Garmin Edge 705

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
war gerade in einem geschäft. der verkäufer meinte das ohne geschwindigkeitssensor/trittfrequenz die zurückgelegte strecke nur horizontal gemessen wird? ist das so?
Ich habs an meinem 705er noch nicht probiert, aber beim 305 hat es bei der Datenaufzeichnung keinen Unterschied gegeben, ob da ein GSC10 funkt, oder nicht. Den Sensor benutzte der 305 nur bei keinem oder schlechtem Empfang. Hatte den 305er zu Fuß, im Auto und an anderen Rädern ausprobiert, ging immer Bestens.
 
Habe gestern mal ein bisschen rum probiert,

Topo aufs Gerät, Topo auf die Karte, CN aufs Gerät, CN auf die Karte, Topo und CN auf die Karte, ... aufs Gerät, getrennt eine auf die Karte und das Gerät (in beiden Richtungen)....

manchmal konnte ich bei Einstellungen Karte .... einen Haken bei der jeweiligen Karte setzen oder rausnehmen, aber es wurde mir, in dem Fall das auch die Topo installiert war, immer nur die Topo angezeigt.... ich will aber auch manchmal die CN sehen, da auf der Topo manchmal zu viele infos sind (und Straßennamen, die ganze Landstriche verdecken).

Weiß einer wie man zwischen zwei Karten wechseln kann? (wie ich die CN angezeigt bekomme wenn auch die Topo auf dem Gerät ist)

Ich habe beides auf der Sd Karte und läuft ohne Probs. Jeweilige Karte wird angezeigt nach setzten des Hakens.
 
Mit welcher Softwareversion denn?

Ich habe die 2.50

Gruß

frage: hast du die cn und die topo (egal wohin) in mapsource ZUSAMMEN übertragen? also: kacheln der topo ausgewählt, kacheln der cn ausgewählt und dann übertragen? beim übertragen nacheinander, wird der vorhandene kartensatz überschrieben. ich habe die topo und die cn (beide auf der sd-karte) und kann mit häkchen auswählen welche ich angezeigt bekomme.
 
also würdet ihr sagen, man kann auf den sensor getrost verzichten?

noch eine andere frage: da ich in dieser jahreszeit erheblich weniger auf dem bike sitze, könnte ich auch erst das nächste jahr kaufen. hätte das irgendwelche vorteile? (software stabiler, preis, etc.)
 
Also ich habe alles probiert, und z. Z. die Karten (zusammen) auf den Gerät gespeichert..

ich kann auch die Häkchen setzen, aber angezeigt wird mir immer nur die Topo... ich kann aber auch alle Vorteile der CN nutzen (z.B. Straßen Navigation) aber auch die Route wird auf die topo gelegt... und das ist bei schneller Fahrt und auf der Straße sehr unübersichtlich.

Habt ihr alle nicht dieses Problelm?
 
mal wieder ne kleine Erfahrung:



- Lila Wurm war, wie es sein soll, unter der Straße. Dick wie immer, ist auch ok so.
NUR: Als ich zoomte, wurde der Weg, auf dem ich fuhr, plötzlich so dick wie der Lila Wurm!!!!! Und das in fettem Schwarz.
Zoomte ich heraus, dann war der Wurm gleich dick-schwarz, soweit das Display ihn vorher anzeigte, und danach dünn.
Kam ich nun an die dünne Stelle, wurde der dick-schwarze Weg wieder dünn.
Zoomte ich näher, wurde der Weg wieder in schwarz so dick wie der Lila Wurm...!!!!....

Ich hatte gestern auf meiner ersten Ausfahrt mit dem 705er auch den tollen Effekt, daß bestimmte Straßen in bestimmten Situationen dick und fett und schwarz alles unübersichtlich machten. Dann bin ich auf ein anderes Forum gestoßen wo es um die Kartendarstellung der Topo geht. Ich hab mich durchgewühlt, kopiert und geändert usw.; jedenfalls hab ich jetzt schönere Kartenfarben, schmale Höhenlinien und keine dicken Würmer mehr.
Der Link: http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=7&t=24328&st=0&sk=t&sd=a&sid=c51bc648f26f1b718ae7f54048a080a3
 
Danke, hab ich mir auch schon mal angesehen.
Bisher hatte ich noch keine Zeit dafür, aber übern Winter werde ich mir das ganze wohl mal genauer anschauen.
Macht optisch ganz schön was her....:daumen:
Das sieht alles kompliziert aus. Unterm Strich hab ich mir eine Typfile aus dem Forum in mein MS-Verzeichnis kopiert, Dateinamen angepaßt und Karte auf den Edge geladen. Arbeitszeit: ein Weizen + kopieren der Karte :-)
 
das ist mir schon klar ;), Installation selber ist kein Problem. Habe atm meine img angepaßt, so daß ich überall meine Gebiete drauf habe.
Ist n gutes GB drauf, das dauert ne Weile (Übertragung).
Habe sehr viele Karten, und überall die notwendigen Kacheln ausgewählt. Über 1.5Gig Img-Größe hängt sich mein Edge immer auf.
Deshalb eine IMG mit allen notwendigen Kacheln (I, A, CH, D). Bin bei einigermaßen schönem Wetter biken oder schaffen, von daher mache ich das mal in ner Ruhephase :)

edith: Wenn's dann n paar Weizen mehr dauert, ist nicht so schlimm ;)
 
ich weiß, muß aber dennoch aus allen maps meine Kacheln zusammenklicken, und zusehen, daß ich die Gesamt-Datenmenge nicht überschreite.
Das hab ich letztes mal glaub 3 oder 4x nach Gang so machen müssen.
Immer paar Kacheln abgespeckt + gecheckt, ob der Edge abkackt oder nicht (er lief dann sporadisch nicht mehr hoch. Mal fing er an zu booten, dann ging er wieder aus. Das nächste mal ging gar nix, erst wieder nach nem Reset. 3 versch. SD's versucht. Erst nachdem ich unter den (glaub) 1.35GB blieb, war das Problem sofort weg).
Ich weiß auch die genaue Datenmenge nicht mehr, meine es waren ca. 1.35GB oder so.
Deshalb muß ich das erst wieder ausprobieren.

Mehrere img-Dateien sind mir zu lästig. Eine Karte, ne Sicherungskopie der SD + passend zu allen Gegenden, wo ich hin will.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

habe das Gerät schon ein paar Monate und bin im großen und ganzen zufrieden. Ich nütze nur die Basiskarte und fahre vorher am PC geplante Routen ab, bzw. lade mir gefahrene Routen auf den PC zum Anschauen wo ich denn genau gefahren bin.
Lohnt sich denn für mich evtl. eine Karte zu kaufen, die Topo oder den city navigator, oder ist das bloss ganz nett und eigentlich rausgeschmissenes Geld ?

Viele Grüße
 
hast ja sicherlich schon gesehen, wie sämtliche Maps dargestellt werden.
Ich möchte ne Topo nicht missen, ebensowenig den CN (für Notfälle wie Tankstellen etc. suchen).
Viele radeln auch ganz ohne Kartendarstellung und sind damit zufrieden.

Ich glaube, wenn du mal mit ner Topo geradelt bist, und du kennst nicht aus, wo du rumpummelst, wirst auf ne Topo nicht mehr verzichten wollen.
Aber Topo's kosten nun mal. Alternativ openstreetmap usw.....
 
Servus,

ich wollte meine Frage im Post-# 4484 dieses Threads bzgl. des Akkumanagements nochmals pushen. Die Frage ist wohl in der allgemeinen 2.5'er Firmware-Euphorie untergegangen ;)

Eine Antwort wäre top.

Grüssle,

Jo
 
Servus,

ich wollte meine Frage im Post-# 4484 dieses Threads bzgl. des Akkumanagements nochmals pushen. Die Frage ist wohl in der allgemeinen 2.5'er Firmware-Euphorie untergegangen ;)

Eine Antwort wäre top.

Grüssle,

Jo
ich schließ den 705 nach jeder Fahrt an den Rechner an, und importiere die aufgezeichneten Daten. I.d.R. bleibt er dann so ca. 15 Min. angeschlossen.
Da ich meistens nur etwa 3 Std. unterwegs war, reicht die Ladezeit um den Akku wieder lt. Anzeige auf 100% zu laden.
Wie sich das auf den Verschleiß des Akkus auswirkt, kann ich mangels einschlägiger Erfahrung nicht sagen. Ich denke aber, daß der Akku die Zeit, bis ich mir sowieso mal wieder ein neues GPS-Gerät gönne (weil der 705 dann veraltet sein wird) überlebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiß, muß aber dennoch aus allen maps meine Kacheln zusammenklicken, und zusehen, daß ich die Gesamt-Datenmenge nicht überschreite.
Das hab ich letztes mal glaub 3 oder 4x nach Gang so machen müssen.
Immer paar Kacheln abgespeckt + gecheckt, ob der Edge abkackt oder nicht (er lief dann sporadisch nicht mehr hoch. Mal fing er an zu booten, dann ging er wieder aus. Das nächste mal ging gar nix, erst wieder nach nem Reset. 3 versch. SD's versucht. Erst nachdem ich unter den (glaub) 1.35GB blieb, war das Problem sofort weg).
Ich weiß auch die genaue Datenmenge nicht mehr, meine es waren ca. 1.35GB oder so.
Deshalb muß ich das erst wieder ausprobieren.

Mehrere img-Dateien sind mir zu lästig. Eine Karte, ne Sicherungskopie der SD + passend zu allen Gegenden, wo ich hin will.....

Ich habe die TOPO V1 und den City Navigator ( 7 glaube ) zusammen auf dem EDGE 705. TOPO V1 komplett alle Kacheln und CITY NAV alles bis auf Skandinavien und Griechenland. Macht knapp 1,8 GB auf der SD Karte.

Die Kacheln wurden gemeinsam in MS angewählt und dann ewig auf den Edge übertragen...

Wenn ich im Wald unterwegs bin sehe ich die Topo, ( bei entsprechende Auflösung) auf der Strasse oder zu Fuss/Auto CIty Nav. Routing funktioniert ja eh nur mit CITY NAV, Beide Karten sind mit dem Häkchen aktviert,, in sowet keine Probleme.
 
Stimmt aber so nicht. Der Edge bietet zwei Alternativen:
1. Das automatische Bestimmen des Radumfanges per GPS. Dabei wird der Umfang ständig nachjustiert
2. Die Eingabe eines festen Radumfanges



Bei 10% Steigung auf 20 km macht das knapp 100 m Distanzunterschied. Das sind gerade mal 0,5%. Ich findet, das ist bei all den anderen Unwägbarkeiten der Aufzeichung absolut unerheblich.

Gruß
Thomas


ich habs mal mit Pythagoras usw. nachgerechnet und kam für (horizontal) 20 km bei 10% Streigung auf eine Differenz von 976 m, also fast ein km.
Das ist doch schon eine gehörige Abweichung, nämlich 5%. Dies würde sich übrigens auch auf die Geschwindigkleits-Anzeige auswirken: bei 20 kmh zeigt das Ding dann halt nur 19 an...
 
ich kann auch die Häkchen setzen, aber angezeigt wird mir immer nur die Topo... ich kann aber auch alle Vorteile der CN nutzen (z.B. Straßen Navigation) aber auch die Route wird auf die topo gelegt... und das ist bei schneller Fahrt und auf der Straße sehr unübersichtlich.

Habt ihr alle nicht dieses Problelm?

Das kenn ich nicht, Haken weg = Karte weg.
Gruß
Radpit
 
ich habs mal mit Pythagoras usw. nachgerechnet und kam für (horizontal) 20 km bei 10% Streigung auf eine Differenz von 976 m, also fast ein km.
Das ist doch schon eine gehörige Abweichung, nämlich 5%. Dies würde sich übrigens auch auf die Geschwindigkleits-Anzeige auswirken: bei 20 kmh zeigt das Ding dann halt nur 19 an...

Vielleicht solltest Du es mal nach der Formel diese Herrn versuchen.

Pythagoras von Samos

Und nicht nach der vom Griechen nebenan! ;)

Gruß
Thomas
 
damage und ein paar hatten ja berichtet, dass einige straßen extrem dick und schwarz beim Abfahren eines kurses gezeigt werden. Ich hatte das Problem vor dem hardreset auch. Nachdem Hard reset sieht alles wieeder normal aus. Ich hoffe das war jetzt heute kein zufall
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück