Die große Canyon-gallerie

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Noch nicht ganz fertig, aber ein Canyon. Die schwarzen Designs sind noch nicht auflackiert.

canyonmaja-art72.jpg



komplett72.jpg


Na welches ist es?

hammer geil, und der Bonus:
Ne firma aus meiner Region die solch krasse dinge Lackiert... erste sahne..
bitte evtl, bilder vom Aufgebauten Rad nachschiessen.
Ist komisch, aber mit dieser Lackierung wirkt der Rahmen viel schöner als im Originalen Schwarz....
 
Hallo Biker!
Hier jetzt endlich im Netz erhältlich...
unser Filmchen für alle Freeridebegeisterten (und solche dies noch werden wollen:winken:). Zum reinschmöckern auch auf youtube, zum downloaden in DVD Qualität ebenfalls hier..
http://www.biking-hiking.at
Sind zwar nicht nur Canyon-bikes, aber dennoch will ichs euch nicht vorenthalten.
Viel Spaß!

PS: Für Kritik und Anregungen sind wir (ich) natürlich immer offen!
 
Hallo Richie
Hab mir euren Film gerade angesehen und ich muß sagen:
Suuuper, ganz großes Kino.
Eurer letzter Film war schon super. Jetzt habt ihr würdig nachgelegt.

Aber ich muß mir trotzdem eine kleine Anmerkung erlauben.
Hab festgestellt, das einige Sequenzen doch sehr verwackelt sind.
Habt ihr schon mal was von dem Gorillapod von Joby gehört?
Guckst du hier:
http://www.joby.com/de/products/gorillapod/focus/

Das Ding ist verhältnismäßig klein und leicht. Ich denke, daß das ein vernachlässigbares Mehrgewicht für euch bedeutet.

Ich habe dieses Teil selber, benutz es mit meiner DSLR. macht sich wirklich gut.

In diesem Sinne,
 
Entweder ich mach was falsch, oder der download passt nicht!
Wenn ich den film schaue, dann ist bei 8.30 oder so fertig, bzw. bleibt das Bild stehen!
Kann das sonst noch jemand bestätigen??
 
Danke für die Lorbeeren!
Wir benutzen eh schon ein s238sschweres Stativ (2 haben Fotoausrüstung dabei, 1 trägt das Stativ, mind. 1 die Kamera)... aber das Gerät schaut nichtschlecht aus.
@Newmi: könnte sein, daß du gestern Probleme mit dem Download hattest, da der Film auf einen anderen Server hinübergespielt wurde... sollte eigentlich schon funktionieren!
PS: in echter DVD Quali hätts natürlich nicht nur 400MB sondern etwa. 2,5GB!
 
mal wieder sehr geil :daumen:
und mal wieder keine tracklist :heul:

wirklich eine erfrischende abwechslung zu den ganzen standard bikefilmen mit dem standard gedudel.

was ist denn das orange bike vom felix für eins? so ein scott hab ich noch nie gesehen. sieht eher aus wie ein umlackiertes torque.
 
was ist denn das orange bike vom felix für eins? so ein scott hab ich noch nie gesehen. sieht eher aus wie ein umlackiertes torque.

[Klugscheißmodus an]
das ist ja auch ein torki
[Klugscheißmodus aus]

Zum Video: ich finde das Video sehr gelungen: TOP geschnitten & TOP gefahren. Ganz ehrlich: bim schauen musste ich übers ganze Gesicht grinsen ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Film ist einfach nur geil!

was mich interessiert ist wie Tragt ihr eure Räder den Berg hoch?
ihr fahrt alle Bikes zwischen 160-180mm wieso kein 301 welches für solche Sachen auch sehr beliebt ist?
wieso nur Bikes die hinten so viel Federweg haben welchen man meiner Meinung nach bergab in steilen Passagen nicht braucht.

Hintergrund:
Ich fahre ähnliche Sachen wie ihr (nicht ganz so wild aber wer weiß was kommt) Ich will eigentlich mein Torki verkaufen und mir etwas leichteres zu legen (AM mit 160mm Gabel oder so....)
Tipp?

LG hopfer und Danke schon mal für die Antwort.
 
Hm - glaub, dass ist auch irgendwo ne Glaubenssache...

Klar, wenn ich NUR in steilem, sehr technischem Gelände unterwegs bin, dann reicht mir evtl. auch ein Hardtail. Und es gibt genügend Leute, die das unterschreiben würden. Auch im Bikepark fahren genügend harte Hinterteile herum! Fakt ist, dass Fullys mit etwas mehr Federweg um Einiges höhere Geschwindigkeiten zulassen (Bodenkontakt)!

Der Federweg dient bei den Trailtouren mMn nicht primär dazu um Schläge abzumildern. Vielmehr bedeutet es bessere Kontrolle beim Anbremsen etc. Dazu würden wohl fünf Zentimeterchen reichen. Auch vorne. Wichtig ist der Lenkwinkel und wie hoch das Teil vorne baut, um keine Überschlagsgefühle entstehen zu lassen. Fahrtechnik wird dann allerdings noch größer geschrieben...;)

Hm - 301 .. .kann ich nichts dazu sagen, weil ichs nicht kenne. Es ist relativ leicht, was auch bei Trailtouren nicht unwichtig wäre. Bei schnellen Abfahrten hab ich aber gerne etwas mehr "Fleisch" am Rahmen.

Das ist alles erstmal nur meine eigene Meinung und ich gebe einfach zu, dass ich es in meinem Alter mag, wenns WEICH ist! :D

G.
 
sieht man doch z.B. gleich nach dem Intro... wir legen die Räder praktisch auf dem Rucksack ab. Schienbeinschützer oder Schaumstoff am Unterrohr befestigen, damits nicht so im Nacken drückt und dann nach Möglichkeit eben auf dem Rucksack ablegen. Mit der linken Hand faß ich dann an den Gabelholm bzw. manchmal liegt das Rad auch so stabil, daß ichs gar nicht mehr festhalten muß.
zum Federweg: Wir haben halt mit diesen Rädern begonnen... die Kollegen überlegen sich jetzt aber auch was leichteres zu besorgen (z.B. Trek Remedy, Canyon Nerve mit Lyric (glaube FlohimSchnee fährt sowas)).
Zum Federweg: In den Trialpassagen brauchts sicher nicht soo viel Federweg, das stimmt. Genug Federweg am Hinterrad ist aber vor allem in den unteren Abschnitten interessant, wo´s flacher und auch schneller wird- da gefällts mir persönlich besser und deshalb werde ich wohl eher in die andere Richtung gehen- mein nächstes Bike (hoffentlich bald) wird ein reiner Dh-Racer mit mind. 200mm, wobei aber dennoch aufs Gewicht geschaut wird- also keine plumpe Dropmachine, eher was in Richtung Torque FRX mit Boxxer Gabel oder gleich ein Morewood Izimu. Ist dann am Ende gleich schwer wie mein jetziges T3, nur halt etwas schneller, komfortabler bergab:D
 
Ihr fahrt halt alle fast die gleich Kisten vielleicht wäre ja noch mehr dahinter gewesen als das Übliche...
ich fahre halt auch mal ne tour mit "Normalos" da macht das Torque zwar keine schlechte Figur aber besser geht es halt immer :rolleyes:

Das mit dem Nerve AM habe ich mir auch schon Überlegt: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=361950

Bei mir Hält das Rad nie von alleine.

LG hopfer
ich hatte halt gehofft das du mir die Entscheidung abnehmen kannst auch wen ich weiß das das nicht funktioniert
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kollegen haben ihre Bikes alle geimeinsam gekauft, deshalb schauts so nach "Teambike" aus. Mir persönlich gefällt meins besser. Der Cheetah Rahmen ist mir zu gedrungen, ich mags eher etwas länger und werniger stelzig.
Dann bist du ja mit dem Nerve eh schon gut beraten. Ist halt die Frage, was man sonst noch machen will. Für Touren sicher das Idealgerät, weil schön leicht und quirlig, wenn man aber ab und an in den Park geht bzw. mal ein Dh-Rennen fahren will, ist das Nerve doch auf die Dauer etwas zu unterdimensioniert.
LG Richi
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück