp: einfach mal 2-4 bar weniger probieren.

Für deinen Finger: http://ingeb.org/Lieder/heilehei.mid
Als undertaker sollte man eigentlich etwas Hornhaut an den Fingern haben ;).

Service: Steht im Manual bzw. auf der Scott Webseite.

cu + have fun
Tilo:cool:
 
Zurück