syntace liteville [Teil 2]

:confused:........die Höhe des Umwerfers ist schon zu ändern, es gibt auf der Rahmen zugewandten Seite die Möglichkeit den Umwerfer Hoch oder Runter zu setzen, zumindest ist das bei meinem XT Umwerfer so.....und die Kette schleift natürlich im unbelasteten zustand mehr als wenn Du wirklich damit fährst.

gruß ollo
 
Abhilfe schafft eine 10-Fach Rennradkette!

Fahre ich selbst ohne Probleme! Das schafft etwas Platz zwischen Kette und Umwerferhalteblech!
 
@ollo
Hä ?:eek:
E-Type Umwerfer ist höhenverstellbar?
Muss ich heute abend gleich mal peilen!

Ja, die vordere Schraube ist in eine ovale Mutter geschraubt, je nachdem wir rum man diese einsetzt kann man den Umwerfer höher oder tiefer montieren. an der hinteren Schraube, die in den Rahmen geschraubt wird, kann man die beiden Bleche, das am Umwerfer und das am Tretlager, einfach gegeneinander verschieben, da ist ein Langloch.
 
Das ist mir bei der Montage auch nicht aufgefallen. Naja nach der ersten Probefahrt hat jedefalls wegen des sag´s nichts geschliffen. Ich glaube werde es erstmal so lassen.
 
:confused:........die Höhe des Umwerfers ist schon zu ändern, es gibt auf der Rahmen zugewandten Seite die Möglichkeit den Umwerfer Hoch oder Runter zu setzen, zumindest ist das bei meinem XT Umwerfer so.....und die Kette schleift natürlich im unbelasteten zustand mehr als wenn Du wirklich damit fährst.

gruß ollo

Soweit ich weiß ist diese Verstellmöglichkeit dazu da um den Umwerfer an ein 46 Kettenblatt anzupassen.

Gruß

Zwiebel
 
ich hatte auch ne stylo, es schliff.
nachgefragt in willingen 07 bei sram und liteville.
xt gekauft, es lief.
man kann biegen und auch brechen oder sachen kaufen, die aufeinander abgestimmt sind.
 
ich hatte auch ne stylo, es schliff.
nachgefragt in willingen 07 bei sram und liteville.
xt gekauft, es lief.
man kann biegen und auch brechen oder sachen kaufen, die aufeinander abgestimmt sind.
Seh ich auch so. Und wie ich ebenfalls schon mal erwähnte, die Stylo passt auch funktionell nicht, wegen des breiten Tretlagergehäuses: Die Plexiglaskapselung des Lagers liegt dann frei. Ohne Bastelei (dafür gibt's allerdings ne schöne Anleitung) würde ich mit der Kurbel dann besser nicht durch Regen und Match fahren...
 
:D
So jetzt wird der Fred wieder hochgeholt!
Ich hätte mal eine Frage, nachdem ich stundenlang verschiedene Freds durchwühlt habe und einfach nicht sicher bin, was ich tun soll.
Ich fahre im Moment seeeeehr zufrieden mit meinem 301 durch die Gegend. Für schlechtes Wetter und den Winter, wo ich eher Asphalt oder Forstautobahnen fahre möchte ich mir nun um einen Chris-King Radsatz und eine Reba Team 115, sowie mit Clickies eine neues Radl aufbauen, zusätzlich auf die Waagschale muss noch mein Rücken (drei Bandscheibenoperationen).
Soll ich mir nun ein Zweitville 301 oder ein Hardtail (Simplon Mythos wegen Radsatz) aufbauen.
Danke für Eure Denkanstösse
:winken::winken: Jürg
 
Was dann wohl an der Kurbel lag?

Klar! Die Truvativ Kurbel hat eine 48er Kettenlinie und die Shimano Kurbeln haben 50 mm!

Das heisst, dass die Truvativ 2 mm näher an den Umwerfer ran kommt --> Führt zu schleifender Kette.

Ich habe das Problem mit einer 10-Fach Rennradkette gemindert. Ganz weg is es aber nicht. Dafür genieße ich einen geringeren Kettenschräglauf und somit weniger Verschleiß.
 
:D
So jetzt wird der Fred wieder hochgeholt!
Ich hätte mal eine Frage, nachdem ich stundenlang verschiedene Freds durchwühlt habe und einfach nicht sicher bin, was ich tun soll.
Ich fahre im Moment seeeeehr zufrieden mit meinem 301 durch die Gegend. Für schlechtes Wetter und den Winter, wo ich eher Asphalt oder Forstautobahnen fahre möchte ich mir nun um einen Chris-King Radsatz und eine Reba Team 115, sowie mit Clickies eine neues Radl aufbauen, zusätzlich auf die Waagschale muss noch mein Rücken (drei Bandscheibenoperationen).
Soll ich mir nun ein Zweitville 301 oder ein Hardtail (Simplon Mythos wegen Radsatz) aufbauen.
Danke für Eure Denkanstösse
:winken::winken: Jürg
Ich muss vielleicht noch sagen, dass mein erstville eine dt exc 150 und einen dt1750 Radsatz hat, ich für Regen und Schnee lieber etwas schmaler und maratonmässiger ausgerüstet sein möchte.
 
also ich hab Spass an der Kombi 301/Race-HT - fahre beide Räder gerne, klar wäre ein 301 zum Spielen und eins zum LAngstreckefahren geil, aber deins ist ja eh schon leicht genug um marathons zu fahren.
 
hallo Supasini

Leicht ist es schon, aber mit der 150er Gabel ist die Geometrie eher Touren/Enduro mässig, eben zum spielen :love:. Für die eher längeren, einfacheren Winterfahrten wünsche ich mir eben eine sportlichere Geometrie und schmalere Räder. Die Frage ist nur, was sagt mein Rücken zu einem HT (ich weiss nicht, wie gut die modernen HT die kleinen Unebenheiten der Waldautobahnen und der Strassen dämpfen), oder soll ich ihm ein 301 im Maratontrimm schenken (Kostendifferenz ist halt gut 1100 Euros).
Jürg
 
Kleine Unebenheiten dämpfen großvolumige Reifen mit wenig Luftdruck besser als jede Federung. Bei größeren Unebenheiten muss man beim HT halt öfter aus dem Sattel gehen, wo man beim Fully nur leicht entlasten muss und so Kraft spart.
 
also ich kann nur von meinem erzählen: der rahmen dämpft exakt gar nix, die sattelstütze (p6 31.6) auch nicht, der sattel (slr xp) sowieso nix.
aktiv fahren ist angesagt, ein bisschen übernehmen die reifen.
für rückenleidende (hab selber bandscheibenvorfälle, radfahren ist für mich die beste therapie!) ist m.e. entscheidend, dass die sattelüberhöhung groß genug ist, sprich: eine sportliche sitzposition bringt ordentlich trainingsefekt für die rückenmuskulatur und ist gesund und angenehm :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo an die Liteviller,
ich hänge mich einfach mal hier ran. Ich habe ein Problem mit meinem Umwerfer, und zwar wenn ich vorne auf dem kleinen Kettenblatt fahre und hinten in den Ritzeln von 13-17 schleift die Kette am unteren Blech vom Umwerfer. Hat das Phänomen schon mal jemand gehabt ??? Oder ist das normal im unbelasteten zustand mit mehr sag müsste das ja dann theoretisch auch verschwinden oder? Wäre nett wenn mir da mal jemand weiterhelfen könnte.
Achso Umwerfer ist ein XTR und Kurbel eine XT

Dieses Problem habe ich auch schon seit 2 Jahren. Eine Lösung habe ich hier noch nicht gefunden für dieses Problem.
Ja, die vordere Schraube ist in eine ovale Mutter geschraubt, je nachdem wir rum man diese einsetzt kann man den Umwerfer höher oder tiefer montieren. an der hinteren Schraube, die in den Rahmen geschraubt wird, kann man die beiden Bleche, das am Umwerfer und das am Tretlager, einfach gegeneinander verschieben, da ist ein Langloch.

Da der Umwerfer schon vom Werk aus schon auf die niedrigste Position steht, kann man Ihn auch nicht tiefer setzen.

Habe bis jetzt alles Probiert bis auf einen anderen Umwerfer. Hatte auch das Problem das ich nicht auf das kleinste Kettenblatt schalten konnte wenn die Kette hinten nicht auf dem letzten Blatt war. Erst das bearbeiten des Umwerfers mit der Schleifscheibe springt er nun auf das kleinste Kettenblatt. Bin ich hinten in der Mitte mit der Kette, dann wird der Dienst wieder verweigert. :heul:

Vielleicht kann mir ja jemand beim BR helfen.
 
Hier mal mein Tipp für die kommenden dunklen Herbstabende.

-Relativ günstig
-solides Alu Lampengehäuse, superkompakt, easy abnehmbar
-Lichtstärke in Ordnung (Klar, Lupine is besser;-)
-kleiner, anklettbarer Akku mit langer Laufzeit
-passt optisch perfekt zum elox Liteville :-)
 

Anhänge

  • Kopie von DSC01022.JPG
    Kopie von DSC01022.JPG
    54,6 KB · Aufrufe: 203
  • Kopie von DSC01024.JPG
    Kopie von DSC01024.JPG
    52,9 KB · Aufrufe: 149
Na dann wünsch ich dir viel Spaß damit!

Hoffentlich bist du entweder

A) ein Schönwetterfahrer oder
B) Sigma hat endlich seine Hausaufgaben gemacht.

Ich hab jedenfalls die Nase voll von dem Laden. Schlechte Erfahrungen mit Evo und Evo X: Zu allererst alten NiPack ohne Knickschutz erwischt, hat keine 4 Wochen gehalten, umgetauscht. Zwischendurch 2x Kontaktprobleme beim Y-Kabel. Umgetauscht, dann nach ca. einem Jahr Totalausfall nach Regenfahrt: Wasser in's Lampengehäuse eingedrungen (Evo X), aber auch die einfache Evo ausgefallen, wahrscheinlich wieder mal Kontaktproblem. Am selben Abend ist dann auch noch mein Tacho (BC 2006) ausgefallen wegen Wasser im Sender. Da ich an besagtem Abend im Dunkeln nach hause kriechen durfte, war ich sowas von bedient, dass ich noch nicht mal mehr umtauschen wollte und mir selber versprechen mußte "nie wieder Sigma!". Zugegeben, der Service ist vorbildlich, aber ich möchte die Teile in erster Linie auch benutzen und nicht ständig hin und her schicken.

Meine Empfehlung unter Freunden wäre Fenix L2D Q5, am besten 2 Stück davon. Damit bin ich inzwischen restlos glücklich. Wasserdicht nach IPX-8 Standard (30 Minuten in 1 Meter Wassertiefe), 2 Mignonzellen pro Lampe, keine Kabel(!). In diesem thread hier tauchen unter anderem Vergleiche zwischen Karma und Fenix auf, für alle die es etwas genauer wissen wollen:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=315455
 
Hier mal mein Tipp für die kommenden dunklen Herbstabende.

Ich schliesse mich da Rubinstein an. Die Funzel taugt maximal als Zusatzlampe am Helm um die Armatur abzulesen.

Was ich nicht verstehe, wir fahren alle Highendbikes und bei den Funzeln wir gespart als ob es Morgen nichts mehr zu Essen gibt. Wer schon mal einen richtigen Nightride gefahren ist, weiss was ich meine.

Mein Tipp: professioneller Selbstbau ala IBC, da gibt interessante und sehr gut funktionierende Lösungen. Wer keine Lust, zu blöd oder einfach nur was geniales möchte kauft sich eine Lupine.

checkb:winken:
 
...Wer schon mal einen richtigen Nightride gefahren ist, weiss was ich meine.
Ein richtiger Nightride hat - gaaanz entfernt - was von einer Alptour. :daumen:
Nur kann man das jeden Abend machen, ohne stundenlange An- und Abreise.
...
Mein Tipp: professioneller Selbstbau ala IBC, ... Wer keine Lust, zu blöd oder einfach nur was geniales möchte kauft sich eine Lupine...
Wer trailt nachts? -> Jene, welche tagsüber wenig freie Zeit haben. Warum ? -> wegen Arbeit, Familie, ...

DARUM hab ich mir - inzwischen die 2.- Lupine gekauft.
Ich schraube nicht sondern traile (2x die Woche, mit dem Liteville) nachts, komme gesund nach Hause und alle sind glücklich :D
Wer hier wegen eines lichttechnisch bedingten nächtlichen Sturzes 2 Wochen ausfällt, den kostet das viel Geld. Und hat hinterher immernoch keine richtige Leuchte :)

Gruß

Bube
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück