Kassette - PROBLEM!

ich mache euch einfach mal ein bild....
ich meine, wenn man jeden zahn anschaut, sieht man doch, dass das nicht hinhaut....
wisst ihr wie ich meine?

es schaut so aus, als müssen die Zähne enger bei einander liegen.

.....mal vom Zustand der Kette abgesehen xDDD

VHREEBkw.JPG
 
ich mache euch einfach mal ein bild....
ich meine, wenn man jeden zahn anschaut, sieht man doch, dass das nicht hinhaut....
wisst ihr wie ich meine?

es schaut so aus, als müssen die Zähne enger bei einander liegen.

.....mal vom Zustand der Kette abgesehen xDDD

VHREEBkw.JPG
Dafür brauchst Du einen Kettenaufzieher! Bei Singlespeed wird die Kette ja nicht durch den Schnellspanner gespannt. Deshalb muß die stramm am Ritzel sitzen, das geht nur mit einem Kettenaufzieher.
Kriegst Dun in jedem Fahrradladen:daumen:

Der Nikolauzi
 
Schon mal versucht, nen Schraubkranz von ner ausgespeichten Nabe abzubekommen? Wo willst du sie festhalten - nur mal so in den Raum geworfen:)
Korrigiert mich bitte vor ich in die Werkstattgehe und es ausprobiere, aber ich spann den Abzieher in den Schraubstock und nehm die Kettenpeitsche um die Kassette aufzudrehen.
Da brauch ich doch weder Speichen, noch Felge - ganz im Gegenteil, ich komm noch besser hin und muss mit der Peitsche nicht fummeln.
Anders geht das beim Aufmachen doch nie, weil der Freilauf die Drehung links herum verhindert.


Zuziehen geht mit der Felge (in Ausnahmefällen)

ODER???:confused:
Markus
 
Servus Nikolauzi,

Dafür brauchst Du einen Kettenaufzieher!
ich hab noch nie von so einem Teil gehört, kannst Du mir mal beschreiben, wie das funktionieren soll?

Deshalb muß die stramm am Ritzel sitzen, das geht nur mit einem Kettenaufzieher.
Wenn die Kette nicht leicht vom Ritzel läuft hab ich doch enorme Verluste und Verschleiß.


Bei Singlespeed wird die Kette ja nicht durch den Schnellspanner gespannt.
Ja klar deswegen haben Singlespeed-Bikes horizontale oder verschiebbare Ausfallenden.
Ich kenn auch einen, der fährt eine Rohloff mit Exzenterinnenlager, weil sein Bike beides nicht hat.
Und sonst muss man die Kette bei eingebauten Hinterrad schließen.

Ich denk immer noch, dass es an der 9-fach-Kette liegt.

Markus
 
ich mache euch einfach mal ein bild....
ich meine, wenn man jeden zahn anschaut, sieht man doch, dass das nicht hinhaut....
wisst ihr wie ich meine?

es schaut so aus, als müssen die Zähne enger bei einander liegen.

.....mal vom Zustand der Kette abgesehen xDDD

VHREEBkw.JPG

In der Tat ist es aber so, dass die Kette zu eng ist, denn die Außenlaschen passen über die Zähne, die Innenlaschen nicht.

Lösung:
entweder breitere Kette, oder schmaleres Ritzel.









Kettenaufzieher, muah-ha-ha-ha-haaaaa......
 
Korrigiert mich bitte vor ich in die Werkstattgehe und es ausprobiere, aber ich spann den Abzieher in den Schraubstock und nehm die Kettenpeitsche um die Kassette aufzudrehen.
Da brauch ich doch weder Speichen, noch Felge - ganz im Gegenteil, ich komm noch besser hin und muss mit der Peitsche nicht fummeln.
Anders geht das beim Aufmachen doch nie, weil der Freilauf die Drehung links herum verhindert.


Zuziehen geht mit der Felge (in Ausnahmefällen)

ODER???:confused:
Markus

So die Theorie, in der Praxis wird dir der Freilauf nen Strich durch die Rechnung machen. Davon abgesehen wirst du niemals mit der windigen Kettenpeitsche das Dremoment aufbringen:rolleyes:
Sind wir und einig, was "Schraubkassette" bedeutet?
Man müsste die Nabe im Schraubstock vergewaltigen und dann mit dem IG Werkzeug öffnen. Was willste da mit der Kettenpeitsche?

Ich möchte nicht wissen, wie viele bei Google jetzt das Wort Kettenaufzieher eingegeben haben:rolleyes::lol:

Basti
 

Anhänge

  • schraub.JPG
    schraub.JPG
    3,3 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So die Theorie, in der Praxis wird dir der Freilauf nen Strich durch die Rechnung machen.
Warum, ich kann das Rad dann in eine Richtung drehen, und in die andere nicht.

Davon abgesehen wirst du niemals mit der windigen Kettenpeitsche das Dremoment aufbringen:rolleyes:
Hab ich schon oft gemacht.
Wenn Du keine 30Nm schaffst, solltest mehr Knödel essen!

Sind wir und einig, was "Schraubkassette" bedeutet?
Ich dacht, schon.

Man müsste die Nabe im Schraubstock vergewaltigen und dann mit dem IG Werkzeug öffnen.
Ich hab keine Ahnung, was Du Dir eben vorstellst, aber kannst ja mal vorbeikommen, dann zeig ich Dir wie man's wirklich macht.

Was willste da mit der Kettenpeitsche?
Gegenhalten

Ich möchte nicht wissen, wie viele bei Google jetzt das Wort Kettenaufzieher eingegeben haben:rolleyes::lol:
Ich hab das gemacht, und steh auch dazu, weil ich gedacht hab, dass der Nikolauzi was richtiges schreibt (macht er wohl nur in anderen Subforen).
Dazu kommt dass ich selber keinen Singlespeed hab und gerne was neues lerne und von diesem Aufzieher noch nix gehört hab.

Für Dich hab ich hier mal was aus der Bike:

*ersetze Gabelschlüssel durch Schraubstock

Gruß
Markus
 

Anhänge

  • Zwischenablage01.jpg
    Zwischenablage01.jpg
    46,2 KB · Aufrufe: 34
Dein Bild ist eine Kasssette, kein Schraubkranz und den kriegst du mit Sicherheit nicht mit 30 Nm runter sondern eher 200 - 300 Nm.
 
Hol dir ne gescheite BMX Kette, ne Coolchain zb. Die BMX, und Nabenschaltungsketten haben ein anderes Maß (der Abstand von Nietstift zu Nietstift) wie 8Fach oder 9Fach Ketten. Hier lernste wenigstens was. Ist ja wie bei den Praktikanten bei uns im Shop :)!
Gruß Jan
 
Vermutlich wird er mangels horizontaler Ausfallenden ne "Halflink" brauchen.
 

Anhänge

  • halflink.jpg
    halflink.jpg
    34,4 KB · Aufrufe: 20
Die Cool Chain wäre besser und viel robuster gewesen keine Frage.
Mit ein bisschen Glück passt auch mit der nachher die Spannung...
Kenne einige, die so rumfahren - bei einigen Übersetzungen passt es...rumprobieren...
Mit der Halflink stehen halt die Changen deutlich besser:)
 
Für Dich hab ich hier mal was aus der Bike:

*ersetze Gabelschlüssel durch Schraubstock

Gruß
Markus

Moin moin

Im kleingedruckten ist sogar das Wort Kassette versteckt :D

Der einzige Fehler den die am Anfang gemacht haben war das Wort Kassette durch Ritzelpaket am zu ersetzen, so das du es leider Falsch verstanden hast was eine Kassette und was ein Schraubkranz ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hol dir ne gescheite BMX Kette, ne Coolchain zb. Die BMX, und Nabenschaltungsketten haben ein anderes Maß (der Abstand von Nietstift zu Nietstift) wie 8Fach oder 9Fach Ketten.

Hier lernste wenigstens was. Ist ja wie bei den Praktikanten bei uns im Shop :)!
Gruß Jan

:eek:
Hier werden Sie gelernt?

Unterschiedlich ist nur die Breite - vielleicht lernst du hier auch noch etwas über Fahrradketten...
 
Kettenspanner geht im Prinzip schon, klar.
Aber wozu? Ohne haste die Vorteile von Singlespeed:
Keine lästigen, anfälligen beweglichen Teile, die Kette kann die Kettenstrebe nicht berühren.

Ein Spanner hat aber auch seine Vorteile, beim ändern der Übersetzung bist du dann natürlich froh drum. Jetzt kommts drauf an, was du machst... Du lässt wahrscheinlich vorne nur das mittlere KB?
Für den Anfang kannste natürlich die alte Kette lassen, stattdessen ein Ritzel aus ner Kassette verwenden - aber OHNE(!) Steighilfe. Und das Schaltwerk zum Spannen drin lassen, bist du weist, was für ne Übersetzung du haben willst.

Wenn du ne vernünftige Kette willst, läuft das mit dem Spanner sowieso nicht. Die sind meistens unsymmetrisch - sie laufen nicht auf dem "Rücken". Das heißt ehrlich gesagt, ich habs noch nie versucht...wozu auch ?:rolleyes: Sehr wahrscheinlich laufen sie nicht im Kettenspanner.

Mit ner Halflink bekommst du die Spannung aber immer passend hin, weil du einzelne Glieder rausnehmen kannst - nicht immer ein Pärchen.

Basti
 

Anhänge

  • half.jpg
    half.jpg
    4,8 KB · Aufrufe: 14
  • cool_chain.jpg
    cool_chain.jpg
    23,4 KB · Aufrufe: 14
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wollte vorne das kleine KB von der LX Kurbel lassen!

Uhh, das kann sein, dass es Probleme gibt, wenn die breitere Kette ansteht.
Außerdem bleibt der Stern stehen, der die zwei anderen Blätter hält, das kann eine Verletzungsgefahr sein.
Vielleicht brauchst eine andere Kurbel...
Wenn du das mittlere Blatt nimmst, kannst um das große eine alte Kette machen und hast einen günstigen Rockring (könnte gehen).

DANKE frogmatic :anbet:,
Unterschiedlich ist nur die Breite - vielleicht lernst du hier auch noch etwas über Fahrradketten...
Ich dacht schon, ich weiß gar nix mehr ...

Die Leute kommen aber auch auf abenteuerliche Dinge
Plötzlich versteifen sich alle auf einen Schraubkranz (den es schon ewig nimmer gibt - der Letzte, den ich gesehen hab, war ein 6fach)
dann haben sie Kassetten, die mit 200Nm zu sind,
schieben ein zu schmale Kette auf ein unpassendes Ritzel oder auf die Kettenteilung,
und irgendwo hab hier auch schon Nabeschaltung gelesen...

Vielleicht sollten wir den Dany mal schreiben lassen, welches Bike er überhaupt umrüsten will, vielleicht hat er ja eines mit horizontalen oder verstellbaren Ausfallenden ... Oder er kauft sich den Exzenter
Weiß man's?

Aber die Halflinkkette schaut gar ned schlecht aus, wie kürzt man die? Niete oder Schloß?

Markus
 
Uhh, das kann sein, dass es Probleme gibt, wenn die breitere Kette ansteht.
Außerdem bleibt der Stern stehen, der die zwei anderen Blätter hält, das kann eine Verletzungsgefahr sein.
Vielleicht brauchst eine andere Kurbel...
Wenn du das mittlere Blatt nimmst, kannst um das große eine alte Kette machen und hast einen günstigen Rockring (könnte gehen).

ääähm leute :D:D
okee...wir verstehen uns falsch xD

ich habe längst NUR noch das kleinste KB und fahre bereits mit nem richtigen Rockring ;)
 
Zurück