Alles super geklappt.
Keine Pannen, Zeitplan eingehalten, Erfrierungen in weiter Ferne und in den Kanal is auch keiner eingebrochen.
Mir hats grossen Spass gemacht.
Ein paar Fotos auf die Schnelle.
Reini am Ende der Glauer Berge runterzu
Zwischenstop Backofenberg, stattliche 91m
checker an der letzten Abfahrt
Gute Nacht
schotti
ED: Was solls bin noch nicht müde also hier die Kurzform der Geschichte:
Autos mit checker zum Zielort sprich Flughafen Saarmund gebracht und dann gemütlich Richtung Start geeiert.
Da ja Strasse langweilig ist, fuhren wir etwas experimentell entlang der Nuthe.
Als ich Sie sah, viel mit wieder ein, dass die eine Fussgängerbrücke schon vor 2 Jahren nur noch aus den Seitenteilen bestand. Als echte Freerider nahmen wir auch diese Hürde.
Gerade als ich anfing, nervös zu werden, wurden wir glücklicherweise benachrichtigt, der Zug habe ca. 35 Min. Verspätung. Wir konnten also prima noch das erste Stück des N8ride rückwärts zu Ende fahren.
Pünktlich wie die Mauerer trafen alle 3 Parteien gegen 20:20 in Thyrow ein und es konnte losgehen.
Zubringer 1 > Hügelkette 1 > Zubringer 2 > Hügelkette 2 > Saarmunder Berg; das war der Weg.
Zubringer 1 beinhaltete als kleines Schmankerl ca. 200m Bewässerungskanal, bei dem glücklicherweise niemand einbrach, obwohls ganz schön knackte und tatsächlich auch schon ein paar Löcher drin waren.
Hügelkette 1 endete mit einer fulminanten und eigens zu diesem N8ride freigeräumten Abfahrt, die mindestens gefühlte 100hm abwärts ging. Schade dass die so weit weg ist, da könnte man richtig was bauen.
Zubringer 2 zeichnete sich dadurch aus, dass auf einmal alle bis auf Toni der Meinung waren, unheimlich Druck machen zu müssen, und so wartete ich mit Toni einige Zeit an der Abzweigung, die die tunnelblickende Meute links liegen gelassen hatte. Jaja der Winterpokal.
Hügelkette 2 war nochmal ein schönes mehrfaches hoch-runter,
und schlieslich erreichten wir nach tatsächlich ziemlich genau 2:30h den Zielort.
Jetzt aber - guts Nächtle.