DT-Swiss oder Fox RP23?

Fahre jetzt im aktuellen Modell den Fox und muss sagen der Dämpfer macht einen super Eindruck. Die Plattform ist nur sehr wenig zu spüren bei reisefertigen 90 kg, was mir aber nichts ausmacht, da ich auch auf Asphalt ohne Lockout oder Plattform fahre.

Im Vergleich zum DT, allerdings im MK2 mit 115mm (Unfairer Vergleich), wippt der Fox viel weniger, ist leichter abzustimmen und hat mehr Reserven.
Ich bin top zufrieden, nur ein leichtes Quitschgeräusch habe ich am Anfang der Tour immer, wo ich noch nicht weiß woher es am Dämpfer genau kommt, beeinträchtigt aber weder Funktion noch Nerven ;-)
 
ich meinte nur die Hülsen, die kannst du da so bekommen, einfach anrufen.

hans

Nein!
Hatte vor einigen Wochen mal angerufen und wegen den Buchsen gefragt, ob man die bekommen kann...

Statt eine einfache Antwort zu bekommen, wurde ich erstmal mit Gegenfragen gelöchert, warum ich überhaupt einen Fox Dämpfer einbauen will und dass dies ein "fauler Kompromiss" sei...

Die Einbaubuchsen gibt es nicht als Ersatzteil, also man bekommt sie nicht einzeln... Ist aber kein Problem, hatte mir dann woanders welche drehen lassen...
 
servicekosten: fox kostet nach euren aussagen hundert euro, bei dt sind auch fast achtzig fällig, also das wäre für mich kein entscheidungskriterium...

ich habe jetzt den dritten dt dämpfer im rad, die ersten zwei wurden nicht alt.
 
Hallo,
kann es sein das Liteville den RP23 aus dem Programm nimmt? Ich bekomme mein 301 nicht mehr mit Fox geliefert.
Wenn der DT genau so gut funktioniert ist mir das erstmal egal.
 
vielleicht kennt sich hier jemand aus da ja überwiegend dt dämfper gefahren werden.

bei meinem dt dämpfer ist heute die luft entwichen. nach einem sprung war gleich mal ein stück draussen und der sag hatte sich verdoppelt. beim heimfahren war er dann komplett leer und der log out hielt auch nicht mehr.
kaputt? oder kanns die kälte sein?
wo und wer kann sowas reparieren oder unrentabel? der dämpfer ist bestimmt schon 2-3 jahre alt.
 
wo hast du denn den druck eingestellt?
Wenn es in Deinem Keller z.B. 15° hat, und draussen grad -10... - kann das nicht schon allein für einen druckabfall sorgen? Sind ja immerhin 25° Differenz
 
ich fahr mit viel druck und hatte bisher immer egal ob +35 oder -10 keinen sag. die heutige tour hab ich angefangen wie eh und je und nach dem sprung hatte ich 50% sag. beim heimfahren hatte ich dann 100% sag. hatte noch keiner so ein problem?
 
ich fahr mit viel druck und hatte bisher immer egal ob +35 oder -10 keinen sag. die heutige tour hab ich angefangen wie eh und je und nach dem sprung hatte ich 50% sag. beim heimfahren hatte ich dann 100% sag. hatte noch keiner so ein problem?

der Dämpfer hat Negativluft gezogen... Musst irgendwas, z.B. einen dünnen Kabelbinder unter die Staubabstreiferdichtung schieben, mit ein wenig Nachdruck. Irgendwann macht es pfft und es sollte alles wieder normal sein... Ich habe meine Dichtung ein wenig modifiziert, sodass ich den Dämpfer nicht immer entlüften muss...
 
Rainer, Du fährst OHNE Sag ????

sorry aber da fällt mir spontan die Frage ein: warum fährst Du ein Liteville? Das Beste dran hast Du ja praktisch bis dato gar nicht bemerkt?? ;)
 
Rainer fährt doch kein Liteville, oder? Und "ohne Sag" vermutlich, weil er sein Bike aus dem Stand sonst nicht so ohne weiteres auf 1m hohe Hitnernisse bringt. *g*
 
ja, kein liteville, aber ich dacht ich frag in diesem forum weil hier sind wohl die meissten dt swiss dämpfer fahrer inkl. dt swiss dämpferproblemen auf einem haufen anzutreffen.
hab grad die pumpe drangehabt. der dämpfer hat die komplette luft verloren über nacht. hab jetzt nochmal 7 bar reingepumpt und schau heut abend nochmal ob er sie im stand hält.
hat wirklich noch keiner so ein problem gehabt?
 
Ich hatte bei meinem 190L mal einen schleichenden Druckverlust nach der Wartung. Habe den Dämpfer wie einen Schlauch unter Wasser gehalten um zu schauen wo die Luft rauskommt. Ursache war die Dichtung am Feingewinde, also dort wo das Luftkammergehäuse aufgeschraubt wird. Hab den Dämpfer dann aufgeschraubt um nach der Dichtung zu sehen, die war optisch aber in Ordnung, darum habe ich diese neu gefettet wieder eingebaut, schon war er dicht :daumen:

Grüße
 
ok, danke für den tip. wenn die luft heut nich hält werd ich ihn auch mal zerlegen und vorher ins wasser legen.
 
Konnte am Anfang auch ein 'Floating Piston' Problem sein aber bei deiner Landung ist wsch. zusätzlich unter grosse Druck eine Dichtung gerissen.
Du könntest das Gehäuse mal abschrauben um es zu inspektieren, bringt wsch. aber nicht viel. Das Kolbeninnere soll man an DT selbst überlassen.
 
der dämpfer hält nun die luft keine halbe stunde mehr. ich werd mir einen rock shox bestellen und den dt dann mal einschicken vielleicht kann man ihn noch reparieren.
 
Also ich bin mit meinem Fox Dämpfer seit 2 Jahren sehr zufrieden:daumen:, was ich von DT nicht sagen kann. Beim DT 210 war es das leidige Hubproblem das mich zum Umstieg bewog und nun habe ich mir als günstigen Ersatzdämpfer einen SSD 225 gekauft - was soll ich sagen - Hubverlust:lol:
Na gut dachte ich mir, da er neu ist, einfach Reklamieren. Leider hat DT aber nichts dazu gelernt, weil er wurde nicht auf Garantie instandgesetzt sonder auf Kulanz und damit fallen die Versandkosten für mich an.
Ich habe jetzt aber 2 Dinge dazu gelern: 1. nie mehr einen DT Dämpfer zu kaufen und 2. bei onlinekauf nicht reklamieren sondern zurück senden und Geld retour.
 
servus,

mein dt zieht immer wieder luft, ich kann wöchentlich die nebenkammer entlüften, ...

aber mal was anderes, ich habe gerade eine HVR200 da, wer ist denn den dämpfer schon im liteville gefahren?

gruß chris
 
ja, das den der harald fährt weiss ich, aber ob den einer von uns "normalen" fährt tät mich mal interessieren,..

ansonsten muss ich das wohl machen und mich "opfern"

gruß der chris
 
also ich hab mir günstig, einen rp23 gekauft, und im liteville getestet.
hat die mittlere kompressionsstufe.
in dieser einstellung passt er def. nicht ins 301.
damit hab ich aber gerechnet.
hat einfach zu viel druckstufe, und ist daurch sehr unsensibel.
bei grober gangart, wird dewr federweg trotzdem voll genutzt
bei 25% sag.
hab mich nun mit http://www.tftunedshox.com/ in verb. gesetzt,
leider kann PUSH im moment nicht liefern.
wenn es soweit ist, werde ich den dämpfer nach england schicken.
nach einbau folgt nat. ein bericht.
 
@NoDope61
Die Antwort von TFT würde mich auch interessieren! Hab hier auch einen RP23 (mit High Volume Kammer), der hat glaube ich die härteste Druckstufe. Ich bin ihn allerdings noch nicht gefahren.
 
Hmpf. Also ich hab da eben für meine Shova angerufen und hab mal gebucht für den frühesten Termin. Push. Ging ohne Probleme.

hier die e-mail

Sorry but we are still waiting confirmation of when our shipment will arrive
so can't yet. As soon as we have confirmation we will contact you

Tim
TF Tuned Shox, 14 Kingdom Avenue, Northacre Ind. Park, Westbury. BA13 4EW.
UK
tel: +44 (0) 1373 826800
www.tftuned.com


ich brauche die teile für einen rp23
und du?
 
Zurück