Hallo zusammen,
seitdem bei uns Schnee liegt und es glatt ist fahre ich mit selbstgebauten "Schraubenreifen".
Einfach genial!

Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit möchte ich das Riesenplus an Fahrsicherheit nicht mehr missen.
Grip auf glattem Boden, wie vereister platter Schnee ist super, auf blankem Eis sollte man nur keine abrupten Fahrmanöver machen. Aber sonst gehts gut.
Heute war ich auf einem zugefrorenen See unterwegs, wo andere Schlittschuhe laufen, WOW!
Bremsen ist da auch OK gewesen.
Es hat mir sehr viel Spaß gemacht.

Auch gucken die Leute wenn man einem Weg runter fährt wo die lieben kleinen Schlitten fahren, oder einen Weg hochfährt wo der Papi den Nachwuchs wieder hoch zieht.
Auf einer leicht ansteigenden Straße war in einer Kurve eine glatte, geschlossene Schneedecke. Da bin ich problemlos hoch gefahren.

Hinter mir hörte ich wie bei einem Auto die Räder durchdrehten, vielleicht Sommerrreifen, naja egal.

Schnee auf gefrorenem Untergrund ist kritisch, das rutscht, da die Spikes nicht greifen können.
Auf Schnee im allgemeinen fährt es mit jedem
Reifen schwerer, ob mit oder ohne Spikes.
Vorne habe ich vier Reihen Spikes (216Stk.) reingeschraubt, hinten nur drei Reihen, abwechselnd je Seite.
Hinten werde ich die Lücken noch füllen, je mehr Spikes desto besser.

Nur die äußeren Stollen (zwei Reihen) habe ich freigelassen, aber man legt sich ja (noch?) nicht in die Kurve, aber kann ich noch ändern (+108 Schrauben je
Reifen).

Von mir aus kann es hier noch was kalt bleiben, aber nächste Woche soll es wieder Tauen und dann gibt es Matsch.