Feierabendrunden im Bergischen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ Energy:

Ich fahre fast jedes Wochenende, nur halt in verschärfter Abstimmung mit meiner Regierung. Daher schlecht vorher planbar und meist spontan, so wie heute nachmittag.
Selbst wenn`s geplant wird, auf mehr als 3, max. 4 Stunden sollte sich das auch nicht hinziehen, sonst gibt`s Mecker.

(Hört sich alles logisch an, oder? Ich könnte auch sagen: Für mehr reicht mein Akku nicht:lol:)
 
Ja, echt schade. Eines der schönsten Trails leider nicht mehr befahrbar. :heul: Ein halbes Leben bin ich da schon rauf und runter gedüst,... schnieff.

Mal schauen, wenn es bei mir morgen zeitlich klappt, werde ich versuchen, mal hinterher zu hecheln. ;) Macht mich ja immer so schlapp, den Mikkael den Berg hoch zu schieben. :D
 
Na bravo, nun haben wir den Salat. Echte Wegsperrung incl. Geldstrafe bei Zuwiderhandlung.
Danke allen Ar$chlöschern, die es soweit haben kommen lassen!:kotz:Supi, weiter so :daumen:

Man beachte den genauen Wortlaut.
Bis der Konfuse sich das mal wirklich durchgelesen hat, waren wir auch ziemlich irritiert, weil die Schilder an Stellen stehen, die doch tlw. weit von der Wallanlage entfernt sind. Nun interpretieren wir das so, dass es sich hierbei um Hinweisschilder handelt, die nicht zwingend den Weg, an dem sie aufgestellt wurden, sperren sollen :confused:

Und das die Wallanlage nicht befahren wird versteht sich von selbst.

 
Mika, apropos, ich komme morgen auch zum Spielen
Super, ich bringe dein Geschenk mit. :)

Macht mich ja immer so schlapp, den Mikkael den Berg hoch zu schieben.
Es lohnt sich. Von oben aus kannst du beobachten, wie schnell ich den Berg runterdüse. :D :love:

Eines der schönsten Trails leider nicht mehr befahrbar.
Das ist nur der Anfang. Leider. Andauernd hier im Forum rumzublödeln und davon auszugehen, es treffe einem nicht, bringt sowieso nichts. Mountainbiker, vor allem in deutschen Wäldern geniessen einen schlechten Ruf und sehr viele tun nichts dagegen, sogar veralbern die, die was tun wollen.

Schon sehr bald wird es auch Neanderthal treffen. Das habe ich längst vorausgesagt.

Ich bin in einer glücklichen Lage, oft wegfahren zu können. Immer geht es nicht, aber öfter wird es demnächst sein müssen. Gerade Vor-der-Haustür-Losfahrer soll dies anspornen, sich mehr zu engagieren.

VG Mikkael


PS. Komme gerade vom Kino, habe Star Trek angeschaut. Aaah, wie hat alles damals angefangen? :love:
 
Die Feierabendrunde für kommenden Mittwoch habe ich eingetragen
@hardy

Ich habe morgen Nachmittag einen Termin in Aachen und werde anschliessend nach Burscheid kommen. Es ist zwar unwahrscheinlich, aber es kann unter Umständen sein, dass ich mich etwas verspäte, bitte schalte dein Handy nicht aus.

VG Mikkael
 
Es geht doch bei den Verboten nicht darum, die Natur zu schützen. Es geht nur ein paar militanten Wanderer darum, anderen Leuten den Spaß zu nehmen. So ist Deutschland !!!
 
Ach ja, wenn Ihr in Gruppen untertwegs seid, gilt die alte Zechprellerregel, nur den Langsamsten erwischt es :D
 
Es geht doch bei den Verboten nicht darum, die Natur zu schützen. Es geht nur ein paar militanten Wanderer darum, anderen Leuten den Spaß zu nehmen. So ist Deutschland !!!

Schlecht geschlafen :confused:
Im konkreten geht es um den Schutz eines Bodendenkmals. Ob das schützenswert oder überhaupt erkennbar ist, kann ja an geeigneter Stelle diskutiert werden. Der aktuelle Stand ist aber, dass die Wallanlage als Denkmal eingestuft wurde. Somit sollte dies respektiert werden.
Auf dem Schild steht "Das widerrechtliche befahren des Bodendenkmals...". Da steht nicht "Das widerrechtliche befahren der Zubringerwege...". Insonfern gehe ich davon aus, und würde es auch drauf ankommen lassen, dass die Wege befahren werden dürfen.

Was mich stört ist die explizite und ausschließliche Nennung der Mountainbiker statt der Waldnutzer, Besucher o.ä. Dies widerrum haben wir, wenn ich die Berichte richtig in Erinnerung habe, tatsächlich einigen unbelehrbaren Mountainbikern zu verdanken.
 
Wer ist belehrbar?
Ich ;). Da meine Touren seit 1993 immer längs durchs Eifgental verlaufen sind, mit möglichst wenig Höhenmetern, kannte ich zwar den Natrufreundepfad aus meinen allerersten MTB Touren 1991, aber der Ringwall wurde mir erst vor ca. 2,5 Jahren gezeigt.
Mit Aufkommen der Sperrdiskussion habe ich diesen Teil auch nicht mehr befahren, sondern nur noch ab und zu den Naturfreundepfad. Also max 1x pro Jahr.

Wenn ich dank joschos Foto nun aber den Text der Tafeln interpretiere, sehe ich da momentan auch nur eine Sperrung des eigentlichen Ringwalls und nicht des Nat.pfades.
Aber was nicht ist, kann ja noch werden.:rolleyes:
 
Ich ;). Da meine Touren seit 1993 immer längs durchs Eifgental verlaufen sind, mit möglichst wenig Höhenmetern, kannte ich zwar den Natrufreundepfad aus meinen allerersten MTB Touren 1991, aber der Ringwall wurde mir erst vor ca. 2,5 Jahren gezeigt.
Mit Aufkommen der Sperrdiskussion habe ich diesen Teil auch nicht mehr befahren, sondern nur noch ab und zu den Naturfreundepfad. Also max 1x pro Jahr.

Wenn ich dank joschos Foto nun aber den Text der Tafeln interpretiere, sehe ich da momentan auch nur eine Sperrung des eigentlichen Ringwalls und nicht des Nat.pfades.
Aber was nicht ist, kann ja noch werden.:rolleyes:

Genau :daumen:

Wo ist bitte das Problem, den eigentlichen Ringwall MTB-mäßig zu meiden? Tun wir doch bitte nicht so, als würde das Abendland untergehen. Es ist unbestritten ein historisches, kartografiertes und ausgewiesenes Bodenbaudenkmal. Wenn bestimmte Gruppen nicht in den letzten Jahren durch unsachgemäße und in die Oberflächenstruktur eingreifenden Maßnahmen aufgefallen wären und gleichzeitig nicht durch diverse Internetveröffentlichen (u.a. Fahrvideos) auf diesen Spot weit über die lokalen Bekanntheitsgrad hinaus aufmerksam gemacht hätte, müßten wir uns jetzt nicht über das Schild und möglicherweise über zukünftig weitere einschränkende Maßnahmen seitens der Kommunen unterhalten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück