Bergamont Threesome Erfahrungen?

Schönes Bike, Respekt!!
Willst du das für den Threesome Rahmen ausschlachten, oder das Threesome parallel dazu aufbauen?

Was noch fehlt, ist auf jeden Fall ne verstellbare Sattelstütze, so sehr man sich über bessere Gabel oder Dämpfer freut, das Teil bringt wirklich FAHRSPASS!!

War gerade ne Runde Schneebiken, aber bei uns liegt zuviel, so wie ich in den Schnee abbiege ist es vorbei, bleibe mit den Pedalen im Schnee stecken. Somit ist biken die nächsten Tage abgehakt!!
 
Ui 2.4er Mountainking auf einer 4.2D wusste garnicht, dass dat jeht :)

Ich hab ja vorne wg. neuer Gabel nen Hope Hoops 5.1D und will mir für hinten nun wohl nen DT340/DT5.1D bauen lassen...wüsste nicht was ich sonst hinten ranbauen sollte damit es zum Vorderrad passt...Hope Pro2 hinten ist mir zu laut.

Finde dein Evolve echt schön!
 
Schönes Bike, Respekt!!

Finde dein Evolve echt schön!

Vielen Dank.
Hat auch lange gedauert, bis es ganz meinen Vorstellungen entsprochen hat.
Aber der Rahmen und dessen Lackierung hat es mir echt angetan.

Willst du das für den Threesome Rahmen ausschlachten, oder das Threesome parallel dazu aufbauen?

Nein um Gottes Willsen.
Das Evolve bleibt und das Threesome wird neu aufgebaut.

Was noch fehlt, ist auf jeden Fall ne verstellbare Sattelstütze, so sehr man sich über bessere Gabel oder Dämpfer freut, das Teil bringt wirklich FAHRSPASS!!

Das glaube ich dir ja.
Allerdings stören mich 2 Punkte ganz gewaltig an diesen verstellbaren Sattelstützen.
1.) Der im Vergleich hohe Anschaffungspreis
2.) Das bauartbedingte ordentliche Mehrgewicht

War gerade ne Runde Schneebiken, aber bei uns liegt zuviel, so wie ich in den Schnee abbiege ist es vorbei, bleibe mit den Pedalen im Schnee stecken. Somit ist biken die nächsten Tage abgehakt!!

Beneidenswert.
Ich hab mir heuer extra Spike Reifen angeschafft in der Hoffnung diese auch gebrauchen zu können.
Bisher eine glatte Fehlanzeige. Seit einigen Tagen regnet es durchgehend bei ca. 4°C.
Die Anschaffung hätte ich mir getrost sparen können.
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.

Hope Pro2 hinten ist mir zu laut.

Das kann ich gut verstehen.
Finde das Freilaufgeräusch eine Zumutung.
Als ich das bei einem Kollegen zum ersten Mal gehört habe attestierte ich, dass mit dem Freilauf etwas nicht stimmen könne.
Worauf dieser schmunzelnd meinte, dass dies bei Hope völlig normal sei.
Wie man sich so etwas allerdings auf sein Rad bauen kann und dann auch noch ruhigen Gewissens durch den Wald fährt ist mir allerdings ein Rätsel.

Ui 2.4er Mountainking auf einer 4.2D wusste garnicht, dass dat jeht :)

Das geht und sogar sehr gut.
Allerdings muss man dazu sagen, dass der Conti Mountain King bei weitem nicht so breit baut wie ein Schwalbe Pendant.
Der Mountain King in 2.4 ist nur minimal breiter als ein Schwalbe Nobby Nic in 2.25 Ausführung.

Aber es geht schon extrem beengt zu im Hinterbau des Evolve 5.6.
Ich weiß nicht, ob man noch ein Papier zusätzlich durchschieben könnte.
Aber dank der exzellenten Selbstreinigung des Reifens ging 2.4 und ich musste nicht auf den 2.2 zurückgreifen.
Aber seht selbst:

attachment.php

attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwo hatte ich auch letzten nen Post gesehen wo jemand immer die Reifen vorne "eingefahren" hat damit sie später hinten reinpassten ^^ Sieht ja so änlich aus...

Das letzte Foto täuscht ein wenig, da ich den fabriksneuen Reifen mit Maximaldruck eingebaut habe.
Somit konnte ich sehen, wie sich der Reifen bei 4bar Maximalausdehnung im Hinterbau macht.
Betrieben wird der Reifen allerdings mit einem Druck zwischen 1,8 und 2,1 bar.
Es schleift auch nix und auch bei widrigen Bedingungen bleibt die Schwinge frei und wird nicht mit Schalmm und Dreck verschlossen.
 
Das ist wirklich knapp, ohne Witz!!

Hatte mal auf meinem alten Centurion CC 2000, als ich technisch noch nicht so fit war, einen Speci Enduro in 2.2 drauf, irgendwann hat was am Bike geklappert, keiner wußte was, also damals auf zum HÄndler!

Lösung: Es war ein Kieselstein der den Rahmen berührt hat!!:lol::lol::lol::lol:

Spike Reifen hätten heute auch nicht geholfen, da ich ja leider nicht mehr treten konnte!!

Aber zumindest war ich ne knappe Stunde unterwegs, besser als gar nix!
 
du solltest vor allem bedenken, das das Hinterrad auch flext ... min 5-7mm spiel sollte man haben ... spreche da aus Erfahrung!

Die Variosattelstützen sind vielleicht in der Anschaffung nicht so günstig und haben mehr Gewicht, aber das + an mehr Fahrspass und Flexibilität macht das locker weg ... ich sag nur: nie mehr ohne!
 
Heyhooo!
Also, die Lagertypen Threesome Modelle 2007.
Die beiden großen (Hauptlagerung Schwinge) => 6903 als RS (2x)
Die anderen 6801 als RS (6x).

2008er Modelle haben hinten in der Schwinge Kunststoffbuchsen (oder Teflon oder wie auch immer) anstatt der 6801 drin. Ich glaube, man könnte da auch die 6801 reinsetzen - versucht hab ichs nicht.
Die anderen sind alle gleich mit 2007.

Übrigens... das Evolve 5.6 ist wirklich lecker!:daumen:

Greez
Basti
 
Mal ne ganz doofe Frage :) Wenn ich den Dämpfer ausbaue...wie bekomme ich die Buchsen ab? Einfach auseinanderziehen mit na Zange oder so?

Danke für Infos, werde meinen Dämpfer mal jetzt in der ganz kalten Zeit noch zu Reset-Racing senden...da mein Rebound Rädchen nimmer will und ich will da net selbst dran rumfuschen..
 
Man bekommt sie meistens schon mit der Hand raus, drehen und ziehen.
Wenn eine draussen ist, ist die gegenüberliegende kein Problem mehr.
Na ja, jedes Werkzeug hinterlässt halt Spuren auch wenn man was drunterlegt.


Greez
Basti
 
Also ich mußte sie bis jetzt ehrlich gesagt immer mit der Zange ziehen, mit der Hand null Chance.

Also weder beim X-Fusion, noch bei nem Rock Shox, Manitou oder German Answer.

Der einzige war mal ein DT Swiss, wo es sich mit der Hand erledigen ließ, die Buchsen zu demontieren!


Und hat sich der ebay Verkäufer schon gerührt??
 
@robotti80: Und schon was rausgekommen mit dem Rahmenset??

Frage an die anderen, welchen Durchmesser hat der Sattelschnellspanner? Da gibt es ja die unterschiedlichsten Maße?
 
Nicht unterschiedliche beim Bergamont, sondern allgemein. Also sprich ein Rahmen mit einer 31,6er Sattelstütze hat nicht immer den gleichen Durchmesser des Schnellspanners.

Den Durchmesser wollte ich wissen.
 
Zurück